Beiträge: 2
Themen: 0
Thanks Received: 2 in 2 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Feb 2025
Bewertung:
0
Vielen Dank für die Aufklärung!
Mit diesem Beitrag wäre ich sozusagen bei Beitrag Nummer 2.
Ich könnte ja hier bitten, ob Ihr mir sagen könntet, ob es überhaupt Interessenten für dieses Gerät hier geben würde.
Es ist ein JBL SA660 in einem top Zustand, um viel Geld zudem noch vom Fachmann generalüberholt.
Das Gerät ist in der Nähe von Wien und könnte auch besichtigt werden können.
Danke für Eure Rückmeldung 
"Die Gute"
(25.02.2025, 15:14)Viking schrieb: Ich fürchte den gut gemeinten Ratschlag wird die Gute nicht verstehen. Da muss man schon etwas weiter ausholen...
Um in den An- und Verkaufsbereich zu gelangen, müssen neue Mitglieder zuvor mindestens 5 Beiträge posten.
Das kann man in dem o.a. 5-Beiträge-Thread machen, sofern einem nichts anderes sinnstiftendes einfällt...
Danach kann man den sog. Off-Topic-Bereich betreten. Da findet sich dann auch der An- und Verkaufsbereich.
Dort sind als erstes folgende Hinweise zur Beachtung hinterlegt...
Zitat:Hinweis für Anbieter
Bitte im Beitrag den passenden Prefix [biete]/[suche]/[tausche]/[verschenke] auswählen. Das verbessert die Übersichtlichkeit.
Bitte beachten:
- Bei Angeboten muss immer ein Preis angegeben werden
- Erwartet werden Bilder und eine ehrliche Beschreibungen des Angebots
- Bei angebotener Abholung den Standort des Gerätes verraten
- Als Neueinsteiger bitten die Forenmitglieder um eine Vorstellung im "ich bin neu hier Thread" zwecks Vertrauensbildung
- Unerwünscht sind Preisfindungsanzeigen. Die findest du z. B. bei "hifi-preise.com"
Wenn der Thread in die Ablage verschoben werden kann, über "Beitrag melden" eine kurze Meldung "kann in Ablage" schicken. Wir können nicht alle Threads nach versteckten Hinweisen durchsuchen.
Nicht gemeldete Angebote werden nach einem Jahr in die Ablage verschoben. Falls das Angebot noch aktuell sein sollte, kann es auf Wunsch wieder zurückgeschoben werden.

1 Mitglied sagt Danke an Erle für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Erle für diesen Beitrag
• HiFi1991
Beiträge: 7
Themen: 2
Thanks Received: 6 in 3 posts
Thanks Given: 4
Registriert seit: Mar 2025
Bewertung:
0
Moin !
Bin auch neu hier... ein Alter Schwede der seit längeren in die schöne Eifel wohnt.
Habe das Forum zufällig gefunden und freu mich drauf hier ein bisschen rum zu schnappern.
Habe ein paar Old Fidelity Geräte die ich langsam wieder zum Leben erwecken möchte und freu mich auf Rat und Tat hier im Forum.
Liebe Grüsse
Erich
4 Mitglieder sagen Danke an Alter Schwede für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Alter Schwede für diesen Beitrag
• hadieho, FS61, HiFi1991, harman/kardon
Beiträge: 2
Themen: 0
Thanks Received: 3 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Moin, ich bin der Rainer. Ich hatte mich auch schon mal angemeldet vor 9 Jahren, aber wohl total vergessen.
Ich bin auch im Tonbandforum seit fast 20 Jahren aktiv, u. im Plattenspieler Forum. Einige Namen hier kenne ich.
Das sammeln, reparieren, von Tonbandgeräten/Tape Decks/Plattenspielern/Cd/Verstärker/Dat usw. ist allerdings nur Hobby, beruflich bin ich anders unterwegs.
Soviel erstmal
Gruss
Rainer
Beiträge: 1
Themen: 0
Thanks Received: 5 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Mar 2025
Bewertung:
0
Hi, wieder mal ein Neuzugang. Mein Name ist Lucas, ich komme aus dem Südlichsten Süd-Westen Deutschlands, bin 31 und sammle schon seit ich denken kann Hifi-Geräte.
An der Reparatur oder Restauration von kleineren Projekten habe ich mich schon versucht und ich mache derzeit eine Ausbildung im Feinelektronik-Bereich.
Da ich in der Vergangenheit aber schon einiges "kaputtrepariert" habe, hoffe ich in Zukunft hier etwas Hilfe zu bekommen und teile selbstverständlich gerne meine Erfahrungen.
Liebe Grüße und auf eine gute Zeit, Lucas
Zur Zeit spielen bei mir restauriert:
Anlage 1: Focal Onyx MK1, Marantz Model 140, Marantz Model 3300, Sony CDP-502-ES, Dual CS 721 mit Shure V15mk3
Anlage 2: Philips MFB544 an M-audio M-Track
Beiträge: 1
Themen: 0
Thanks Received: 2 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2025
Bewertung:
0
Ein herzliches Hallo an alle,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen, damit ihr wisst, mit was für einem Vogel ihr es hier zu tun habt.
Ich bin 67 Jahre, verheiratet, Vater von 4 Kids, Tischlermeister und Sozialpädagoge. Hobbys sind Motorräder, Drechslerei, Musik hören...und damit zu meinem Problem.
Ich habe seit 1979 einen Technics SL-1710 in meinem Besitz.
Da ich dachte, der Dreher hätte mal eine komplette Überholung nötig, habe ich den Fehler gemacht und den Plattenteller abgenommen, ohne vorher den Netzstecker zu ziehen...man sollte lesen, was auf dem Teller vermerkt ist... 
Nun denn, ich habe das Gerät zerlegt, alles gereinigt, alle gangbaren Teile mit Silikonfett geschmiert. Danach zusammengebaut und voller Entsetzen festgestellt, dass der Dreher zwar in der Nullstellung Strom bekommt, jedoch nach dem Einstellen auf 33 Upm der Trafo kurzzeitig brummt und dann sofort die 800 mA Sicherung herausfliegt.
Nun bin ich am Verzweifeln, da ich es nicht instandgesetzt bekomme.
Ich hoffe, dass es hier Jemanden gibt, der mir weiterhelfen kann.
2 Mitglieder sagen Danke an Holzwurm1957 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Holzwurm1957 für diesen Beitrag
• hadieho, harman/kardon
Beiträge: 23.024
Themen: 271
Thanks Received: 26.898 in 9.332 posts
Thanks Given: 30.025
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
91
11.04.2025, 13:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2025, 13:02 von nice2hear.)
(11.04.2025, 12:51)Holzwurm1957 schrieb: ..und damit zu meinem Problem. Ich habe seit 1979 einen Technics SL-1710 in meinem Besitz.
Da ich dachte, der Dreher hätte ....... jedoch nach dem Einstellen auf 33 Upm der Trafo kurzzeitig brummt und dann sofort die 800 mA Sicherung herausfliegt.....
Hab die Problembeschreibung mal hier https://old-fidelity-forum.de/thread-168...pid1716925 in den Reparatur-Bereich in einen SL-1710 Thread kopiert.
Hier schauen nicht alle "Schrauber" regelmässig rein, darum dort besser aufgehoben. Drücken wir die Daumen dass nen Dreherbastler dazu was sagen kann.. also DORT weiter nachsehen.
und willkommen im Forum..
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
• HiFi1991
Beiträge: 15
Themen: 0
Thanks Received: 55 in 7 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2025
Bewertung:
0
Hallo allerseits,
mein Name ist Nils, ich bin 54 Jahre alt und komme aus Halle/ Saale. Ich habe über die letzten Jahre schon häufiger hier im Forum gestöbert und das eine oder andere erfahren. Nun habe ich es endlich geschafft mich hier auch ordnungsgemäß auch anzumelden  . Ich denke ich habe zu meinen Geräten die eine oder andere Frage und erhoffe mir hier kompetente Beratung.
Ich komme aus dem kfm. Bereich und habe von Technik eigentlich gar keine Ahnung. Mit Vintage Geräten Musik zu hören ist für mich einfach ein Hobby und ich erfreue mich an der schönen Optik und Haptik dieser Geräte. Auch von der Klangcharakteristik her fühle ich mich von einem Sansui mehr abgeholt, als von aktuelleren Geräten. Sicher aber auch zum Teil der beschriebenen Optik und Haptik wegen.
Beiträge: 12.438
Themen: 13
Thanks Received: 3.867 in 2.452 posts
Thanks Given: 21.035
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
100
Willkommen im Forum, Nils!  Gerne mal Bilder deiner Vintage-Geräte zeigen.
Gruß Joachim
Beiträge: 15
Themen: 0
Thanks Received: 55 in 7 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2025
Bewertung:
0
(17.04.2025, 15:20)bodi_061 schrieb: Willkommen im Forum, Nils! Gerne mal Bilder deiner Vintage-Geräte zeigen.

Vielen Dank.
In welchem Bereich darf ich das tun?
Beiträge: 1
Themen: 0
Thanks Received: 5 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Mar 2021
Bewertung:
0
Hallo,
nach 4 Jahren stillen mitlesens hier doch mal eine offizielle Vorstellung. Ich heiße Cay und wohne bei Bonn (vorher Aachen, danach Ahrweiler). Beruflich bin ich im Bereich IT Systemintegrator heimisch. Hobbymäßig im Bereich Auto- Motorradschrauber unterwegs, vor allem 2 Takter.
Ich bin irgendwann mal über den Thread "HitachiHitachi HMA-8300 Restauration der ersten Class-G Endstufe von 1977" (der unvollendete *g*) gestolpert, habe mich hangemeldet und klicke mich seitdem sporadisch durch die Reparatur und Geraffel Ecke als Einschlafhilfe. Ich bin Anfang 50 und auf Endsiebziger bis Endachtziger Unterhaltungselektronik hängengeblieben, vor allem Plattenspieler, Tapedecks und Bandmaschinen haben es mir angetan.
Basteltechnisch tobe ich mich vor allem an DUAL Plattenspielern aus (714q, 704/721 und sowas), für strukturierte Fehlersuche bei elektrischen Problemen fehlt mir leider (trotz Ambitionen) tiefergehendes Verständnis - Blockdiagramm geht noch aber darunter wird es schwierig. Leider hat sich beim Ahr Hochwasser meine Gerätesammlung etwas reduziert und mir ein paar Dauerbaustellen eingebracht die ich allmählich mal angehen möchte (Revox B77 Bandmaschine die hier als dekorativer Staubfänger rumsteht). Konnte allerdings viele meiner Lieblingsgeräte wieder herstellen habe dafür aber auch einiges an Lebenszeit opfern müssen - war aber eine gute Traumatherapie.
Ansonsten ein sehr amüsantes Forum hier, bin sonst sporadisch im Dual-Board unterwegs, da ist es vom Umgangston und Humor recht ähnlich.
Gruß
Cay
Beiträge: 1
Themen: 0
Thanks Received: 7 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2025
Bewertung:
1
Hallo zusammen,
auch ich bin neu hier und habe bislang nur still konsumiert und meist eher gezielt... Zu meinen Hobbys gehört Elektronik, insbesondere Mess-/Testtechnik (Reparatur, Design), aber eben auch Hifi-Technik. Ehrlicherweise würde ich das weitgehend auf (Vor-)Verstärker, Equalizer etc. begrenzen und alle nicht-digitalen Zuspieler ausschließen - den mechanischen Part reduziere ich gerne auf ein Minimum, schieben wir es einfach auf Bequemlichkeit oder Begabung  . Meine Projekte im Hifi-Bereich sind häufig (ausgewählte) Technics-Geräte aus den 70er & 80er Jahren; der Hauptgrund ist wohl, dass mir das Design gut gefällt und ich mit (neueren, wenig interessanten) Technics-Geräten groß geworden bin.
Oft gibt mir die Restauration noch mehr Freude als das reine Nutzen - auch wenn ich meine Verstärker usw. durchaus viel und gerne verwende. Wenn man viele Stunden investiert hat, und alles wieder so läuft, wie es soll, schaltet man einen Verstärker einfach mit noch mehr Freude ein, denk ich.
Aktuell arbeite ich an Zweien meiner Geräte: Zum einen an einem SU-A8 Vorverstärker (Vorbereitung), zum anderen an einer Technics SE-9600-Endstufe (voll im Gange), wobei ich bei letzterer durchaus schon stark vom üblichen Vorgehen abweiche. Ist vielleicht bei Zeiten etwas für einen Thread mit Trigger-Warnung für Puristen.
Apropos SU-A8: Ich bemerke ein gewisses Brummen (nicht Rauschen). Hab's noch nicht ausreichend analysiert und bin mir nicht sicher, ob das ein typischer Fehler oder gar eine unschöne Eigenschaft der Vorstufe ist, da ich dasselbe - aber schwächer ausgeprägt - bei einer zweiten SU-A8 beobachtet habe. Falls jemand so etwas ebenfalls bemerkt hat und mehr dazu weiß, freue ich mich natürlich über einen Hinweis. (Obwohl viele Kondensatoren mit Sicherheit Matsushita-typische Korrosion haben werden, würde ich wetten, dass die elektrischen Parameter noch so gut sind, dass die Stromversorgung das Problem nicht erklärt; bin echt gespannt, ...)
VG
Sebastian
Beiträge: 1
Themen: 0
Thanks Received: 4 in 1 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Apr 2025
Bewertung:
0
Hallo Leute,
mein Name: Martin, Jahrgang `69 und ich bin im Bergischen Land beheimatet.
Ich beschäftige mich seit einigen Jahren wieder mit Plattenspielern etc. und somit hat mich quasi die komplette analoge Technik wieder gepackt, freue mich auf dieses Forum zwecks: Tipps und Tricks, Austauschen, Informieren und haste nicht gesehen
Beste Grüße in alle Richtungen,
Martin
Beiträge: 5
Themen: 0
Thanks Received: 3 in 1 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Apr 2025
Bewertung:
0
Hallo - auch ich bin hier auch neu. Komme aus Berlin und bin gespannt, ob man hier Tipps zu so manchen Themen bekommen kann.
3 Mitglieder sagen Danke an Moabiter für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Moabiter für diesen Beitrag
• hadieho, karlheinz2, HiFi1991
Beiträge: 3.957
Themen: 7
Thanks Received: 2.381 in 1.139 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
24
Also hier riechts ganz eindeutig nach Alderaan ...
Democracy Dies in Darkness
Beiträge: 402
Themen: 8
Thanks Received: 501 in 164 posts
Thanks Given: 378
Registriert seit: Jul 2024
Bewertung:
10
(Heute, 12:21)Pufftrompeter schrieb: Also hier riechts ganz eindeutig nach Alderaan ...
Kannst Du auch etwas freundlicher sein puffie?
Beiträge: 402
Themen: 8
Thanks Received: 501 in 164 posts
Thanks Given: 378
Registriert seit: Jul 2024
Bewertung:
10
(Heute, 10:58)Moabiter schrieb: Hallo - auch ich bin hier auch neu. Komme aus Berlin und bin gespannt, ob man hier Tipps zu so manchen Themen bekommen kann.
Herzlich wilkommen Moabiter.
2 Mitglieder sagen Danke an karlheinz2 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an karlheinz2 für diesen Beitrag
• Moabiter, HiFi1991
|