Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 3.29 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Revox A77 MI IV 4-Spur - großer Kundendienst :)
boah die Spule Big Grin

Gibts mit neuem Band eigentlich auch Dreck?
Zitieren
Hi Wolfgang!

Japp, ich habe auch mit neuem LPR35 ein wenig Abrieb- aber nur nach langer Nutzung und dann ganz wenig. Hi
Zitieren
Ja, dann werde ich demnächst die Köpfe noch gründlicher reinigen müssen.
Uuund ganz besonders, vor jeder Aufnahme!

 
und täglich spielt das Tape

Heinz


Zitieren
Hallo verrückte Bandfetischisten!  Drinks

Herbert's A77 soll eine Kur bekommen- und zwar die "übliche" in diesem Thread.
Es handelt sich um eine 76ger A77 MKIV 2-Spur in schönem Zustand:

[Bild: 0186c4d756ee296810fcb2434dc853de46d1080240.jpg]

Alle gepolten Kondensatoren, Potis, Motorkondensatoren, Einmessung, etc... pp.

Sie wurde schon einmal überholt- davon ist jedoch leider nichts zu sehen. Auf den ersten Blick sehe ich nicht ein einziges Neuteil- HALT- bis auf EINEN Rifa-Knallfrosch auf der Relaisplatine.  Lipsrsealed2
Ich weiß allerdings nicht, was damals vereinbart worden ist- eine Neueinmessung auf LPR35 fand wohl damals (2009) statt, zumindest wurde dies so auf dem Halteblech der Prints unten vermerkt.

Herbert, dass aus dem Kasten nix mehr rausgekommen ist, wundert mich aber dennoch kein bisschen.
Die Köpfe, Capstanwelle und bandführenden Teile waren so richtig verdreckt. Du musst also unbedingt deinen Bandbestand prüfen- da ist ordentlich Schmiermaterial dabei!  Oldie

Hier noch ein Bild des Kopfträgers vorher- vor allem auf dem Lösch- und dem Aufnahmekopf ooooordentlich Abrieb:

[Bild: 01f7d9078471b2dfca3f9398fdfb9f6f6f8cfdf1c1.jpg]


Die rechte Bandführung habe ich zerlegt, um besser reinigen zu können- hier sieht man die Reste besonders gut:

[Bild: 0180f10ab0677c651ce480bc3f7302372a27369d11.jpg]


Leider sind noch nicht alle Neuteile gekommen- und ab 28.02. bin ich zwei Wochen im Urlaub. Aber spätestens danach gehts weiter und ich denke, dass am Ende wieder ordentlich Musik aus der Maschine quillt!

Viele Grüsse,
Matthias  Hi
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • proso, Gunar, 0300_infanterie, ReMa
Zitieren
Ich habe am freitag nochmal gereinigt aber das war wohl nichts.
Wir haben ja über das saubermachen der köpfe schon geredet daß das nicht so leicht ist.

Gruß Herbert
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Rolling Herbert für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
Hallo A77-Genossen!

Heute wird es mit Herberts MKIV weitergehen.
Zurück vom Urlaub mit einer netten Erkältung (klar bei gut 40°C Temperaturunterschied + 6h Zeitversatz) steht heute der Tausch der Motorkondensatoren und das Einmessen an.

Ansonsten ist die Maschine noch vor dem Urlaub allen alten gepolten Kondensatoren beraubt worden, die Potis sind ebenfalls neu.

[Bild: 0193dd025cd4576c853d8ef7520cced25e3635c860.jpg]

Sollte die Aktion heute gut laufen, steht ein mehrstündiger Probebetrieb an. Danach steht der Übergabe nichts weiter im Wege- hoffe ich.

Viele Grüsse,
Matthias
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • proso, spocintosh, UriahHeep, Hullemups, ReMa
Zitieren
Hallo Herbert!

Deine A77 ist fertig.
Einmessung lief nach Plan, sie spielt auch in 9,5cm/s hervorragend!
Leider kann ich dank PC-Wechsel keine Diagramme posten, aber der Frequenzgang liegt absolut und sehr gut innerhalb der von Revox geforderten Werte. Hi

Und so klingt sie dann eben auch- einfach herrlich.

Die Überholung umfasste:
- Tausch der 4-Kanal Oszillatorplatine gegen die richtige für 2-Kanal-Maschinen (aus meinem Fundus)
- Elkos komplett
- Tantalkondensatoren komplett
- Potis komplett
- Rifa Knallfrösche komplett
- Motorkondensatoren komplett
- Sicherungen komplett
- Lämpchen für Bandendabschaltung
- Reinigen der Relaiskontakte und der Bedienregler (LS,Balance, Record-LS, etc...)

Danach Reinigen und Schmieren:
- Reinigen der Maschine innen/außen
- Reinigen des Bandlaufs
- Prüfen der Lager aller Motoren
- Schmieren des Capstans mit PDP65 von Klüber
- Prüfen/Einstellen der Bremse
- Schmieren des Zählwerks
- Entmagnetisieren des Bandlaufs/Köpfe

Im Anschluss alle Arbeiten nach Service Manual von Revox:
- Abtastkopf-Einstellung
- Justage Bandgeschwindigkeit für 9,5/19cm/s
- Wiedergabe-Einstellungen
- Spaltjustierung Wiedergabekopf mit Testband
- Wiedergabepegel-Einstellung
- Oszillator- und HF-Einstellungen
- Aufnahme-Einstellung (Spaltjustage Aufnahmekopf/HF-Vormagnetisierung/Aufnahmepegel/Aufnahme-Entzerrung)
- Klirrfaktor- und Fremdspannungsmessung
- Abgleich der VU-Meter

In Summe waren es 83 Teile, da an deiner Maschine die Cinch-Buchsen der Ausgänge marode waren (Einbau eines Schlachtteiles aus meinem Bestand).
Jetzt spielt sie wieder einwandfrei- ich denke, für viele Jahre. Wink3

Wichtig ist nur, dass deine Bänder nicht schmieren- ich denke, hier könnten einige Altaufnahmen untauglich sein.
Am besten wäre, ab jetzt neues RMG LPR35 bzw. passende Varianten von BASF zu verwenden, welche nicht schmieren.

[Bild: AKhLep4h.jpg]

Nun schleppe ich sie erstmal in die Wohnung und teste sie ausgiebig.

Viele Grüsse,
Matthias
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • spocintosh, bathtub4ever, proso, Mosbach, charlymu, 0300_infanterie, ReMa
Zitieren
immer toll, wenn du wieder eine zum leben erweckst. An meinen erfreue ich mich fast jeden Tag Smile
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Wolfgang_S für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
wie kann ich die frontplatte über den VU-Meter soweit reinbekommen, dass das linke VU nicht mehr hängenbleibt.
beim einschalten bzw. aufnehmen bleibts immer hängen. nach sanftem druck auf frontplatte darüber gehts zurück.
ist bloss blöd, wenn ich aufnehme, müsste ich ständig mit dem finger diese stelle drücken, ist etwas unkommod. LOL
Peter aus dem Allgäu
Zitieren
Hallo Peter,

wenn der Zeiger hängen bleibt, musst du das VU-Meter vorsichtig öffnen und kucken, ob sich da was verkantet.
Meist löst sich die Skala vom Gehäuse und stößt dann an die Nadel- der Kleber gibt mit den Jahrzehnten einfach irgendwann auf.

Viele Grüsse,
Matthias
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • ReMa
Zitieren
das vu ist in ordnung, die frontplatte hat sich etwas nach oben gewölbt.
wenn ich beim aufnehmen ständig dagegendrücke, funkitoniert das einwandfrei.
Peter aus dem Allgäu
Zitieren
Hilfe bei Kontaktproblem!!!





Ne, is nix mit de Frauen.


Wenn die Bandmaschinen laufen, passiert es immer häufiger. Ein Kanal wird leiser oder klingt dumpfer. Dann drehe ich die Cinch Stecker, bis der Kontakt besser wird.

Ich habe mir ein Kabel mit besseren Steckern gekauft.

Beim einstecken ist mir – jetzt endlich mal  Dash1   aufgefallen, dass die Cinch Buchsen an den A77 stark oxidiert sind.

Bitt um tipps: Wie und womit kann ich sie am besten reinigen?

 
und täglich spielt das Tape

Heinz


Zitieren
Z.B.:
[Bild: bpe4Il9h.jpg]

Schön händisch. Leute die glauben clever zu sein benutzen auch schon mal Stecknüsse auf Akkuschrauber. Für innen gehen sehr gut Pfeifenreiniger.

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:
  • , ReMa
Zitieren
Danke.
Habe ich schon mal hier gesehen, aber nicht mehr dran gedacht.

 
und täglich spielt das Tape

Heinz


Zitieren
Hallo

Habe heute meine A77 bei Matthias abgeholt bin begeistert sie spielt und nimmt auf ein Wahnsinn.

Danke Matthias

Gruß Herbert
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Rolling Herbert für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
Buuuuurschen!

Eine A77 MKIV Dolby 2-Spur wartet auf ihre Überholung!

Die Fragen, welche noch geklärt werden:
- Umbau auf 4-Spur (da wären jedoch die Köpfe schlechter, als die aktuell verbauten)
- Komplette Überholung all inkl.
- Einfache Reparatur mit Tausch der nötigsten, ausfallbekannten Bauteile ohne Einmessung
- dito, jedoch mit Einmessung

Hier zwei Bilder vom echt schön erhaltenen (und anscheinend auch nichtberauchtem) Gerät:

[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]

Viele Grüsse,
Matthias
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Gunar, bathtub4ever, proso, 0300_infanterie, ReMa
Zitieren
Hallo Matthias,

also wenn Du sie schon einmal auf dem Tisch hast, dann würde ich das Gerät komplett überholen lassen. Denn dann funktioniert die Maschine wenigstens.
Für mich hatte es keinen Sinn gemacht die Maschine nur halb zu überholen, wenn wieder was ausfällt, geht das Theater wieder von vorne los.
So würde ich persönlich die Sache sehen.

Liebe Grüße,

Gunar
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Gunar für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
(17.07.2016, 10:47)Oberpfälzer schrieb: Buuuuurschen!

Eine A77 MKIV Dolby 2-Spur wartet auf ihre Überholung!

Die Fragen, welche noch geklärt werden:
- Umbau auf 4-Spur (da wären jedoch die Köpfe schlechter, als die aktuell verbauten)
- Komplette Überholung all inkl.
- Einfache Reparatur mit Tausch der nötigsten, ausfallbekannten Bauteile ohne Einmessung
- dito, jedoch mit Einmessung

Schlechtere Köpfe würde ich nie einbauen lassen.

Meine drei Maschinen, die Matthias komplett überholt hat, sind wieder wie neu.
Technisch und akustisch hat sich das voll gelohnt.

Denn, täglich spielt das Tape!

 
und täglich spielt das Tape

Heinz


[-] 2 Mitglieder sagen Danke an ReMa für diesen Beitrag:
  • Gunar,
Zitieren
Grmpf, vor allem würde ich doch eine 2-Spur-Dolby-MkIV nie und nimmer umbauen auf Viertelspur, das ist doch die beste A77, die geht. Floet
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss-poor performance Oldie
[-] 1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
nicht umbaun, komplett überholen, jahrelang freude dran haben Wink3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Wolfgang_S für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
Die Geschichte ist ein wenig komplexer, Burschen!

Der Mitforist hat einige Vierspurbänder, jedoch keine Abspielmöglichkeit dafür.
Deshalb oben genannte Überlegungen.

Ich rufe ihn die Tage an und wir machen aus, was passieren soll.

In meinen Augen wäre sie so wie sie ist +kompletter Überholung der beste Spielpartner.

Hi
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • proso, winix
Zitieren
Vierspurwiedergabekopf zusätzlich einpflanzen? Sollte doch gehen (also für jemanden wie Dich)...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
(18.07.2016, 17:30)Oberpfälzer schrieb: Die Geschichte ist ein wenig komplexer, Burschen!

Der Mitforist hat einige Vierspurbänder, jedoch keine Abspielmöglichkeit dafür.

In meinen Augen wäre sie so wie sie ist +kompletter Überholung der beste Spielpartner.

Richtig, so wie sie ist!

Nach der Überholung waren, bei mir, die neu aufgenommenen Bänder besser.
Die alten Bänder klingen etwas muffelig.
Jetzt werden alle neu bespielt, die bessere Qualität will ich doch immer hören!

 
und täglich spielt das Tape

Heinz


[-] 1 Mitglied sagt Danke an ReMa für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
die bänder neu bespielen, respektive kopieren? A77 sollten ja genug herumstehen, oder Big Grin ?
Zitieren
nix mit kopieren! Oldie
immer von Original LP. Drinks

 
und täglich spielt das Tape

Heinz


Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Abenteuer defektes Revox A77 Play-Memory havox 59 15.372 25.10.2023, 16:27
Letzter Beitrag: havox
  revox a77 analog micha 3 1.159 24.03.2023, 23:38
Letzter Beitrag: ted_am_see
  Frage zu A77-VU-Meter-Einstellung ted_am_see 3 839 16.12.2022, 17:03
Letzter Beitrag: ted_am_see
  Revox A77 Bandendesensor reparieren havox 8 4.590 07.11.2022, 11:52
Letzter Beitrag: bobhund
  A77 Dolby -- Einstellanleitung..... ted_am_see 1 1.025 02.08.2022, 22:34
Letzter Beitrag: ted_am_see
  A77 VU-Meter Reparatur - aus zwei mach eins havox 5 2.965 16.10.2021, 19:21
Letzter Beitrag: havox



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste