Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mitsubishi DA-U680 Lautsprecherrelais überbrückt?
#51
Danke!Drinks
Zitieren
#52
Klasse der Mitsubishi! Magnus, gutes Gelingen. Thumbsup

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#53
Wo bestelle ich die Kondensatoren denn am besten, sodass ich möglichst alle bei einer Firma bekomme und nicht bei zich verschiedenen bestellen muss?

Reichelt hat irgendwie nur die Hälfte habe ich festgestellt, bzw wenn, dann nur in axialer Ausführung.
Zitieren
#54
Sag mir mal welche Du brauchst, ich schick die Dir! Müßte ich eigentlich alle haben aber ohne Gewähr.
Oder wenn's Dir eilt, kannst die auch gerne bei mir abholen. Aber erst morgen oder heute abend spät, weil ich muß noch arbeiten.

Ansonsten RScomponents!

Drinks
Grüße, Jan Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#55
Wow, das wäre natürlich super! Freunde
Ich bin gerade nicht oben, ich gebe dir heute Abend die Liste durch.

Eilt nicht, ich komme eh erst irgendwann nächste Woche dazu.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mo888 für diesen Beitrag:
  • errorlogin
Zitieren
#56
Was der Jan nicht vorrätig hat, kannst du gerne von mir haben.

Bräuchte dann blos die Werte und deine Adresse

Big Grinrinks:
-- Gruß Andreas --




Zitieren
#57
Also bei Reichelt bekommst du eigentlich alle Standardelkos, welche hast du denn nicht gefunden ?

http://www.reichelt.de/Elkos-radial-105-...OUPID=4000
Zitieren
#58
Anstatt 220µF 6.3V, kann ich auch 220µF und 10V nehmen oder?
Zitieren
#59
Das größte Problem bei Reichelt ist, dass ich einen Mindestbestellwert von 10€ brauche... Komme aber nur auf 1,51€ mit den Kondensatoren...Jester

Ich brauche:

2x 25V 47µF
2x 16V 47µF
1x 10V 22µF
3x 50V 3,3µF
2x 63V 330µF
2x 50V 10µF
2x 6,3V 220µF
1x 50V 4,7µF
4x 50V 1µF

Das sind die auf der Platine mit dem Relais und auf der Platine mit den Lautsprecherwahlknöpfen.
Zitieren
#60
(31.03.2013, 18:35)Magnus schrieb: Anstatt 220µF 6.3V, kann ich auch 220µF und 10V nehmen oder?

Kein Thema. 6,3V ist ja nur die max. Spannungsfestigkeit. Etwas mehr ist kein Problem.

Drinks
Gruß Peter

Hi
Zitieren
#61
Man sollte sogar etwas mehr nehmen, wenn der Amp noch ein 220V Gerät ist. Statt 6,3V kann man ruhig 16V nehmen.

Um auf die selbe Baugröße zu kommen, musst du unter Umständen noch höher gehen:

[Bild: elkoverl330z1q3u.jpg]
Zitieren
#62
Hallo,

ich habe heute die Kondensatoren von Jan bekommen und bin gerade am einlöten.

Bei 4 Elkos bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, denn der - Pol ist nicht gekennzeichnet. Weder am Elko, noch an der Platine. Sehen aber sonst ganz normal aus. Drauf steht nur ELNA CE-BP 50V 1µF.

Ist die Polung bei denen egal?

Die 4 Kondensatoren sitzen auf der Platine mit den Lautsprecherwahlknöpfen.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mo888 für diesen Beitrag:
  • errorlogin
Zitieren
#63
Hast Du mal ein Bild von denen?
Vermutlich sind das keine Elkos, Polung wäre dann egal Denker
Zitieren
#64
Könnte sein, ein Bild kann ich noch nachreichen!

ABER:


ER LÄUFT!Dance3Dance3Dance3Dance3Dance3

Habe alle Elkos auf der Platine mit dem Relais ersetzt, die sahen eigentlich alle unten schon mehr oder weniger leicht aufgebläht aus.
Die 4 Kondensatoren ohne Polung habe ich erstmal in Ruhe gelassen.

Nochmal tausend Dank an Jan für die ElkosFreunde

Ich tendiere jetzt ja fast dazu, alle restlichen Elkos in dem Verstärker auch zu tauschen, nachdem ich die jetzt gesehen habe...Floet

Aber jetzt bin ich erstmal überglücklich!Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mo888 für diesen Beitrag:
  • errorlogin
Zitieren
#65
Gratuliere. OP gelungen - Patient lebt Drinks
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#66
Danke!Drinks

Jup, OP gelungen und ich bin mega froh!Dance3
Zitieren
#67
Bei den "ELNA CE-BP 50V 1µF." könnte das BP für Bipolar stehen. Bei der Größe auch recht wahrscheinlich. Kann man durch Folienkondensatoren ersetzen.

Wenn du die anderen Elkos da hast: tauschen.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an JackRyan für diesen Beitrag:
  • Mo888, ST3026
Zitieren
#68
Danke, dann ersetze ich die vier bipolaren durch Folienkondensatoren. Mache aber vorher vorsichtshalber nochmal Fotos...
Die restlichen Kondensatoren für das Gerät muss ich dann noch bestellen.

Ihr würdet auch sagen, lieber alle tauschen, wenn die paar jetzt schon eigentlich alle nicht mehr so gut aussahen oder?

Hier übrigens noch ein paar Bilder:

Platine mit neuen Kondensatoren:
[Bild: img_843584sud.jpg]

die alten:
[Bild: img_8438kbsvq.jpg]


Und hier ein Beweis, dass er funktioniertRaucher
[Bild: img_8439k6so7.jpg]

Ik freu mir!Dance3
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Mo888 für diesen Beitrag:
  • errorlogin, oldAkai, Tom, onkyo, ST3026
Zitieren
#69
Hey Magnus,

Glückwunsch zur gelungenen Reparatur! ThumbsupThumbsup

Ja, BP auf den Elnas stehen für Bi-Polar. Kann man am besten mit Panasonic Folienkondensatoren ersetzen, denn die haben länger Beine als z.B. die WIMAS und passen somit besser/leichter in die alten Geräte rein.

Oder man nimmt neue Bipolar Elkos, geht auch. Ich ersetze die aber wenn Platz genug da ist auch immer durch Folie.

Freut mich, dass ich helfen konnte. Die Post war ja echt langsam! Tease

Drinks
Grüße, Jan Drinks
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an errorlogin für diesen Beitrag:
  • Mo888, ST3026
Zitieren
#70
Warensendungen dauern glaube ich immer etwas länger... Aber egal, ich wäre eh erst heute zur Reparatur gekommenLOL

Vielen Dank dir nochmal!Freunde
Zitieren
#71
Schön das du ihn wieder hinbekommen hast !
Besonders der übergroße Vol- und Selectorknopf macht Spaß Thumbsup

Tausch ruhig alles an Elkos. Aber eher als Übung Hi
Was sind schon ein paar Euro gegen die Erfahrung die man dabei sammelt.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Mo888
Zitieren
#72
Mach ich, eilt ja nicht, aber wenn ich mal zu viel Zeit habe, werde ich alle Elkos tauschen!Drinks

Erstmal freu ich mich jetzt, dass er läuft!

Die beiden fetten Regler finde ich auch total geil!Raucher
Dazu noch Einschubgriffe und ne mega fette Alufront!
Zitieren
#73
Wenn man bedenkt das er damals "nur" ca. 1000 DM gekostet hat, ist
er extrem wertig aufgebaut. Ich kenne teurere Geräte die bei weitem nicht diese Haptik
und Wertigkeit besitzen.
Zitieren
#74
Ja, da hast du recht!

Die Haptik ist echt geil! Ich glaube so ne fette Alufront hatte ich noch nicht...Drinks
Zitieren
#75
Noch ein klitzekleines Problem gibt es bei meinem Mitsubishi.

Beim Ausschalten knackt es in den Lautsprechern. Das Knacken tritt nur auf, wenn man den Verstärker am Netzschalter ausschaltet. Ziehe ich einfach den Netzstecker raus, knackt er nicht.

Das Knacken ist auch umso heftiger, je langsamer ich den Netzschalter beim Ausschalten loslasse.

Liegt das nun am Schalter, den ich ersetzen sollte, sofern man da Ersatz bekommt, oder kann das ein Entstörkondensator sein (hat der überhaupt einen? )
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mitsubishi DA-A10 mit Problem Thomre 9 1.053 28.10.2023, 22:01
Letzter Beitrag: HVfanatic
  Welches Lautsprecherrelais für Optonica SM 3000 saabfahrer 12 2.264 10.01.2023, 15:22
Letzter Beitrag: saabfahrer
  Mitsubishi / Diatone DS50CS Restauration Chevelle 64 15.510 12.09.2022, 17:01
Letzter Beitrag: gyp
Star Mitsubishi DP-EC20 Reparatur sensei 36 8.601 06.07.2022, 19:01
Letzter Beitrag: sensei
  Mitsubishi DA-A30 Endverstärker scope 13 6.082 19.02.2022, 09:19
Letzter Beitrag: Mitsu77
  Mitsubishi DA-A15DC defekt ? Dj_Pillepenny 25 6.659 08.05.2021, 20:58
Letzter Beitrag: Bastelmicha



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste