Beiträge: 1.484
Themen: 88
Thanks Received: 12.248 in 1.268 posts
Thanks Given: 565
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
58
23.10.2021, 09:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2021, 09:36 von AnalogBob.)
Neuzugang aus der TapeDeck Ecke.
Pioneer CT-959:
Diese 8 kg Schachtel ist von 1990 und hat damals 1200 DM gekostet.
Verkupfertes Chassis mit Wabenstruktur:
Eingangssignal liegt an:
Deckel runter und reingeschaut:
Das bekannte Reference Laufwerk von Pioneer:
Drei Motore, drei Köpfe, Doppelcapstan, manuelle Calibrierung von BIAS und Level an der Front:
Natürlich sind hier alle Riemen fratze:
![[Bild: 20211022-153532.jpg]](https://i.postimg.cc/8PXHH8f4/20211022-153532.jpg)
Da "freue" ich mich schon drauf. Das ist Riemenpest übelster Sorte ....
Entsprechender Bericht über die Wiederbelebung folgt in der Rep. Ecke.
Gruß, Bob.
11 Mitglieder sagen Danke an AnalogBob für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an AnalogBob für diesen Beitrag
• stephan1892, lyticale, Tom, Siamac, sankenpi, McLane, hadieho, Mainamp, Eidgenosse, gasmann, Begleitschaden
Beiträge: 870
Themen: 32
Thanks Received: 1.433 in 361 posts
Thanks Given: 418
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
2
Die Anschluß Rückseite beim A-09 ist ja cool, quasi im Doppel Mono angelegt .
Ja der ist wirklich ein Traum ?
Beiträge: 23.022
Themen: 271
Thanks Received: 26.889 in 9.328 posts
Thanks Given: 30.020
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
91
Ist das ? Gerade ein Typo oder soll’s ne Frage sein?
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
Beiträge: 6.578
Themen: 99
Thanks Received: 13.793 in 3.143 posts
Thanks Given: 41.723
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
(23.10.2021, 09:42)kaysersoze schrieb: Die Anschluß Rückseite beim A-09 ist ja cool, quasi im Doppel Mono angelegt .
Ja der ist wirklich ein Traum ?
Doppelmono?  Stereo-Eingang und Stereo-Ausgang, wo ist da ein Doppel-Mono?
Gruß aus Stadthagen
Holger
Beiträge: 870
Themen: 32
Thanks Received: 1.433 in 361 posts
Thanks Given: 418
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
2
(23.10.2021, 11:25)xs500 schrieb: (23.10.2021, 09:42)kaysersoze schrieb: Die Anschluß Rückseite beim A-09 ist ja cool, quasi im Doppel Mono angelegt .
Ja der ist wirklich ein Traum ?
Doppelmono? Stereo-Eingang und Stereo-Ausgang, wo ist da ein Doppel-Mono?
Naja, bei Geräten die im Doppel Mono aufgebaut sind, ist es doch so das man zwei gleiche hälften hat
und hier sind die Cinchstecker ja nicht übereinander, sondern alle rechten Anschlüsse sind rechts und die linken links,
hab ich so auch noch nicht gesehen.
Beiträge: 8.096
Themen: 150
Thanks Received: 15.750 in 4.070 posts
Thanks Given: 11.770
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
46
Richtig, normalerweise sind die Anschlüsse direkt nebeneinander oder übereinander.
Beim Pio ist das anders gelöst. Von vorne hui, von hinten "naja"
"Autofocus has ruined quality"
Beiträge: 9.054
Themen: 464
Thanks Received: 13.888 in 4.542 posts
Thanks Given: 14.564
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
61
The Green Manalishi comes closer!
Am linken Bildrand kann man ihn erahnen... wie gut, dass der passende KH-Verstärker dem Ruf gefolgt ist und auch ergrünt...
Peter
Beiträge: 693
Themen: 18
Thanks Received: 2.370 in 382 posts
Thanks Given: 3.528
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
6
Im Zug unseres Dresden - Berlin Urlaubs heute den Elbeflohmarkt in Dresden besucht.
Kleine Ausbeute:
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man Sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
lg Thomas
![[Bild: IMG-20211024-102813.jpg]](https://i.postimg.cc/KzNr2cc3/IMG-20211024-102813.jpg)
Jico Seto Hori
Optisch polarisierend, aber es soll ja gut klingen. Macht es seine Sache gut?
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Beiträge: 9.054
Themen: 464
Thanks Received: 13.888 in 4.542 posts
Thanks Given: 14.564
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
61
24.10.2021, 13:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2021, 14:50 von space daze.)
Optisch polarisierend ist auch mein Neuzugang
Von Hanno (Banix) perfekt revidiert, neue Ebel Zarge, SME Tonarm und Shure TA... Kling gut... Haptik sowieso vom feinsten
Danke Hanno für dieses feine Stück!
Der Thorens TD124 (MK2) war der einzige Vintage Dreher, der mir nie aus dem Kopf ging. Nun ist er hier und wird mich die knapp zwei Jahrzehnte bis zur großen finalen Reise begleiten.
Peter
Tante Edith sagt: Der von Hanno revidierte ultraseltene Shure KH-Verstärker (mit Phono Pre!) ergänzt den Thorens trefflich!
28 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag:28 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag
• hifijc, hadieho, Eidgenosse, feesa, loenicz, bodi_061, spocintosh, nice2hear, HVfanatic, Jörgi, onkyo, Siamac, Tom, proso, MiDeg, Mainamp, Müller, leolo, gainsbourg, Jupp, Mosbach, vectra800, sankenpi, lyticale, Mr.Hyde, gasmann, Jarvis, Begleitschaden
(24.10.2021, 13:00)Rheydter schrieb: Optisch polarisierend, aber es soll ja gut klingen. Macht es seine Sache gut?
Hi Volker,
Ich habe es heute morgen schnell noch eingebaut und eine Plattenseite gehört, dann musste ich zur Arbeit.
Noch bevor Eva Cassidy gesungen hat war mir klar wie gut das Jico ist. Passt perfekt ins Setup.
LG Olaf
(24.10.2021, 13:56)space daze schrieb: Optisch polarisierend ist auch mein Neuzugang 
Wieso? So schlimm sieht der Tonarm nicht aus.
Beiträge: 60.219
Themen: 83
Thanks Received: 17.369 in 9.756 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Die gleiche Farbe hatte mein erster Passat, also ist das durchaus zeittypisch.
Beiträge: 9.054
Themen: 464
Thanks Received: 13.888 in 4.542 posts
Thanks Given: 14.564
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
61
In der alten Wohnung wäre der Thorens vor einer grünen Wand gelandet.... Nach dem Umzug ist es nun zu weißer Raufaser nicht wirklich passend, aber es ist auch noch nicht der finale Standplatz. Nächste Woche steht er am finalen Platz und dann wird es schon passen.
Beiträge: 1.549
Themen: 45
Thanks Received: 5.351 in 1.033 posts
Thanks Given: 3.212
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
9
24.10.2021, 16:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.10.2021, 16:07 von Casawelli.)
Frisch von Wish für €5/Stück (+Versand):
Mikro- gesteuerte LED Zappelbalken.
Verspielt aber im Dunkeln in meinem Musikkeller geben die ein wenig Clubsatmoshäre ;-)
Man achte auf die politisch korrekte Verdeckung der „männlichen“ Genitalien…
------------------------------------------------------------------------------------------
"Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"
Beiträge: 2.609
Themen: 118
Thanks Received: 2.217 in 802 posts
Thanks Given: 10.479
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
10
Einige investieren in Papier, ich lieber in physische Rohstoffe. Bin mal long in Kupfer
Viele Grüße Bastian
Zwangsweise neu in dieser Anlage, da sein jüngerer Nachfahre mal wieder keinen Bock hat.
Beiträge: 5.406
Themen: 167
Thanks Received: 14.582 in 3.106 posts
Thanks Given: 19.442
Registriert seit: Sep 2017
Bewertung:
26
auch die Musi
Die habe ich auch zum ersten Mal auf diesem Player gehört (als beides noch halbwegs aktuell war).
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• Jörgi
Beiträge: 2.899
Themen: 23
Thanks Received: 3.492 in 792 posts
Thanks Given: 2.518
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
Ich liebe "A Brief Case" auch wenns so simpel ist...toller Player!
Gruß Jan-Cedric
Der CD100 hat wirklich was. Faszinierende Anfassqualität, ein ikonisches Design und Reduktion auf das Wesentliche.
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 714
Themen: 71
Thanks Received: 2.820 in 419 posts
Thanks Given: 1.300
Registriert seit: Feb 2021
Bewertung:
16
25.10.2021, 12:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2021, 13:01 von jtm.)
Wohl wahr, der CD100 ist ein echter Klassiker und schönes Sammlerstück.
(22.10.2021, 17:34)jtm schrieb: Ich mach am Montag noch ein paar bessere Fotos wenn der Amp gereinigt ist.
In der Zwischenzeit können wir uns an den Fotos der FIDELITY erfreuen ...
Drüben im Geraffel-Bilder Faden nun ein paar schönere Fotos vom A-09 ...
11 Mitglieder sagen Danke an jtm für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an jtm für diesen Beitrag
• HVfanatic, Casawelli, Durutti, Lynnot, Kimi, Tom, Caspar67, havox, bigolli, Begleitschaden, Senator
Beiträge: 1.484
Themen: 88
Thanks Received: 12.248 in 1.268 posts
Thanks Given: 565
Registriert seit: Feb 2014
Bewertung:
58
Einen Neuzugang gab es bei mir auch mal wieder.
Wie üblich, sehr langweilig, da einfach nur ein olles TapeDeck.
Sharp bzw. der Edelableger Optonica, Modell RT-9100:
War 1980 das TOTL Gerät und soll angeblich 2500 DM gekostet haben.
Dafür bekam man dann eine - für TapeDeck-Verhältnisse - recht große Schachtel (43,5 x 15 x 37 cm).
Auch gewichtstechnisch geht es mit 12,5 kg in Richtung Tresor.
Eingangssignal:
Deckel runter und reingeschaut
![[Bild: 20211024-120506.jpg]](https://i.postimg.cc/4NhYxmrM/20211024-120506.jpg)
Oha ! Auf den ersten Blick dachte ich: Der Karton ist prall gefüllt mit Steck- bzw. Nebenplatinen.
Doch dann sah ich, dass es hier am Boden keine Hauptplatine gibt.
Modularer Aufbau mit Einzelplatinen:
Das Laufwerk:
![[Bild: 20211024-120631.jpg]](https://i.postimg.cc/yYqZ9mXB/20211024-120631.jpg)
Scheint von Sankyo zu sein. Ist ein 3-Kopf mit einem vierten Kopf für die umfangreichen, programierbaren Suchlauffunktionen.
Ansonsten Doppelcapstan mit quartzstabilisierter Regelung. Große Motore für Capstan- und Bandwickelantrieb und auch die Magnetzugschalter sind üppig dimensioniert.
Der Bandtransport und die vier Köpfe:
![[Bild: 20211024-110734.jpg]](https://i.postimg.cc/fTnhNyZB/20211024-110734.jpg)
Alles noch ungereinigt. Köpfe und Rollen sehen noch brauchbar aus.
Ein entprechender Bericht über die - hoffentlich erfolgreiche - Instandsetzung folgt in der Rep. Ecke.
Gruß, Bob.
28 Mitglieder sagen Danke an AnalogBob für diesen Beitrag:28 Mitglieder sagen Danke an AnalogBob für diesen Beitrag
• Cpt. Mac, xs500, feesa, Luminary, hadieho, Mosbach, eric67er, Hippman, sankenpi, Eidgenosse, Tom, spocintosh, applecitronaut, Ivo, havox, MiDeg, bigolli, bikehomero, Senator, nice2hear, Siamac, Mr.Hyde, timilila, Begleitschaden, bodi_061, Frank K., Accu-Fan, Lendo
Beiträge: 1.549
Themen: 45
Thanks Received: 5.351 in 1.033 posts
Thanks Given: 3.212
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
9
Ich bin stolzer Besitzer eines SONY FA-707ES, der eine anerkannt gute Phone Stage hat.
Dennoch ( und weil er auch in die Jahre gekommen ist) habe ich meinen ersten Phono VV (Pro-Ject Phonobox DS) und das mal an einen Hochpegeleingang gehängt.
Resultat: Hammer! Lauter, tiefer, höher, „sauberer“.
Deutlich hörbarer Genuss für grad mal €150…
Geil!
------------------------------------------------------------------------------------------
"Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"
12 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag
• Jörgi, Tom, leolo, feesa, xs500, micro-seiki, bubble_ace, Senator, timilila, Begleitschaden, dupdi, Daywalker
|