Gestern habe ich einen Geraffelkumpel besucht, der nicht im OFF ist. Ja so etwas gibt es.
Wir haben uns einen schönen Musikabend gemacht und ich habe seine Hard- und Software - Neuzugänge bestaunt.
Wir beschenken uns immer gerne, was eigentlich immer Tonträger sind. Diesmal hatte er mich gebeten, das ich ihm ein
TripHop - Mixtape erstelle, was ich natürlich gerne gemacht habe.
Er schenkte mir dafür diese Kassette :
LOU RAWLS
Best Of
Früher dachte ich immer, das man mich mit solchen "Croonern" jagen könnte. Wenn ich mich jedoch genau reflektiere, dann mochte ich sein "You'll find another Love" schon immer.
Heute stehe ich offen zu diesem Teil meiner Geschmacks - Rezeptoren.
Ich gehe eigentlich immer mit dem gleichem "Ritual" vor, wenn ich einen neuen Tonträger habe :
Je nach Tages- und Jahreszeit setze ich mich mit einem Kalt- oder Heißgetränk in meinen Chillingroom, führe den Tonträger dem entsprechenden Wiedergabegerät zu, haue mich in meinen Ledersessel und schnappe mir mein Tablet.
Dort recherchiere ich zu dem Künstler, meist bei Wikipedia. Während dessen Musik läuft, (im Falle des oben gezeigten Tapes ausgesprochen gut klingend) lese ich wissenwertes, recherchiere quer über Kollaborationen mit anderen Musikern, Verfügbarkeit und Preise der Tonträger usw. In manchen Fällen kommt man dem Künstler und dessen Musik dann oft noch etwas näher.
Lou Rawls hatte in den Anfängen seiner Karriere einen schweren Verkehrsunfall, lag 5 Tage im Koma und wurde sogar kurzzeitig für tot erklärt. Er erwachte jedoch wieder mit Gedächtnisverlust und brauchte 1 Jahr zur Genesung.
Erst danach begann seine wirkliche Karriere mit all den Hits, die man kennt.
Seine Stimme wird als "Sweet as Sugar, soft as Velvet, strong as Steel an smooth as Butter" bezeichnet.
Besser kann man es nicht erklären.
Bei der Recherche nach ihm bin ich auf ein interessantes Thema gestossen, zu dem ich gleich noch einen Thread eröffnen möchte.
Lou Rawls hatte nämlich in dem Film "Leaving Las Vegas" einen
Cameo - Auftritt als Taxifahrer.