24.07.2019, 20:10
Neues Hobby entdeckt :
![[Bild: cal-IMGP9894.jpg]](https://i.postimg.cc/wBnRqL5h/cal-IMGP9894.jpg)
![[Bild: he-IMGP9895.jpg]](https://i.postimg.cc/Bn6j2MMT/he-IMGP9895.jpg)
Der Kasten musste natürlich mitkommen vom Trödel.
Dank tatkräftiger Unterstützung von philbluesky läuft auch Tfunk Concerto wieder fein, auch das hölzliche wurde überarbeitet. Danke nochmal an dieser Stelle auch für die kurzfristige Beleuchtungsergänzung.
![[Bild: tfunk-IMGP9901.jpg]](https://i.postimg.cc/v8xT84Dz/tfunk-IMGP9901.jpg)
![[Bild: cal-IMGP9898.jpg]](https://i.postimg.cc/zDTNPKV9/cal-IMGP9898.jpg)
Zu guter Letzt die Front geputzt (und keine Fotos gemacht, Schande).
Die ersten interessanten Details sind bei den französischen Calindas aufgetaucht : So fehlen ungefähr die Hälfte aller Schrauben von Mittel und Tieftöner. Hab ich im Urlaub nicht gesehen, vielleicht auch schon geblendet vom mangelhaften Rest. Egal, schlampig gemessen, Schrauben in der Arbeit mitgenommen, geschwärzt und äh, äh zefix, äh. Mist, nochmal Schrauben holen. Und wieder nicht. Scheinbar sind da wirklich Einpressmuttern mit M 4,5 drin. M4 fällt durch, M5 zu dick. Super. Nochmal los.
![[Bild: cal-IMGP9889.jpg]](https://i.postimg.cc/N01hPw0R/cal-IMGP9889.jpg)
Mit einer wundervollen Parallelbackenzange von Knipex also neue Einschlagmuttern verbaut.Jetzt sind auch die Schrauben richtig.
![[Bild: kef-IMGP9891.jpg]](https://i.postimg.cc/jSxZr0vz/kef-IMGP9891.jpg)
Ein Hochtöner war Fratze, winix hatte mir aber in wissender Vorahnung einen Übriggebliebenen geschenkt, der nun seinen Dienst verrichtet.
Mit Schleifen gehts dann weiter.
![[Bild: cal-IMGP9894.jpg]](https://i.postimg.cc/wBnRqL5h/cal-IMGP9894.jpg)
![[Bild: he-IMGP9895.jpg]](https://i.postimg.cc/Bn6j2MMT/he-IMGP9895.jpg)


Der Kasten musste natürlich mitkommen vom Trödel.
Dank tatkräftiger Unterstützung von philbluesky läuft auch Tfunk Concerto wieder fein, auch das hölzliche wurde überarbeitet. Danke nochmal an dieser Stelle auch für die kurzfristige Beleuchtungsergänzung.
![[Bild: tfunk-IMGP9901.jpg]](https://i.postimg.cc/v8xT84Dz/tfunk-IMGP9901.jpg)
![[Bild: cal-IMGP9898.jpg]](https://i.postimg.cc/zDTNPKV9/cal-IMGP9898.jpg)
Zu guter Letzt die Front geputzt (und keine Fotos gemacht, Schande).
Die ersten interessanten Details sind bei den französischen Calindas aufgetaucht : So fehlen ungefähr die Hälfte aller Schrauben von Mittel und Tieftöner. Hab ich im Urlaub nicht gesehen, vielleicht auch schon geblendet vom mangelhaften Rest. Egal, schlampig gemessen, Schrauben in der Arbeit mitgenommen, geschwärzt und äh, äh zefix, äh. Mist, nochmal Schrauben holen. Und wieder nicht. Scheinbar sind da wirklich Einpressmuttern mit M 4,5 drin. M4 fällt durch, M5 zu dick. Super. Nochmal los.
![[Bild: cal-IMGP9889.jpg]](https://i.postimg.cc/N01hPw0R/cal-IMGP9889.jpg)
Mit einer wundervollen Parallelbackenzange von Knipex also neue Einschlagmuttern verbaut.Jetzt sind auch die Schrauben richtig.
![[Bild: kef-IMGP9891.jpg]](https://i.postimg.cc/jSxZr0vz/kef-IMGP9891.jpg)
Ein Hochtöner war Fratze, winix hatte mir aber in wissender Vorahnung einen Übriggebliebenen geschenkt, der nun seinen Dienst verrichtet.
Mit Schleifen gehts dann weiter.
