Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.574 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
		
		
		12.08.2010, 13:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.08.2010, 18:09 von Harry Hirsch.)
		
	 
	
		bräuchte noch etwas bass-unterstützung im arbeitszimmer, den hier kann ich für 20.- bekommen, taugt der was ? 
 
will nur die beiden magnat systema prof. dran anschließen, soll also kein besonderer hörgenuss werden
	  
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Ich kenne den Heco Sub nicht, aber schlecht muß er nicht sein. Da er allerdings nur passiv ist, sind die Möglichkeiten natürlich beschränkt. Aktive Subs bieten ja noch die Möglichkeit, Lautstärke und Trennfrequenz einzustellen, was natürlich optimaler ist. Auch die Aufstellung ist nicht ganz unwichtig. Wenn der Sub allerdings nur einen Zwanni kosten soll, dann würde ich es einfach mal probieren. Los wird man den immer.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.641 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  491 in 171 posts
 
Thanks Given: 554 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Kann man die Lautstärke nicht am Receiver einstellen? Peer, an Deinem Sony zB. müsste das doch gehen  
	 
	
	
benutz die Schlurre...! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (12.08.2010, 14:52)amino schrieb:  Kann man die Lautstärke nicht am Receiver einstellen? Peer, an Deinem Sony zB. müsste das doch gehen  
Schon mal ein passives Sub/Sat-System angeschlossen, David?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.574 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
		
		
		12.08.2010, 15:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.2010, 15:41 von thosch.)
		
	 
	
		 (12.08.2010, 15:13)Stormbringer667 schrieb:   (12.08.2010, 14:52)amino schrieb:  Kann man die Lautstärke nicht am Receiver einstellen? Peer, an Deinem Sony zB. müsste das doch gehen   
Schon mal ein passives Sub/Sat-System angeschlossen, David?   
ich auch noch nicht, gibt's da was besonderes zu beachten? dachte die kabel vom amp da irgendwo rein und dann weiter an die tröten?
	  
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (12.08.2010, 15:39)thosch schrieb:  ich auch noch nicht, gibt's da was besonderes zu beachten? dachte die kabel vom amp da irgendwo rein und dann weiter an die tröten? 
Korrekt!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		die meagspace teile waren gut. zwar billigiger ramsch, aber gut.   
ich würd 2 amps nehmen einen für den heco und einen für deine ls. im sub ist nämlich eine weiche für die sat ls.
	  
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Ich hab noch die Hyperspace liegen, wenn du den Sub vor deine LS schaltest verhalten sie Sich wie ein Mehrwegerich in getrennten Gehäusen. 
Mach aus 2-Wegen mal 3 Wegerichse   
Wenn du allerdings einen Receiver mit getrennten Ausgängen für X.1 hast, dann kannst den Sub allein anschliessen.
	  
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.574 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		 (13.08.2010, 08:10)JayKuDo schrieb:  Ich hab noch die Hyperspace liegen, wenn du den Sub vor deine LS schaltest verhalten sie Sich wie ein Mehrwegerich in getrennten Gehäusen. 
Mach aus 2-Wegen mal 3 Wegerichse   
 
Wenn du allerdings einen Receiver mit getrennten Ausgängen für X.1 hast, dann kannst den Sub allein anschliessen. 
wenn ich den bekomme (is ja noch nicht sicher) soll er an einen onkyo a-9211 ran, der hat aber nur  anschlüsse für zwei ls-paare (a+b) und nichts für einen sub, dann wird das wohl gar nicht gehen   
	 
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		ich glaube der sub hat nur 4 ohm da wirst du ein problem bekommen. wegen A und B anschluss.
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Extra Amp für den Sub benutzen. 
Diesen einfach an den Kopfhörerausgang stöpseln   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Erstmal so anschließen wie es vorgesehen ist: 
(war doch schon geklärt)
  (12.08.2010, 15:47)Stormbringer667 schrieb:   (12.08.2010, 15:39)thosch schrieb:  ich auch noch nicht, gibt's da was besonderes zu beachten? dachte die kabel vom amp da irgendwo rein und dann weiter an die tröten?  
 
Korrekt!   
Falls das wegen der festen Trennnfrequenz nicht harmoniert, kann man immer noch experimentieren.
	  
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.574 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		hat wohl doch nicht geklappt, schade aber nicht soo wild... 
thx für alle tipps
	 
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		guck lieber nach was aktivem aus der bucht.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.574 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		 (17.08.2010, 17:38)jim-ki schrieb:  guck lieber nach was aktivem aus der bucht.   
habe noch nie einen sub gehabt und auch keine ahnung davon, aber wenn ich einen aktiven hole wozu brauche ich dann noch meinen amp?   
	 
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.641 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  491 in 171 posts
 
Thanks Given: 554 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		ich hab mal so einen auf meine Schnäppchenliste gesetzt: 
![[Bild: r8yxvzi6qbxb.jpg]](http://www5.pic-upload.de/17.08.10/r8yxvzi6qbxb.jpg) 
ist ein passiver Sub, mit Anschlüssen für Verstärker und LS (also nur ne Weiche drin, richtig?) Hier war ich zu geizig  http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...557wt_1022
	 
	
	
benutz die Schlurre...! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.641 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  491 in 171 posts
 
Thanks Given: 554 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (17.08.2010, 18:44)amino schrieb:  ... (also nur ne Weiche drin, richtig?) ... 
Ist auch meine Frage. Hat einer ne Antwort?
	  
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		 
Moin,
 
meines Wissens nach haben diese passiven Sub's eine Weiche, die irgendwo bei 150 - 250Hz dicht macht. Evtl. noch einen 6dB Filter für die Satelliten.  
Nichts stört bei einem Betrieb eines 5.1/7.1 Receivers/Verstärkers, denn diese haben meist (Ausnahmen gibt es immer) eine aktive Trennung. Hier wird dann schon der Bass nur an eine Endstufe gegeben. Bei passender Abstimmung kann der Bass auch problemlos ohne Weiche betrieben werden. Ebenso gilt dies dann auch für die Satelliten.
  
	 
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |