Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
		
		
  
		21.02.2010, 22:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2010, 22:39 von Friedensreich.)
		
	 
	
		Mit zunehmendem Alter, will man ja nicht nur hoeren, sondern auch ein bisschen nett wohnen.   
Wo und wie bringe ich mein Geraffel unter? Eine Frage die immer im Raum steht. Wie seht Ihr das?
 
Heute Abend haben wir uns im Laberfred ueber diesen Schrank unterhalten, deshalb die Idee zu diesem Fred:
 http://atochadesign.com/index.html
 
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		dat ding geht gar nicht. 
wie auch im laberthread schon festgestellt   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.429 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		Ochhhh Naja sooooo schlecht is das nun ja nich   
Nur die abgebildeten Gerätschaften irritieren  ein wenig 
	 
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.046 in 166 posts
 
Thanks Given: 872 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		besser als ein ikea-press-sideboard was jeder hat   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Kann man ja sicher individuell unterschiedlich gestalten lassen, andere Furnier, andere Griffe, andere Füße, etc.  
 
Ist aber aus Amiland und deshalb hier kaum zu bekommen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
		
		
		21.02.2010, 23:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2010, 23:31 von Friedensreich.)
		
	 
	
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Man muß ja gar nicht zwingend seine Anlage auf den Schrank stellen. Die kann auch sonst wo untergebracht sein. Wenn es dann nur noch allein um die Unterbringung von Platten geht, ist die Lösung mit Schubladen sehr clever. Und wenn Furnier, Füße und Griffe zum restlichen Interieur passen, dann paßt es.
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Interessanter Thread! Wie bewahrt ihr eure CDs auf? Ich will circa 500 CDs auf möglichst wenig Raum unterbringen. Hat jemand ´ne (gute) Idee/Link?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		 (22.02.2010, 08:55)Thunderforce schrieb:  Wie bewahrt ihr eure CDs auf? 
Ich mache das so: 2 Umzugskartons mit CDs stehen auf dem Dachboden. Im Keller steht ein alter Koffer voll davon. Ein paar liegen in einem Schrank im Wohnzimmer und im "Musikzimmer" sind sie auf 2 Ikea Konstrukte (PS + BESTÅ) verteilt. Nicht ganz optimal.   
Richtige Hifi-Möbel für die Anlage(n) habe ich nicht. Die üblichen Stapelregale mit Glasböden, Regale mit Stahl/Holz/Kunsstoffbuchefurnier sind nicht zu ertragen.   
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Wie schade das dieses schöne Teil bei der Ex steht   
 
Da leider das passende Werkzeug und die Maschinen fehlen ist nichts  
mehr mit DIY   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Wenn es sich mit der übrigen Einrichtung verträgt, gibt es die Sparlösung: 
 
Baumarkt: Kalksandsteine oder Ytongsteine (gibt es in vielen verschiedenen Größen), und mit z.B. schwarzen Brettern das Regal in Nullkommanix den persönlichen Bedürfnissen angepasst und hingestellt.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Püh! Ich schrub    günstig, nicht billig!   
Im Ernst, diese Möglichkeit ist in der Tat so was wie ein Budget-Tipp. Hatte mein Weibchen früher in ihrer Bude. Praktisch aber nicht mehr angemessen.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Für uns als SciFi-Fans nicht uninteressant. Aber so ein Teil ins Wohnzimmer stellen? Ich weiß nicht, ich weiß nicht. Für ´nen Partykeller absolut lässig! Und logisch, dass das von Herrn Friedens-Joerg kommt...     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 940 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  834 in 381 posts
 
Thanks Given: 2.416 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Der Platzbedarf meiner CDs hat mich auch angenervt, diese schartigen blöden instabilen Jewel Cases sowieso, daher hab ich die alle geschrottet und die CDs,Booklets und Covers alle in so transparente custom-size-Plastikhüllen gesteckt, im Prinzip genauso wie die Schutzhüllen für LPs,nur halt kleiner. War das beste, was ich je gemacht hab, statt 5 Meter CDs sinds jetzt nur noch 2 und das erschlägt einen nicht ganz so. Geht natürlich nicht bei >3er-CD-Sets oder Digipaks. 
 
Ansonsten ist der ganze IKEA-Möbel-Frunz zwar von mäßiger Qualität und nicht immer ultrahübsch, aber mit den Expedits für die LPs und Besta für die Anlagenkomponenten fahr ich zumindest platz-effizient,verhältnismäßig günstig,halbwegs optisch erträglich und jederzeit erweiterbar. 
 
Gruß 
 
Tom
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Zumindest sehr effizient - passen 825 CDs oder 440 DVDs rein.  
 
http://www.newstyleshopping.com/
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Holla! Net schlecht Herr Kapellmeister. Wenn ich jetzt noch entsprechende Anbieter in Germany finde...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.388 in 5.985 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Sind ein paar ganz nette dabei...  CD-/ DVD Regale
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Ich bräuchte auch noch irgendein Möbel, um meine Medien irgendwo unterzubringen: 
 
 
Wird langsam eng in meiner Hütte.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Die Hifi-Möbel von Herrn Schneebeck finde ich ganz nett: 
http://www.herr-schneebeck.de
 
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.863 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.046 in 166 posts
 
Thanks Given: 872 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		 (22.02.2010, 15:04)Friedensreich schrieb:  Die Hifi-Möbel von Herrn Schneebeck finde ich ganz nett... 
ich auch, nette ideen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Die einfachste Lösung für CDs: 
 
Fasst tausende Alben mit direktem Zugrif auf einzelne Titel.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Mir sind schon mehr HD´s als CD´s verreckt. Für mich nicht das Speichemedium der Zukunft.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Wenn man versucht das Ding in nen CDP zu schieben, 
kein Wunder     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |