Beiträge: 296
Themen: 22
Thanks Received: 1.449 in 182 posts
Thanks Given: 838
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
8
Was muss man denn an so einem schönen alten Technics nach den Jahren revidieren?
Sind da auch die typischen Kondensatoren fällig?
Optisch gefällt er mich auch sehr gut ?
Gruß aus Ostfriesland, Marc
Yamaha CA 710;810, CR 800, Dual HS 141
Yamaha YP 701, Dual 1218 (4x);1225;1226;1228;1229;510;601;604;714Q
Sony SS 2070, Braun L710 und LS70, B&O Beovox 3000, ASW Cantius ML IV MKII, Canton CT 80
Beiträge: 1.092
Themen: 36
Thanks Received: 1.759 in 539 posts
Thanks Given: 638
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
8
Er läuft problemlos, also werd ich da erst mal gar nix revidieren (abgesehen davon, dass ich's auch nicht selbst machen könnte).
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
Beiträge: 157
Themen: 6
Thanks Received: 161 in 57 posts
Thanks Given: 2.539
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
1
CD Twin CD Recorder Marantz DR6050.
Habe sowohl den Champagner Look und den Schwarz goldenen. Beide aus der Bucht und defekt mit mehreren Fehlern.
Beide haben Probleme mit dem Netzteil und mit den Linsen, die blind waren. Linsen gereinigt mit Isopropanol.
Zum Reinigen muss man in den Service Mode. Diese Geräte haben sogar mehrere Selbsttests, die man im Service Manual findet.
Das Netzteil muss ich total überholen, und viele Elkos ersetzen, als auch die Lötstellen überarbeiten.
Es hat auch schlechte Lötstellen auf dem Display Board.
Der Champagner farbige ist schon revidiert und bleibt vorerst bei mir.
Diese Marantz Geräte haben verbesserte Philips Elektronik und Laufwerke, auch Aluminium Front und wertiger als die Philips CDR775.
14 Mitglieder sagen Danke an Hippman für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an Hippman für diesen Beitrag
• nice2hear, alighiszem, hadieho, Mosbach, xs500, Schottl, Fürchtenix, Forza SGE, HVfanatic, no_mp3, leberwurst, gasmann, Geruchsneutral, feesa
Beiträge: 1.648
Themen: 159
Thanks Received: 1.987 in 612 posts
Thanks Given: 659
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
15
13 Mitglieder sagen Danke an Tobifix für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Tobifix für diesen Beitrag
• Schottl, Fürchtenix, franky64, punkdeluxe, no_mp3, leberwurst, Telefunker, wardenclyffe, gasmann, Geruchsneutral, wus, feesa, proso
Beiträge: 157
Themen: 6
Thanks Received: 161 in 57 posts
Thanks Given: 2.539
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
1
Interessante Lautsprecher !
Wie alt sind die und wie ist die Wiedergabe Qualität ?
Beiträge: 1.648
Themen: 159
Thanks Received: 1.987 in 612 posts
Thanks Given: 659
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
15
1964 . Noch nicht getestet .
Grüße
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
25.06.2024, 16:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2024, 16:32 von HVfanatic.)
Ionenhochtöner, Röhrentechnik? Abgefahrenes Zeugs.
Ein leuchtender Ozongenerator für das Wohnzimmer. Hat was.
Beiträge: 800
Themen: 0
Thanks Received: 1.203 in 427 posts
Thanks Given: 582
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
10
Gruß
Beiträge: 1.648
Themen: 159
Thanks Received: 1.987 in 612 posts
Thanks Given: 659
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
15
Wenn ich jetzt noch den Kurs verrate 132€ inkl. Versand
Beiträge: 440
Themen: 20
Thanks Received: 2.432 in 200 posts
Thanks Given: 1.723
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
4
25.06.2024, 19:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.06.2024, 19:36 von Dirk.)
Hallo zusammen,
heute etwas aus der Reihe "Gut und günstig" - oder Geräte, die unter dem Hype-Radar fliegen:
Ich konnte lokal einen Yamaha A720 bekommen. Gefälliges Yamaha-Design, gute Harmonie mit meinen Wharfedale Eva 4.2 Lautsprechern und entsprechend schöner Klang. Das Geschwurbel habe ich einfach nicht drauf
Obendrüber mein altgedienter Pioneer PD7700. Vielleicht ergibt sich auf Dauer eine reine Yamaha-Kette.
17 Mitglieder sagen Danke an Dirk für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an Dirk für diesen Beitrag
• Kimi, gasmann, Möms-chen, HifiChiller, Geruchsneutral, stephan1892, S. Custom, Fürchtenix, feesa, leberwurst, triple-d, Rockfan47, DarknessFalls, Nawrotek, Japan Freak, bodi_061, hal-9.000
Beiträge: 30.886
Themen: 229
Thanks Received: 48.630 in 14.253 posts
Thanks Given: 30.156
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
131
(25.06.2024, 17:14)Spitzenwertanzeiger schrieb: https://www.plasmaspeaker.de/ionovac-replica.html
Schade, dass eine simple Frequenzgangmessung wohl leider zuviel Aufwand war. Oder find ich sie nur nicht ?
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 760
Themen: 83
Thanks Received: 1.691 in 266 posts
Thanks Given: 566
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
5
Hi,
für den SL 1100 wäre das das richtige Headshell:
cu
Rainer
2 Mitglieder sagen Danke an rainer52 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an rainer52 für diesen Beitrag
• frank_w, leberwurst
Beiträge: 1.092
Themen: 36
Thanks Received: 1.759 in 539 posts
Thanks Given: 638
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
8
Genau. Gefällt mir allerdings nicht so wirklich, und bei Headshells ist mir Optik echt wichtig...
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
1 Mitglied sagt Danke an frank_w für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an frank_w für diesen Beitrag
• Fürchtenix
Beiträge: 291
Themen: 25
Thanks Received: 151 in 86 posts
Thanks Given: 21
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
3
(25.06.2024, 19:51)spocintosh schrieb: (25.06.2024, 17:14)Spitzenwertanzeiger schrieb: https://www.plasmaspeaker.de/ionovac-replica.html
Schade, dass eine simple Frequenzgangmessung wohl leider zuviel Aufwand war.
Eine Frequenzgangmessung würde mich auch interessieren, und - angesichts der Diffraktionsöffnung des Horns - auch das Richtungsverhalten in beiden Achsen.
Ich meine auch vor langer Zeit schon mal gelesen zu haben dass Plasmahochtöner nicht sehr laut spielen können bzw. früh anfangen dann stärker zu verzerren.
Weiß einer von euch mehr darüber?
Beiträge: 1.648
Themen: 159
Thanks Received: 1.987 in 612 posts
Thanks Given: 659
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
15
Auf der ersten Highend in Düsseldorf betrieben unsere Nachbarn einen Lautsprecher mit Plasma Mitteltöner . Es musste eine Helium Flasche angeschlossen werden um das Ozon zu killen .
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Nein, das stimmt nicht. Die Flamme brannte im Helium, deshalb entstand kein Ozon.
Beiträge: 1.648
Themen: 159
Thanks Received: 1.987 in 612 posts
Thanks Given: 659
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
15
Und was ändert das an meiner Aussage ist doch genau das selbe . Und das das nicht funktionierte merkte man daran das die Bude nach 10 Minuten stank und gelüftet werden musste.
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Plasmahochtöner sind eine Spielerei. Und Helium zu verwenden, ist echt overkill. Aber wie auch immer: Es gibt schon saucoole Konzepte.
 Tobifix, ich hatte das deshalb geschrieben, weil Ozon normalerweise tatsächlich mit einem Katalysator zur Rekombination gezwungen wird, also "gekillt". Das Helium verhindert die Entstehung, das ist ein ganz anderer Ansatz.
Beiträge: 1.648
Themen: 159
Thanks Received: 1.987 in 612 posts
Thanks Given: 659
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
15
Ich bezeichne das als Klugscheißerei Die Lichtbögen arbeiteten doch nich in einer Helium Blase ,sondern wurden beströmt.
Das deine Theorie nicht funktioniert merkte man am Gestank .
Beiträge: 4.589
Themen: 278
Thanks Received: 5.914 in 1.895 posts
Thanks Given: 215
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
39
Hier mal eine Klirrmessung eines sehr teuren Lautsprechers mit Ionen-Hochtöner bei zugegebenermaßen schon lauten 95dB.
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
Beiträge: 1.648
Themen: 159
Thanks Received: 1.987 in 612 posts
Thanks Given: 659
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
15
Da wird das olle Ding sicher noch mehr klirren . Wenn er läuft ,können wir ihn ja gerne mal messen . Wenn du Spaß daran hast .
Grüße
1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 1.270
Themen: 7
Thanks Received: 949 in 479 posts
Thanks Given: 96
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
24
26.06.2024, 11:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.06.2024, 09:42 von Florida Boy.)
 Tiarez
Mmm ... finde die Kurven ich nicht uninteressant, nur was genau sehe ich da?
Beiträge: 2.922
Themen: 61
Thanks Received: 7.316 in 1.507 posts
Thanks Given: 1.893
Registriert seit: Feb 2020
Bewertung:
29
26.06.2024, 20:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2024, 20:06 von Apache.)
für den Übergang, bis der eigentliche Vollverstärker zurück von der Revision ist.....
muss los, der Roller schreit.
17 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag
• leberwurst, hadieho, bodi_061, HVfanatic, Kimi, jagcat, feesa, Fürchtenix, Jarvis, Caspar67, traveller, Japan Freak, punkdeluxe, gasmann, Lynnot, Forza SGE, hal-9.000
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
26.06.2024, 21:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2024, 21:11 von HVfanatic.)
Sehr schönes Gerät. Top gebaut, super haltbar.
P.S.: Ich würde den Canton behalten.
Beiträge: 2.922
Themen: 61
Thanks Received: 7.316 in 1.507 posts
Thanks Given: 1.893
Registriert seit: Feb 2020
Bewertung:
29
ja, das Gerät wirkt auf Fotos gar nicht so hochwertig, wie es in Wirklichkeit ist und behalten werde ich den auf jeden Fall, so günstig komme ich wohl nicht mehr so schnell an so eine schicke Vorstufe.....
Für komfortables Einmotten ist jedenfalls gut gesorgt.
VG
Sascha
muss los, der Roller schreit.
22 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag:22 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag
• Kimi, jagcat, leberwurst, Mosbach, hadieho, stephan1892, leolo, feesa, HVfanatic, Fürchtenix, Jarvis, Caspar67, gainsbourg, Dirk, MiDeg, Japan Freak, bodi_061, gasmann, no_mp3, Lynnot, Lactobazillo, Hörer aus+in B.
|