Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HK cd 491, Fehler mit Assistmotor
#1
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe bei meinem Problem. Vielleicht kennt einer den Fehler und kann mir Tipps geben.
Die Fehlerbeschreibung:
Harman Kardon cd 491 Tape Deck mit dem Fehler, alle Laufwerkstasten blinken.
Als Tipp habe ich im Forum die Revision des Assistmotors gelesen und diese durchgeführt. Der Motor dreht mit 1,5 V aus der Batterie gut. Leider hat das nicht zum Erfolg geführt. Wenn ich den Motor an das Deck anschließe bekommt er in kurzer Folge ca. 4,5 V plus und minus. Ich würde das als pumpen beschreiben. Die Laufwerkstasten blinken immer noch. Angesteuert wird das Ganze durch ein IC (M58846-641SP) und 7 Transistoren. Die Transistoren habe ich ausgebaut und geprüft, alle ok.
Hat jemand einen Tipp?

Schon mal danke für Ideen oder Tipps

MfG
Chris
Zitieren
#2
Moin,

Klasse Deck  Thumbsup

Mir fallen als erstes ausgeleierte Riemen ein.
Falls der Kopfschlitten noch nicht korrekt hoch/runter gefahren wurde und somit "irgendwo" steht, dann wird sich das Deck womöglich im "ERROR" befinden und es somit mit einem Blinken der Tasten quittieren (Vermutung).

Aber durchaus kann (mittlerweile häufiger) der Cam-Motor und/oder dessen "Zungentaster" (3 Stk., rechts oben am Laufwerk) Probleme bereiten.
Dazu sollten die Kontakte der Tastzungen und/oder der Motor revidiert werden.

Es ist ein "standard" - Sankyo-Laufwerk verbaut und falls Ersatzeile gebraucht werden sollten, dann gibt es dazu Unmengen an Decks anderer Hersteller.
Zitieren
#3
Mahlzeit,

ich würde ganz klassisch vorgehen mit der Fehleranalüse, Service Manual herunterladen, zB. hier
https://elektrotanya.com/harman_kardon_c...nload.html

in der SM stehen auch schon einige Referenzspannungen drin die man mit dem Gerät vergleichen kannn...
dann erstmal alle Spannungen messen, vom Eingang der Regelung oder andere Richtung vom Motor zurück angefangen, irgendwo muss ja der Puls entstehen.
Wenn du den Motor abklemmst ist das Pulsieren der Spannung noch vorhanden? (zu messen)

Das wäre so mein Weg...
Gruß Jens
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
Zitieren
#4
Hallo zusammen,

danke für die Tipps, ich habe direkt am IC gemessen und habe dort bereits den Puls. PIN 17 und 18, kann das IC kaputt sein? Ich befürchte ich werde keinen Ersatz für M58846-641SP bekommen. Ich bin offen für Anregungen.
Gruß
Chris
Zitieren
#5
Schade das man kein Data Sheet zu dem IC findet, dann könnte man die Schaltungen des IC Nachverfolgen und dann genauer erörtern ob es defekt ist...

von SW 2 kommen auf Pin 7 +12V die auch die Versorgungsspannung des IC darstellen, pulsiert diese Spannung auch?

Du sagst das die die Leuchten blinken, blinken die in der gleichen Geschwindigkeit wie das Pulsieren am Motor?
Würde dann Sinn machen den Fehler weiter vorne zu suchen...
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
Zitieren
#6
Ich würde einmal das Kabel vom Assist-Motor ablöten und den Assist-Motor an externer Spannung anschließen. Wenn der Motor so sich nicht dreht, dann liegt das entweder am Motor selber oder die Mechanik blockiert. Gerade wenn der Motor ausgebaut wurde und die Spindel wurde nicht wieder im gleichen Abstand montiert, dann kann es vorkommen das die Zahnräder blockieren. Auch müssen natürlich die 3 Zungentaster funktionieren.
Zitieren
#7
(30.10.2025, 22:23)Michi71MM schrieb: Ich würde einmal das Kabel vom Assist-Motor ablöten und den Assist-Motor an externer Spannung anschließen. Wenn der Motor so sich nicht dreht, dann liegt das entweder am Motor selber oder die Mechanik blockiert. Gerade wenn der Motor ausgebaut wurde und die Spindel wurde nicht wieder im gleichen Abstand montiert, dann kann es vorkommen das die Zahnräder blockieren. Auch müssen natürlich die 3 Zungentaster funktionieren.

Motor hat er an der Batterie laufen lassen (siehe erster Beitrag), läuft normal...
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
Zitieren
#8
(30.10.2025, 22:33)Musikliebhaber72 schrieb:
(30.10.2025, 22:23)Michi71MM schrieb: Ich würde einmal das Kabel vom Assist-Motor ablöten und den Assist-Motor an externer Spannung anschließen. Wenn der Motor so sich nicht dreht, dann liegt das entweder am Motor selber oder die Mechanik blockiert. Gerade wenn der Motor ausgebaut wurde und die Spindel wurde nicht wieder im gleichen Abstand montiert, dann kann es vorkommen das die Zahnräder blockieren. Auch müssen natürlich die 3 Zungentaster funktionieren.

Motor hat er an der Batterie laufen lassen (siehe erster Beitrag), läuft normal...

Er soll den Motor im eingebauten Zustand mit externer Spannung laufen lassen...
Zitieren
#9
(30.10.2025, 22:50)Michi71MM schrieb:
(30.10.2025, 22:33)Musikliebhaber72 schrieb:
(30.10.2025, 22:23)Michi71MM schrieb: Ich würde einmal das Kabel vom Assist-Motor ablöten und den Assist-Motor an externer Spannung anschließen. Wenn der Motor so sich nicht dreht, dann liegt das entweder am Motor selber oder die Mechanik blockiert. Gerade wenn der Motor ausgebaut wurde und die Spindel wurde nicht wieder im gleichen Abstand montiert, dann kann es vorkommen das die Zahnräder blockieren. Auch müssen natürlich die 3 Zungentaster funktionieren.

Motor hat er an der Batterie laufen lassen (siehe erster Beitrag), läuft normal...

Er soll den Motor im eingebauten Zustand mit externer Spannung laufen lassen...

Ah, um die Mechanik auszuschließen, guter Ansatz... Thumbsup (hatte ich falsch verstanden sorry)
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
 Git 
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet... Denker
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren... Raucher
Zitieren
#10
Hallo, danke für die Tipps. Ich werde den Motor ablöten und die Spannung an der Motorversorgung messen. Vielleicht versucht die Steuerung den Motor nur in die richtige Startposition zu bekommen, ich habe die Funktion der drei Schalter noch nicht verstanden.
Über den Motor und die Schnecke wird der Tonkopf hochgefahren, dazu braucht es aber 5 V mit einer 1,5 V Batterie klappt es nicht.
Mit einem kleinen Schraubendreher kann ich die Schnecke verdrehen, wenn ich das Deck starte fährt der Motor in die Startposition und fängt erst dann das Pumpen an. Möglicherweise ein mechanischer Fehler weil über die Schalter die falsche Info an die Steuerung kommt?
Ich bastle jetzt und melde mich wieder.
MfG
Chris
Zitieren
#11
So hier mein Test:
Motor abgeklemmt, ca. 5V
Motor angeklemmt, ist das Bild mit dem Sägezahn.
Nur wo der Fehler liegt ist mir weiter unklar.
MfG
Chris

[Bild: Whats-App-Bild-2025-10-31-um-19-39-56-4ed0d2bb.jpg]

[Bild: Whats-App-Bild-2025-10-31-um-19-39-56-8e354b28.jpg]

[Bild: Whats-App-Bild-2025-10-31-um-19-39-57-ee0207cb.jpg]
Zitieren
#12
Moin,

es wurde weiter oben schon erwähnt:

Bist Du sicher, daß die Kontakte der drei Zungentaster
bltzblank sauber sind?

Ich vermute dort Kontaktfehler, das führt zu merkwür-
digem Verhalten in diesen Laufwerken.
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >35000 Reps

Some people like cupcakes better,
    I for one care less for them!
Zitieren
#13
Hallo Andreas,
ich habe die Zungentaster mit 600er Schleifpapier gereinigt, werde aber zur Sicherheit noch alle fünf Kontakte reinigen mit Kontakt 60.
MfG
Chirs
Zitieren
#14
Moin,

Besser: mit K61 (!) getränktes Papier durch die Kontakte ziehen,
bis es keinen Abrieb mehr gibt.

K60 ist recht agressiv und sollte mit K-WL weggespült werden.

Über Kontaktmittel kann man hier im Forum ganz viel erfahren ...

Wichtig bei diesen Kontaktfedern ist, daß sie so justiert sind, daß
sie auch sicher öffnen, wenn die Nocke sie freigibt.
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >35000 Reps

Some people like cupcakes better,
    I for one care less for them!
Zitieren
#15
Kann es sein, dass die Mechanik insgesamt zu schwergängig ist und dass das Pumpen dadurch entsteht, dass die Ansteuerungsschaltung regelmäßig Strom drauf schickt und dann wieder abstellt, wenn ihrer Meinung nach der Strom zu hoch wird?
Zitieren
#16
Hallo gst, der Fehler ist auch vorhanden wenn der Motor vom Laufwerk getrennt ist. Somit kann ich das Laufwerk ausschließen. Es ist eher ein mechanischer Fehler, mit den Kontakten und den Motor aber da werde ich erst nächstes Wochenende wieder ran gehen.
Ich habe zwischenzeitlich die Kontakte gereinigt (habe nur K60 und ein paar Löcher in den Hosen, das Zeug ist zu scharf) und manchmal ist das blinken der Tasten weg und der Vorlauf funktioniert. Elektrisch habe ich alle Transistoren und Dioden gecheckt, es ist eher ein mechanischer Fehler.
Bis nächstes Wochenende, ich berichte über meine Bemühungen.
Die Tipps von Andreas gehen auch in die Richtung Mechanik.
MfG
Chris
Zitieren
#17
Hallo zusammen,
heute habe ich mir das Laufwerk nochmal angeschaut und gemerkt, dass der Schlitten mit den Tönköpfen schwergängig ist. Bei dem Sankyo Laufwerk sitzt der Schlitten auf drei kleinen Stahlkugeln, möglicherweise ist hier das Problem. Der Schlitten entwickelt in der Mittelstellung einen deutlichen Widerstand, ich denke das muss sehr leichtgängig sein. Kein Wunder wenn der Assimotor überfordert ist und die Elektronik eine Störung meldet.
So ganz in die Tiefe des Laufwerks habe ich mich noch nicht vorgewagt. Die Wickelteller sind mit Plastikscheiben gesichert, kann ich die mit der Pinzette einfach abziehen oder sind sie dann kaputt?
Grüße und schönen Start in die Woche.
Chris
[Bild: Laufwerk.jpg]
Zitieren
#18
Hallo zusammen, hier das letzte Update zu meinen Bemühungen.
1. Das Laufwerk.
Ich habe alles gereinigt und gefettet, es geht butterweich. Den Servomotor habe ich auch getestet, mit 3V dreht er in eingebuten Zustand den Kopfschlitten rauf und runter. Das Laufwerk kann ich als Ursache ausschließen.
2. Spannungsversorgung
Alle notwendigen Spannungen sind vorhanden, die Abweichungen zu den Vorgaben sind minimal.
3. Logicsteuerung
Wird über ein Mitsubishi IC gemacht, Typ M58846-641SP, die Transistoren für die Ansteuerung des Servomotors habe ich ausgelötet und getestet, alle ok. Dioden auch.
Meine Vermutung
Aus dem IC kommt kein vernünftiges Signal, leider weiß ich nicht wie ich es testen soll. Das IC ist auch nicht mehr erhältlich, was ich im Netz gefunden habe: Mitsubishi hat die IC nach Kunden wunsch programmiert, die Standardnummer ist M58846-XXXSP, der Kundenwunsch hat eine Nummer, bei mir 641.
Betriebsspannung am IC ist 12 V und auch vorhanden. Ich befürchte es ist defekt.
Ich teste noch die Tasten für die Laufwerksfunktionen, vielleicht hängt hier eine und verursacht die Störung.
Gibt es noch einen Tipp?
MfG
Chris
Zitieren
#19
Moin,

eine defekte Ansteuerung des Motors hatte ich bei diesen Laufwerken
nie, bei keinem der vielen Hersteller, die dieses LW einsetzten, aber
das muß nichts heißen.....

War vor Dir schon einmal jemand 'dran' ?

Meine letzte Idee - so aus der Entfernung - wäre ein verpolter Motor.
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >35000 Reps

Some people like cupcakes better,
    I for one care less for them!
Zitieren
#20
Hallo Andreas,
danke für den Tipp, das Gerät habe ich mir selber gekauft und noch nie eine Reparatur gehabt. Der Fehler ist auch plötzlich aufgetreten, es ging vorher wunderbar. Villeicht habe ich selber den Motor verpolt. Ich habe noch Bilder vor dem Ausbau, Braun sollte Plus sein.
Prüfe ich morgen und melde mich.
Schönen Abend.
Zitieren
#21
Moin,

wenn der Fehler bei geschlossenem Gerät plötzlich auftrat,
kann es natürlich kein verpolter Motor sein.
(Ich sollte threads häufiger von Anfang an lesen....).

Hattest Du auch die Fühltaster oben im Cassettenfach
gereinigt?

Einer davon sollte "cassette in" an die Steuerung melden.
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >35000 Reps

Some people like cupcakes better,
    I for one care less for them!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Onkyo TA-2570 TapeDeck Reparatur Assistmotor AnalogBob 20 14.678 21.02.2025, 18:03
Letzter Beitrag: gyp
  Sony MDS JA 333 ES / C-13 Fehler Kleiner Biber 7 3.489 19.01.2025, 17:20
Letzter Beitrag: Kleiner Biber
  Info Yamaha NS 625 Fehler für festsitzendes Bass-Chassi gefunden Musikliebhaber72 3 1.127 21.12.2024, 19:56
Letzter Beitrag: Musikliebhaber72
  SV3000, Fehler in Endstufe MDA2020 doc2help 8 2.693 19.10.2024, 17:01
Letzter Beitrag: doc2help
  Revox B208 Fernbedienung mit ungewöhnlichem Fehler audiomusica 12 4.015 11.07.2023, 08:11
Letzter Beitrag: audiomusica
  Dual 491 Motor läuft immer Schraubenlocker 4 2.154 05.06.2023, 12:32
Letzter Beitrag: airmax78



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste