| 
		
	
	
		 (15.04.2020, 12:33)Armin777 schrieb:  Die allgemeine Übersetzung lautete stets: Kopfmuschel. Etwas albern, daher sagt beinahe jeder Headshell, aber eben "die".
 Beste Grüße
 Armin
 
Und drum findet man bei Google genau kein sinnvolles Ergebnis wenn man nach Kopfmuschel sucht.
 
Dicht dran ist z.B. der Pimpernußbaum recht weit oben in den Suchergebnissen.     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
		 (15.04.2020, 12:25)Pilly schrieb:  ![[Bild: IMG-20200415-131607132.jpg]](https://i.postimg.cc/ZqT5jVWD/IMG-20200415-131607132.jpg) Trafo aus unbekanntem Geraffel:
 kann man eventuell anhand des Wicklungs R rauskriegen, für welche Spannung (primär)er geeignet ist?
 Im Netz nichts zu finden ;(
 
So ich habe es herausgefunden: dieser Trafo stammt aus einem Kenwood KA-36 von 1987. Und zwar ist dies die Europa-Version mit 220V (kannst Du aber bedenkenlos auch heute in die Steckdose stecken). Die Belegung ist wie folgt:  braun und weiss primär, sekundär: rot-schwarz-rot 2 mal 27,4 V, blau-blau 20,1 V. 
 
Nützt Dir das etwas ??
 
Beste Grüße 
Armin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.584  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		So ganz richtig eindeutig ob der, die oder das isses irgendwie nicht    
Ich tendiere ja auch zu "die" ...
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 775 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 739  in 356 posts
 
Thanks Given: 79 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		 (16.04.2020, 09:46)Pilly schrieb:  wonach richtet sich eigentlich die Dimensionierung eines Entstörkondensators? 
Der wesentliche Aspekt ist die aufnehmende Leistung des zu entstörenden Geräts. Hängt aber noch von einigen anderen Faktoren ab, z.B. ob es sich um eine reale oder komplexe Last handelt usw.
	 
Gruss, Hendrik
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an RealHendrik für diesen Beitrag
	  • Pilly 
	
	
	
		
	Beiträge: 403 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 104  in 67 posts
 
Thanks Given: 144 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Vielleicht hätte ich fragen sollen,wie berechne ich den Wert?Das es Leistungsabhaengig sein muss,dachte ich mir.
 Konkret:hatte beim Plattenspieler einen geplatzten RIFA getauscht, aber einen größeren X2  C  genommen> der Plattenspieler schaltete zwar mechanisch ab, der Motor (Plattenteller) lief aber weiter ! Dann extra 0,047uF bestellt,eingebaut>alles wieder ok.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		 (16.04.2020, 09:46)Pilly schrieb:  Moin Leute,wonach richtet sich eigentlich die Dimensionierung eines Entstörkondensators?
 
Simpel: Nach der Dimension der Störung! 
Da die Störung durch den maximalen Schalterfunken(Funken hier im Sinne von ganz frühen Funkensendern und gesendet wird über die Netzleitungen) beim Ausschalten des Gerätes durch die Entladung der in der Induktivität des Transformators gespeicherten magnetischen Energie entsteht, berechnet sich die optimale Kondensatorgröße aus der gewünschten Schnelligkeit des Energieabbaus, der gespeicherten Energiemenge und dem ohmschen Widerstand des Ausschaltkreises ... 
oder kürzer gesagt: Der Entstörkondensator bildet mit der Induktivität des Trafos einen gedämpften Schwingkreis, der die gespeicherte Energie über den ohmschen Widerstand ohne Abstrahlung abklingen läßt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 403 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 104  in 67 posts
 
Thanks Given: 144 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Danke,fuer die "simple" Erklärung.   
Werde sie ausdrucken und unters  
Kopfkissen legen,sonst behalte ich das nie!
  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an Pilly für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Pilly für diesen Beitrag
	  • Gorm, spocintosh, Helmi, Caspar67 
	
	
	
		
	Beiträge: 775 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 739  in 356 posts
 
Thanks Given: 79 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		 (16.04.2020, 17:53)Pilly schrieb:  Vielleicht hätte ich fragen sollen,wie berechne ich den Wert?Das es Leistungsabhaengig sein muss,dachte ich mir.
 Konkret:hatte beim Plattenspieler einen geplatzten RIFA getauscht, aber einen größeren X2  C  genommen> der Plattenspieler schaltete zwar mechanisch ab, der Motor (Plattenteller) lief aber weiter ! Dann extra 0,047uF bestellt,eingebaut>alles wieder ok.
 
Dann hoffe ich, dass Du den "Größeren" nur genommen hast, weil Du ihn zufällig in der Bastelkiste liegen hattest, und nicht weil Du dachtest: "Viel hilft viel".
 
Zur Erklärung des Verhaltens Deines "großen Entstörkondensators" (zum leichteren Verständnis vereinfacht): Ein Kondensator hat bei Wechselspannung einen Widerstand, der umso geringer ("niederohmiger") ist, je größer die Kapazität des Kondensators ist. Bei ausgeschaltetem Plattenspieler hast Du diesen Wechselspannungswiderstand in Reihe geschaltet mit dem (Wechselspannungs)widerstand des PS-Motors. Wenn der Widerstand des Kondis groß ist (bei kleiner Kapazität), fällt an diesem eine relativ hohe Spannung ab, und der Motor bekommt nur noch eine Spannung, die nicht mehr ausreicht, um zu drehen. Ist der Widerstand bei entsprechend großer Kapazität dagegen eher klein, fällt an diesem nur wenig Spannung ab, dafür kriegt der Motor jetzt ausreichend Spannung, um zu laufen.
	 
Gruss, Hendrik
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an RealHendrik für diesen Beitrag
	  • , Gorm, __diz__ 
	
	
	
		
	Beiträge: 403 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 104  in 67 posts
 
Thanks Given: 144 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (16.04.2020, 22:18)RealHendrik schrieb:  Dann hoffe ich, dass Du den "Größeren" nur genommen hast, weil Du ihn zufällig in der Bastelkiste liegen hattest, und nicht weil Du dachtest: "Viel hilft viel". Nee, Viel hilft viel, war nicht der Gedanke, wollte einfach,daß der PS wieder läuft! 
Leider kann ich in der Campagne nicht zu einem C. oder R. usw. gehen, Bestellung dauert dann min. 1 Woche! 
Versuch macht ja auch "kluch", jetzt bin ich "klücher" !
 ![[Bild: thumbsup.gif]](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 775 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 739  in 356 posts
 
Thanks Given: 79 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Na, dann wird es Dich sicher beruhigen, dass Du damit nix kaputtgemacht hast...
	 
Gruss, Hendrik
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.380 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		19.04.2020, 15:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2020, 15:12 von scope.)
		
	 
		Ich habe nichts gefunden....Gibt es diese oder sehr ähnliche  Trimmer noch zu kaufen? Wurden in  ähnlicher Bauform auch aus blauem Kunststoff hergestellt. Oft auch mit Kreuzschlitz oben.   
Also kein Piher usw. 
Interessant sind  nur Sortimente.
 ![[Bild: trim.jpg]](https://i.postimg.cc/FRvKMhMb/trim.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.380 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		19.04.2020, 17:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2020, 17:36 von scope.)
		
	 
		Bingo......     
nein, natürlich nicht, denn die sehen völlig anders aus. 
Die Variante mit Kreuzschlitz, beide Varianten von Alps:
 ![[Bild: IMG-0020.jpg]](https://i.postimg.cc/g2nWx2XD/IMG-0020.jpg)  
Vermutlich längst abgekündigt....Aber vielleicht gibt´s irgendwo größere Restposten ?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.002 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Ich bin hin~ und hergerissen... 
einerseits mag ich Kompaktanlagen nicht - diese ist schon schick 
leider knacksen die Regler und ein paar der Tasten leuchten auch nicht mehr - die Tasten sind aber DER HIT 
Ich kann den Trumm auch nicht stellen... 
Was machen ?  
Den Dreher in ein eigenes Gehäuse ? Aber ich brauch den dann nicht :-( 
Den Arm solo verkloppen ?
 
Die Touch-Taster haben es mir angetan (und das auch schon vor 50 Jahren, als ich die das erste Mal betatschen konnte. 
Kann man damit irgendetwas sinnvolles machen ? 
Vielleicht für eine Fernbedienung (egal ob Kabel oder Funk) 
Ist so etwas mit diesen Tasten realisierbar ?
 ![[Bild: 6001.jpg]](https://i.postimg.cc/CxX53Vgv/6001.jpg) 
(Das Bild ist aus dem damaligen Verkaufsangebot)
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
	  • Rüsselfant 
	
	
	
		
	Beiträge: 775 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 739  in 356 posts
 
Thanks Given: 79 
	Registriert seit: Nov 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		 (19.04.2020, 17:04)scope schrieb:  beide Varianten von Alps: 
Was ist mit Mouser? Der hat Alps im Repertoire.
 
Ansonsten wäre es mal interessant, das Rastermaß zu erfahren. Die Dinger sehen eigentlich nicht so... äh... ungewöhnlich aus, als dass es dafür kein Derivat geben sollte.
	 
Gruss, Hendrik
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.380 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.110  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Es geht hier nicht um passenden Ersatz....Davon habe ich kistenweise. Es geht um die abgebildeten Bauteile...Nur diese und keine anderen, an denen man natürlich ebenfalls wuderbar drehen kann   
		
	 
	
	
		Diese Sorte wird man wohl außer aus Schlachtgeräten kaum noch bekommen. Falls doch, vermutlich so lange gelagert, dass diese schon korrodiert sind. Ich würde auf ähnliche, aber neue ausweichen.
 Beste Grüße
 Armin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 229 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 1.054  in 143 posts
 
Thanks Given: 415 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Diese hier sind sehr ähnlich: https://www.ebay.de/itm/10pcs-ALPS-100R-...3565105272
https://www.ebay.de/itm/10pcs-ALPS-3K3-H...3394246098 
Eine große Auswahl an Werten hat er scheinbar nicht, aber anfragen kostet ja nix.
	
		
	 
	
	
		Na ja, die sind alle NOS - wie ich schon schrieb: sehr lange gelagert und vermutlich leicht korrodiert. Guck Dir die Anschlussbeinchen an.
 Beste Grüße
 Armin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.148  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Ist der Kauf von 2SC1586 bei Kessler-Electronic http://www.kessler-electronic.de/Halblei...1741_0.htm  empfehlenswert? Gibt es hier Erfahrungen mit der Qualität bei diesem Anbieter?
	
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
		Leider schreiben sie nicht welcher Hersteller das ist ich denke aber das es ISC sein wird, bisher hab ich vieles bei Kessler gekauft und hatte noch keine Probleme mit denen.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • bikehomero 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.148  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Danke, hab bestellt.
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
		für welches Gerät Jürgen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.148  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		da hättest Du auch bei Reichelt  2SD551 nehmen können, die sind als direkter Ersatz für den C1115 angegeben und funktionieren einwandfrei.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • bikehomero |