Themabewertung:
  • 14 Bewertung(en) - 3.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klingonen-Hifi in der Bucht und anderswo
Naja, ich vermute da eher patentrechtliche Gründe als den unbedingten Willen zur Andersartigkeit...aber wer weiß. LOL
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Yorck
Zitieren
Man weiß es nicht...aber die Russen bauen wirklich manchmal einfach "anders"
als der Rest der Welt, und das klappt auch...siehe MIG15/17 (RADIALTRIEBWERKE)
damals baute der Rest der Welt Axialtriebwerke nach Deutschem JUMO- und BMW Muster....
Ich würde so einen Player ja wirklich ZUUUU gerne mal in die Knochen bekommen um
mir das in 1:1 mal anzugucken....bei all diesen CCCP-Wunderwerken die man so zu sehen bekommt,
aber nie die Chance hat dranzukommen, das schmerzt doch sehrSmileLipsrsealed2
"Helden der Sowjetunion" usw... hatten es da doch deutlich leichter Smile

Viele Grüße

Yorck
Zitieren
Braucht jemand nen Ural V8 oder V12 Diesel?Thumbsup
Die rote Qualmplakette ist garantiert Smile bei nem Oldi aber Wurscht.
Also Sch...drauf.Tease
[Bild: 29w8pwi.jpg]
[Bild: 2f093jn.jpg]
[Bild: 255i639.jpg]

[Bild: 10rjtqh.jpg]
[Bild: 4tqzp2.jpg]

[Bild: 4tqzp2.jpg]
Feiner Aluguß---nicht wie bei Ami Detroit- und Cummins Diesel alles Eisen.


Die passen mitunter in diesem feinen Gefährt:
[Bild: 1z6tbb9.jpg]
[Bild: 10oh9vq.jpg]
Mit nem roten Stern auf´m Ventildeckel Smile Dance3

Und die ganze Großfamilie nehmen wir im orig. Sowjetischen
Überland-Omnibus-Anhänger mit Thumbsup
[Bild: np1i5l.jpg]

Der Anhänger wird übrigens TATSÄCHLICH AUF BEIDEN ACHSEN MITANGETRIEBEN
über eine Hohlwelle nach Traktorenart - Somit Geländegängigkeit.
Manche Unwissenden lachen evtl. über das Bastel-Design, aber die 150% Cleverness die dahintersteckt
(einfach aufgrund der Erfordernisse katastrophaler Straßenzustände) übersehen viele!
Ein echter 6x6 wird damit zum 10x10.

Selbstwaschende Teflon-Gardinen gegen den Qualm bei offenem Fenster sind ferner Serie.

Raucher

Haha die Amis haben bei den Russen spioniert wie man am besten Qualm mit der Eisenbahn verursacht
einfach das Altöl in den Diesel...Lipsrsealed2



klappt auch mit Autos Smile



Viele Grüße

Yorck
Zitieren
Das Laserding ist eine schlechte Fotomontage, schon mal auf die merkwürdig langen Hände geachtet? Lol1

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:
  • Yorck
Zitieren
Boyz - ich habe das Gefühl, mit Spoki und Yorckie haben sich ZWEI gefunden zum immerwährenden klingonisch-Ampzillatechnischen Schlagabtausch ! Drinks
______________________________-
Groeten van de Bloemschekoffiemaker
Frank
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Yorck
Zitieren
Ach das wird nur am Objektiv oder Scan liegen...
das ist so in einer Zeitung erschienen.
Ich glaube nicht, dass die es nötig hatten
so dämlich etwas zu fälschen, zumal das nur in einer
Inlandszeitung für Funktechnik erschien.
Was hätten die davon!?!?

Wars halt ein Klingone mit Strahlenmutation oder Maul und Klauenseuche Smile

Viele Grüße

Yorck
Zitieren
[Bild: 23lf9r4.jpg]

Welche Hände wohl?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:
  • Yorck
Zitieren
Hi, ich hatte erst LASTER-DING und nicht LASERDING gelesen... Smile
Darum nicht kapiert.Pleasantry

Viele Grüße

Yorck
Zitieren
So mal ein nettes recht seltenes
OREL101 2 Motor Tape im Midi Format aus dem

Днепровский машиностроительный завод
[Bild: 14wad6d.jpg]
( Dniprovskyi Maschinenwerk) Drinks

Originaler Name des Tapes: Орель МП-101С-1 / Орель-101-1С

[Bild: 169j87k.jpg]
Russentapes der gehobenen Klasse sind immer komplex und teuer gebaut...
sie beinhalten, anders als West tape fast immer einen zusätzlichen
2x5 oder 10 Watt Stereo Abhörverstärker!
Wartet mal ab wie kompliziert die 3 Motormonster
von MAJAK und VILMA sind...

[Bild: 5u48qe.jpg]
OREL101 STEREO

[Bild: znkmyw.jpg]

[Bild: 2pp0bp3.jpg]
Masselos operierendes REAL-TIME dB Fluoreszenz-Meter - NIX Zappel-VU-METER.

[Bild: 9hhqmx.jpg]

[Bild: 295wggl.jpg]

[Bild: 14ya1qh.jpg]

[Bild: idf0vc.jpg]

[Bild: se7y2e.jpg]
man beachte die sehr soliden DC Motoren und die Träger der Motoren
aus Alu-Guß und dickem Stahlblech, dito die halterung der Potiplatine aus dickem Aluguß---da ist NICHTS WACKELIG!
So sehen Geräte aus die "meine Kumpels" sein können Smile Dance3
[Bild: 34hcr5x.jpg]
[Bild: 2m67p5j.jpg]
Das ist mal ein schöner Trafo für "nur ein Tape" (ist ja auch ein kleiner Stereo-Abhör Amp für Boxenbetrieb drin eingebaut!)
Gute russische Tapes gelten von den Laufdaten als gleichwertig zu Tandberg.
Ein Dolby Lizenzteil oder ANRS/DNR etc..gabs als externe Einheit!
Russische Tapes sind in gar keinem Fall windiger Klapperkram!
[Bild: ixf3ba.jpg]
Die Modulkartenbauweise sichert im Profibetrieb (auch bei Polizei und KGB etc.. Wink3 )
im Störfall eine schnelle Reparatur ohne großes Kabelbaumgewurschtel...
[Bild: 24buurd.jpg]
Wie bei allen Geräten steht und fällt die Laufqualität mit einer gesunden griffigen Andruckrolle und neuen Riemen.
Russische Qualitäts-Tapes verzichten i.d.R. wohlweislich auf störanfällige, Viskositätsgel-gebremse Türen und Klappen.
Denn wie soll so ein Brems-Gel noch ein Öffnen der Klappe gewährleisten wenn es extrem kalt ist?!?!
Es gibt einige Modelle mit elektrischer Türöffnung...aber dort iszt ja wieder ein anfälliger Treibriemenmotor im Spiel,
die pragmatischen Russen lassen sowas eher gerne weg. Dafür gibts zum Lagern des Tapes eine Plastikkappe
für das Laufwerk zum Schutz vor Staub, Diesel- Wink3 und Nikotinqualm...

Die UdSSR Tapes sind bei -30 Grad spielfähig wie auch bei + 40 Grad....(natürlich Kondenswasser ausgeschlossen)
Die Gummis bestehen aus einem Synthesegummi das i.d.R sehr wiederstandsfähig ist und kaum altert, was nicht heißt, dass
dort kein normaler Abriebverschleiß stattfindet. Die Tonköpfe der Russentapes können sogar glasbeschichtet sein, wie bei Akai,
i.d.R sind es jedoch Hard Permalloy Köpfe in Japan oder Norwegen (Tandberg) Lizenz von guter solider bis hervorragender Qualität!

Dies ist ein Mittelklasse Tape...also für russische Verhältnisse ein Normalgerät.
Nichts destotrotz für den Privatmann fast unbezahlbar.
Russische Tapes und Bandmaschinen sind primär für Behörden entwickelt und
der Privatmann konnte sich glücklich schätzen über den Schwarzmark sowas hier für
4 Monatslöhne irgendwie organisieren zu können. Von den Vilma-Riesenmaschinen gar nicht zu sprechen.

Wie jedes Sowjetgerät hat auch dieses Gerät sein Geheimnis, es lief in einer Waggonbaufabrik,
[Bild: v66hxu.jpg]
Dance3
neben schwersten Last-Eisenbahnwaggons vom Band!
Wie ich sagte, die Sowjetische HF und NF Industrie war höchst dezentral,
fast jede Fabrik, sei es eine für Küchengerät, Eisenbahnen, Diesel LKW, Getränkeautomaten oder Torpedos konnte HIFI oder Armeefunk- und Radargeräte oder Plattenspieler nach GOST NORM herstellen. So wurden T34 Panzer im 2. Weltkrieg unbezwingbar.
Überall wurden sie gebaut...notfalls in der Schmiede oder in der Turnhalle...das ist taktisch höchst intelligent!
Thumbsup

Viele Grüße

Yorck
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Yorck für diesen Beitrag:
  • DUALIS, lyticale, Michael, Balloo
Zitieren
So jetzt gibts in der Kurzansicht Henkelmänner bis der Arzt kommt.Lipsrsealed2Dance3
Wenn Euch ein einzelnes Gerät besonders interessiert bitte bescheid geben, ich werde dann die
Einzelheiten in gewohnter Ausführlichkeit vorstellen....das hier sind ferner nur 10% aller mobilen
UdSSR Henkelmänner...die UdSSR hat UNMENGEN kunterbunte Varianten gefertigt, mit Sicherheit auch für ELTA,
Universum und Neckermann/Palladium etc...etc..wenn Euch was auffällt bitte bescheid geben.
Ihr werdet sehen, dass das POWER DOCK System mit dem Akku-Trafopack bei anderen Geräten
auch zur Anwendung kam.

[Bild: 23jlge9.jpg]

[Bild: wcgwlw.jpg]

[Bild: wrfkvd.jpg]
Der sieht doch sehr nach einem Kandidaten für West Export aus!

[Bild: 20utz0k.jpg]
der auch...sowas meine ich schonmal von Clatronic oder Elta gesehen zu haben!

[Bild: 2dk0oep.jpg]
MIT EXTRA-TANK / TRAFOPACK Smile

[Bild: x5dttu.jpg]
MIT EXTRA-TANK / TRAFOPACK Smile

[Bild: vgsqhe.jpg]

[Bild: 2061k6o.jpg]

[Bild: 10xtyyt.jpg]
MIT EXTRA-TANK / TRAFOPACK Smile

[Bild: zx4221.jpg]
Sowas habe ich bei Tchibo doch schonmal als Duschradio gesehen = Wasserdicht und tropenfest...

[Bild: o0q747.jpg]

[Bild: ab5h5d.jpg]

[Bild: dxlc94.jpg]

[Bild: 34jdc8i.jpg]

[Bild: 2j2x545.jpg]

[Bild: 243gf39.jpg]
[Bild: xkxg2f.jpg]
[Bild: 28hq3r7.jpg]
Und diese Art Mono Henkelmann gabs doch früher bei Woolworth etc...

[Bild: szk0g9.jpg]
Dieses Format war mitte der 80er zur Aerobic Welle schwer in Mode.
Sowas meine ich von GOLDHAND oder KARCHER etc...bei SB Märkten wie Interspar etc...mal gesehen zu haben...

[Bild: 219v18n.jpg]
dito

[Bild: 4gj81.jpg]

[Bild: risu1t.jpg]

[Bild: 11mbwnp.jpg]
Was Robustes für den Melkstall Smile

[Bild: 34fbfvb.jpg]
Nochmal Robust für die Traktorenscheune Smile

[Bild: 10ntl53.jpg]
Sowas meine ich als TFK, SABA oder Nordmende OEM mal gesehen zu haben.

[Bild: 2h37sck.jpg]
mit 500 EVP Rubeln SAU-TEUER!!!! Das war schon oberes Kaliber.
Auf dem realen Schwarzmarkt Preis mal 2-3!!
Frequenz über LED Kette anzeigbar, mit elektr. Sendespeichern und einem guten Tapedeck.

[Bild: 10dgpr8.jpg]
Noch teurer: 608 Rubel EVPSmile Ein echtes Monstrum mit großer Ausgangsleistung und vielen Gimmicks!
Dieses Gerät konnte man als CMAPM RADIO KONSTRUKTOR BAUSATZ (!) kaufen....damit war es wieder ein
Zahlungs-Ersatzmittel. das direkt in YEN, Mark oder Dollar eintauschbar war.... Smile

[Bild: 27x1f79.jpg]
Noch ein Monstrum das sehr teuer war.

[Bild: 34zep3q.jpg]
Noch teurer 690 Rubel EVP!!! Smile

[Bild: jb4ejb.jpg]

[Bild: 2pyce3t.jpg]

[Bild: 23hvpue.jpg]
Hähä wie sich die Zeiten geändert haben, damals war man mit 9 Watt Sinus (Siehe Aufdruck auf den Boxengittern) zufrieden,
heute müsste da 5000000000000 Watt PMPO für die hirnamputierte Zielgruppe der Arschhosenträger draufstehen.

[Bild: ms283t.jpg]

[Bild: 2nvaqzp.jpg]
Sowas könnte es gut hierzulande als Quelle Universum etc... gegeben haben.

[Bild: 2n8bu6b.jpg]

[Bild: 122c36q.jpg]
irgendwie knuffig und mit 145 Rubel fast ein Monatslohn.

[Bild: ifu3o1.jpg]

[Bild: jsdelt.jpg]
Sieht schwer nach ELTA oder ELITE von Kaufhof aus....

[Bild: 2q8ae8k.jpg]

[Bild: wikdmq.jpg]

[Bild: vrtua0.jpg]

[Bild: 2ebbg2g.jpg]

[Bild: 2yuf3io.jpg]
Echter Klingone in Mono, aber mit aufwendigem Radio!

[Bild: 2zrfdb6.jpg]
Klingonisch auf Stereo Smile Modell KASACHSTAN 101...

[Bild: 15rei2v.jpg]
Mit Diktier Tape.

[Bild: eg4dp2.jpg]
[Bild: 126303s.jpg]
[Bild: 2wcp56s.jpg]
[Bild: 16bassm.jpg]
4x was Robustes für die Werkstatt.

Viele Grüße

Yorck
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Yorck für diesen Beitrag:
  • DUALIS
Zitieren
Hey Yorck, in Beitrag 446 zeigt du in dem Phönix-Turm genau den Tuner, den ich mal bei meinem Kollegen in der rfe gesehen habe.
Das Teil hat ein Oszilloskop und zur Frequenzanzeige Nixie oder Digitrons.
Hast du mehr über den Tuner????

Und hier noch was für die Diesel-Freaks, englische Diesellok mit Deltrick-Motor Raucher
Von der Technik her sehr klingonisch...



...und weil wir gerade auf der Insel sind Tease



Grüße

Wernsen
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an ST3026 für diesen Beitrag:
  • Yorck, peaceman
Zitieren
(15.02.2012, 22:13)Yorck schrieb: Wenn Euch ein einzelnes Gerät besonders interessiert bitte bescheid geben,

Werd ich tun... Raucher
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Yorck
Zitieren
Aschermittwoch kommt mehr...das hier sind noch nichtmal die richtigen Kracher Smile

Dance3

Bin morgen nochmal kurz online...

Viele Grüße und schönes Karnevall

AtST3026
Ja, Englische Rolls Royce Diesel von der Britischen Staatsbahn qualmen auch fein!
Zu dem Tuner suche ich mal...habs gerade nicht im Kopf, ich Unmengen Infos über Dinge hier auf denen
Hammer und Sichel prangen Smile

Yorck
Zitieren
Yorckie, ich überlege schon seit geraumer Zeit, wie wohl dein echter, russischer Name, lauten mag... DrinksFreunde
Deine Stories sind wirklich top - mittlerweile habe ich mich an diese Überfülle an Information schon fast gewöhnt...

Beste Grüße vom Schweröl-Schiffsdiesel-Megaqualm-Tunnelratten-Fan Raucher

Ich würde mich echt freuen, mehr über den tollen Breshnew/Castro Dreher zu erfahren sowie über die teils ultracoolen Bandmaschinen vom Typ OLIMP & Co.
__________________________________
Frank
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Yorck
Zitieren
At ST3026/Wernsen : der Begriff "Start" erfährt bei diesem britischen Motor eine völlig neue, irgendwie laaaaangsame, Dimension... Thumbsup
Der Sound erinnert an den Lanz Bulldog - haben die Engländer 40 Lanz- Einzylinder in Reihe geschaltet ? RaucherRaucherRaucher
Klasse Beitrag, Wernsen !
Ps: Ob die Leute in den Wohnhäusern hinter den Gleisanlagen diese "Starts" lange überlebt haben ? Denker
_____________________________
Groeten
Frank
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Yorck
Zitieren
(15.02.2012, 22:28)ST3026 schrieb: Hey Yorck, in Beitrag 446 zeigt du in dem Phönix-Turm genau den Tuner, den ich mal bei meinem Kollegen in der rfe gesehen habe.
Das Teil hat ein Oszilloskop und zur Frequenzanzeige Nixie oder Digitrons.
Hast du mehr über den Tuner????

Das ist der Sequerra FM 1, entwickelt von 1970 -75 von Richard "Dick" Sequerra, übrigens bis heute einer der besten Freunde von James Bongiorno, der ihn als "probably the most brilliant of all of the designers in the FM world" bezeichnet.
Wird als einer der besten, ganz sicher aber als der legendärste Tuner aller Zeiten bezeichnet. Selten, teuer, schwierig.
Dick Sequerra hat aber nicht nur dieses Monstrum geschaffen, sondern zeichnet auch für eine Reihe anderer Entwicklungen verantwortlich und ist bis heute tätig:

A PARTIAL LIST OF TECHNICAL ACCOMPLISHMENTS

• 1949: First Automated Tape to Disc Recording System.
• 1950: First Automated Comparison System for Sound Room Demonstration.
• 1952: High Fidelity Theater Loudspeaker System.
• 1953-55: U.S. Army Signal Corps, Motion Picture Sound Recording, Motion Picture Production.
• 1955: Technical liaison and new product evaluation for Telefunken-GMBH.
• 1956: Designed and established manufacturing facility to produce console phonograph system for Telefunken GMBH.
• 1957: Designed and built semi-automatic production test equipment for Pilot Radio.
1960: Designed Marantz lOB FM Tuner.
• 1965: Designed Microkeratome for Refractive Surgery (eye surgery).
• 1965: First Electronic flash adjustable in "f" stops.
• 1966: Designed Pulse Transformer for NASA.
• 1967: Electronic flash synched to motion picture
• 1967: Electronic Flash synched to video.
• 1967: Largest Electronic flash produced.
• 1967: First electronic "Flash Assisted" inspection for steel and aluminum mills worldwide.
• 1967: Nanosecond electronic flash and detection system used to measure energy states of organic molecules for Harvard University and the Atomic Energy Commission.
1970: Designed and manufactured Sequerra Model "FM" Tuner.
• 1972-75: Rotating Shutter for Commercial Video Cameras used to reduce exposure time.
• 1976: Conceived and designed Radio Station WNCN - studios, audio chain and transmitter.
• 1977-82: Designed and manufactured 15 different Loudspeaker Systems.
• 1982-84: Conceived and designed AmDat equipment.
• 1984-85: Designed Baseband Filter for Radio Stations, designed SCA Generator.
• 1986: Designed National Association of Broadcaster Super Radio.
• 1987-98: R. Sequerra Associates, Loudspeakers and Electronic Design.

TECHNICAL ACCOMPLISHMENTS OF SPECIFIC INTERESTS AS FOLLOWS:

• 1955: Defined portable radio specifications for Telefunken GMBH.
• 1957: Designed and built production test equiprnent for radio Mfg. both AM and FM. Designed IHF Tuner test equipment.
• 1960: Designed Marantz lOB FM Tuner.
• 1972-75: Designed Sequerra Model 1 FM Tuner.
• 1976: Conceived and designed complete FM Radio Station WNCN in New York. Designed special test equipment to measure FM Performance off the air.
• 1982-84: Conceived, designed, and built AmDat SCA Data System, consisting of Modulator, Transmitter and Receiver. Designed to transmit data at Baud rates of up to 19,200 over a FM Station SCA.
• 1985: Designed FM Table Model Radio for Radio Station EAZY-lOl in Philadelphia, Pennsylvania. There are now 60,000 in use.
• 1986: Designed NAB Super Radio.
• 1986: Designed and patented Miniture Vacuum Tube.
• 1986: Designed new spark plug electrode.
• 1986-94: R. Sequerra Associates designed 5 loudspeaker systems.
• 1994-98: Designed UA-1 Amplifier, PA-1 Battery Operated Pre-Amplifier, T-1 Mk. IV Ribbon Tweeter, Signature Mk. IV Full Range Ribbon Loudspeaker.
2001: Designed Model 1070-A Microphone Pre-amplifier
2001: Designed Ribbon Microphone
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Yorck, ST3026
Zitieren
(14.02.2012, 16:26)Yorck schrieb: Die Konstruktions-Cleverness liegt hier klipp und Klar am
STROM-ANDOCK ZUSATZTANK SAMT NETZTRAFO...für junge Leute genau richtig...leicht auf der einen Seite mit den internen
Primär-Mignon-Batterien, eben zum Umhängen über die Schulter usw...,
oder eben auf der anderen Seite ausdauernd genug für eine Strand-Party mit abgestelltem Gerät fernab vom 220V Netz....
oder eben am Strom-Netz daheim in der Küche oder sonstwo. Ich weiß nicht ob es sowas Kluges auch von SONY etc... gab!??

Zumindest gab´s von Sony was ähnliches:

http://wegavision.pytalhost.com/sony85/seite05.jpg
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Yorck
Zitieren
Hallo,
Frank, kein Problem, die Bandmaschinen kommen noch ausführlich dran....
heute habe ich nur sehr kurz Zeit, mußte aber herzlich lachen als ich nochmal gewühlt hatte und
noch ein paar Impressionen aus dem riesigen (!) Produktprogramm des
OAO DMZ= Werk
Днепровский машиностроительный завод = Dniprovskyi Maschinenwerk

[Bild: 2nnnyr.png]
gegründet auf Befehl Stalins 1952

gefunden habe, die bauen unvorstellbare Sachen, klingonischer gehts nicht Smile
Leute das würde ich für mein Leben gerne mal besichtigen!Thumbsup
Man kann sich kaum vorstellen, was für ein gigantisches elektrophysikalisch-mechanisches KnowHow bei denen
vorhanden ist...

[Bild: vsomrb.jpg]
Raketenflugbahn Tracking Anlage unweit von KIEV, gebaut in den 70s von DMZ, etwas frischer Anstrich mit Glimmerrostschutz
dürfte der Konstruktion gut tun.

[Bild: 241nkhh.jpg]
Kontrollanlage

Dass deren Tapes und andere Hifisachen gescheit gebaut sind, ist eine Fingerübung für deren Pimpfe- und
Lehrlinge im 1. Jahr..die bauen zusätzlich zu Eisenbahnwaggons mal eben Radioteleskope, Schiffsradar / bzw. ganze (Kriegs-)Schiffkommunikationsausrüstungen und Flugabwehrraketen etc... Maximal klingonische Ware!
Der neueste Trend sind STEALTH Gebäude- und KRAFTWERKE !!!
JA Kraftwerke, bzw deren Kühltürme, die auf dem Radar und Zielsystem von Flugzeugen
etc..nicht mehr auszumachen sind und darum nur schwer zu treffen...sowas habe ich ja noch nie gesehen....STEALTH GEBÄUDE!
Fehlen nur noch klingonische Tarnschirme für die K´tingas Smile

Die Einfahrt zum volkseigenen Erholungsheim samt Hotel und Swimmingpool am DMZ Werksgelände der Elektronikfabrikation
ziert das coole Teil, welcher Audiophile (Hörner & Speakerfan) wollte sowas nicht gerne vor seinem Haus habenDance3
[Bild: 34yr12v.png]
damit der Postbote auch endlich den Eingang findet und die Briefe nicht immer falsch beim Nachbarn einsteckt.Lipsrsealed2

Und das Werk hat auch sehr schöne Stalinistische Empfangsgebäude,
[Bild: 2q1x5eg.png]
ich mag ja das Design dieser Epoche...
(Natürlich nicht die Diktatur und den Terror)
Man beachte die schönen vielarmigen Lampen im Vorgarten und die schweren Eichenholz-Schwingtüren!
Bissl wie KGB Lubianka Mockba. Smile

[Bild: 2coh6h4.png]
[Bild: 2mdh541.png]
[Bild: 1pdml3.png]

Aus heutiger Sicht extrem lustig, aber auch schön Thumbsup gemacht finde ich diese Büste des derzeitig noch lebenden Direktor!
Man stelle sich so eine Büste von Josef Ackermann in der Deutschen Bank vor Smile Haha!
[Bild: 166kx87.png]
Der ist tatsächlich ein Held der alten Sowjetunion (SIEHE ORDEN!)
und somit stolzer Besitzer des UFO Drehers von Elektronika!
[Bild: szwy2b.png]
Und hier der Direx in live.
Das Werksverwaltungsgebäude von der Seite
[Bild: 1415r2c.png]
[Bild: 359esjp.png]
Produktion von (?) Bomben (?) Granaten (?)
Die Architektur der Hallendecke ist klasse!
Das ist Industriearchitektur auf HÖCHSTEM 30er Jahre Niveau!
Atemberaubend, man kann nur hoffen dass diese hochinteressante
Artdeco Stahlkonstruktion mit den Glasfenstern und Neonröhrenhaltern gebührend gepflegt und ggf. restauriert wird.
Hat durchaus auch irgendetwas Außerirdisches.... warum gibts Bücher und Dokus über jeden Mumpitz,
nicht aber über die Industriearchitektur und Industrieorganisation der UdSSR ?

[Bild: 35m1a3l.jpg]
DMZ Kleingeräte Elektronikwerk / Montage---da sind wohl die Tapes gebaut worden...

[Bild: 1pv75t.jpg]
Messabteilung bei DMZ (früher mal vor vielen Jahrzehnten)
Ich finde es immer interessant MENSCHEN zu sehen wie sie sich normal verhalten und nicht die
in der alten Propaganda gezeigten Stereotypen und "Kommunisten-Monster"....der alte feine Herr da rechts im Hintergrund,
ist er Dr. Ingenieur? Raketenprofessor? Hausmeister? Sehr sympathisch...nix mit Klingone, könnte vom Typ her auch bei
Mercedes Benz in den 60s und 70s zusammen mit Dr. Scherenberg gearbeitet haben, es gibt viele "stille Genies"
die keine Orden und Denkmäler brauchen und wollen.

Viele Grüße

Yorck
Zitieren
(15.02.2012, 22:13)Yorck schrieb: Hähä wie sich die Zeiten geändert haben, damals war man mit 9 Watt Sinus (Siehe Aufdruck auf den Boxengittern) zufrieden,
heute müsste da 5000000000000 Watt PMPO für die hirnamputierte Zielgruppe der Arschhosenträger draufstehen.

Jo, besser habsch 5000 voll krasse Watts Alda...... Dash1

(15.02.2012, 22:13)Yorck schrieb: [Bild: 126303s.jpg]

Der kommt mir unterm "Sanwa-Label" und mit leicht abgewandelter Universum- Front bekannt vor.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Yorck
Zitieren
Hi Fuxe,
danke für den Hinweis, wenn Du ein Bild des SANWA mal findest dann her damit Smile
VEF in Riga hat in der Tat einige Dinge für den Westen gebaut...auch Weltempfänger und
Kofferradios für Neckermann.

Viele Grüße

Yorck
Zitieren
(16.02.2012, 11:37)Yorck schrieb: warum gibts Bücher und Dokus über jeden Mumpitz,
nicht aber über die Industriearchitektur und Industrieorganisation der UdSSR ?

Zu dem Thema Konstruktivismus in der russischen Architektur gibt es Literatur.

http://baugeschichte.a.tu-berlin.de/bg/f...moskau.htm
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:
  • Yorck
Zitieren
Danke für den Tip die Veröffentlichungen kannte ich noch gar nicht!Thumbsup

Es scheint wirklich so, dass langsam ein Umdenken einsetzt, dass die hochinteressante Bausubstanz
erhalten wird, und nicht einfach vergammelt oder weggerissen wird.

Viele Grüße

Yorck
Zitieren
Schau Dir mal hier die Nummer 91 und 99 an:

http://wegavision.pytalhost.com/weltfunk...funk12.jpg

Die könnten rein vom Aussehen her auch aus einer sowjetischen Radioschmiede stammen.

Auch hier ne frappierende Design- Ähnlichkeit:
http://www.radiomuseum.org/r/sanwa_4_ban...r_702.html

Der auch:
http://www.radiomuseum.org/r/audioson_poppy_cr_205.html
http://www.radiomuseum.org/r/engelmann_p..._cr22.html
Zitieren
At Yorck: Musste gestern an Dich denken, als ich meine Platten durchgesehen habe und wollte Dir das hier zeigen:

[Bild: img_0553000ai.jpg]

[Bild: img_0554vr6tj.jpg]

[Bild: img_0555433wm.jpg]


Aber immerhin schon "CTEPEO" - man kann nicht meckern.


Afro Hifi der späten Siebziger - in Ausnahmefällen auch der frühen Achtziger - Liebe Grüße ausm Nordostn von Balin, wa - Nico
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Nico für diesen Beitrag:
  • Yorck
Zitieren
(16.02.2012, 02:56)spocintosh schrieb: Das ist der Sequerra FM 1, entwickelt von 1970 -75 von Richard "Dick" Sequerra, übrigens bis heute einer der besten Freunde von James Bongiorno, der ihn als "probably the most brilliant of all of the designers in the FM world" bezeichnet.
Wird als einer der besten, ganz sicher aber als der legendärste Tuner aller Zeiten bezeichnet. Selten, teuer, schwierig.
Dick Sequerra hat aber nicht nur dieses Monstrum geschaffen, sondern zeichnet auch für eine Reihe anderer Entwicklungen verantwortlich und ist bis heute tätig:

At spocintosh:
Nachdem Yorck seine Beiträge nachträglich bearbeitet hat, ist meine Frage nach dem Oszi-Tuner etwas uneindeutig. Bezogen hatte ich meine frage eigentlich zu dem Tuner (direkt unter dem Plattenspieler) hier in der Anlage:

[Bild: 5zo4g7.jpg]

...und außerdem wird wohl über den Sequerra wohl wenig in der rfe (Ost-Deutsche Funkschau) geschrieben worden sein. Floet

Grüüüße

Wernsen



Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Weniger bekannte bis exotische Receiver aus der goldenen HiFi-Zeit sankenpi 444 28.002 17.05.2024, 19:00
Letzter Beitrag: leberwurst
  Der Kompaktanlagen-Thread, HiFi Flachmänner von damals Rüsselfant 81 19.753 24.03.2024, 20:29
Letzter Beitrag: wardenclyffe
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.388 553.198 19.02.2024, 00:52
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Autoradio und Car-HiFi Thread - unser mobiles Geraffel Wetterkundler 44 9.871 15.05.2022, 11:45
Letzter Beitrag: achim96
  Bilder-Thread - Schöne Werbegeschenke der HiFi-Firmen jtm 16 5.832 09.12.2021, 11:33
Letzter Beitrag: jtm
  HIFI Kosmetik von der Fachfirma Hörer aus+in B. 2 1.471 04.11.2021, 18:34
Letzter Beitrag: Hörer aus+in B.



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste