| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 163  in 55 posts
 
Thanks Given: 62 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Die Lade des CD Players fährt manchmal nur mit einem kleinen Schubs ein. Also wollte ich den Antriebsriemen wechseln. Das ist leider nicht so einfach, denn der versteckt sich unter 3 Zahnrädern an die man nicht direkt herankommt. Dazu muss die Lade ausgebaut werden. Gelöst habe ich sie, bekomme sie abertrotz gelõster Front nicht vollständig herausgezogen und bin nun etwas ratlos. 
Hat das schon mal jemand gemacht und kann bei der Lösung helfen?
 
[img] ![[Bild: ktbh4jrm.jpg]](http://s1.directupload.net/images/131207/ktbh4jrm.jpg) [/img]
	
Gruss Werner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.391  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Hab auch so ne Leiche rumstehen. Ich würde eher im ES-Fred im HF  nachfragen   
Viel Glück beim Riemen-Tausch
  
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 3  in 2 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: May 2011
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hi,
 nimm das ganze Laufwerk erst mal raus, sind 4 Schrauben von oben. Ist dann viel einfacher
 Auch die Blende der Lade ab,sonst bleibt die an der Front hängen.
 Wenn es noch Probleme gibt, schreib noch mal.
 
 MFG
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.391  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		  .... und büdde mit Fodoos dokumentieren    
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 728 
	Themen: 157 
	Thanks Received: 230  in 94 posts
 
Thanks Given: 21 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Wo wohnste denn? Biste in meiner Nähe (Hannover), dann kann ich dir das schnell machen, wäre nicht das erste Mal.
 Gruß, Klaus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 163  in 55 posts
 
Thanks Given: 62 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		 Klaus 
danke fürs Angebot, aber Hannover ist zu weit weg.
 
Kannst Du kurz beschreiben wie es geht?
	 
Gruss Werner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 728 
	Themen: 157 
	Thanks Received: 230  in 94 posts
 
Thanks Given: 21 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
6 
	
		
		
		07.12.2013, 21:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.2013, 21:06 von rossi.)
		
	 
		Ich hoffe, Jones77 schrieb schon den ersten Teil, dann sieht man den nächsten Schritt. Ich glaube andisharp hat mal ein schönes Bild vom Riemen bei einem KSS-Laufwerk gemacht: Sprengring lösen und dann auflegen, Sprengring wieder drauf und dann auf die andere Spindel aufziehen.
 Gruß, Klaus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 163  in 55 posts
 
Thanks Given: 62 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Heute nochmal den Patienten geöffnet, das sieht dann so aus: ![[Bild: nm2x7vne.jpg]](http://s14.directupload.net/images/131208/nm2x7vne.jpg)  
Unter der markierten "Brücke" sitzt der Riemen. Mein Ansatz war Brücke ab, und Lade nach vorne herausziehen. Dann wäre der Riemen von oben zugänglich. Leider läßt sich die Lade, trotz lösen der Front, wg einer Sperre nicht vollständig herausziehen und der Riemen bleibt verdeckt.
 
Dann auf Eure Hinweise heute mal das Laufwerk gelöst und versucht das ganze nach innen herauszuheben. Das geht leider auch nicht - die Lade klemmt beim herausziehen und geht einfach nicht durch den Schlitz im Gehäuse. (Blende an der Lade ist ab)
 ![[Bild: tckecnad.jpg]](http://s1.directupload.net/images/131208/tckecnad.jpg)  
Hier sieht man das angehobene Laufwerk und die, im Foto ausgefahrene Lade. (Aus- oder Eingefahren spielt keine Rolle)
 ![[Bild: lf9lrgoq.jpg]](http://s1.directupload.net/images/131208/lf9lrgoq.jpg)  
Hier der gesamte Riemenantrieb auf der einen Seite eine kleine frei zugängliche Spindel (hier nicht zu sehen) auf der anderen Seite 3 übereinander liegende Zahnräder. Das obere Zahnrad greift in die Zähne der Lade.
 
Für manche Cracks hier mag das Kleinkram sein, füpr mich ist das Wie eine Operation am offenen Herzen und ob der Patient meinen Eingriff überlebt vermag ich nicht einzuschätzen. Deshalb ist hier Schluss.
 
Danke für Eure Hinweise, irgendwann wird sich mal ein Profi um den Riemen kümmern müssen.
	
Gruss Werner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.391  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Na, vielleicht guggt ja hier einer rein, der die OP schon mal gemacht hat  
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.383 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 6.959  in 1.449 posts
 
Thanks Given: 5.228 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Mist, wenn mein 559er nicht in Erfurt stehen würde, könnte ich hier unterstützen. Die Lade braucht bei dem auch ab und zu auch einen kleinen Schubs. Sieht im SM nicht "so kompliziert" aus da ranzukommen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.551 
	Themen: 43 
	Thanks Received: 542  in 198 posts
 
Thanks Given: 397 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Bewertung: 
18 
	
		
		
		08.12.2013, 16:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2013, 16:47 von Urmel.)
		
	 
		Mein Vorschlag ist,du entfernst die Front,die Brücke,dann wie schon vorher geschrieben das ganze Laufwerk herausnehmen. 
Es müssten 4 solcher Schrauben (Blau) entfernt werden,dann kannst du das Laufwerk nach hinten herausnehmen.
 ![[Bild: k05anq.jpg]](http://i42.tinypic.com/k05anq.jpg) 
Kai
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 163  in 55 posts
 
Thanks Given: 62 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Das hab ich ja gemacht, aber beim herausheben des Laufwerkes geht die Lade nicht durch den Gehäuseschlitz.
	 
Gruss Werner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.551 
	Themen: 43 
	Thanks Received: 542  in 198 posts
 
Thanks Given: 397 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Bewertung: 
18 
	
		
		
		08.12.2013, 17:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2013, 17:25 von Urmel.)
		
	 
		Hattest du die Front und die schmale Blende von der Lade runter?
	 
Kai
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 163  in 55 posts
 
Thanks Given: 62 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Ja, nutzt aber nix  
Gruss Werner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 728 
	Themen: 157 
	Thanks Received: 230  in 94 posts
 
Thanks Given: 21 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Doch, nur Mut und ein bisschen schräg halten, nach links, meine ich.
 Gruß, Klaus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Moin, 
ich kenne das Prob und versuchs mal aus der Erinnerung. 
Brücke ab, vordere Blende der Lade nach oben (mein ich, kann aber auch unten sein) runterschieben und LW nach innen ziehen.
 
Grüße Jens   
German Vintage HiFi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 4.949  in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
	
	
	
Hallo bitte hier ein sonyEr funktioniert einmal frei
 Aber die Tür will nicht zu gehen
 Ansonsten alles gut ...
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 163  in 55 posts
 
Thanks Given: 62 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Danke für die Hilfe, einfach toll!
 Seltsamerweise tut der CD Player i.M. was er soll. Das wird natürlich nicht so bleiben.
 
 Wenn er wieder rumzickt trau ich mich vielleicht wieder ran und werde dann hier berichten.
 
Gruss Werner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 205 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 163  in 55 posts
 
Thanks Given: 62 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
2 
	
		
		
		29.06.2015, 16:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.2015, 16:52 von GTV.)
		
	 
		Ich hol das alte Thema noch mal hoch. Nachdem die Lade seit einigen Tagen fast nicht mehr aus- und einfuhr hab ich mich mal rangewagt den Antriebsriemen zu wechseln. Es ist etwas fummelig aber durchaus zu schaffen. Für ähnliche Blindfische wie mich hier mal die Vorgehensweise: 
1. Deckel demotieren, vier Schrauben oben, vier Schrauben hinten 
2. Frontblende demontieren, viele Schrauben oben + unten (Es geht besser wenn die Holzseitenteile vorher auch abgenommen werden) 
2. Frontblende der Lade demontieren, 3 Schrauben unten 
3. CD Laufwerk vom Chassis demontieren, 2 Schrauben auf jeder Seite 
4. Laufwerk mit CD Fach nach hinten ziehen, wg Kabel im Weg stehenden Elkos etc geht das nur ein Stück 
5. Daher muss die graue Kunststofflade (in der normalerweise die CD liegt) ab 
6. Dazu mindesten 1 der markierten Hebelchen lösen (je 2 Schrauben), im Foto ist die Lade schon abgenommen
 ![[Bild: pugo2hhf.jpg]](http://fs2.directupload.net/images/150629/pugo2hhf.jpg)  
6. Jetzt kommt man gut an den Antriebsriemen heran.
 ![[Bild: s86chts2.jpg]](http://fs1.directupload.net/images/150629/s86chts2.jpg)  
7. Die beiden oberen Zahnräder kann man einfach abziehen
 ![[Bild: y6cc4ruh.jpg]](http://fs2.directupload.net/images/150629/y6cc4ruh.jpg)  
8. Neuen Riemen aufziehen 
9. Alles wieder einbauen, dabei darauf achten, daß die Zahnräder des Antriebs mit dem entsprechenden Gegenstück auf der Unterseite der grauen Kunststofflade zusammengehen. Wenn man die Lade von Hand hin und her schiebt sollte der Antrieb mit leichtem Wiederstand mitlaufen.
 
Wenn alles passt, fährt die Lade wieder einwandfrei auf und zu.
	
Gruss Werner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.391  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Danke fürs Zeigen wies geht   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 |