Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mitsubishi DA-U680 Lautsprecherrelais überbrückt?
#26
..nur die Ruhe, Magnus..Freunde

Abgleich lt. Service Manual durchgeführt?

MachMa Bülder's vom Gerät..

Ähm.. R999 finde ich im SM aber nüscht..
mfg, Francisco..

..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
Zitieren
#27
Ne, noch nicht gemacht... Habe momentan leider kein Voltmeter mit Klemmen da...Floet
Zitieren
#28
..ach, ja dann wird's wohl ein wenig dauern..

Welches SM hast du?
mfg, Francisco..

..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
Zitieren
#29
Ein englisches... erstes Ergebnis bei google...

Das von Elektro Tanya kann ich leider nicht runterladen... Da mackert Firefox, dass der Downoad für Mac nicht funktioniertDash1
Zitieren
#30
..aha..ich hab das hier: klickmich!
mfg, Francisco..

..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
Zitieren
#31
So, bin auch wieder da ...

Wie Francisco schon gesagt hat, würde sich ein Abgleich noch gut machen

Allenfalls könnte am Ende noch der ein oder ander elko taub sein, aber das sehen wir später

Big Grinrinks:
-- Gruß Andreas --




Zitieren
#32
(30.03.2013, 15:48)fmmech_24 schrieb: ..aha..ich hab das hier: klickmich!

Das konnte ich nicht nehmen, da ich dort nicht registriert bin... Sollte ich dann aber wohl mal machen.


Kann es sein, dass nach einem neuen Abgleich das Problem schon behoben ist?

Wie kann ich denn feststellen, welche Elkos nicht mehr gut sind?
Zitieren
#33
Den Abgleich kannst du erstmal machen (wenn du dann 2 Multimeter mit Klemmen da hast).

Die Elkos dürften noch in Ordnung sein. Da es nicht so viele sind, kannst du sie aber auch tauschen. Überprüfen kann man das nur mit einem ESR und Kapazitätsmessgerät. Auch mal die Spannung an den beiden großen Siebelkos prüfen (incl. AC Anteil).
Zitieren
#34
Ja kann durchaus sein, das nach dem Abgleich alles ok ist. Ich glaube es aber nicht. Floet

Optisch kannst du nur schauen, ob welche aufgebläht sind.

Was ist den mit diesem fehlenden Widerstand?
Gruß Peter

Hi
Zitieren
#35
Die elkos könnte man durchmessen, ein passendes Messgerät kostet aber ne Stange Geld, da ist es wohl vernünftiger gleich die 2 oder 3 elkos auf der endstufenplatine zu tauschen

Der Abgleich ist aber erstmal wichtiger, der bringt die Endstufe erstmal wieder in den Arbeitsbereich
Danach kann man die elkos immer noch wechseln

Also immer mit der Ruhe, lass dich mal von mir und dem elko Tausch gesabbel nicht verrückt machen FloetBig Grinrinks:
-- Gruß Andreas --




[-] 1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#36
Im SM steht, dass ich die Klemmen 23 und 73 erden soll für den Abgleich. Wie mache ich das am besten? Am Gehäuse? Denn der Netzstecker des Verstärkers hat ja keine Erdung...
Zitieren
#37
Am besten mit dem Erdungsanschluß für den Plattenspieler verbinden.
Gruß Peter

Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#38
Also, habe mir das mit dem Abgleich und den ganzen Messpunkten und regelbaren Wiederständen eben mal angeguckt und bin etwas skeptisch, ob ich mir das zutraue... Habe sowas noch nie gemacht. Und wenn ich da was falsches einstelle oder sonst irgendeinen Fehler mache, ist am Ende vielleicht mehr kaputt als ganz.

Dass einfach nur das Relais defekt ist, kann wirklich nicht sein? Denn ich habe ja als es noch überbrückt war ganz normal Musik mit dem Verstärker gehört. Klang auch ganz normal...
Nur beim Ein- und Ausschalten hat es einmal geknackt.

Oder kann es sein, dass die Spule des Relais durch mein Zusammenlöten von dem Draht kaputt gegangen ist? Wurde recht heiß, man sieht auch eine leicht schwarze StelleFloet
Zitieren
#39
das Relais selbst scheint ja zu funktionieren, sonst würde es nicht schalten. Es kann höchstens sein, dass in der Ansteuerung des Relais was nicht passt.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an JackRyan für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#40
Ich habe leider nicht das nötige Know-How um da richtig auf Fehlersuche zu gehen...

Einzig löten und messen kann ich, aber auch nur, wenn man mir sagt wo und wasJester

Das Relais einfach wieder zu überbrücken ist sicherlich keine so gute Lösung...Floet
Zitieren
#41
Stimmt es, dass das Lautsprecherrelais nur bei zu hoher Gleichspannung oder Überlastung abschaltet?
Hat so jemand in einem Forum geschrieben.

Mich wundert es halt einfach, dass ich mit überbrücktem Relais normal Musik hören konnte, auch etwas lauter und alles klang völlig normal.
Mit Relais schaltet es schon bei normaler Zimmerlautstärke ab.

Sollte also was an der Endstufe defekt sein, hätte ich das doch irgendwie hören müssen mit überbrücktem Relais oder?

Ich habe den Verstärker jetzt schon ne halbe Stunde ganz leise neben mir laufen, mit zwei JBL Control One. Halt eben so leise, dass er nicht abschaltet.
Zitieren
#42
Mir ist gerade noch etwas wichtiges aufgefallen... Je länger der Verstärker läuft, desto lauter kann ich aufdrehen.
Mitlerweile geht schon fast normale Zimmerlautstärke.

Klingt für mich irgendwie nach alten Elkos, die sich "langsam" aufladen oder so...Denker
Kann das sein, oder ist das quatsch?
Zitieren
#43
Du könntest mal das Multimeter parallel zum Lautsprecher anschließen, auf Gleichspannung stellen und diese beobachten bis er abschaltet.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an JackRyan für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#44
Unmittelbar vorm Abschalten durch das Relais messe ich ca. 50mV Gleichspannung am Lautsprecherausgang parallel zum Lautsprecher am linken Kanal.
Am rechten Kanal paar mV weniger, aber ähnlich...
Zitieren
#45
(30.03.2013, 21:35)Magnus schrieb: Klingt für mich irgendwie nach alten Elkos, die sich "langsam" aufladen oder so...Denker
Kann das sein, oder ist das quatsch?

Ja, kann sein. Hatte ich bei meinem M 2285 mal. Allerdings waren die Symptome leicht anders. Floet
Habe auf Verdacht alle Elkos ersetzt, die irgendwie direkt mit dem LS Relais in Verbindung standen.
Danach ging es wieder.

Also, das schaffst Du schon noch, Magnus! Mit vereinten Forumskräften geht alles!

Drinks
Grüße, Jan Drinks
Zitieren
#46
(30.03.2013, 21:49)Magnus schrieb: Unmittelbar vorm Abschalten durch das Relais messe ich ca. 50mV Gleichspannung am Lautsprecherausgang parallel zum Lautsprecher am linken Kanal.
Am rechten Kanal paar mV weniger, aber ähnlich...

Das ist voll OK.
Da müßten schon paar Volt anliegen, damit das Relais abschaltet.

Denke auch eher, dass ein Elko in der Nähe des Relais defekt ist.
Hast die vielen kalten Lötstellen schon nachgelötet?

Drinks
Grüße, Jan Drinks
Zitieren
#47
Sind ja gar nicht so viele Elkos auf der Platine mit dem Relais drauf... Die einfach mal alle zu tauschen ist ja eigentlich kein Akt...
Muss nur die richtigen bestellen.
Zitieren
#48
Hi Magnus,
schau dir mal die Elkos der Schutzschaltung an. Vllt. liegt da schon der Hund begraben.
So einen ähnlichen Fall hatte doch neulich erst Armin gehabt oder???

Schöne Ostern

Wernsen
Zitieren
#49
Das müssten ja dann die auf der Platine mit dem Relais sein oder? Zumindest ein paar davon.
Habe mir von denen mal die Bezeichnungen notiert, die werde ich einfach nach Ostern mal bestellen und ersetzen.
Zitieren
#50
In der Schutzschaltung sollten das C701/702 (220µF/6.3V), C703 (33µF/50V) und C705(47µF/50V) sein. Aber ersetz sie ruhig alle, sind ja nicht viele.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an JackRyan für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mitsubishi DA-A10 mit Problem Thomre 9 1.053 28.10.2023, 22:01
Letzter Beitrag: HVfanatic
  Welches Lautsprecherrelais für Optonica SM 3000 saabfahrer 12 2.264 10.01.2023, 15:22
Letzter Beitrag: saabfahrer
  Mitsubishi / Diatone DS50CS Restauration Chevelle 64 15.510 12.09.2022, 17:01
Letzter Beitrag: gyp
Star Mitsubishi DP-EC20 Reparatur sensei 36 8.602 06.07.2022, 19:01
Letzter Beitrag: sensei
  Mitsubishi DA-A30 Endverstärker scope 13 6.082 19.02.2022, 09:19
Letzter Beitrag: Mitsu77
  Mitsubishi DA-A15DC defekt ? Dj_Pillepenny 25 6.660 08.05.2021, 20:58
Letzter Beitrag: Bastelmicha



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste