Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
  
		20.11.2009, 16:05 
		
	 
	
		Hallo, 
heute kam mit der Post eine "neue" Nadel für mein DMS 242E von Dreher und Kauf. 
  
Habe das zum Anlaß genommen, die Distanzringe auf die Knipse zu schrauben, um mir die Nadel mal aus der Nähe anzusehen. Alles aus der Hand bei schlechtem Licht, also bitte nicht meckern ...
 
Die alte Nadel
  
hier nach der Reinigung
  
 
 
 
 
Hier die neue Nadel
  
 
 
 
 
Was man erst aus der Nähe erkennen konnte: Die alte Nadel hat sich schräg abgenutzt. Die Anti-Skating-Einstellung war da wohl nicht ganz optimal eingestellt. 
Die NOS-Nadel dagegen ist noch schön gerade, das soll sie auch bleiben. 
Abgerockt ist die alte Nadel aber noch lange nicht, sie war lediglich verschmutzt. das hat sich bemerkbar gemacht, der Klang war verzerrt. 
Jetzt hören sich die Platten mit beiden Nadeln wieder gut an.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.360 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  3.395 in 1.235 posts
 
Thanks Given: 1.271 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 23
	 
 
	
	
		Hier, so sieht ne abgerockte Naddel aus: 
 
oder so 
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Wohl dem, der ein Mikroskop hat.   
Meine Ortofon VMS-3E sah unter der Lupe eigentlich auch noch ganz gut aus. Aber sie wollte absolut nicht in der Spur bleiben. Diverse Reinigungsversuche blieben leider erfolglos. Ich denke mal, die Naddel ist abgenudelt. Obwohl.....es gab da mal so einen Endabschaltungs-Crash. Das war doch wohl der Exitus.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		WTF is Kurt Elsasser?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Vielleicht ist die Frage falsch formuliert ... 
 
Wie oft sollte die Naddel gewechselt werden? Ist der Zeitpunkt erst dann erreicht, wenn sie nur noch rüberrutscht?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.127 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  14.749 in 3.853 posts
 
Thanks Given: 2.226 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Erstmal: 
Tolle Fotos   
Zweitens: 
Ich hab da auch keine wirklich gültige Antwort, gibt es wohl auch nicht. Holzohren (wie wir sie normalerweise haben) hören den Verschleiß wohl erst ziemlich spät. Dazu kommt noch die schleichende Veränderung, die sich dann mehr oder weniger normal anhört. Der Unterschied ist dann wohl nur im direkten Vergleich alt ./. neu zu hören. 
 
Irgendwo gab es mal Betriebsstundenangaben, aber wer hat schon die Stopuhr beim Dreher liegen ?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (21.11.2009, 00:59)rappelbums schrieb:  Vielleicht ist die Frage falsch formuliert ... 
 
Wie oft sollte die Naddel gewechselt werden? Ist der Zeitpunkt erst dann erreicht, wenn sie nur noch rüberrutscht? 
Genauso könntest du fragen, ob das Auto gerade im Weg stand, als du wegen deiner abgefahrenen Reifen voll reingefahren biist. Ich denke mal, auf diese Frage kann man keine pauschale Antwort geben.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.641 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  491 in 171 posts
 
Thanks Given: 554 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Mal angenommen, ich hör einmal die Woche von Platte (für drei Stunden), dann macht das 156 pro Jahr. Dann macht das in drei Jahren nich mal 500h. Das macht doch die Naddel ohne Probleme mit oder? Viel länger steht der Dreher doch eh ned  
	 
	
	
benutz die Schlurre...! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Bei mir sind es im Jahr sicherlich 300 Stunden. Was ich aus den Nahaufnahmen gelern habe: Bevor man eine Nadel in die Tonne kloppt, erst mal gründlich sauber machen. Habe dazu übrigens eine Mischung aus Spüli, Glasreiniger und destilliertem Wasser genommen. Mischungsverhältnis weiß ich nicht mehr. Dann mit der Nadelbürste ordentlich eingeschäumt und nachher trocken gepustet. Ergebnis könnt Ihr ja oben sehen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  686 in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Kann man die reine Nadel eigentlich gefahrlos in ein Ultraschall-Bad legen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
		
		
		21.11.2009, 14:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2009, 14:16 von bulletlavolta.)
		
	 
	
		...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.513 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  250 in 123 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Tolle Fotos Harald   
Ich selbst habe noch keine Nadel so richtig abgenudelt. Dazu hielt sich kein Dreher lange genug bzw. wurde er nicht so hergenommen   .  
Bei meinem jetzigen Luxman PD-350 wird es sich weisen, denn der wird bleiben, immerhin schon 7 Jahre   . (Ortofon Kontrapunkt B). Es sei denn, ein besseres Naddelchen kommt mir in die Quere....  
 
	 
	
	
Gruß aus den Bergen   Max
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.360 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  3.395 in 1.235 posts
 
Thanks Given: 1.271 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 23
	 
 
	
	
		Ich habe bisher nur eine Nadel abgenudelt. Die lief bestimmt 10 Jahre im Schnitt eine Stunde pro Tag. Dann war auch mit Reinigung nix mehr zu holen. 
Und ich behaupte einfach mal, dass der Nadeltausch hörbar Dimensionen gebracht hat. Einen professionellen Blindtest habe ich allerdings nicht veranstaltet. Kann also auch alles komplette Einbildung gewesen sein   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		Nadeln ? Sprechen wir hier nicht über Diamanten ? 
Dann nudelt in erster Linie das Vinyl ab !
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.360 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  3.395 in 1.235 posts
 
Thanks Given: 1.271 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 23
	 
 
	
	
		 (21.11.2009, 20:49)Stereo 2.0 schrieb:  Nadeln ? Sprechen wir hier nicht über Diamanten ? 
Dann nudelt in erster Linie das Vinyl ab ! 
Ich ziehe meinen Kommentar zurück. Nach über 3000 h war es wohl eine Voodoo-Eingebung   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (21.11.2009, 20:49)Stereo 2.0 schrieb:  Nadeln ? Sprechen wir hier nicht über Diamanten ? 
Dann nudelt in erster Linie das Vinyl ab ! 
Auch Diamanten nudeln ab. Auch wenn Diamant das härteste Material der Welt ist, heißt es nicht, daß man es nicht zerstören könnte. Man kann die Dinger ja schließlich auch schleifen.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		Mönsch !!! 
Diamant ist auch nicht ewig haltbar, ob er 1000 oder 10000 h hält, weiß ich doch auch nicht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.360 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  3.395 in 1.235 posts
 
Thanks Given: 1.271 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 23
	 
 
	
	
		 (21.11.2009, 20:55)Stereo 2.0 schrieb:  Mönsch !!! 
Diamant ist auch nicht ewig haltbar, ob er 1000 oder 10000 h hält, weiß ich doch auch nicht. 
Ich denke die wenigsten hier haben eine Nadel so lange "gefahren" ....    
Mein Thorens hat micht jetzt 23 Jahre lang begleitet. In der Zeit hatte er 6 Systeme. Eines davon über 12 Jahre und 10 davon mit der ersten neuen Nadel bei fast täglich intensiver Nutzung.
 
Deshalb wage ich die Behauptung, dass eine Nadel sehr lange aber nicht ewig hält.
 
Bei meiner heutigen LP-Nutzung und 5 Plattenspielern dürften die Nadeln hochgerechnet 50 Leben halten. Dies wird den meisten anderen hier wahrscheinlich genauso gehen...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		 (21.11.2009, 21:01)to be done schrieb:  Deshalb wage ich die Behauptung, dass eine Nadel sehr lange aber nicht ewig hält. 
was anderes denke ich auch nicht
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
		
		
		21.11.2009, 21:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2009, 21:18 von Friedensreich.)
		
	 
	
		Bitte keine Legendenbildung, dass Nadeln nicht abnutzen. 
 
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass ich meine jetzigen  Systeme 
in diesem Leben noch mal abrocke, aber das hat auch mehr mit meinen 
"Vinyl-Hoergewohnheiten" zu tun. 
 
In den Achtzigern habe ich schon ein paar Nadeln aufgebraucht.  
 
Auch war ich ueber viele Jahre DJ und da sind einige Nadeln draufgegangen. 
 
Bei normalen Hoergewohnheiten ist der Verschleiss eher gering - aber es gibt ihn.
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		In den 70ern und 80ern, also der Zeit meiner intensivsten Plattenspielernutzung hab ich auch die eine oder andere Nadel abgenudelt. Da lief die Kiste aber auch mehrere Stunden am Tag. Und auch damals gab es schon Platten zweifelhafter Herkunft und Qualität. Heute komm ich in der Woche nicht mal auf eine Spielzeit, die ich damals täglich hatte. CD sei dank!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Ich habe damals -fast taeglich- Stunden damit verbracht, Cassetten fuer mich und andere aufzunehmen. 
Heute verplemper ich die Stunden hier.   
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (21.11.2009, 21:41)Friedensreich schrieb:  Ich habe damals -fast taeglich- Stunden damit verbracht, Cassetten fuer mich und andere aufzunehmen. 
Erinnert mich an einen meiner Lieblingsfilme:
 
[yt]zu1V3R-Jpwo[/yt]
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |