14.07.2014, 20:46
Mir erst - sehr schön geworden, Glückwunsch!
************
Thomas
Thomas
Der RFT BR25/50 Reparaturthread
|
16.07.2014, 07:50
Hallo zusammen,
ich hab auch 2 BR26, die sehen noch richtig gut aus, nur die Sicken, na ja. Die will ersetzen, nun habt Ihr hier von 50 Hz und 0 Hz zentrierung gesprochen. Kann das jemand genauer erläutern bitte! Was macht Ihr da genau und wann? Das wäre echt hilfreich. Gruß Luminary
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
16.07.2014, 08:11
50Hz-Zentrierung (Wechselspannung): Sinuston mit 50Hz (z.B. von einer Test-CD) in das Chassis einspeisen
0Hz-Zentrierung (Gleichspannung): Batterie (max. 1,5V)/regelbares Netzteil (Achtung! Hier ist die Gefahr, dass das Chassis Schaden nimmt, sehr groß) an Chassis anschließen
Hallo,
zentrieren bedeutet in diesem Fall, dass der Lautsprecher nach dem Verkleben mit noch nicht vollständig abgebundenem Klebstoff der neuen Sicke mit einem niederfrequenten Signal betrieben wird - entweder klemmst Du den Tieftöner an einen Verstärker und fütterst ein 50 Hz-Signal oder Du nimmst eine 1,5 Volt-Batterie und und unterbrichst immer wieder die Stromzufuhr, sodass die Membran halbwegs periodisch ausgelenkt wird. Gruß Roland Edit: Zu spät, Jörg war schneller ![]()
16.07.2014, 08:22
Tipps dafür:
Als Frequenzgenerator ein kleines Programm nehmen (gibts viele zB: Multisine) und so die 50Hz über Laptop+Verstärker ans Chassis schicken. Und bei der 0Hz-Zentrierung am besten eine bereits sehr/nahezu leere Batterie nehmen, da ist das Schadensrisiko ein kleinwenig vermindert. Ich bevorzuge die 50Hz-Zentrierung, da hier die Lautstärker und somit die Amplitude des Chassis frei veränderbar ist, bei der Batterie eben nicht ![]()
20.07.2014, 19:29
Danke für die Aufklärung, werd die 50Hz Variante nutzen.
Inzwischen sind die alten Dicken raus, die Chassis bereit und die neuen geliefert. Morgen soll geklebt werden. Was ich verwirrend fand, bei der einen Box war das rote Kabel an dem roten Anschluss und bei der anderen das gelbe am roten Anschluss ![]() Gruss Luminary
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
20.07.2014, 19:37
Nicht unbedingt. Bei der Kabellage gings drunter und drüber
![]() Viele Grüße Bastian ![]()
21.07.2014, 16:17
Moin,
bei mir klang auch eines der beiden Paare ein wenig merkwürdig, da ich leichtsinnigerweise das rote Kabel an "Plus" des Tieftöners gelötet hatte - ich kleines Dummerchen ![]() Gruß Roland
21.07.2014, 16:28
25.07.2014, 09:57
Hallo zusammen,
so die BR26 versehen wieder Ihren Dienst, nun mit niederländischen Sicken, das Einsetzen der neuen Sicken lief dann doch besser als erwartet. Was die Verkabelung betrifft, die ware bei den Boxen tatsächlich unterschiedlich, das erklärt auch, warum in dem gelben Kabel ein Knoten war. Der war zum merken, das das gelbe ans rote muss :-). Gruß Luminary
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
25.07.2014, 21:47
Grad entdeckt :
Peiter LS Repkits "CF Membranfarbe schwarz 40ml 5,00 zum Auffrischen von ausgebleichten Pappmembranen verändert die Lautsprecher-Eigenschaften nicht. Wasser-verdünnbar" Vielleicht nen Versuch wert...
06.10.2014, 18:27
Heute wollte ich genauer wissen warum ein Chassis in der BR50 ein leichtes rascheln von sich gibt wenn ich es mit dem Finger rein drücke/wippe.
![]() Chassis ausgebaut Kabel ab und liegend auf dem Tisch wieder mit dem Finger rein gedrückt kein Geräusch alles Super kein kratzen kein schaben nichts ![]() Chassis wieder eingebaut peinlichst drauf geachtet das es genau mittig ist und die Sicke nicht an den Plastikrahmen kommen kann. Immer wieder getestet durch rein drücken der Membran ob es nicht wieder kratzt. Alle Schrauben fest kein kratzen kein rascheln. Super ![]() ![]() ![]() ![]() Rückwand wieder ab vielleicht kratzt das Dämmflies an der Membran aber Fehlanzeige. ![]()
Gruß Ulf
![]() ![]()
06.10.2014, 19:26
noch ein kleines Video wenn das Chassis kurzgeschlossen wird kratzt es und genauso wenn es an der Weiche angelötet ist
Gruß Ulf
![]() ![]()
06.10.2014, 19:33
Eigenartiges Phänomen
![]()
07.10.2014, 20:11
so ich habe dann mal die Delle vorsichtig raus gedrückt und das Chassis wieder zusammen gesetzt, war gar nicht so schwer
![]() ![]() ![]() ![]() der Kleber ist noch nicht ganz transparent, aber das wird noch ![]()
Gruß Ulf
![]() ![]() ![]() • stephan1892, proso, xs500, charlymu, , duffbierhomer, spocintosh, Rainer F, Campa, zuendi, Tom
07.10.2014, 20:29
Gut gemacht, Ulf. Bei sowas wäre ich sicher verzweifelt, bzw. hätte mich nicht getraut soweit zu gehen.
Ich denke der sollte nun wieder perfekt spielen ![]()
09.10.2014, 07:24
Ich möchte keinen extra Fred aufmachen, daher die Frage an die BR 50 Besitzer hier :
Wie sind eure Erfahrungen mit den Boxen ? Evtl. möchte ich mir bald auch welche zulegen, da sie mich sehr reizen ! Vielleicht hat auch jemand ein (defektes) Paar, welches er loswerden möchte. Gerne auch im Tausch gegen überholte BR 25E ![]()
09.10.2014, 08:15
Soweit ich mir Aussagen aus dem Forum ins Gedächtnis rufen kann, war immer der Grundtenor:
"So gut wie BR25, mit mehr Bass"
09.10.2014, 08:43
Die sehen aus, wie eine BR25 mit 2 zusätzlichen Tieftönern. Wie sind die von innen aufgebaut? Spielt alles auf das gleiche Volumen?
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
09.10.2014, 08:46
Beide Tieftöner spielen in einem gemeinsamen Volumen und der Mitteltöner besitzt ein extra Häuschen :
![]()
09.10.2014, 16:54
Hallo Kimi,
vorweg, ich habe nicht die wirkliche Erfahrung im Boxentesten, dafür habe ich viel zu wenige gehört. Ich habe die BR 25 und die 50er. Leider hat es noch nicht für einen vernünftigen Test ausgereicht, da ich erstmal die 6 Chassis der BR 50 habe überholen lassen und mir die Gehäuse vorgenommen habe. Eingespielt hat sich da noch nichts. Von daher nur die ersten Eindrücke: BR 25 hat für mich manchmal überspitzte, nervige(kreischende) Höhen. Ich habe auch noch eine BR 25 E da und will die unbedingt nochmal gegeneinander hören. Mir ist noch nicht so richtig klar, ob das generell so ist oder an den Aufnahmen oder daran liegt, dass ich zunächst ziemlich viel über Tuner gehört habe. Der relativ kleine Tieftöner muss für die Bässe und Mitten herhalten und es klingt für mich ein wenig ob etwas fehlt (Höhen und oberer Tiefbass ![]() Wenn Du eine im preisliche vernünftigen (Schnapp ![]() ![]() Viele Grüße Bastian ![]()
09.10.2014, 17:11
Okay, danke für deine Meinung !
Ich höre momentan meine BR 25 E auf 25m² und einem Hörabstand von über 3m. Die Boxen sowie mein Hörsessel stehen diagonal im Raum, um nervige Resonanzen zu vermeiden. Ich bin ansich mit den Boxen sehr zufrieden aber gehe mit deinem Hörerlebnis nicht d'accord. (hast du mal die Weichen überprüft, sind die Chassis richtig gepolt angeschlossen?) Sicher, haben sie untenrum nicht soviel "Wumms", spielen bei Zimmerlautstärke aber schon extrem gut, hochauflösend und mit toller Ortung. Von einem Loch in der Mitte keine Spur - im Gegenteil, ich wundere mich immer über die voluminöse Mittenwiedergabe. Ich habe übrigens ein Paar "Referenzlautsprecher" mit +-2db Frequenzgang als Gegenvergleich. In Sachen Hochton gebe ich dir teilweise Recht, muss jedoch anmerken, dass obwohl die Hochtöner sehr präsent sind, sind sie dennoch fein und "kreischen" keineswegs. Allerdings weiß ich deine Meinung zu schätzen und akzeptiere andere Hörgewohnheiten. Mal sehen, so ich mich kenne, dauert es nicht lange bis ein Paar BR 50 ankommen ![]() |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Telefunken W250 - mein Reparaturthread | stereosound | 16 | 6.142 |
02.04.2025, 06:55 Letzter Beitrag: ZoliTeglas |
Suche Bassreflexrohre für BR25 | ennoka | 0 | 175 |
16.03.2025, 22:10 Letzter Beitrag: ennoka |
|
Der Grundig-Reparaturthread | stereosound | 37 | 7.704 |
18.02.2025, 21:32 Letzter Beitrag: gemaux |
|
RFT R4100 Rücklaufrad | techniker67 | 2 | 986 |
18.07.2023, 12:59 Letzter Beitrag: techniker67 |
|
RFT SV3000 schweigt still | timilila | 25 | 7.259 |
26.03.2023, 22:25 Letzter Beitrag: Rufula |
|
RFT BR 25/26 RAL-Farbcode silber | gyp | 9 | 3.071 |
20.03.2023, 14:00 Letzter Beitrag: GX-75 MK II |