Themabewertung:
  • 85 Bewertung(en) - 4.08 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frisch eingetroffen,die "Neuzugangsecke"
(21.06.2024, 09:04)Siamac schrieb:
(21.06.2024, 08:30)Banix schrieb: Das ist ja mal richtig schön.
Was sind das für Lautsprecher ?
VG
Hanno

PIONEER CS-05 und Receiver SX-1000TW  Thumbsup

Tolle Neuzugänge hier! Thumbsup Siamac, den Receiver finde ich richtig klasse!  Afro
Schöne Uhr!  Thumbsup Eine "Krone"? 

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:
  • Siamac
Zitieren
Letzten Freitag als Nachlaß zu mir gekommen:

Technics SA-R330
Technics SL-P333
Mir der originalen FB und allen Anleitungen

Beide in komplett funktionsfähigem Zustand. Selbst der CD-Spieler zeigt keine Mucken und greift sofort auf den Silberling zu.

Beim  SA-R330 scheint wohl ein recht massives Netzteil verbaut zu sein, wird durch einen rückseitigen Lüfter gekühlt

Über den Receiver ist kaum was zu finden, der SL-P333 soll wohl sehr gut sein. Beide Geräte von Ende der 80er Jahre.

Zusätzlich noch ein Technics TA-R355, das rechte Laufwerk hat aber offensichtlich Riemenprobleme, Reparatur wird bei einem Doppeldeck kaum lohnen.

Werden aber beide weiterziehen, habe zu wenig Platz Flenne


[Bild: signal-2024-06-23-194134-008.jpg]


[Bild: signal-2024-06-23-194134-004.jpg]


[Bild: signal-2024-06-23-194134-006.jpg]


[Bild: signal-2024-06-23-194134-003.jpg]
[-] 18 Mitglieder sagen Danke an kurbelix für diesen Beitrag:
  • hadieho, errorlogin, Spitzenwertanzeiger, nice2hear, triple-d, S. Custom, Dual-Tom, leberwurst, Möms-chen, Schottl, Fürchtenix, traveller, Forza SGE, Nawrotek, Geruchsneutral, no_mp3, gasmann, DarknessFalls
Zitieren
Heute neu auf dem Tisch Mission Cyrus One issue 06, der erste. Für schmales Geld aus der kleinen Bucht.
2x neue Kondensatoren, 4x Endtransistoren (Quasi-Komplementär) und eine Leuchtdiode. Ruhestrom eingestellt. Läuft.
Hört sich nett an. Das Gemeine ist dass Mission die Anschlussbeinchen auf der Lötseite quetscht und man die Teile schwer rausbekommt.
Bild vom geschlossenen Gerät kommt noch.


[Bild: 20240624-135429.jpg]


[Bild: 20240624-190009.jpg]

[Bild: 20240624-190019.jpg]
[-] 19 Mitglieder sagen Danke an Schottl für diesen Beitrag:
  • hadieho, HVfanatic, Fürchtenix, Tobifix, Der Suchende, Mainamp, dg2dbm, Forza SGE, no_mp3, leberwurst, stephan1892, Geruchsneutral, xs500, Pionier, havox, cola, gasmann, feesa, Caspar67
Zitieren
Gestern Abend als Verkauf im Kundenauftrag auf der Webseite eines Berliner Händlers entdeckt, heute abgeholt. Manchmal muss man schnell sein.
Dreher #5 Tease und der zweite Technics - ein SL-1100, in (für einen 50 Jahre alten Dreher) extrem gutem Zustand, technisch top, mit Stroboskoplampe, mit Haube (nicht original, aber sehr wertig und offenbar fast neu). Die gepimpten Kabel hätten nicht sein müssen, aber gut... Die Matte will ich noch austauschen - das ist so eine Wollfilz-Slipmat, die eher auf einen 1210 gehört. Der 1100 braucht einfach eine dicke Gummimatte...

In Anbetracht des Zustands war der Preis überaus angemessen. (Headshell und TA waren nicht dabei, die hab ich erst mal für die Fotos drangebaut. Mal sehen, ob das so bleibt.)


[Bild: 1100-1.jpg]

[Bild: 1100-2.jpg]

(Die Spiegelung in der Haube ist die Deckenlampe... Floet )

Freu mich sehr; hab lange nach so einem gesucht. Echt ein Brocken. Jetzt hab ich allerdings ein Platzproblem...
Es genügt nicht, keinen Gedanken zu haben: man muss ihn auch ausdrücken können.
[-] 28 Mitglieder sagen Danke an frank_w für diesen Beitrag:
  • bodi_061, hadieho, spocintosh, xs500, evel, stephan1892, jagcat, bikehomero, rainer52, S. Custom, Fürchtenix, dettel, havox, Siamac, Lactobazillo, nice2hear, Schottl, Forza SGE, Viking, hifijc, leberwurst, gasmann, feesa, Markus B, lyticale, aronaut, Caspar67, Bayernhifi
Zitieren
Tolles Gerät  Thumbsup

Ich find, die Headshell passt optisch sehr gut
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
[-] 1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:
  • frank_w
Zitieren
Kann man schon machen. Thumbsup
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • frank_w
Zitieren
Was muss man denn an so einem schönen alten Technics nach den Jahren revidieren?
Sind da auch die typischen Kondensatoren fällig?

Optisch gefällt er mich auch sehr gut ?
Gruß aus Ostfriesland, Marc
Yamaha CA 710;810, CR 800
Yamaha YP 701, Dual 1218;1225;1226;1228;1229;601;714Q, Pioneer PL-10;PL-12D
Sony SS 2070, Braun L710 und LS70, B&O Beovox 3000
Zitieren
Er läuft problemlos, also werd ich da erst mal gar nix revidieren (abgesehen davon, dass ich's auch nicht selbst machen könnte).
Es genügt nicht, keinen Gedanken zu haben: man muss ihn auch ausdrücken können.
Zitieren
CD Twin CD Recorder Marantz DR6050.

Habe sowohl den Champagner Look und den Schwarz goldenen. Beide aus der Bucht und defekt mit mehreren Fehlern.

Beide haben Probleme mit dem Netzteil und mit den Linsen, die blind waren. Linsen gereinigt mit Isopropanol.
Zum Reinigen muss man in den Service Mode. Diese Geräte haben sogar mehrere Selbsttests, die man im Service Manual findet.

Das Netzteil muss ich total überholen, und viele Elkos ersetzen, als auch die Lötstellen überarbeiten.

Es hat auch schlechte Lötstellen auf dem Display Board.

Der Champagner farbige ist schon revidiert und bleibt vorerst bei mir.

Diese Marantz Geräte haben verbesserte Philips Elektronik und Laufwerke, auch Aluminium Front und wertiger als die Philips CDR775.

[Bild: DC081203-062-D-4-B48-97-B3-3-BAD0-AAA9-EA5.jpg]

[Bild: E380-C220-3-D3-D-4405-A788-285-CD5-D50-B48.jpg]

[Bild: IMG-1047.avif]
[-] 14 Mitglieder sagen Danke an Hippman für diesen Beitrag:
  • nice2hear, alighiszem, hadieho, Mosbach, xs500, Schottl, Fürchtenix, Forza SGE, HVfanatic, no_mp3, leberwurst, gasmann, Geruchsneutral, feesa
Zitieren
Einer der ersten .

[Bild: bWacKJPl.jpeg][Bild: MYNyeJ1l.jpeg][Bild: a1LdMCpl.jpeg][Bild: k2KgvxRl.jpeg][Bild: IfpbbZml.jpeg][Bild: 6VTvXcwl.jpeg]
[-] 12 Mitglieder sagen Danke an Tobifix für diesen Beitrag:
  • Schottl, Fürchtenix, franky64, punkdeluxe, no_mp3, leberwurst, Telefunker, wardenclyffe, gasmann, Geruchsneutral, wus, feesa
Zitieren
Interessante Lautsprecher !

Wie alt sind die und wie ist die Wiedergabe Qualität ?
Zitieren
1964 . Noch nicht getestet .

Grüße
Zitieren
Ionenhochtöner, Röhrentechnik? Abgefahrenes Zeugs.

Ein leuchtender Ozongenerator für das Wohnzimmer. Hat was.
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
Zitieren
Wie geil ist das denn?!  Raucher

Hier zum nachbauen:

https://www.plasmaspeaker.de/ionovac-replica.html

Und hier ein paar Infos:

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Plasma_speaker
Gruß  Hi
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Spitzenwertanzeiger für diesen Beitrag:
  • Tobifix, leberwurst, spocintosh, Fürchtenix, Caspar67
Zitieren
Wenn ich jetzt noch den Kurs verrate   132€ inkl. Versand  LOL
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Tobifix für diesen Beitrag:
  • franky64, HVfanatic, wardenclyffe, Fürchtenix
Zitieren
Hallo zusammen,
heute etwas aus der Reihe "Gut und günstig" - oder Geräte, die unter dem Hype-Radar fliegen:

Ich konnte lokal einen Yamaha A720 bekommen. Gefälliges Yamaha-Design, gute Harmonie mit meinen Wharfedale Eva 4.2 Lautsprechern und entsprechend schöner Klang. Das Geschwurbel habe ich einfach nicht drauf  LOL 

Obendrüber mein altgedienter Pioneer PD7700. Vielleicht ergibt sich auf Dauer eine reine Yamaha-Kette. 
[Bild: temp-Image4-ZJcwl.avif]

[Bild: temp-Image-CUZ9a-E.avif]

[Bild: temp-Imager-QZo-Cs.avif]
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an Dirk für diesen Beitrag:
  • Kimi, gasmann, Möms-chen, HifiChiller, Geruchsneutral, stephan1892, S. Custom, Fürchtenix, feesa, leberwurst, triple-d, Rockfan47, DarknessFalls
Zitieren
(25.06.2024, 17:14)Spitzenwertanzeiger schrieb: https://www.plasmaspeaker.de/ionovac-replica.html

Schade, dass eine simple Frequenzgangmessung wohl leider zuviel Aufwand war. Oder find ich sie nur nicht ?
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
Hi,
für den SL 1100 wäre das das richtige Headshell:

[Bild: IMG-0751.jpg]
[Bild: Bildliche-Darstellung.jpg]

cu
Rainer
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an rainer52 für diesen Beitrag:
  • frank_w, leberwurst
Zitieren
Genau. Gefällt mir allerdings nicht so wirklich, und bei Headshells ist mir Optik echt wichtig...
Es genügt nicht, keinen Gedanken zu haben: man muss ihn auch ausdrücken können.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an frank_w für diesen Beitrag:
  • Fürchtenix
Zitieren
(25.06.2024, 19:51)spocintosh schrieb:
(25.06.2024, 17:14)Spitzenwertanzeiger schrieb: https://www.plasmaspeaker.de/ionovac-replica.html

Schade, dass eine simple Frequenzgangmessung wohl leider zuviel Aufwand war.

Eine Frequenzgangmessung würde mich auch interessieren, und - angesichts der Diffraktionsöffnung des Horns - auch das Richtungsverhalten in beiden Achsen.

Ich meine auch vor langer Zeit schon mal gelesen zu haben dass Plasmahochtöner nicht sehr laut spielen können bzw. früh anfangen dann stärker zu verzerren.

Weiß einer von euch mehr darüber?
Zitieren
Auf der ersten Highend in Düsseldorf betrieben unsere Nachbarn einen Lautsprecher mit Plasma Mitteltöner . Es musste eine Helium Flasche angeschlossen werden um das Ozon zu killen .  Floet
Zitieren
Nein, das stimmt nicht. Die Flamme brannte im Helium, deshalb entstand kein Ozon.
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
Zitieren
Und was ändert das an meiner Aussage ist doch genau das selbe . Und das das nicht funktionierte merkte man daran das die Bude nach 10 Minuten stank und gelüftet werden musste.
Zitieren
Plasmahochtöner sind eine Spielerei. Und Helium zu verwenden, ist echt overkill. Aber wie auch immer: Es gibt schon saucoole Konzepte.

AtTobifix, ich hatte das deshalb geschrieben, weil Ozon normalerweise tatsächlich mit einem Katalysator zur Rekombination gezwungen wird, also "gekillt". Das Helium verhindert die Entstehung, das ist ein ganz anderer Ansatz.
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
Zitieren
Ich bezeichne das als Klugscheißerei Die Lichtbögen arbeiteten doch nich in einer Helium Blase ,sondern wurden beströmt.
Das deine Theorie nicht funktioniert merkte man am Gestank .
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frisch eingetroffen,neues Geraffel !! Mani 36 14.650 27.10.2023, 09:28
Letzter Beitrag: Goldmakrele
  Frisch auf den Tisch: Neuer Technics SP-10 tiarez 93 39.131 16.05.2023, 18:20
Letzter Beitrag: Tobifix
  Die kleinste vollwertige Stereoanlage, die ich bisher gehoert habe Pufftrompeter 42 15.414 23.01.2023, 12:34
Letzter Beitrag: nice2hear
  Wo finde ich die Freds mit Geräten die ein neues Zuhause suchen ? Steher72 15 6.806 09.08.2021, 06:52
Letzter Beitrag: jim-ki
  Frisch eingetroffen Tobifix 25 14.467 11.03.2020, 18:48
Letzter Beitrag: Bastelwut
  Die Legenden über die Auflagekraft Don Tobi 21 13.741 12.03.2018, 00:51
Letzter Beitrag: DATGrueni



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 36 Gast/Gäste