Beiträge: 2.680 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  7.109 in 1.811 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		Das hing früher auf einer Baustelle, auf der ich tätig war. Meine Hochachtung und Respekt gilt Horst!     
 
Eigentlich wäre ein Bild aus der Kita aber passender.    
	 
	
	
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . . 
                          
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  4.949 in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Genau, den Hunni hol ich mir... 
... nee, scheiße, was soll ich bloß machen.  
Die Glaskugel hilft auch nicht   
	 
	
	
Hallo bitte hier ein sony 
Er funktioniert einmal frei 
Aber die Tür will nicht zu gehen 
Ansonsten alles gut ...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.197 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.365 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Wenn ich die Umsicht und Bedachtsamkeit des Security Managers betrachte, also bei allem Respekt für Horst, ich würde dann doch lieber den Managemant-Job übernehmen.
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 117 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  56 in 30 posts
 
Thanks Given: 116 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Im Post 179 wird ein Auszug aus dem Schaltplan gezeigt- 
Die Widerstände R306,307,308 und R313 und 314 sind 
doch Sicherrungswiderstände, die im Falle eines zu hohen 
Stromfluss ohne Flammenbildung hochohmig werden sollen. 
Meiner bescheidenen Erfahrung nach, neigen diese  
Widerstände mit zunehmendem Alter an latenter Wertänderung. 
Hier im Forum hatte ich wenigstens 2 Threads gesehen, 
wo diese Widerstände ursächlich für die Probleme des Vestärkers 
waren.
 
Der  hier zum Beispiel!
 
Gruß Paolo
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Paolo für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Paolo für diesen Beitrag
	  • scope, Kimi, Rock
 
 
 
	
	
		Wenn R306, R307 oder R308 defekt bzw. hochohmig  wären, würde das Teil in die LS-Protection laufen. 
Ich tippe auf R326 als Übeltäter.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 117 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  56 in 30 posts
 
Thanks Given: 116 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Die müssen ja nicht zwangsweise hochohmig sien, es reicht ja das sie Ihren 
Wert ändern. 
Ob die 4,7 oder 200Ohm haben, macht schon eien Unterschied. 
das ganze funktioniert dann ja noch irgendwie, aber eben nicht richtig. 
 
Gruß Paolo
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (28.10.2017, 09:40)Der Karsten schrieb:  ja aber nur 0,133v. Hab jetzt auch alles nochmal nachgeprüft Rs sind alle OK, 2 hab ich erneuert Werte waren aber auch OK. 
die Ceramic Cs hab ich auch alle erneuert, rechts ist jetzt wieder alles im Rahmen aber links bleibts bei ~400mV DC am Ausgang. 
An Pin 10 11 und Q301 stimmen die Spannungen auch nicht, R304 305 sind absolut ok und die Diode hatte ich ja auch nach rechts getauscht ohne veränderung. Ist echt nervend wenn alles was man macht nicht zielführend ist. 
 
 
![[Bild: endstufe_neu_Kopie.jpg]](https://s1.postimg.cc/4xd8d8tlpb/endstufe_neu_Kopie.jpg)  
hab das mal rübergeholt da es wegen der Laberei wohl übersehen wird.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.946 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Leuts, bin ja doof. 
Ich freute mich darüber, dass auch keinen high-endigen Geräten hier eine finanziell überschaubare Reparatur angeboten wird.     
Habe selbst hier schon mal etwas vergleichbares erlebt, da hat mir ein Forenkollege meinen Technics SU-V5 Verstärker repariert, obwohl ich ihn zur Reparatur quasi "genötigt" habe, und obwohl diese Reparatur finanziell für beide Seiten (meine Kosten für Reparatur und Versand, seine Kosten für Zeitaufwand und Material) eigentlich nicht "vernünftig" waren... 
Trotzdem hat sich der Reparateur niemals beschwert und ich bin mit meinem wohl total überteuert restaurierten Verstärker sehr zufrieden, steht im Wohnzimmer und spielt, wann immer ich Zeit dafür habe.     Weil ich genau diesen Verstärker wollte.
 
Wo ist eigentlich euer Problem???
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich hingegen finde es total ermüdend, wenn jedes mal ein Loblied auf den Forums-Spirit angestimmt wird, wenn etwas aus dem Ruder läuft. 
 
Der Verstärker läuft nicht, da ändert auch der Verweis auf andere, gelungene Reparaturen nichts dran.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Höchste Zeit die Kiste dem Wertstoffkreislauf zuzuführen.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • audiomatic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.352 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  4.528 in 918 posts
 
Thanks Given: 7.318 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
 47
	 
 
	
	
		jo nit uff´n Wertstoffhof mit bitte .. könnte da echt Ersatzteile von brauchen ... am besten de ganze Kiste...  
un falls i den Sony doch zufällig wieder hin bekommen sollte!???? ( auch wenn schon Profis daüber geschaut haben    und ich dadurch kaum Hoffnung auf Erfolg einer Rep. habe ) dann gebe ich sofort Bescheid falls doch     100%  
 
hab ja noch den 550er hier der nur ein zwei drei oder auch vier Ersatzteile bräuchte ...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 382 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 445 in 208 posts
 
Thanks Given: 124 
	Registriert seit: Apr 2016
	
	 
 
	
		
		
		29.10.2017, 07:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2017, 09:43 von Magnet.
 Bearbeitungsgrund: Erklärung zu Widerständen am Eingang hinzugefügt
)
		
	 
	
		 (28.10.2017, 20:35)Der Karsten schrieb:   (28.10.2017, 09:40)Der Karsten schrieb:  ja aber nur 0,133v. Hab jetzt auch alles nochmal nachgeprüft Rs sind alle OK, 2 hab ich erneuert Werte waren aber auch OK. 
die Ceramic Cs hab ich auch alle erneuert, rechts ist jetzt wieder alles im Rahmen aber links bleibts bei ~400mV DC am Ausgang. 
An Pin 10 11 und Q301 stimmen die Spannungen auch nicht, R304 305 sind absolut ok und die Diode hatte ich ja auch nach rechts getauscht ohne veränderung. Ist echt nervend wenn alles was man macht nicht zielführend ist.  
hab das mal rübergeholt da es wegen der Laberei wohl übersehen wird. 
Deine Spannungen sagen mir als Laberer, dass die Endstufe , die ja ganz "klassisch" als Leistungs-Operationsverstärker aufgebaut ist, einwandfrei funktioniert (unter der Voraussetzung, dass Wechselspannung korrekt, also ca. 150-fach verstärkt wird. Schon mal getestet?). Diese Endstufe hat einen recht hohen Biasstrom am Eingang (geschätzt 3µA)  und die Widerstände für den Eingangsstrom sind mit 91k bzw. 100k recht hoch, weshalb es wichtig ist, dass sie an beiden Eingängen ungefähr den gleichen ohmschen Widerstand "sieht", sonst gibt es einen Offset. Meine Verdachtskandidaten wären deshalb C302, R302 und 326 und evtl. diese seltsame Konstruktion mit der Unterbrechung der Masse rund um C330/333 (falls es die gibt).
 
Gruß
 
Ein Laberer.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Magnet für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Magnet für diesen Beitrag
	  • scope
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		 (28.10.2017, 20:35)Der Karsten schrieb:   (28.10.2017, 09:40)Der Karsten schrieb:  ja aber nur 0,133v. Hab jetzt auch alles nochmal nachgeprüft Rs sind alle OK, 2 hab ich erneuert Werte waren aber auch OK. 
die Ceramic Cs hab ich auch alle erneuert, rechts ist jetzt wieder alles im Rahmen aber links bleibts bei ~400mV DC am Ausgang. 
An Pin 10 11 und Q301 stimmen die Spannungen auch nicht, R304 305 sind absolut ok und die Diode hatte ich ja auch nach rechts getauscht ohne veränderung. Ist echt nervend wenn alles was man macht nicht zielführend ist. 
 
 
![[Bild: endstufe_neu_Kopie.jpg]](https://s1.postimg.cc/4xd8d8tlpb/endstufe_neu_Kopie.jpg)   
hab das mal rübergeholt da es wegen der Laberei wohl übersehen wird. 
2c: 
Die Bezugspotentiale an 10 und 11 sind um eine Diodenflußspannung verschoben. 
Wenn rechts die aktiven BE einschl. D312-D314 iO sind, liegt die Ursache im Modul links, 
sicherheitshalber die Spannungen nochmals mit einseitig ausgelöteten R307, R308, 
oder mit ausgelötetem Modul messen ...
   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • winix, Rock
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		29.10.2017, 08:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2017, 08:19 von scope.)
		
	 
	
		Alternativ kann ich eine geprüfte 530ES Hauptplatine  im Austausch anbieten... 40 € +P. Fragt mich bitte nicht, ob sich DAS lohnt   
Edit: Magnet liegt m.E. gut.  Vorne nachsehen.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • thrillwood
 
 
 
	
	
		 (27.10.2017, 13:10)gogosch schrieb:   (27.10.2017, 11:42)Der Karsten schrieb:  würde bedeuten das, dass Neue auch defekt war/ist. Nur komisch das beide STKs das gleiche Problem haben rechts ok links nicht  
Dann lag ich mit meinem Tipp daneben. Sorry. 
Hab nicht gelesen, dass der bereits getauscht wurde. 
Dann bleiben nur noch die Peripheriebauteile des entsprechenden STKs. 
Die abweichenden Spannungen deuten stark auf ein Problem in diesem Umkreis. 
Kann nur mein obiges Posting wiederholen. 
Die Unterbrechung der Masse ist nur sinnvoll wenn Kaltgerätebuchsen mit Erdung verbaut wurden um (mögliche) Brummschleifen zu vermeiden. 
Dann gibt es quasi 2 Massen: Eine virtuelle Masse für die Speakers und jene die mit dem Gehäuse verbunden ist. (floating ground) Üblicherweise an den Eingangsbuchsen (kapazitiv oder auch galvanisch). 
Dieses Prinzip habe ich auch bei meinem DIY-Projekt verwirklicht.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Am Hybrid suche ich nicht, denn Karsten sagte, er hätte ihn ausgetauscht. Lässt man den außen vor, bleibt nur noch die Verbindung zwischen EQ und Main Board CN8. Oxidierte Kontakte ?
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
		Ich sag mal Danke an alle die ernsthafte und sinnvolle Beiträge gegeben haben, der Amp ist wieder in Ordnung     
Alle Bauteile sind absolut in Ordnung, auch das STK IC von dem ich dachte das es defekt ist. 
Der entscheidende Hinweis kam per PN, da ihm das Gezeter hier zu blöd war. 
Ursache für dieses Disaster waren Kriechströme die offensichtlich von dem defekten C 304 kamen. 
Anfangs hatte ich bereits die Elkos ums STK erneuert, optisch sahen die alle gut und trocken aus hatten aber zum Teil einen ESR >40. 
Die Platine war nur leicht verschmutzt, nicht feucht und es gab keine Anzeichen von ausgelaufenem Elektrolyt weshalb ich da auch keinen Verdacht hatte. 
Shit happens sometimes, man lernt halt nie aus. 
Nach Reinigung der Platine hab ich dann noch auf der rechten Seite die Ceramik Cs erneuert  damit es dort genauso ist wie im Linken Kanal. 
Nun ist der Offset links ~5-6mV und rechts ~6-7mV besser wird es nicht da man das ja nicht einstellen kann.  
Bias ist bei beiden stabil und gleich 7 mV 
Er läuft dann hier heute noch den Rest des Tages und geht morgen zurück.
 
Kurz und knapp zusammengefasst wäre nach diesen Arbeitsschritten  
Relaisplatine ausgebaut instand gesetzt, 2 neue Relais eingebaut, zwei abgebrochene Platinenhalter erneuert, Platine wieder eingebaut 
Ruhestrom eingestellt. 
der Amp repariert gewesen.  
Durch diese kleine Unachtsamkeit meinerseits hab ich zwar einige Stunden nach dem vermeintlichen Fehler gesucht und Dank der Hilfe hier auch gefunden und beseitigt.  
Das, dass nicht zu Lasten Marcs geht versteht sich wohl von selbst und bedarf keiner weiteren Diskusion, mir hingegen hat es aber wieder eine Erfahrung mehr eingebracht und das gekaufte STK kommt in´s Lager für den Fall das es mal gebraucht wird.
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	32 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:32 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Kimi, Frunobulax, xs500, , Onkyo-Boy, , Blaupunkt01, rolilohse, yfdekock, Gorm, mmulm, slv911, Paolo, R2D2, UriahHeep, thrillwood, Taunussound, , Mosbach, nice2hear, Flönz, arnop, Baruse, Ralph, Lass_mal_hören, sw reiner, Rock, Geruchsneutral, Caspar67, Sony-Freak-Kaarst, karl50, Rüdi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  662 in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		hallo karsten 
war ein holpriger weg bis zum ziel, aber erfolgreich.   
freue mich tierisch, das der sony nicht im Container gelandet ist, entgegen aller rufe aus der "rentabilitäts ecke". 
auch wenn er nicht "der Bolide"ist und nicht die "high end klasse" erreicht, hat er seine Daseinsberechtigung. 
bei mir hätte er zwar keine Chancen (fröhliches schwarz) aber ich bin nicht allein auf der welt.   
gruß onkyo-boy
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag
	  • thrillwood
 
 
 
	
	
		Karsten     
Beste Grüße 
Armin
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • R2D2, thrillwood, slv911
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  301 in 75 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
		
		
  
		30.10.2017, 19:09 
		
	 
	
		Ich Freu mich wie Bolle. 
Der Karsten konnte meinen Verstärker reparieren. 
Denn das ist ein toller Verstärker!  
Viele hier wollten, oder konnten helfen.  
Und streckenweise war es sogar witzig. 
Danke Karsten, Danke Bernd, und auch Scope für seine angebotene Hilfe. Und natürlich auch alle anderen, die sich eingebracht haben. 
Ich werde das Teil in Ehren halten.   
	 
	
	
Gruß Marc  
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an thrillwood für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an thrillwood für diesen Beitrag
	  • Onkyo-Boy, Rock
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  301 in 75 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Und noch was... 
Karsten weiß was genau ich meine.  
DU ROCKST!
	 
	
	
Gruß Marc  
 
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an thrillwood für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an thrillwood für diesen Beitrag
	  • Onkyo-Boy, UriahHeep, sw reiner, Rock
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Freut mich auch dass er wieder läuft und ich mit meiner Einschätzung auch nicht ganz daneben lag.    
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • thrillwood
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
		Marc, jetzt musst du die Kiste nur noch auf Hochglanz feudeln ! Das hat er jetzt verdient.
	 
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • thrillwood
 
 
 
	
	
		 (30.10.2017, 19:09)thrillwood schrieb:  Ich werde das Teil stets in meinem Ehrenschrein be halten.   
Ist das mindeste was man erwarten darf und müsste in etwa so aussehen:
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix, thrillwood, Rock
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.062 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  662 in 455 posts
 
Thanks Given: 1.132 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
 
	 
 |