Gestern, 00:15
(25.11.2025, 14:40)Pufftrompeter schrieb: [ -> ](24.11.2025, 17:58)Single_Ended schrieb: [ -> ](...) Und Enthusiasten suchen genau nach solchen kleinen Verbesserungen- oder?
Enthusiasten suchen und finden diese "Verbesserungen" mit penetranter Regelmaessigkeit - die einzige Frage ist:
Sind sie ueberhaupt da?
Das war der Anfang ... aber es macht wenig Sinn, den Plattenspielerphotothread damit zuzumuellen.
Aber zum Thema: Die kleinen Verbesserungen, die kleine enthusiastische, akribische Kettenkitzler in muehevoller Kleinarbeit durch jahrelange Optimierung aus ihrer Kette kitzeln - mal hier so'n bisschen mehr Buehne, mal da etwas mehr Dynamik. Oder mehr Tiefe. Oder mehr Breite. Natuerlich vollkommen nachvollziehbar und jederzeit reversibel reproduzierbar.
Und alles hilft: Der Tonarm, die Kabel, die Headshell ... und am Ende auch das Anzugsmoment der Headshellschrauben.
Auf die Physik wird gekackt, fehlende Wirkzusammenhaenge werden geflissentlich durch ich-hoer's-aber-ganz-genau-Argumente ersetzt, und das Ohr ist immer das unbestechlichste Messinstrument, das soger Dinge hoert, die kein Mensch messen kann.
Nur auf eines kann man sich GARANTIERT verlassen. Teuer ist IMMER besser. Und viel teuer ist viel besser. Und unten, dort bei den Billigheimern, Plastikverstaerkern und Sperrmuellanlagen, da sind die Unterschiede WINZIG klein bis gar nicht da, deswegen kann man DORT auch keinerlei Unterschiede hoeren.
Aber dort, wo´s teuer wird, da hoert man's ploetzlich ganz deutlich. Immer. NATUERLCH immer. Und sofort.
Echt jetzt?
Ist hier immer noch STEREOPLAY in den 80ern? OK, ich hab das mit 16 auch alles mal geglaubt. Ich hab nie was davon gehoert, aber geglaubt hab ich's ganz doll. Damals.
Ich wunder' mich echt, dass auch heute noch dieselbe Vinyl-Klangsau regelmaessig durchs Dorf-der-Verdammten getrieben wird, und alle 'Enthusiasten' laufen in des Kaisers neuen Kleidern splitternackt, wild mit den Armen fuchtelnd und mit dem irrem Blick des nur muehsam kontrollierten Wahnsinns hinterher.
Kein Zweifel an Euren halbtauben Ohren? An den Werbetextern? An den Lohnschreibern der 'Fachmagazine'? An den Haendlern, die aus einem Fuellhorn an Erfahrung schoepfen und IMMER das empfehlen, was die hoechste Marge bietet?
Kein heller Moment, der offenbart, dass das Zeug alles so aehnlich klingt, dass man sich nicht traut, Unterschiede ueberhaupt zu beschreiben, weil sie nach nicht mal einer Minute laengst im Nebel der Erinnerung verschwunden sind?
Und weil's so schoen war: Biaseinstellung am 3-Kopf-Deck: Tape/Source-Umschalter sind kein Hexenwerk: Nur so (naemlich durch A/B-Vergleich) laesst sich der korrekte Bias ermitteln. Aber eben nicht durch das Klanggedaechtnis, mal eine Seite mit verstelltem Bias durchhoeren und dann souveraen aus der Klangerinnerung heraus den korrekten Bias einstellen. Man kann sich Klang nicht merken - und deswegen machts dort, wo's drauf ankommt, auch keiner. Tape/Source ... wie gesagt.
Nur die Kettenkitzler, die kitzeln per Klanggedaechtnis jedes Fitzelchen aus der Kette?
Really??
Feuer frei ...

Puffi:![[Bild: Screenshot-20251126-092323.png]](https://i.postimg.cc/zBW0mHwP/Screenshot-20251126-092323.png)
![[Bild: 07140431995.jpg]](https://i.postimg.cc/NjXPRnSK/07140431995.jpg)
![[Bild: saec-we-308-1.jpg]](https://i.postimg.cc/fbKCKQKs/saec-we-308-1.jpg)

![[Bild: hcrf4hlx.gif]](https://s1.directupload.eu/images/user/250806/hcrf4hlx.gif)





