Ich würde gerne zwei CD Alben von Jan Hammer (Group) hören:
Melodies & Oh Yeah
Hat jemand einen Tipp, wo ich die kaufen kann

Vor dem zu Bett gehen, nochmal schön laut über KH.
Muss jetzt sein!
Nach getaner Arbeit...BT - was sonst.
![[Bild: img1349m.jpg]](http://img341.imageshack.us/img341/1177/img1349m.jpg)
![[Bild: img1359.png]](http://img341.imageshack.us/img341/4929/img1359.png)

Jan ,
ich muss feststellen Du hast den gleichen musikalischen Geschmack wie ich......
Ich vergesse so viel, wenn ich dann deine Postings hier sehe denke ich immer:
ahhhhhh die hast Du doch auch....

und grab sie dann wieder aus.....
Danke für die "Anregungen"

ich hab gestern mal ein bisschen "umgeräumt" (hatte
Grace Jones - Slave to the Rhythm gesucht) und war selbst überrascht was dabei wieder aufgetaucht ist.. ich wusste schon gar nicht mehr das ich die Scheibe überhaupt besitze.
Jetzt läuft grad:
![[Bild: tears-for-fears-elemenzf7b.jpg]](http://www.abload.de/img/tears-for-fears-elemenzf7b.jpg)
...nix Musik. Ein Podcast über Filme.
...und mal ganz dumm gefragt:
Kann man so Jan Hammer Platten so richtig anhören? Kenne von dem nur die Sachen zu Miami Vice.
Ist doch bestimmt nicht repräsentativ, oder?
PS
Art Of Noise hat mich nochmal an Trevor Horn erinnert (und Max Headroom!). Gibts hier zufällig Experten die da Tipps geben können? Gibts den "Slave To The Rythm"-Bombast auf Plattenlänge auch von anderen seiner Schützlinge? Also nicht nur Singles?
Jan Hammer ist eigentlich Jazzer und hat früher mit John McLaughlin zusammen gespielt. Das kann man sich sehr gut anhören.
(12.02.2011, 12:29)thurston schrieb: [ -> ]Art Of Noise hat mich nochmal an Trevor Horn erinnert (und Max Headroom!). Gibts hier zufällig Experten die da Tipps geben können? Gibts den "Slave To The Rythm"-Bombast auf Plattenlänge auch von anderen seiner Schützlinge? Also nicht nur Singles?
keine Ahnung ob ich dich jetzt richtig verstanden hab, ich würde sagen den typischen Trevor Horn Bombast Sound findest du eigentlich bei Alben von Grace Jones, Art of Noise und Propaganda.
Also z.B.:
Grace Jones - Slave to the Rhythm
The Art of Noise - Who's Afraid Of / In Visible Silence / In No Sense? - Nonsense! / Below the Waste
Propaganda - A Secret Wish

(12.02.2011, 12:29)thurston schrieb: [ -> ]Kann man so Jan Hammer Platten so richtig anhören? Kenne von dem nur die Sachen zu Miami Vice.
Ist doch bestimmt nicht repräsentativ, oder?
Nee, die Miami Vice Sachen sind sehr gutes easy listening.
Die früheren Werke sind mehr Jazzrock, meist funky und was mir gefällt: die Art von Minimalismus mit der Jan in die Tasten haut. Kurz und knackig eben
Dann gibt noch eine Fusion mit Jeff Beck, der ebenso kurz und knackige Riff's bevorzugt.
![[Bild: 8544329496Jeff_Beck_Jeff_Beck_With_The_J...e_1977.jpg]](http://www.filez.st/screenshots/96/8544329496Jeff_Beck_Jeff_Beck_With_The_Jan_Hammer_Group_Live_1977.jpg)
(12.02.2011, 12:29)thurston schrieb: [ -> ]Gibts den "Slave To The Rythm"-Bombast auf Plattenlänge auch von anderen seiner Schützlinge? Also nicht nur Singles?
Ähhhm... Frankie Goes To Hollywood - Welcome to the Pleasuredome. Das wäre wohl das beste Beispiel überhaupt. Der Titelsong erstreckt sich zur Einstimmung schon gleich über die gesamte erste Plattenseite dieses Doppelalbums.
Außerdem:
ABC*** - The Lexicon Of Love
Buggles - The Age of Plastic
Buggles - Adventures In Modern Recording
Seal - alles bis auf das unsägliche letzte Album, das so klingt, als ob es nur die Songs enthält, die Kylie für ihr 2003er Album abgelehnt hat, weil sie zu schlecht waren.
A propos Grace Jones. Da gab es 2008 Jahr ein neues Album,
Hurricane heißt es.
Und im Gegensatz zu ausnahmslos allen sonstigen 80er Revivals ist das eine erfrischend großartige Platte, die außerdem dank des traditionell tieffrequent ausgefeilten Einsatzes von Sly Drumbar und Robbie Basspeare auch ziemlich fett klingt.
(13.02.2011, 18:40)bodi_061 schrieb: [ -> ]BJH klasse Scheibe! 
Mädchenmusik. Oder für langhaarige Frauenversteher.
(13.02.2011, 19:23)spocintosh schrieb: [ -> ]A propos Grace Jones. Da gab es 2008 Jahr ein neues Album, Hurricane heißt es.
Und im Gegensatz zu ausnahmslos allen sonstigen 80er Revivals ist das eine erfrischend großartige Platte, die außerdem dank des traditionell tieffrequent ausgefeilten Einsatzes von Sly Drumbar und Robbie Basspeare auch ziemlich fett klingt.
Kann ich nur bestätigen. Ein erstaunliches Comeback. Kein abgehalfterter Abklatsch, sondern wirklich erfrischend und sehr gut.
Und was läuft da rückwärts im background ? "Wordy Rappinghood" oder "Upside Top Ranking" ?
Und King Tubby könnt man auch mal wieder auflegen, stimmt. Paar dubplates hätt ich hier auch noch am Start...
Interpret: Mudcrutch, CD: Mudcrutch