Beiträge: 16 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  9 in 3 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		09.03.2014, 14:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2014, 14:35 von Jochen.)
		
	 
	
		Hallo, 
Ich überlege einen gebrauchten cs 704 zu kaufen. Soll laut Verkäufer top sein, man muss ihn nur noch "einstellen", aktuell lässt sich die Nadel nur in der Mitte einer LP absenken. 
Hat jemand eine Ahnung, wieviel Aufwand dieses " einstellen" ist? Kann man das selber machen? 
 
Gruss, 
Jochen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  972 in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Hmm - einstellen.... 
Startvorgang und Endabschaltung ist im Servicemanual auf Seite 13 beschrieben.
 
Servicemanual und Ownersmanual findest du z.B. bei  Vinylengine (registrierung erforderlich)
 
Im  Hifiarchiv findest du dasselbe auch, musst allerdings die Seiten einzeln runterladen.
 
Ganz trivial ist so eine Einstellerei nicht.
	  
	
	
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
 mps-Kinder
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Was soll er den kosten,wenn ich fragen darf? 
Auch per PN.
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.637 
	Themen: 183 
	Thanks Received:  2.117 in 435 posts
 
Thanks Given: 2.891 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
		
		
		09.03.2014, 17:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2014, 17:05 von Dual-Tom.)
		
	 
	
		 (09.03.2014, 14:34)Jochen schrieb:  Hallo, 
Ich überlege einen gebrauchten cs 704 zu kaufen. Soll laut Verkäufer top sein, man muss ihn nur noch "einstellen", aktuell lässt sich die Nadel nur in der Mitte einer LP absenken. 
Hat jemand eine Ahnung, wieviel Aufwand dieses " einstellen" ist? Kann man das selber machen? 
 
Gruss, 
Jochen   Moin, 
Frage den VK doch mal,was er mit
 einstellen meint               Es gibt normalerweise 
den Transportmodus,   ---->  Sicherung des Chasis durch 
Schrauben,dann noch die Option ohne G.Gewicht dh mit 
entfernten Antiresonator. Wenn im jetzigen Zustand der Arm nur 
in der Mitte einerLP absenkt,ist da mE nach was im Argen. . . . 
Skating . . .Mechanik . . . .
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  2.373 in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Also einstellen kann man am 704 an einigen Schräubchen vieles. 
Ich würde den trotzdem kaufen und dann mal schauen, was los ist.  
Erst dann ist auch eine genaue Fehleranalyse machbar. 
Meistens ist es ja die Automatik die nicht funktioniert, die durch einen neuen Steuerpimpel schnell und einfach zu reparieren ist.
 
Von einem 704, bei dem irgendetwas verstellt ist, würde ich micht nicht abschrecken lassen, ich würde ordentlich den Preis drücken   
	 
	
	
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
Dual-Plattenspieler sind eigentlich nie kaputt - nur manchmal laufen die einfach nur nicht. Wenn der Preis und die Optik stimmt: zuschlagen! 
 
Gruß Roland
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  972 in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Der 704 ist ein 'Halbautomat'. 
D.h. dass die Nadel/ Arm händisch mit dem Lift aufgesetzt wird und am Ende der Platte wird der Arm automatisch zurück geführt. 
 
Daher kann ich mit der Fehlerbeschreibung: 'lässt sich nur in der Mitte absetzen' wenig anfangen. 
Möglich wäre, dass der Einschaltpunkt/ Netzschalter verstellt ist. 
 
Grundsätzlich gebe ich aber Roland recht: ein Dual ist eigentlich nie kaputt - er läuft nur manchmal nicht. 
Wenn der Preis stimmt: zuschlagen. Der 704 ist ein feines Gerät. 
 
Ebenfalls darauf achten, welches System verbaut ist. 
Ausgeliefert wurden die mit dem Shure V 15 III, welches schon recht gut ist.  
Allerdings sind gute Ersatznadeln nicht gerade preisgünstig.
	 
	
	
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
 mps-Kinder
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  18 in 6 posts
 
Thanks Given: 10 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Beim Dual CS 704 wird der Tonarm nicht zurückgeführt. Er schaltet ab und zurückführen muss man schon selber.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.604 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  972 in 364 posts
 
Thanks Given: 1.766 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Stimmt - Asche auf mein Haupt   
Ich hatte es mit dem 604 verwechselt.
 
Nichtsdestotrotz ist der Fehler merkwürdig.  
Vielleicht hat es ja mit der Aufsetzhilfe für 30 bzw 17 cm Durchmesser zu tun.
	  
	
	
Gruß von Christoph 
___________________________________________________________________ 
„Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.“ 
 
Marie von Ebner-Eschenbach
 mps-Kinder
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
ich vermute, dass da was am Lift (Lifthülse, Lifthöhe, Tonarmhöhe) verstellt ist. Sollte eigentlich einfach zu beseitigen sein. 
 
Gruß Roland
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			deleted leser  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Einstellarbeiten an einem Dual 7er sind grundsätzlich nichts für Laien.... 
 
Da kann man mal ran wenn man sich schon durch eine gute Anzahl an Dual Modellen durchgearbeitet hat und ungefähr weiß wie der Hase läuft. Dual hat schließlich nicht ständig das Rad neu erfunden. Aber selbst dann ist es eine Herausforderung. 
 
Ein Gerät mit den genannten Syndrom ist für mich ein defektes Gerät. Ein Kauf also nur was für jemand der weiß was ihn erwartet... 
 
VG  Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Dual-Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 79 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  72 in 33 posts
 
Thanks Given: 4 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (10.03.2014, 19:55)leserpost schrieb:  Einstellarbeiten an einem Dual 7er sind grundsätzlich nichts für Laien.... Möchte ich grundsätzlich unterschreiben. 
Der 704 ist allerdings lange nicht so kompliziert wie seine Verwandten, der 721 und (schlimmer) der 701. 
Wenn man sich mit den Drehern auskennt, kann man meistens zu 99% die Schäden aus der Entfernung diagnostizieren. 
 
Ein 704, der nicht "vergewaltigt" wurde, also keine Beschädigungen hat, ist mit Wartungsarbeiten auch immer zu retten. Wenn man aber keine Ahnung von der Technik hat, kein Werkzeug (Lötkolben) vorhanden ist,...   
	 
	
	
Beste Grüße,  
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	 
 |