09.05.2015, 21:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.05.2015, 22:22 von CookieClassiC.)
GAaaaaaaaaaaaanz genau... Billiger als das bei Ebay^^
Und zwar sitzt auf der Welle (leicht versteckt, aber sichtbar durch die Öffnung, in jene das Idler ragt) ein Gummi, ca. 4 mm groß. Dieses überträgt die Kraft dann auf das Idler, das Idler auf die Spindel für Play (beklopptes System)
Lange rede, kurzer Sinn:
Lego Pneumatigschläuche.
Diese sind 1 A rund und reparierten schon 2 Kofferradios dieser Art (mit gleichem Tapedeck) (Sharp GF 9494- von mir und den Sharp GF 9696 eines anderen Sammlers :-) )
Die ganze Ecke scheint ja soweit gereinigt zu sein... aaalso:
Das Idler raus nehmen, Feder ab hängen und das Idler (glaube) nach links schieben. (am besten nochmal reinigen). Die Führung der Welle und alles evtl auch nochmal reinigen. Ein ca. 5 mm langes stück des Legoschlauches ab schneiden und in die Öffnung friemeln in welches die Capstain rein sollte. (Die Öffnungen des Schlauches natürlich so, dass die Welle hindurch geschoben werden kann). Nun die Welle durch schieben und evtl weitere schwarze Rückstände (nun auf dem Legoschlauch) entfernen. Den Schlauch dann ca. nen mm von der vorder/oberkante runter schieben (mit der flachen Seite eines Schlitzschraubendrehers) sonst wird dadurch die Capstain gebremst. Das wars auch schon :-)
Die Gummiführung forne muss zum Test erstmal nicht drauf... diese ist für den Autostop (fällt höchstens beim Spulen auf)
ACHJA:
Den Schlauch findest du sicherlich morgen auf einem Flohmarkt für ein paar Cent, evtl schauen dass das Gummi ein wenig ``griffig´´ ist. Die Blauen sind glaube eher glatt, schwarz und grau sollte passen.
Gruß Thomy
Und zwar sitzt auf der Welle (leicht versteckt, aber sichtbar durch die Öffnung, in jene das Idler ragt) ein Gummi, ca. 4 mm groß. Dieses überträgt die Kraft dann auf das Idler, das Idler auf die Spindel für Play (beklopptes System)
Lange rede, kurzer Sinn:
Lego Pneumatigschläuche.
Diese sind 1 A rund und reparierten schon 2 Kofferradios dieser Art (mit gleichem Tapedeck) (Sharp GF 9494- von mir und den Sharp GF 9696 eines anderen Sammlers :-) )
Die ganze Ecke scheint ja soweit gereinigt zu sein... aaalso:
Das Idler raus nehmen, Feder ab hängen und das Idler (glaube) nach links schieben. (am besten nochmal reinigen). Die Führung der Welle und alles evtl auch nochmal reinigen. Ein ca. 5 mm langes stück des Legoschlauches ab schneiden und in die Öffnung friemeln in welches die Capstain rein sollte. (Die Öffnungen des Schlauches natürlich so, dass die Welle hindurch geschoben werden kann). Nun die Welle durch schieben und evtl weitere schwarze Rückstände (nun auf dem Legoschlauch) entfernen. Den Schlauch dann ca. nen mm von der vorder/oberkante runter schieben (mit der flachen Seite eines Schlitzschraubendrehers) sonst wird dadurch die Capstain gebremst. Das wars auch schon :-)
Die Gummiführung forne muss zum Test erstmal nicht drauf... diese ist für den Autostop (fällt höchstens beim Spulen auf)
ACHJA:
Den Schlauch findest du sicherlich morgen auf einem Flohmarkt für ein paar Cent, evtl schauen dass das Gummi ein wenig ``griffig´´ ist. Die Blauen sind glaube eher glatt, schwarz und grau sollte passen.
Gruß Thomy
Wer aus der Umgebung Kiel möchte sein weises Wissen an mich weitergeben ?