Themabewertung:
  • 12 Bewertung(en) - 3.58 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
UK Freakbeat, Psychedelia, Mod & US Garage Punk - die volle 60's Dröhnung
Hier läuft gerade ein wenig kalifornischer Neo-Psych aus den Achtzigern.

Feines Album

RAIN PARADE - Emergency Third Rail Power Trip
Original von 1983, hier läuft die UK Pressung von 1984 auf dem Zippo-Label

Im schicken glossy Foldout-Cover veröffentlicht

[Bild: dsc0256g1rlqx9thc.jpg]
[Bild: dsc0257pthzsw4eu0.jpg]

[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Miles77 für diesen Beitrag:
  • gainsbourg, Mosbach, HotSake, space daze, Rieslingrübe
Zitieren
Tolles Album Thumbsup
************

Thomas
Zitieren
[Bild: chet.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Floyd für diesen Beitrag:
  • space daze
Zitieren
Chet Baker, Freakbeat?  Denker Denker Denker Floet
OldieKraut, immer wieder... notfalls auch als Salat. Am liebsten aber von CAN mit "Vitamin C"

http://www.discogs.com/user/space_daze/collection
Zitieren
Ups, sollte eigentlich in Jazz-Forum. Naja, vielleicht gefällt sie trotzdem ein bisschen.

Gruss  Floyd
Zitieren
Music 
´
'Family Entertainment'
  ist nach wie vor eine meiner absoluten Lieblingsplatten aus dem rockmusikalisch besonders fruchtbaren Jahr 1969  (mit zahlreichen bemerkenswerten Alben dutzender interessanter Bands weltweit).

Hatte die Scheibe bislang als US-Promopressung, als deutsche Erstpressung, als remastertes Teldec-Reissue.... alle mit gutem Sound.
Doch am allerbesten klingt für mich immer noch die '69er UK-Erstpressung auf dem Reprise Tri-Colour Steamboat Label....  [Bild: number1-smiley.gif]



[Bild: CdTntzAh.jpg]

[Bild: X8ziyQhh.jpg]

[Bild: J9G6rk3h.jpg]

[Bild: NTVdxLoh.jpg]
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:
  • gainsbourg, rotoro, HotSake, leolo
Zitieren
Pray  The Vejtables - Hide Yourself (1966) San Francisco, California

"One man's trash is another man's treasure!"
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:
  • Rieslingrübe, HotSake
Zitieren
Der Meister...  Pray Pray Pray  

zwar schon post 70s, aber immer noch damn psychedelic...

[Bild: k7Y0h9Gh.jpg]





Hi
Peter
OldieKraut, immer wieder... notfalls auch als Salat. Am liebsten aber von CAN mit "Vitamin C"

http://www.discogs.com/user/space_daze/collection
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag:
  • gainsbourg, Tarl
Zitieren
klasse die Koray, ein toller Musiker! hatte ich dir schon mal erzählt dass ich einen Freund hab, dessen Vater in seiner Band gespielt hat?
"One man's trash is another man's treasure!"
Zitieren
nope! Hast Du nicht...
OldieKraut, immer wieder... notfalls auch als Salat. Am liebsten aber von CAN mit "Vitamin C"

http://www.discogs.com/user/space_daze/collection
Zitieren
Damit die kommenden Tage - eine Woche frei, yeah - schönes Wetter wird, hier eine Ode an die Freude Hymne an die Sonne:

THE GRATEFUL DEAD  - Anthem Of The Sun
1967 - Warner Bros
Unschwer zu erkennen, es läuft eine englische Importpressung, ich tippe auf frühe 70er...

[Bild: dsc0300c8vfgzouej.jpg]

[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Miles77 für diesen Beitrag:
  • HotSake, gainsbourg
Zitieren
Whoo yeah - this is the real Bosstown sound!
Now it's time to look into the eyes of the Beacon Street Union.
Yeah, und in der Stereo-Version zeigen uns die Toningenieure bei einem der Songs mal so richtig wo links und rechts ist. Oder umgekehrt - totally weird, wie wir superhippen Typen sagen...

BEACON STREET UNION - The Eyes Of The Beacon Street Union
1968 - MGM Records
US-Original Pressung im superschicken Heavy-Cardboard-Gatefold-Cover

[Bild: dsc0332y6hi0gb8nc.jpg]
[Bild: dsc0335vbg18tpikn.jpg]



Highly recommended 60s Psych!
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Miles77 für diesen Beitrag:
  • gainsbourg, HotSake, Rieslingrübe
Zitieren
Video 
´
Beacon Street Union  ist  (knapp vor Ford Theatre, Ultimate Spinach & Earth Opera) seit jeher meine Lieblingsgruppe unter den zahlreichen kurzlebigen Bands aus Boston  von Ende der 60er Jahre.

Neben ihrem '68er Debüt braucht man meiner Ansicht nach auch den Nachfolger 'The Clown Died In Marvin Gardens'
Wie hier bereits im Februar 2015 empfohlen....  [Bild: desismileys_1175.gif]

http://old-fidelity-forum.de/thread-5229...#pid688571

´
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:
  • Miles77
Zitieren
Moin,

so ein alter Franzose hier im Forum hat mich auf den alten Herrn hier gebracht...

Ist aber ne schicke FNAC only Edition (RI)...

[Bild: TvEqVBdh.jpg]

Ein traumhafter Song....



Besser ist der hier allerdings nicht...  Wo er auf Beat macht... aber nett isser schon, der pre YeYe Beat...



Hi
Peter
OldieKraut, immer wieder... notfalls auch als Salat. Am liebsten aber von CAN mit "Vitamin C"

http://www.discogs.com/user/space_daze/collection
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag:
  • gainsbourg, Miles77, HotSake, Frunobulax, Rieslingrübe, leolo, spocintosh
Zitieren
Photo 
´
Mir ist Jacques Dutronc  auch als begabter Schauspieler in Erinnerung - zum Beispiel als lebensüberdrüssiger Ehemann von Romy Schneider in L’important c’est d’aimer   (dt. Titel: 'Nachtblende') aus dem Jahr 1975. Muss mir den Streifen gelegentlich mal wieder reinziehen, nicht zuletzt wegen Klaus Kinski in einer denkwürdigen Nebenrolle.


Außerdem hab' ich mir in den vergangenen Wochen mal wieder meine Top 12-Lieblings-Rockplatten  aus dem Jahr 1967  angehört - und munter zwischen originalen Erstpressungen in  Mono versus Stereo verglichen.

Bei manchen Scheiben gibt's keinen eindeutigen Sieger - hier gefallen mir beide Abmischungen  in Mono wie in Stereo etwa gleich gut:
'Strange Days' (Doors);  'Velvet Underground & Nico';  'Forever Changes' (Love);   'Absolutely Free' (Mothers of Invention); 

Bei 'Safe as Milk'  (Captain Beefheart'), 'Surrealistic Pillow' (Jefferson Airplane), 'I Feel-Like-I'm-Fixin'-to-Die  (Country Joe & The Fish) und 'Piper at the Gates of Dawn'  (Pink Floyd) sehe ich  leichte Vorteile beim Mono-Sound.

Eindeutig in Mono  bevorzuge ich hingegen folgende vier Titel:

- Electric Music for the Mind & Body  (Country Joe & The Fish)
-  Doors Debütalbum
- After Bathing at Baxter's  (Jefferson Airplane)
- The Who Sell Out


[Bild: sud2jofh.jpg]


                     [Bild: desismileys_3333.gif]
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:
  • gainsbourg, Miles77, leolo, Tarl
Zitieren
Alles Killer Scheiben!
Auf die Doors in Mono bin ich glatt neidisch, die erste Velvet Underground als Originalpressung in Mono werde ich wohl in diesem Leben nicht mehr besitzen...
Ich schmeisse mir jetzt gleich mal ne Scheibe auf den Teller, welche in deiner Auflistung fehlt, in meiner aber drin wäre. Die Nummer 13, quasi. Dauert nen kleinen Moment....
...Trommelwirbel....
Zitieren
... so, da isse. Würde bei mir in der Topliste für 1967 landen... 
Muss aber nicht jedem gefallen, ist ja klar...

MOBY GRAPE - Moby Grape
1967 - Columbia - Originale 2-Eye Mono-Pressung
Natürlich nur echt mit dem Stinkefinger-Cover

[Bild: dsc0378s4d9vmx8ak.jpg]



Ja, doch, ist nen feines Album. Muss ich echt sagen...
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Miles77 für diesen Beitrag:
  • gainsbourg, Rieslingrübe, leolo, Tarl
Zitieren
Music 
´
Die erste Moby Grape  hab' ich original leider nur in Stereo.

Hatte davon mal 'n Edsel-Mono-Reissue aus den 80er Jahren, welches aber klanglich nicht an die amerikanische '67er Mono-Columbia-Erstpressung ranreicht.


Was das Debüt der Doors  anbelangt - bei kaum einer anderen Platte ist das Jagen nach frühen US-Originalpressungen derart kompliziert:

meiner  Recherche nach sind im Januar 1967 in den USA verschiedene Mono- und Stereoausgaben aus verschiedenen Presswerken an der West- und Ostküste nahezu zeitgleich erschienen.

             Mehr dazu hier: 

             http://old-fidelity-forum.de/thread-5229...#pid811562

             http://old-fidelity-forum.de/thread-5229...#pid811777     


                                   [Bild: desismileys_0999.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:
  • Tarl
Zitieren
Mensch Rieslingrübe,
du scheinst ja ein Experte für alte 60s/70s-Originale zu sein. Grossartig!
Ich selbst bin ja recht frisch angemeldet und muss erst einmal durchsteigen wer hier Spezi für was ist...

Die erste Doors in Mono, da bin ich recht optimistisch. Obwohl mein lokaler Recorddealer mir erst neulich wieder gesagt hat, das es auch in den Staaten und dort sogar an der Westküste immer schwerer wird, an die entsprechenden Scheiben ranzukommen. Hab letztens erst in ein englisches Stereo-Original reingehört. Klang auch ganz ordentlich, aber diese Kanaltrennung ist natürlich auch da sehr dominant. Aber irgendwann habe ich sie...hoffentlich...
Gruß,
Micha
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Miles77 für diesen Beitrag:
  • Tarl
Zitieren
Smile 
´
(26.03.2017, 21:27)Miles77 schrieb: ....muss erst einmal durchsteigen, wer hier Spezialist für was ist....


Hab' nach wie vor große Lücken in der Sammlung - und von einigen bedeutenden Musikströmungen wenig Ahnung.

Beim Jazz  zum Beispiel besitzt  General W.  hier im Forum deutlich mehr Fachwissen;  im Blues  ist Joshua T.  führend  -  insbesondere beim Sammeln alter Schellack-Scheiben.
Monsieur G., ein solventer Hörer & Sammler in Paris, verfügt ebenfalls über eine umfangreichere und besser sortierte Vinylbibliothek.

Mit meiner billigen Gammelkette (Rotel- & Micro Seiki-Stangenware von Anfang der 70er Jahre)  bin ich eindeutig das Schlusslicht bei Old Fidelity....  [Bild: desismileys_1196.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:
  • Tarl
Zitieren
(26.03.2017, 21:48)Rieslingrübe schrieb: Hab' nach wie vor große Lücken in der Sammlung - und von einigen bedeutenden  Musikströmungen bislang wenig Ahnung.

Und mit meiner billigen Gammelkette ... bin ich sowieso das Schlusslicht bei Old Fidelity..... 

Haha, da geht es mir ganz ähnlich...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Miles77 für diesen Beitrag:
  • Tarl
Zitieren
Photo 
(26.03.2017, 21:27)Miles77 schrieb:  Hab letztens ein englisches Stereo-Original der ersten Doors gehört....  Kanaltrennung sehr dominant...


Dazu noch ein Nachtrag:

Im Gegensatz zu vielen (nicht allen) US-Elektra-Erstpressungen wurden die Pressungen aus anderen Ländern meist nicht von den Masterbändern gezogen - sondern von Kopien davon. Diese von Bandkopien gezogenen Stereo-LPs können natürlich ebenfalls gut klingen, oft sind da nur kleine Nuancen auszumachen.

Was  jedoch den originalen Mono-Mix des Doors-Debüts (und auch vom Nachfolger 'Strange Days') betrifft: der findet sich fast nur auf den frühen US-Pressungen aus dem Jahr 1967. Englische oder auch australische Monopressungen, ebenfalls 1967 erschienen, sind nahezu durch die Bank sogenannte Folddowns von Stereobändern und kein echtes Mono.

Deshalb sind bei amerikanischen Rockgruppen wie den Doors, Love, Paul Butterfield Band  die originalen Elektra-US-Monoerstpressungen (und auch die Stereoerstpressungen) gesuchter und teurer als Pressungen aus den anderen Ländern.

Bei britischen Bands ist es umgekehrt:
Die Alben der Incredible String Band  zum Beispiel wurden in englischen Tonstudios aufgenommen - und da sind die UK-Mono- & Stereo-Erstressungen auf dem roten Elektra-Label, frisch vom Masterband gezogen, logischerweise begehrter als die US-Erstpressungen auf Gold-Elektra.

Skeptisch bin ich bei vermeintlich oder tatsächlich remasterten Re-Issues aus neuerer Zeit - wie zum Beispiel von 'Rhino' oder auch den oft teuren und angeblich "superaudiophilen" 'Analogue Productions' (auch von 'Sundance' & 'Edsel' bin ich mittlerweile etwas enttäuscht). Selbst wenn diese Wiederveröffentlichungen wirklich von den alten Masterbändern gezogen wurden, so besitzen diese Masterbänder häufig nicht mehr die Frische und Brillianz wie vor 50 Jahren zur Entstehungszeit....[Bild: desismileys_3414.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Rieslingrübe für diesen Beitrag:
  • Tarl
Zitieren
Danke für den Nachtrag...
Bei den Reissues teile ich deine Meinung, manchmal muss es aber eben eines sein...
Ne Original Love "Forever Changes" in Mono würde ich auch nehmen, oh Mann... Ich geh heute mal ein bisschen Plattenshoppen. Vielleicht ist ja eine dabei... Es könnte jeden Tag passieren....
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Miles77 für diesen Beitrag:
  • Tarl
Zitieren
Hey Rieslingrübe, diese Platte hier wäre auch nen dringender Fall für die "Best record 1967" Liste.
Brauche ich auch nen Mono-Original von. Vorerst genügt ne Früh-Siebziger Stereo, wo der Spaßvogel von Vorbesitzer ingesamt 12 Aufkleber auf die Labels geklebt hat...
Anyway - super Scheibe!

THE BYRDS - Younger Than Yesterday
1967 - Columbia Records

[Bild: dsc0388akjmdi6z5g.jpg]

Coole Songs aus eigener Feder und beste Dylan Coverband des Planeten:

[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Miles77 für diesen Beitrag:
  • gainsbourg, Mosbach, HotSake, Tarl
Zitieren
Zum Nachtisch was süsses.
Schmeckt echt nicht schlecht, dieser Psycholutscher...

BLUES MAGOOS - Psychedelic Lollipop
1966 - Mercury Records

[Bild: dsc0401our4pz8edh.jpg]

Damals war der Drops noch lange nicht gelutscht....
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Miles77 für diesen Beitrag:
  • HotSake, gainsbourg, Tarl
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Music Italo Disco (~1983 bis ~1987) Der Anfang, die Welle, die Erben... Viking 1.209 158.778 02.06.2024, 20:25
Letzter Beitrag: Viking
  der - PUNK ROCK - thread classic70s 559 159.931 25.05.2024, 09:09
Letzter Beitrag: borland
Music Die Platte, die den weitesten Weg bis zum Dreher zurückgelegt hat , ... HiFi 15 8.168 31.08.2021, 20:39
Letzter Beitrag: p.seller
  The dark side of Freakbeat... Lets go arab-asia-afro Psych... space daze 66 19.403 27.06.2020, 07:20
Letzter Beitrag: bathtub4ever
  Best klingende Kaufkassetten, die ihr besitzt und bei Bandsalat euch die Haare rauft Lass_mal_hören 9 4.110 08.09.2017, 06:44
Letzter Beitrag: Pufftrompeter
  The other side of Freakbeat: Türk Psych and beyond.... space daze 31 13.248 12.07.2017, 16:49
Letzter Beitrag: space daze



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste