Hab vorhin mit ihr telefoniert - sie war ganz begeistert. Die Band
gehoert jetzt wohl zu ihren Favoriten. Der Saenger klingt auch manchmal
ein wenig wie Robert Smith und sie ist ja schliesslich der groesste Cure-Fan
unter der Sonne.
The Cure - da fällt mir immer Lullaby von 1989 ein - dieser arachnophobische (Angst vor Spinnen) Song, ziemlich düster!
Ist nicht so ganz meins.
Aber Shout Out Louds waren gestern mittag live on air auf meinem Sender - sind wohl ganz sympatische Leute.

Glaube ich - die kommen ja wohl aus Schweden. Die meisten Schweden
kommen ja irgendwie sympathisch rueber - sind wohl geerdete Menschen
und nicht so abgehoben wie manch andere.
Jupp, das sind Schweden - die sprechen aber locker englisch im Radio, als wäre es ihre Muttersprache.

Die Sonne kommt durch, die Arbeit geht leicht von der Hand... lasse gerade mal das hier durch Büro dröhnen...
hier mal nen Stück "Live"
Cantaloop war schon ein Knallerhit!
Das Original ist allerdings auch nicht zu verachten.

Hab mir mal die Songs von Shout Out Louds bei MySpace angehört. Adam Olenius erinnert tatsächlich etwas an Robert Smith. Das was ich gehört habe, klingt (für mich) wie eine Mischung aus The Cure und Aha. Dazu kommen weiblicher Gesang, Bläser und Streicher. Kann sogar ich hören.

The Cure habe ich schliesslich auch live gesehen. Grossartig!
Nicht ganz neu - hab ich aber erst jetzt fuer mich entdeckt.
Extrem coole Combo - erinnert mich an wilde Zeiten.
zZz - Running with the beast!
Wow, gerade im Radio gehört - echt Spitze!
[yt]Eu28BqjA_N0&feature=related[/yt]

[yt]RIUzRHP3zGM[/yt]
Cinerama, Careless
[yt]v-eMNU3qsTo[/yt]
The Wedding Present
(21.10.2010, 18:56)armin777 schrieb: [ -> ]Wow, gerade im Radio gehört - echt Spitze!
[yt]Eu28BqjA_N0&feature=related[/yt]

Hui, danke.
Nachbar meiner Patentante.
War vor 2 Jahren in Thessaloniki mit meinem Onkel und Tante auf einem Konzert von ihm
wieder mal rausgekramt, immer noch erste wahl:
![[Bild: metallicablackalbumfron.jpg]](http://img264.imageshack.us/img264/2424/metallicablackalbumfron.jpg)
Hier laufen gerade letzten Minuten von "Bilder einer Ausstellung" (Orchesterfassung)
Jepp
Auf Vinyl

Eterna 1981 mit London Symphony Orchestra, Dirigent Claudio Abbado
Moin Wilfried,
dann solltest Du Dir mal diese Version anhören!
Schilder einer Baustelle (oder so ähnlich) gehört schon seit 1970 zu meinen Lieblingsorchesterwerken, aber diese Version in XRCD von JVC ist einfach bombastisch. Wenn Du eine Kopie haben möchtest, sag mir einfach Bescheid! Die Pladde kostet bei amazon knapp 110,- Euro!
Erhaelt man dann eigentlich eine digitale 1:1 Kopie, wenn man die brennt?
Hat ja auch irgenwie etwas mit dem Herstelungsverfahren zutun.
http://de.wikipedia.org/wiki/XRCD
XRCD = Voodoo vom Feinsten

Doch, klappt !!

andysharp = Udo, ich wusste nicht mal. was das ist, als ein Kunde mir drei von diesen CD's (Kopien) mitbrachte. dachte so ähnlich wie Du. Aber beim Anhören hatte ich einen ganz ähnlichen Effekt, wie 1981 beim Anhören der ersten Direct-Cut-Schallplatte!

(21.10.2010, 23:31)wattkieker schrieb: [ -> ]Jepp 
Auf Vinyl
Eterna 1981 mit London Symphony Orchestra, Dirigent Claudio Abbado
hey, cool, die steht auch bei mir rum

und ist schon seit bestimmt 15 jahren nicht mehr aufgelegt worden... habe die gleiche eterna hier (übernahme von deutsche grammohon), hinten auf dem cover steht "AG511/01/87/A denke mal die pessung (dmm) ist aus '87, aufgenommen wurde es ja bereits '81...
muß ich die tage unbedingt mal reinhören, hatte mir meinen liebling "4 seasons" schon mal bereit gelegt, aber auch noch nicht zu gekommen, zum klassikhören brauche ich zeit und muße, geht nicht an jedem tag

armin: xrcd2 sagt mir gar nix, finde ich aber schon mal sehr interessant, braucht man dazu besonderes equipment?
(22.10.2010, 10:53)thosch schrieb: [ -> ]
armin: xrcd2 sagt mir gar nix, finde ich aber schon mal sehr interessant, braucht man dazu besonderes equipment?
Nö, kann jeder CD-Player abspielen!

Hält sich an den Redbook-Standard, ist also nichts anderes als eine normale Audio-CD. Der Aha-Effekt ist dem Mastering geschuldet und auch auf einer "normalen" CD, oder selbst als MP3 möglich.
Sehe ich wie Udo... XRCD's sind nur vernünftig gemasterte CD's, das mit den "übergroßen Pitlängen" halte ich eher für Voodoo/Marketing.
Mag durchaus sein das dann die Fehlerkorrektur mancher Player weniger eingreifen muß, besseren Klang gibts dadurch aber nur wenn man ganz dolle dran glaubt.
