10.04.2013, 20:14
Moin Boyz,
kürzlich habe ich eine TD-20 A erstanden. Beim Kauf tat sich...nix.
Zum Glück konnte ich die Mühle beim Vk kurz ausprobieren - der Capstan-Motor rotierte - sonst war alles tot.
Da das Gerät unsäglich versifft war und stank wie Hölle, musste ich zuerst einmal eine gründliche Reinigung vornehmen - meine Holde hätte mich ansonsten samt Tandberg rausgeschmissen![Tease Tease](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/tease.gif)
Also raus aus dem schwatten Holzkasten, Frontplatten etc abgebaut und alles schön gesäubert. Die schicke Norwegerin muss etliche Jahre nicht in Betrieb gewesen sein - im Inneren fanden sich Generationen von vertrocknetem kleinen Getier.![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif)
Da die TD-20 hier im Forum ein seltener Gast ist - zuerst mal einige Nackigbilder - vielleicht für den einen oder anderen interessant.
[img]
[/img]
[img]
[/img]
[img]
[/img]
[img]
[/img]
Meine TD-20 ist eine Halbspurversion mit 9,5/19 cm . Auf Pic Nr 2 kann man die stabile Trägerplatte mit den 3 Köpfen und dem Andruckarm aus Guß gut erkennen.
Die Maschine hat 4 Motoren eingebaut - neben den üblichen drei, reichlich dimensionierten Wechselstrom-Innenläufern von SHINANO-KENSHI , die für Capstan- und Spulenantrieb verantwortlich zeichnen, ist der 4., ein kleiner Servomotor, für das Einfahren des Andruckarms und das Lösen/Anziehen der Bremsen verantwortlich.
Über ein Schneckengetriebe plus Zahnrad wird eine Mimik relativ leise und schnell bewegt - bei der Tandberg entfallen die üblichen, lauten, Hubmagnete.
Auf Pic 3 sind Motor und Mechanik abgebildet.
Auf dem 4. Pic ist eine der beiden beweglichen Bandführungen/-schlaufenfänger zu erkennen. Diese sind sehr einfach konstruiert und ziemlich "labberig" ausgeführt - ein echter Schwachpunkt der Maschine.
So - morgen geht´s weiter - jetzt muss ich mit Sohnemann noch ein bisschen Fussball gucken.
kürzlich habe ich eine TD-20 A erstanden. Beim Kauf tat sich...nix.
Zum Glück konnte ich die Mühle beim Vk kurz ausprobieren - der Capstan-Motor rotierte - sonst war alles tot.
Da das Gerät unsäglich versifft war und stank wie Hölle, musste ich zuerst einmal eine gründliche Reinigung vornehmen - meine Holde hätte mich ansonsten samt Tandberg rausgeschmissen
![Tease Tease](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/tease.gif)
Also raus aus dem schwatten Holzkasten, Frontplatten etc abgebaut und alles schön gesäubert. Die schicke Norwegerin muss etliche Jahre nicht in Betrieb gewesen sein - im Inneren fanden sich Generationen von vertrocknetem kleinen Getier.
![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif)
Da die TD-20 hier im Forum ein seltener Gast ist - zuerst mal einige Nackigbilder - vielleicht für den einen oder anderen interessant.
[img]
![[Bild: p1020046xwu7r.jpg]](http://www.abload.de/img/p1020046xwu7r.jpg)
[img]
![[Bild: p102004771yqw.jpg]](http://www.abload.de/img/p102004771yqw.jpg)
[img]
![[Bild: p1020048umy2j.jpg]](http://www.abload.de/img/p1020048umy2j.jpg)
[img]
![[Bild: p1020049lvx8o.jpg]](http://www.abload.de/img/p1020049lvx8o.jpg)
Meine TD-20 ist eine Halbspurversion mit 9,5/19 cm . Auf Pic Nr 2 kann man die stabile Trägerplatte mit den 3 Köpfen und dem Andruckarm aus Guß gut erkennen.
Die Maschine hat 4 Motoren eingebaut - neben den üblichen drei, reichlich dimensionierten Wechselstrom-Innenläufern von SHINANO-KENSHI , die für Capstan- und Spulenantrieb verantwortlich zeichnen, ist der 4., ein kleiner Servomotor, für das Einfahren des Andruckarms und das Lösen/Anziehen der Bremsen verantwortlich.
Über ein Schneckengetriebe plus Zahnrad wird eine Mimik relativ leise und schnell bewegt - bei der Tandberg entfallen die üblichen, lauten, Hubmagnete.
Auf Pic 3 sind Motor und Mechanik abgebildet.
Auf dem 4. Pic ist eine der beiden beweglichen Bandführungen/-schlaufenfänger zu erkennen. Diese sind sehr einfach konstruiert und ziemlich "labberig" ausgeführt - ein echter Schwachpunkt der Maschine.
So - morgen geht´s weiter - jetzt muss ich mit Sohnemann noch ein bisschen Fussball gucken.