| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.092 
	Themen: 78 
	Thanks Received: 1.269  in 351 posts
 
Thanks Given: 1.870 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Hallo zusammen, 
ich hab seit kurzem einen Accuphase P-300. 
Leider bewegen sich die Zeiger der VU-Meter erst bei sehr hoher Lautstärke, selbst wenn der Schalter -20dB aktiviert ist. 
Wenn ich dann auf -10dB schalte bewegt sich wieder gar nichts mehr... 
 
Scheinbar ist das nicht normal, hab im Accuphase Thread schon nachgefragt. 
Kann man die neu einstellen? Und wenn ja wer kann das machen bzw. kann man das selber machen? 
Ich möchte die Endstufe nicht unbedingt durch ganz Deutschalnd schicken.   
Gruß Lars
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Schaltplan zeigt zwei Einstellregler WR1 und WR2, besser auch Tastensatz und Gleichrichtung prüfen
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		 (19.01.2014, 18:59)Blaupunkt01 schrieb:  Hallo zusammen,
 ich hab seit kurzem einen Accuphase P-300.
 Leider bewegen sich die Zeiger der VU-Meter erst bei sehr hoher Lautstärke, selbst wenn der Schalter -20dB aktiviert ist.
 Wenn ich dann auf -10dB schalte bewegt sich wieder gar nichts mehr...
 Ist bei meiner P300 auch so, denke schon, dass das normal ist.
	 
Gruß Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.092 
	Themen: 78 
	Thanks Received: 1.269  in 351 posts
 
Thanks Given: 1.870 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Ok, aber wenn das normal ist brauche ich ja keine VU-Meter.Die laufen dann ja eh nie mit.
 Vor allem da sie in der Empfindlichkeit einstellbar sind...
 
Gruß Lars
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
		
		
		19.01.2014, 22:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2014, 23:00 von fmmech_24.)
		
	 
		..hier: (ab 0:50)sieht man recht gut, das die VU's sehr wohl ausschlagen.
 
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received: 2.219  in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Hallo,
 bei den VUs meine Onkyo Vorstufe entsprechen -20 dB ungefähr einem Watt. Die Skala geht bei - 40 dB los, selbst da muss ich je nach Quelle schon etwas mehr aufdrehen um die Zeiger zappeln zu sehen. Bei Zimmerlautstärke geht da nicht viel los. Dafür gibt es bei mir einen Umschalter mit dem Faktor 0,1. Ist dieser gedrückt, dann zappelts auch schon bei Zimmerlautstärke ganz gut.
 
Viele Grüße Bastian    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.092 
	Themen: 78 
	Thanks Received: 1.269  in 351 posts
 
Thanks Given: 1.870 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Ja so in etwa wie den Umschalter auf 0,1 hab ich mir die Knöpfe mit -20dB und -10dB vorgestellt.Klar zappeln die schon, aber erst bei deutlich gehobener Lautstärke trotz -20dB.
 Da muss ich schon ne ausgewachsene Party veranstalten, dass die sich bei Stufe 0 auch nur rühren.
 Ich hätte erwartet, dass sich da bei Zimmerlautstärke schon was bewegt.
 Sonst sieht es zwar nett aus, aber die Zeiger bewegen sich ja nie...
 
Gruß Lars
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		du musst intern die einstellen ..normalerweise bei 0 db und voller ls den regler intern eben so einstellen..muessten zwei regler sein..link rechts
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
		
		
		20.01.2014, 17:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2014, 17:29 von fmmech_24.)
		
	 
		..den Pegel stellt man normalerweise mittels eines 1kHz Signales ein. 
Dazu benötigt man einen 8 Ohm/150W Widerstand, ein TrueRMS Multimeter oder ein 20MHz Oskar geht auch.
 
Annahme, die Kiste kann 150W an 8 Ohm, dann sollte eine Wechselspannung (1kHz) von gut 34,64VAC (RMS) an dem  Lastwiderstand zu messen sein..
 
Die Schätzeisen (0dB Schalter) sollten dann auch wirklich 0dB anzeigen..
 
(siehe Fred mit der Luxman M-02 ..)
 ![[Bild: m-02kdf69.png]](http://abload.de/thumb/m-02kdf69.png) 
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag
	  • Gorm, monoethylene, nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
		
		
		20.01.2014, 18:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2014, 18:51 von peugeot.505.)
		
	 
		Gerade habe ich es noch mal probiert:  
Wenn ich die P300 Regler auf 12 Uhr stelle, muss ich bei gedrückter -20db Taste für die VU-Meter die C200 bis auf 10:30 Uhr drehen, dann zappelt es ordentlich. Muss dafür dann aber fast das Zimmer verlassen   
Im Video hört es sich ja auch nach lauter Musik an....
	
Gruß Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		20.01.2014, 19:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2014, 19:04 von Gorm.)
		
	 
		Naja, Du kannst die Regler aber auch so einstellen, daß es schön zappelt, muß doch nicht unbedingt genau anzeigen.     
Zumindest kannst dann im Raum die Zeiger sehn und die Musi hören.   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • fmmech_24 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		hm ja stimmt aber das is nich sinn und zweck wenngleich die eh nich passen im allgemeinen.. von daher..
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		20.01.2014, 19:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2014, 19:15 von Gorm.)
		
	 
		denkbar wäre da noch ein versteckter Schalter für die Anzeige "kalibriert/beeindruckend"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.092 
	Themen: 78 
	Thanks Received: 1.269  in 351 posts
 
Thanks Given: 1.870 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Hmm, ok wenn das normal ist... 
Aber dann sind die Zeiger ja fast überflüssig. 
Ich dachte erst das da was kaputt ist.    
Vielleicht doch so einstellen, dass es auch bei Zimmerlautstärke zappelt... 
Wobei das ja nicht der eigentliche Sinn ist.
	
Gruß Lars
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.092 
	Themen: 78 
	Thanks Received: 1.269  in 351 posts
 
Thanks Given: 1.870 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		 (19.01.2014, 23:12)onkyo schrieb:  Hallo,
 bei den VUs meine Onkyo Vorstufe entsprechen -20 dB ungefähr einem Watt. Die Skala geht bei - 40 dB los, selbst da muss ich je nach Quelle schon etwas mehr aufdrehen um die Zeiger zappeln zu sehen. Bei Zimmerlautstärke geht da nicht viel los. Dafür gibt es bei mir einen Umschalter mit dem Faktor 0,1. Ist dieser gedrückt, dann zappelts auch schon bei Zimmerlautstärke ganz gut.
 
Welche Onkyo Endstufe hast du? 
Kann man das bei allen Endstufen von Onkyo mit VU-Metern so unschalten? 
Danke!    
Gruß Lars
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.671 
	Themen: 118 
	Thanks Received: 2.219  in 804 posts
 
Thanks Given: 10.491 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Ich hab die M 5060 R. Es geht auch bei den anderen aus dieser Reihe, also der M 5060 und der M 5090 bzw. deren Namensvettern (z.B. M 200). Definitiv nicht bei der M 5030. Bei dem Nachfolgemodell M 5570 geht es nicht, bei der M 5590 wiederum gehts und auch bei der M 5890 (bei dieser hab ich mal irgendwo gelesen soll es wohl automatisch funktionieren).
	 
Viele Grüße Bastian    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.092 
	Themen: 78 
	Thanks Received: 1.269  in 351 posts
 
Thanks Given: 1.870 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Hmm, danke dir für die ausführliche Antwort!   
Gar nicht so einfach, VU-Meter ist halt doch nicht gleich VU-Meter. 
Über was man sich so alles Gedanken machen muss bzw. kann...
 
Und dabei wollte ich doch bloß eine schöne große Endstufe mit Zappelzeigern. 
Also welche, die sich auch bei normaler Lautstärke bewegen.   
Gruß Lars
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received: 8.523  in 2.790 posts
 
Thanks Given: 26.940 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
49 
	
	
		Tja, dann hättest Du eine billige Endstufe mit wenig Leistung kaufen sollen.   
Das die -20dB bei der Onkyo nicht den -20dB bei der Accuphase entsprechen, ist doch wohl klar. Der Pegel 0dB auf dem VU-Meter stellt die Nennleistung der Endstufe dar. Und wenn die Accuphase mehr Druck hat, zappelt das Instrument logischerweise weniger.   
Aber, ganz ehrlich, die Accuphase hat viele Qualitäten, und eine davon ist der KLANG! Und da wird der Unterschied deutlich.....sch****egal, wie die Zeiger zappeln   
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
P rior p roper p lanning p revents p iss-p oor p erformance   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
	  • Stereo-Tüp 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.092 
	Themen: 78 
	Thanks Received: 1.269  in 351 posts
 
Thanks Given: 1.870 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Ja den Klang konnte ich bisher noch nicht so gut testen, da die Vorstufe (eine Hitachi) nicht so tut wie sie soll... 
Bisher hab ich nur vom MP3 Player mit relativ schlechter Auflösung gehört. 
Aber direkt wieder weg geben werde ich sie sicher nicht. 
Alleine der haptische Eindruck ist schon ziemlich überzeugend!   
Gruß Lars
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 135 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 332  in 92 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Na ja mit diesen billigen Accuphase VU-Metern mit gerade mal 20dB Anzeigeumfang liegt man halt immer daneben - Spielzeug eben! 
Hier ein Zeitgenosse der das weitaus besser macht, Spitzenwertanzeige, 50dB Anzeigeumfang - da braucht es dann auch keine Umschaltung der Empfindlichkeit. Pioneer SPEC-4 ab etwa 3:00 im video:
 
...schön zu sehen: Zimmerlautstärke spielt zwischen 0,1 und 1Watt.
 
Doch zur Accu - Ehrenrettung, hab gerade eine dicke Accuphase M-100 Monoendstufe zur Reparatur, die hat ne große Analog - Uhr mit über 60dB Anzeigeumfang - müßen sich die ''phasenkorrekten' wohl bei Pioneer abgekuckt haben   
Gute Nacht, Helmut
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 855 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 759  in 248 posts
 
Thanks Given: 212 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Jepp, die M-5890 macht das von alleine, schaltet um und dann leuchtet noch ne zusätzlich LED, für die tauben Nüsse, die nicht hörren, dasss es nun laut ist.  
Ist ein geiiles Teil...
  (23.01.2014, 21:55)onkyo schrieb:  Ich hab die M 5060 R. Es geht auch bei den anderen aus dieser Reihe, also der M 5060 und der M 5090 bzw. deren Namensvettern (z.B. M 200). Definitiv nicht bei der M 5030. Bei dem Nachfolgemodell M 5570 geht es nicht, bei der M 5590 wiederum gehts und auch bei der M 5890 (bei dieser hab ich mal irgendwo gelesen soll es wohl automatisch funktionieren).
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Es gibt halt solche und schöne VUs    ![[Bild: p400_skala_klein2n8shm.jpg]](http://abload.de/img/p400_skala_klein2n8shm.jpg)  
Die Endstufe läuft bei mir immer auf Anschlag. Lautstärke wird mit dem VV reguliert. 
.... da muss auch nix geknippst und geschaltet werden, dass "es" zappelt.
 
Schöne Pfingsten   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 |