Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wieviel Phono-Vorverstärker braucht man eigentlich?
#20
Der 4580 und der NE5532 wären sogar Pinkompatibel.

http://www.ti.com/lit/ds/symlink/ne5532.pdf

Lrtzterer hat die high Slew Rate, ersterer eher low-noise and low-distortion. Dachte eigentlich der Einheitsbrei käme vielleicht von einer schlechteren Slew Rate der Verstärkung. Daran scheint es also nicht gelegen zu haben.

VG  Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wieviel Phono-Vorverstärker braucht man eigentlich? - von deleted - 22.07.2018, 17:09
RE: Wieviel Phono-Vorverstärker braucht man eigentlich? - von CaptainFuture - 16.09.2019, 08:33

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Umbau/Linearisierung des Phono-Eingangs bei einem Grundig MXV 100 Alumno 22 6.097 28.01.2023, 21:51
Letzter Beitrag: Alumno
  Vorverstärker? Missing Link.. hörtnix 9 4.813 15.10.2022, 20:07
Letzter Beitrag: Frank62
  Wie man einen Lautsprecher & Plattenspieler baut | SWR Handwerkskunst HiFi 2 2.698 09.05.2022, 09:57
Letzter Beitrag: Goldmakrele
  ValveWizard Three Valve Phono Stage Telefunker 155 52.639 18.04.2022, 10:02
Letzter Beitrag: Telefunker
  Projektvorstellung: Röhren Hybrid Phono Vorverstärker Jan_K 29 10.310 05.01.2022, 17:05
Letzter Beitrag: Florida Boy
  Wie nennt man diese Dingens? thosch 5 2.932 22.12.2021, 23:50
Letzter Beitrag: Rheydter



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste