| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 229 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 1.054  in 143 posts
 
Thanks Given: 415 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
7 
	
		
		
		30.10.2020, 13:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2020, 18:31 von Wetterkundler.)
		
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 11 Mitglieder sagen Danke an Wetterkundler für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Wetterkundler für diesen Beitrag
	  • Don Tobi, Ivo, Caspar67, rayze, timilila, Apache, Ozzy Os, dupdi, hols_der_geier, lyticale, Schwarzdreher 
	
	
	
		
	Beiträge: 44 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 11  in 7 posts
 
Thanks Given: 75 
	Registriert seit: Jul 2020
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (29.10.2020, 20:23)scope schrieb:  Zitat:Da wäre ich vorsichtig. In einem kontrollierten Blindtest konnten die Probanden einen SME-V5 (das ist nicht der billigste!)  nicht von einem aus Balsaholz und Stecknadeln -auf die Schnelle gebastelten- Tonarm unterscheiden. Das ist etwa 10 Jahre her und wurde afair vom Messinger durchgeführt. (Hifi-Foum.AT 
Hallo, 
hättest du mal nen Link für mich, das würde mich wirklich interessieren. 
 
Gruß: raimund
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.376 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.104  in 6.705 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
	
		Das musst du dir selber raussuchen.   Hififorum.AT. Das ist 10 Jahre her, sollte aber noch existieren.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.944 
	Themen: 75 
	Thanks Received: 7.451  in 2.015 posts
 
Thanks Given: 5.905 
	Registriert seit: Jun 2020
	
 Bewertung: 
12 
	
	
	
	
Rechtsstaat herrscht dann, wenn man auch einmal nicht Recht bekommt. 
--------------------------------
www.fomcc.de
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dupdi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dupdi für diesen Beitrag
	  • HVfanatic 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		So ... kommen wir jetzt mal zum Thema zurueck.
 Mann ... was ist das fuer'n ELENDES Gefummel mit Schraeubchen und Kaebelchen, um ein System zu wechseln, wenn man nur eine Headshell hat.
 
 Um dann an Ende doch wieder genauso zu klingen wie vorher. Oder ziemlich genauso. Fast genauso? Ganz ehrlich? Eigentlich ganz genauso.
 
 Ja, Ok, sieht nett aus. Klingt auch gut. Tats aber vorher auch. Sinnloser Aufwand? Neee... ja, doch. Irgendwie.
 
 Und jetzt?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received: 7.478  in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.931 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		 (30.10.2020, 22:53)Pufftrompeter schrieb:  Und jetzt? 
Gema alle ins Bett.     
muss los, der Roller schreit. 
 
		
	 
	
	
		Schade, wollte gerade ein Crowdfunding anstoßen um der Pufftroete eine zweite Headshell zu finanzieren. 
Dann vielleicht morgen     
Schlaft gut
	
		
	 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (30.10.2020, 23:41)sansui78 schrieb:  Schade, wollte gerade ein Crowdfunding anstoßen um der Pufftroete eine zweite Headshell zu finanzieren. 
Ja ... mach das mal. Adresse jederzeit per PN. 
 
War ein uebrigens ein Wechsel von MicroLine-Schliff auf eine simple, billige Stricknadel-Ellipse an einem ebenso simplen Einsteigersystem ... und da hoert man nix: Die Einsteigerklasse klingt genauso gut ...  
 ![[Bild: IMG-3773.jpg]](https://i.postimg.cc/DzMhyDG6/IMG-3773.jpg)  
		
	 
	
	
		Tausche nagelneues AT91 mit zweiter Nadel auf Headshell (!) gegen Dein Benz Micro. Adresse jederzeit per PN? 
Wie wärs?
  
		
	 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Das ist nur ein Beispielbild aus dem Netz, das ich 'n bisschen zurechtgeschnippelt habe, um zu zeigen, wie ein technisch ganz simples, bottom-of-the-line Einsteigersystem mit grobem, elliptischem Kartoffelkiesel aussieht ... Du faehrst wie alle bloss ehrfuerchtig auf das BlingBling, auf die Farbe und auf den Namen ab - das Micro selbst ist allereinfachster Machart: Simple Allerwelts-Ellipse, dicker Alu-Nadeltraeger. 
 Meinst Du WIRKLICH, dass ein beliebiges, einfaches elliptisches System identifizierbar anders oder deutlich schlechter klingt als so ein Benz Micro, das auch bloss einen einfachen, groben, elliptischen Kieselstein hat?
 
 Wenn beides absolute Entry-Level-Sparbroetchen-Systeme am untersten Ende der Produktpalette mit sehr aehnlichen technischen Eckdaten sing, benehmen sie sich sie auch sehr aehnlich. Wo soll sich der "Klang" auch verstecken? Im Schriftzug? Oder im Lack?
 
		
	 
	
	
		Ja, so ein Benz hätte ich gerne, ist aber leider nicht meine Preisklasse.  
Ich höre damit. Ist übrigens meins, nicht aus dem Netz     ![[Bild: B006-CD98-0644-4-B74-97-DC-8-A4-C313-AE595.jpg]](https://i.postimg.cc/VkTxdZ76/B006-CD98-0644-4-B74-97-DC-8-A4-C313-AE595.jpg)  
Mein Angebot steht, dein System mit Micro-Line Schliff gegen mein AT91 mit zweiter Nadel. Damit hast du für Jahre ausgesorgt    
		
	 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Dieser Klumpen in der Farbe eines vielzulange gekauten Kaugummis ist eine Jico SAS fuer Shure M91, oder?
 Dagegen ist doch ein Benz Micro Gold eine untaugliche Strumpfstricknadel aus Oma Sandohrchens Naehkaestchen ... was willst Du mit so'nem Schrott?
 
		
	 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Ohh ... elliptisch getippte Nachbaunadel ... das ist aber auch eher Einsteiger-Lo-Fi der ganz einfachen Machart. 
 Und das soll nicht heissen, dass es nicht gut klingt - denn wie gesagt: Das REICHT allemal, um auszuloten, was sich alles in so'ner Platte versteckt haelt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		 (31.10.2020, 14:03)Pufftrompeter schrieb:  Und das soll nicht heissen, dass es nicht gut klingt - denn wie gesagt: Das REICHT allemal, um auszuloten, was sich alles in so'ner Platte versteckt haelt. 
Zwischen "REICHT" und     ist schon noch Luft.
    
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
		Da muss ich die Ad hominem Pufftröte jetzt aber mal in Schutz nehmen. Zum Ausloten gibt's fast nichts besseres, die Nippon-Nadel vom Nadel-Willi gehört ja inzwischen zu den absoluten Klassikern unter den Auslosystemen    
		
	 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (31.10.2020, 14:44)x-oveR schrieb:   (31.10.2020, 14:03)Pufftrompeter schrieb:  Und das soll nicht heissen, dass es nicht gut klingt - denn wie gesagt: Das REICHT allemal, um auszuloten, was sich alles in so'ner Platte versteckt haelt. Zwischen "REICHT" und
  ist schon noch Luft. 
  
Und wieviel? 
 
Soviel, dass Du ohne zu wissen, was spielt, den billigen vom teuren Tonabnehmer unterscheiden koenntest, wenn Du verblindet zuordnen muesstest? 
 
Oder so wenig, dass Du bei der Zuordnung durcheinanderkommen wuerdest?
 
Oder soviel, dass Du jederzeit am Klang erkennen kannst, ob grad ein billiger oder ein teurer Abtaster durch die Rille kratzt?
 
Ich fuerchte (ohne es zu wissen), auch diese Tests wuerden allesamt ausgehen wie das Hornberger Schiessen. Einzig eine sichere Zuordnung (TA-A gegen TA-B) im ausgepegelten Blindtest wuerde ich fuer relativ wahrscheinlich halten. Welcher A oder B ist und welcher nun "besser" ist, allerdings schon nicht mehr.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Ich sags mal so;Nachdem mein Söhnchen, damals 2 1/2, meine letzte
 originale VN35He gehimmelt hatte war es ein übler
 Rückschritt Absturz auf einen Nachbau wechseln zu
 müssen.
 
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.609 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 5.770  in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.006 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		 (31.10.2020, 15:02)x-oveR schrieb:  Ich sags mal so;Nachdem mein Söhnchen, damals 2 1/2, meine letzte
 originale VN35He gehimmelt hatte war es ein übler
 Rückschritt Absturz auf einen Nachbau wechseln zu
 müssen.
 
Hätte Sohnemann jedoch selbst heimlich die Nachbaunadel montiert (montieren können), wäre es mit Sicherheit erst einmal keinem aufgefallen...    
		
	 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (31.10.2020, 15:02)x-oveR schrieb:  Ich sags mal so;Nachdem mein Söhnchen, damals 2 1/2, meine letzte
 originale VN35He gehimmelt hatte war es ein übler
 Rückschritt Absturz auf einen Nachbau wechseln zu
 müssen.
 
Das glaube ich Dir - ich habe auch irgendeine Billignachbaunadel fuer das V15III, mit der man keine Minute vernuenftig Musik hoeren kann - die verzerrt jeden S-Laut bei allem Wohlwollen weit jenseits jeder Ertraeglichkeit und selbst meine Leidensfaehigkeit ist binnen Sekunden erschoepft.  
 
Um soetwas geht es aber nicht ...
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.366  in 9.755 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Ich habe sogar eine Nadel, da haben alle SängerInnen einen merkwürdigen Akzent.
 
		
	 
	
	
		Also die Unterschiede zwischen Willis Nippon Ellipse und der Jico SAS sind geradezu gigantisch. Jeder der die Chance hat, sollte sich noch eine mit Bor-Nadelträger kaufen, die klingen wesentlich besser als die Neo-SAS     
Ich verwende für klangbeschreibungen immer ganz gerne Metaphern wie "dicker Teppich" oder "Sonnenaufgang", damit man sich den Klang bildlich vorstellen kann    
		
	 
	
	
			Pufftrompeter Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		 (31.10.2020, 15:22)sansui78 schrieb:  Ich verwende für klangbeschreibungen immer ganz gerne Metaphern wie "dicker Teppich" oder "Sonnenaufgang", damit man sich den Klang bildlich vorstellen kann   
Wenn eine Nadel relativ zur naechsten eine solch grosse Veraenderung im Amplitudenfrequenzgang erahnen laesst, ist etwas kaputt. 
 
Oder die Maerchenstunde mit dem Sandmaennchen hat angefangen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.609 
	Themen: 120 
	Thanks Received: 5.770  in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.006 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		 (31.10.2020, 15:10)Pufftrompeter schrieb:  ...Das glaube ich Dir - ich habe auch irgendeine Billignachbaunadel fuer das V15III, mit der man keine Minute vernuenftig Musik hoeren kann - die verzerrt jeden S-Laut bei allem Wohlwollen weit jenseits jeder Ertraeglichkeit und selbst meine Leidensfaehigkeit ist binnen Sekunden erschoepft.
 
Das ist dann aber auch schon ein Extremfall. Die Nachbaunadeln, die ich bisher besaß, waren technisch teilweise schon weit von der Originalnadel entfernt, was Nadelschliff, Nadelnachgiebigkeit oder Material des Trägerröhrchen angeht. Gemeinsam war ihnen eigentlich nur, dass sie in den Systemkörper passten, aber klanglich waren sie alle unauffällig, so dass man sie höchstens im direkten Umschaltvergleich hätte identifizieren können. Ich benutze dennoch deutlich lieber Originalnadeln, die dann doch möglicherweise plattenschonender sind und länger halten...
	 
		
	 |