Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tonarmklang, Bodenblechklang und der Einfluss von Tonarmlagern: Was ist dran?
#26
(Gestern, 13:35)Single_Ended schrieb: ...
Technisch könnte man zum Thread-Thema stundenlang mit Lagertoleranzen, Losbrechmomenten von Tonarmlagern, Resonanzverhalten von Armrohren und Zargen, Kontaktsicherheit, Übergangswiderstände, Induktivität und Kapazitäten von Kabelverbindungen etc. etc. diskutieren, deren Qualität stark preisabhängig sind und die nunmal physikalisch/elektrisch Einfluss auf das Signal und damit den Klang haben...

Du hast ganz offensichtlich deutlich zu viele dieser Hochglanz-Werbemagazine wie Audio, Stereo oder Stereoplay konsumiert und ohne physikalische Grundkenntnisse deren Bullshit-Bingo einfach übernommen.

Das haben viele hier vor 40 Jahren auch, nur haben die diese Hifi-Mythen irgendwann als Geschwätz entlarvt und hinter sich gelassen...
Zitieren
#27
(Gestern, 13:43)Bastelwut schrieb:
(Gestern, 13:35)Single_Ended schrieb: Diese offensichtlich neid-motivierte Debatte des TE...

Ein rhetorisch höchst ungeschickter Einstieg.
Eine reine Vermutung. Und die kann niemals offensichtlich sein.

Danke für Deinen netten Hinweis, Bastelwut. 

Meine Reaktion erfolgte überlegt. Man muss 'Ross und Reiter nennen' wenn eine Diskussion ins gegenseitig beschimpfen, ja beleidigen entgleitet. 

Ich stelle mir die gleiche Frage wie ein Vorredner: Warum macht die Moderation diesem Treiben kein Ende.  Denn der normale Ton in diesem Forum ist ein aussergewöhnlich guter, humorvoller Umgang miteinander. 

Bernhard
Zitieren
#28
At Jottka:
Ich finde, dass Vieles was man über diese Dinge liest völlig überzogen ist, aber sie komplett als
Blödsinn abzutun ist wirklich engstirnig.
Ich hatte mal eine Phonostufe von Thorens/Restek bei der man die Eingangskapazitäten vorne umschalten konnte.
Auf Grund dessen was ich vorher über die dramatischen Schäden am Klang gelesen habe, die eine falsche Gesamtkapazität
am Anschluss eines MM anrichten kann, war ich extrem überrascht wie wenig es sich tatsächlich auswirkte.
Aber selbst ein 100%iges Holzohr wie ich konnte Unterschiede feststellen die relevant genug waren, dass ich mich
für eine Einstellung als "die Beste" entscheiden konnte.

Das Tonarmgewicht würde ich auch nicht vernachlässigen wollen. Ein weich aufgehängtes System benötigt nunmal weniger
Führung durch den Tonarm als ein hartes wie eben das DL 103. Das habe ich mal vergleichsweise in einen Lenco-Tonarm
und einen Dual ULM eingebaut. Wer da keine wirklich relevanten Unterschied im Grundton gehört hätte, hätte wirklich
zum Ohrenarzt gemusst. Auch hier...das heißt nicht, dass man mit der Kombi ULM-DL103 nicht zufrieden Musik hören kann,
aber es geht eben objektiv besser.
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:
  • Unfug
Zitieren
#29
Aber genau das habe ich in einem früheren Beitrag auch gesagt. Die limitierenden Faktoren beim Schallplattenhören sind die Schallplatte selbst und das Tonabnehmersystem. Der Tonarm müsste schon sehr schlecht konstruiert sein, um einen klanglichen Beitrag leisten zu können.

Und ich habe ein ähnliches Erweckungserlebnis gehabt. Ich besaß  einst eine englische Onix-Kombi aus Vor- und Endstufe, mit einem Mäuseklavier, das sehr vielfältige Anpassungen an unterschiedliche Tonabnehmer ermöglichte. Die Kombi war damals teuer und ich hatte sie sehr günstig ergattert. Wochenlang habe ich an den Anpassungen gefeilt, bis es "passte". Ich war sehr stolz auf die Onix-Geräte, bis ich auf dem Trödel einen Brot-und-Butter-Vollverstärker von Technics für kleines Geld erwarb, den ich weiterverkaufen wollte. Beim Funktionstest stellte ich mit Erschrecken fest, dass die Musik genauso toll wie mit der Onix-Kombi klang. Ich habe dann mit großem Gewinn die Onix verkauft und mir vom Gewinn Schallplatten gekauft. Da gibt es nämlich wirklich große Unterschiede...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Jottka für diesen Beitrag:
  • Unfug
Zitieren
#30
(Gestern, 13:59)Bastelwut schrieb: Das Tonarmgewicht würde ich auch nicht vernachlässigen wollen. Ein weich aufgehängtes System benötigt nunmal weniger
Führung durch den Tonarm als ein hartes wie eben das DL 103. Das habe ich mal vergleichsweise in einen Lenco-Tonarm
und einen Dual ULM eingebaut. Wer da keine wirklich relevanten Unterschied im Grundton gehört hätte, hätte wirklich
zum Ohrenarzt gemusst. Auch hier...das heißt nicht, dass man mit der Kombi ULM-DL103 nicht zufrieden Musik hören kann,
aber es geht eben objektiv besser.

Leider nein. 

Oberhalb der Resonanzfrequenz des Masse-Feder-Systems aus Nadel, Arm und Gegengewicht steht jeder Tonarm WIE ANGENAGELT ueber der zittrigen Nadel ... VOLLKOMMEN UNABHAENGIG vom Tonarmgewicht. Leicht/schwer ... voellig egal, einzig die Resonanzfrequrnz wird davon beeinflusst - und selbst die ist am ULM relativ hoch, aber nicht kritisch. 

Das gebietet die Schwingungslehre ...  

Solche Dinge wie die angebliche Bassarmut bei leichten Armen SIND PHYSIKALISCH NICHT ERKLAERBAR ... und ich wette meinen rechten Testikel, dass sie im Ampitudenfrequenzgang des Tonabnehmers auch nicht messbar sind: Es gibt schlicht keinen physikalisch erklaerbaren Wirkzusammenhang zwischen Tonarmgewicht und Amplitudenfrequenzgang ... weder Tesla noch Newton noch Coulomb oder Farad koennen Dir dabei helfen.
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
#31
(Gestern, 13:55)Single_Ended schrieb: Meine Reaktion erfolgte überlegt. Man muss 'Ross und Reiter nennen' wenn eine Diskussion ins gegenseitig beschimpfen, ja beleidigen entgleitet. 

Willst Du uns mal erlaeutern, wo GENAU Du beschimpft und beleidigt wurdest? 

Ich verweise diese Behauptung naemlich bislang wohlwollend in den Bereich der Fabel ... 

Hilfreicher Hinweis: Man muss nicht seinen ungelenken Klumpfuss in jeden zu engen Schuh quetschen, den man findet, um sich dann ueber Fussschmerzen zu beklagen: Der Kuerbis wird selbst dann garantiert keine Kutsche.
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
#32
(Gestern, 14:38)Pufftrompeter schrieb:
(Gestern, 13:55)Single_Ended schrieb: Meine Reaktion erfolgte überlegt. Man muss 'Ross und Reiter nennen' wenn eine Diskussion ins gegenseitig beschimpfen, ja beleidigen entgleitet. 

Willst Du uns mal erlaeutern, wo GENAU Du beschimpft und beleidigt wurdest? 

Ich verweise diese Behauptung naemlich bislang wohlwollend in den Bereich der Fabel ... 

Eines vorweg...ich habe mich weder beschimpft noch beleidigt gefühlt.

Aber es mag Dich vielleicht verwundern, was ich jedoch nicht glaube, dazu macht es Dir zu viel Spaß, dass Sätze wie der folgende durchaus
beleidigend rüberkommen:

"Ich wunder' mich echt, dass auch heute noch dieselbe Vinyl-Klangsau regelmaessig durchs Dorf-der-Verdammten getrieben wird, und alle 'Enthusiasten' laufen in des Kaisers neuen Kleidern splitternackt, wild mit den Armen fuchtelnd und mit dem irrem Blick des nur muehsam kontrollierten Wahnsinns hinterher. "

Und....die Leute finden den Schuh nicht, Du hältst ihn ihnen hin. Natürlich müssen sie in trotzdem nicht anziehen, aber so funktioniert der Mensch
nunmal nicht. Vor allem nicht bei emotional besetzten Themen wie diesem. Und ja, für uns ist das Thema emotional.
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:
  • Single_Ended
Zitieren
#33
Also was ist nun das Problem?

Die Form, der Inhalt, oder dass ausgerechnet Forendepp Puffi ueber emotional hochbelastete Vinylthemen schon wieder neidgeschwaengerte Aussagen trifft, die nach den ungeschriebenen Forenregeln nur in der Wolle gefaerbrten Vinyljunkies mit mindestens 1000 Platten und 10 Drehern zustehen?

In der Sache waren sich schliesslich alle einig ... OK, bis auf einen, aber der schmollt.
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
#34
(Gestern, 14:52)Bastelwut schrieb: ...
 Vor allem nicht bei emotional besetzten Themen wie diesem. Und ja, für uns ist das Thema emotional.

Aber warum? Es handelt sich doch um schlichte Physik bzw. Elektrotechnik. Schlimmstenfalls stellt man fest, dass man viel Geld versenkt hat, weil teure Tonarme keinen "klanglichen" Mehrwert liefern und auch schon Tonabnehmer im unteren dreistelligen €-Bereich alle Informationen aus der Rille holen und teurere Systeme vielleicht noch anders, aber nicht besser oder richtiger klingen. Das eingesparte Geld hat man nun für den sinnvolleren Kauf von Tonträgern übrig.

Ich sehe das seit vielen Jahren völlig emotionslos und erfreue mich an gut aufgenommenen Schallplatten und verschiedenen Tonabnehmersystemen, auch wenn sie sich klanglich kaum unterscheiden.
Zitieren
#35
In TEILEN der Sache waren sich DIE MEISTEN einig.

Ich habe noch nicht auf Deine Antwort auf meinen Beitrag betreffs des Einflusses der effektiven Tonarmmasse geantwortet.
Und ich tue es ungerne, weil es eine ist die ich eigentlich nicht leiden kann: Ich habe es aber gehört.

Das wirsr Du mir nicht glauben und mit Federmomenten und sonstiger Physik um die Ecke kommen, aber das ändert nichts
an meinem Erlebten und ist somit für mich absolut irrelevant.
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
#36
...Du solltest die Sache mit den Emotionen schon richtig Interpretieren , Carsten : Das geht von Amüsierter Wahrnehmung über Verärgerte Reaktion bis hin zu Blankem Hass - halt Die komplette Bandbreite der Durchnitts-Autoren im Internet..... Jester
Zitieren
#37
(Gestern, 15:22)Jottka schrieb:
(Gestern, 14:52)Bastelwut schrieb: ...
 Vor allem nicht bei emotional besetzten Themen wie diesem. Und ja, für uns ist das Thema emotional.

Aber warum? Es handelt sich doch um schlichte Physik bzw. Elektrotechnik. Schlimmstenfalls stellt man fest, dass man viel Geld versenkt hat, weil teure Tonarme keinen "klanglichen" Mehrwert liefern und auch schon Tonabnehmer im unteren dreistelligen €-Bereich alle Informationen aus der Rille holen und teurere Systeme vielleicht noch anders, aber nicht besser oder richtiger klingen. Das eingesparten Geld hat man nun für den sinnvolleren Kauf von Tonträgern übrig.

Ich sehe das seit vielen Jahren völlig emotionslos und erfreue mich an gut aufgenommenen Schallplatten und verschiedenen Tonabnehmersystemen, auch wenn sie sich klanglich kaum unterscheiden.

Das ist doch toll für Dich und niemand wird da dagegen argumentieren, dass Du Dich emotionslos erfreust. Wink3
Puffi und Du...ihr erinnert mich bei diesem Thema irgendwie an missionarische Veganer.
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
#38
...Dann sollten wir den Männern schnellstens zu einem Schnitzel verhelfen - kann doch nicht Gesund sein , sowas.... Grin
Zitieren
#39
Hab noch ein paar vom Schnitzeldschihad gestern abend übrig Wink3
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
#40
(Gestern, 15:23)Bastelwut schrieb: In TEILEN der Sache waren sich DIE MEISTEN einig.

Ich habe noch nicht auf Deine Antwort auf meinen Beitrag betreffs des Einflusses der effektiven Tonarmmasse geantwortet.
Und ich tue es ungerne, weil es eine ist die ich eigentlich nicht leiden kann: Ich habe es aber gehört.

Das wirsr Du mir nicht glauben und mit Federmomenten und sonstiger Physik um die Ecke kommen, aber das ändert nichts
an meinem Erlebten und ist somit für mich absolut irrelevant.

Ich streite nicht ab, dass Du das gehoert hast ... 

(i) Es war nicht da und Du hast es trotzdem gehoert ... kommt vor. 
(ii) Es war WIRKLICH da ... dann liegt es aber trotzdem nicht am leichten Arm und "mangelnder Fuehrung" - Du musst eine andere Erklaerung finden.   

Soetwas Simples wuerde man ver-messen ... und nicht er-hoeren - denn da sind den alleruebelsten Sinnestaeuschungen Tuer und Tor geoeffnet: Na - haben A und B denselben Grauwert ... oder nicht? Der menschliche Sinn taugt nicht als Messgeraet ...  

[Bild: greyillusion_wikipedia_960.jpg]
Democracy Dies in Darkness
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag:
  • Deubi
Zitieren
#41
(Gestern, 15:26)Bastelwut schrieb: ...

Das ist doch toll für Dich und niemand wird da dagegen argumentieren, dass Du Dich emotionslos erfreust. Wink3
Puffi und Du...ihr erinnert mich bei diesem Thema irgendwie an missionarische Veganer.

Das hast du falsch interpretiert. Ich habe beim Musikhören selbstverständlich Emotionen, egal ob bei Schallplatte, CD, DAT, CC oder Tonband.
Die Tatsache allerdings, dass der Highend-Kram zwar teurer ist, aber nicht unbedingt besser klingt, ist dagegen für meine Gefühlswelt völlig ohne Belang.
Zitieren
#42
Nochmal...schön für Dich.
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
#43
Während ihr euch die Köppe einhaut, höre ich die neue Van Morrison.

Die klingt ganz hervorragend an meiner 15000€ Kette.  Tease
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. 
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
#44
Wer 15000 Eur ausgeben muss, um Van Morrison zu hoeren, hat sein Recht verwirkt, hier ueberhaupt mitdiskutieren zu duerfen ... und ausserdem Van Morrison vermutlich nicht mal im Ansatz verstanden:

Zitat:"Music is spiritual. The music business is not.”

© Van Morrison
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
#45
Ach Schnuffi.

Ich schicke dir ein Bussi. Winkomi

Jetzt läuft die neue von Fink. Raucher
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. 
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag:
  • Bastelwut
Zitieren
#46
(Gestern, 15:26)Bastelwut schrieb: Puffi und Du...ihr erinnert mich bei diesem Thema irgendwie an missionarische Veganer, die grad eine Doppel-Currywurst mit Pommes aus nicht-oekologischer Tierhaltung essen und sich ueber die aufgeregten Mothers-of-Prevention totlachen, die jedesmal eine spontane Nahtoderfahrung erleben, wenn man ihrem Fetisch mal nicht auf IHRE Weise huldigt, sondern statt dessen ein paar blasphemische Wahrheiten verlauten laesst.   

Ich hab's mal verbessert. So waer's richtig.
Democracy Dies in Darkness
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Pufftrompeter für diesen Beitrag:
  • Deubi
Zitieren
#47
Wennst moanst....dann halt so
Auch wenn nichts passiert ist, von dem was Du hier fabulierst.
Im Gegentei, es geht absolut zivilisiert zu. Obwohl Du Dich wirklich ins Zeug legst...chapeau  Hi

Edit:

Im Endeffekt ist es doch so...wir kennen inzwischen alle Deine Meinung und Du tust zumindest so als kennst Du unsere.
Da ist viel mehr als ein Augenrollen mit leichtem Lächeln eigentlich nicht zu erwarten.
OK...ein wenig Spaß gönnt sich der ein oder andere, weil man Dich so herrlich triggern kann.
Ach ja...Van Morrison ist ein Arschloch...da kannste alle fragen Wink3
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
#48
Popcorn Popcorn Popcorn

15.000 Euro für die Anlage? Ich habe keine Ahnung, wie viel ich für meine ausgegeben habe. Der größte Teil davon ist sicherlich in Analog-Equipment geflossen. Und ich hatte sicherlich weit mehr als 100 unterschiedliche Plattenspieler hier. 

Der Clou war die Erkenntnis, dass die klanglichen Unterschiede bei ordentlich konstruierten Geräten, die keinen Defekt aufweisen, allenfalls marginal sind. Und die ordentlich konstruierten Geräte kann man auf dem Gebrauchtmarkt vergleichsweise günstig erstehen. Da langen auch schon mal 50 - 100 Euro.

Warum ich dennoch die wahrscheinlich teuersten Geräte behalten habe? Optik und Haptik ... nicht zuletzt Pestige ...

Und jetzt macht weiter ... ist unterhaltsam hier!  Drinks
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our hands
And you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same
We're clutchin' at straws, we're still drownin'"
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:
  • Bastelwut, Deubi, Jottka
Zitieren
#49
(Gestern, 16:35)Bastelwut schrieb: Im Gegentei, es geht absolut zivilisiert zu. 

Naja ... 

(Gestern, 12:46)voidwalking schrieb: Der nächste Kackthread vom größten Deppen des Forums

So GANZ zivilisiert isses ja nun nicht immer ...
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
#50
Er wollte unbedingt gefeuert werden und hat das schamlos ausgenutzt.
Außer Konkurrenz Wink3
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Information Der Thorens-Thread - (vor langer Zeit) unterstützt von Joel Friedensreich 461 241.633 14.11.2025, 15:27
Letzter Beitrag: Plattenhörer
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.546 885.721 11.11.2025, 18:41
Letzter Beitrag: Fürchtenix
  Grado ... bloss Nepp oder ist da was dran? Pufftrompeter 34 3.122 10.10.2025, 16:34
Letzter Beitrag: Pufftrompeter
  Der Kompaktanlagen-Thread, HiFi Flachmänner von damals Rüsselfant 87 34.509 20.03.2025, 10:04
Letzter Beitrag: Fürchtenix
Rainbow Der Receiver - Thread - für alles was breiter als 43cm ist :) rednaxela 192 64.894 05.01.2025, 11:04
Letzter Beitrag: Vicenti
  Der "Mathmos"-Thread oder: "Darling, Du willst es doch auch! Ist es schummrig genug?" bathtub4ever 34 17.135 13.03.2024, 12:21
Letzter Beitrag: nickch



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste