| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 919  in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Die Spannungsabfälle sind weggeräumt und der Ruhestrom ist eingestellt, 15mV +/-5mV: ![[Bild: dsc66111.jpg]](http://img855.imageshack.us/img855/9755/dsc66111.jpg)  
Noch einmal ein Blick aufs Innenleben, bevor die Kiste geschlossen wird:
 ![[Bild: dsc66151.jpg]](http://img717.imageshack.us/img717/7186/dsc66151.jpg)  
So, fertig ist der alte Konsumerschrott!    ![[Bild: dsc66181.jpg]](http://img38.imageshack.us/img38/9164/dsc66181.jpg)  
Er hat zwar nun die Frontplatte vom A-8850, dafür ist die aber schön. Und etwas Understatement kann ja auch nicht schaden. 
 
Die Musikprobe kommt zwar erst noch, aber ich hoffe schwer, dass sie auch so positiv verläuft.
  
またねギュンター
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 3.601  in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Glückwunsch zur erfolgreichen Widerbelebung, sieht richtig Klasse aus    von innen wie von außen
	
-- Gruß Andreas --
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • Yamanote 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.800 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.100  in 1.436 posts
 
Thanks Given: 2.803 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Danke für Dein Thread.   
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag
	  • Yamanote 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.413 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.514  in 9.539 posts
 
Thanks Given: 30.740 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		wau, Topp Leistung, RESPEKT!    
Gruß  Peter   
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Yamanote 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Wow! Glückwunsch zur gelungenen Restauration   
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag
	  • Yamanote 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.787 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Da hast du dir ja wirklich sehr viel Mühe gegeben, Respekt! Konsumerschrott? Nö, mir gefällt der Onkyo richtig gut  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag
	  • Yamanote 
	
	
		Wirklich tolle Arbeit.Jetzt musst du noch den Klang beschreiben.Bei der akribischen Arbeit kann nur gutes bei rauskommen.Toller Bericht und super Aufnahmen.
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Yamanote 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		kann mich den Vorrednern nur anschliessen !  ![[Bild: 181.gif]](http://smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/181.gif) 
Grüsse aus München     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • Yamanote 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.384 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		....ohne Worte Günter.....   
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • Yamanote 
	
	
		Prima, Günter! Jetzt hast Du eine Vorstellung, was wir hier so machen mit den Geräten! Nur ein klein wenig schneller.  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Yamanote 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.425 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 2.756  in 1.220 posts
 
Thanks Given: 445 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
36 
	
	
		 (28.03.2011, 07:30)armin777 schrieb:  Nur ein klein wenig schneller.   
Nur a klizekleines fizelsche  schneller    ,da sieht man mal wieder was für faule Säcke wir sind 
 
Günther sehr schöne Arbeit    aufwendiger und informativer Bericht 
 
Hut ab    
Inspiriert durch den Thread habe ich mich mal wieder an mein Projekt Kenwood KA 9100 "gesetzt" Aber dazu im Thread KA später mehr
	 
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an HisVoice für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HisVoice für diesen Beitrag
	  • Yamanote 
	
	
		HisVoice schrieb:Nur a klizekleines fizelsche schneller :UndWeg: ,da sieht man mal wieder was für faule Säcke wir sind 
Nä, von faule Säck  hatt ich nix geschriebe!      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
	
	
	
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag
	  • Yamanote 
	
	
	
		
	Beiträge: 247 
	Themen: 9 
	Thanks Received: 94  in 40 posts
 
Thanks Given: 173 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Also Günter das war wirklich eine Arbeit an die man sich erst mal messen muss! 
Wenn ich mal meinen 8870 zur Brust nehme, dann wird dieser Thread eindeutig so etwas wie ein Leitfaden für mich werden. Vielleicht kann ich dann ja doch noch den einen oder anderen Senf dazugeben, besonders was den Vorwähler betrifft... mal sehen.
 
Ansonsten kann ich nur sagen: Respekt!!!
   
Gruß 
Guido
	
-= The difference between a man and a boy is the price of their toy =-
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an belba für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an belba für diesen Beitrag
	  • Yamanote 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 919  in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Erstmal ein kollektives Dankeschön an alle hier für die Komplimente!   
Zum Klangtest bin ich immer noch nicht gekommen, wie ich gestehen muss. Und es wird wohl noch etwas dauern, so wie es momentan aussieht. Was mich dabei am meisten interessiert, ist der Vergleich zwischen Onkyo A-8850 und A-8870 und ich werde dann hier auch darüber Bericht erstatten. Zuerst werde ich mich aber mal ein wenig um meine Boxen kümmern (müssen).
 
Hier noch ein Bild der Teile, die bei der Aktion auf der Strecke geblieben sind:
 ![[Bild: dsc66251.jpg]](http://img135.imageshack.us/img135/9245/dsc66251.jpg)  
Uploaded with ImageShack.us  
またねギュンター
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Yamanote für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Yamanote für diesen Beitrag
	  • New-Wave 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 919  in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Da der A-8870 seit gestern Abend problemlos seine Arbeit erledigt, kann ich nun auch den Vergleich zum 8850er nachliefern. 
Zuerst mal gibt es keine grossen Unterschiede oder Überraschungen. Die grossen Matsushita LS-Relais im 8870er klacken etwas "hochwertiger" als die kleinen Takamisawa. Na gut... 
Kommt nun aber das Musiksignal auf den Verstärker, dann sieht die Sache ganz anders aus. Der A-8870 hat eine ordentliche Portion mehr Leistung - Volume 6 klingt hier so wie Volume 10 am kleinen Verstärker. Oder sagen wir besser: so ähnlich wie am kleinen Verstärker. Denn durch die Mehrleistung verändert sich insgesamt auch die Klangcharakteristik der Boxen, der Bass wirkt etwas druckvoller und präziser. Der A-8870 eignet sich also sehr gut für grosse und leistungshungrige Boxen, was ja auch anzunehmen war.
 
Was bedeutet das nun für mich? 
Naja, ganz ehrlich gesagt, auch wenns schwer fällt: der A-8850 harmoniert besser mit meinen Boxen, ich brauche eigentlich keinen A-8870. Klingt komisch, is aber so.    
Leistung ist eben nicht alles, die Abstimmung der einzelnen Komponenten aufeinander machts. Daher ein Dankeschön an den Verkäufer, der mir damals den kleineren Verstärker empfohlen hatte. Er hatte Recht.   
またねギュンター
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.384 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		....wer hätte das gedacht......  
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 919  in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		 (02.04.2011, 09:35)New-Wave schrieb:  ....wer hätte das gedacht...... 
Ich leider auch nicht.
 
Oder vielleicht doch ein wenig? Es muss ja schliesslich auch einen Grund haben, dass ich seit so vielen Jahren mit meiner Anlage zufrieden bin.
 
Der grosse Onkyo ist wirklich ein Top-Gerät und ich möchte da auch nichts schlechtreden. Aber der Kleine passt eben einfach besser zu meinen Boxen.
	 
またねギュンター
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.384 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		welche sind das?
	 
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 919  in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Altec Lansing 515. Nix Besonderes also. 
Abgebrochen...
 ![[Bild: dsc66521.jpg]](http://img863.imageshack.us/img863/2541/dsc66521.jpg)  
..ist der blöde Pin.      
Bei der Montage des Eingangswahlschalters wurden seinerzeit einige der Pins umgebogen, um den Schalter auf der Platine zu fixieren. Beim Aufbiegen ist nun einer sofort abgebrochen. Chancenlos...
 
Da streckt sich mir doch glatt der Mittelfinger...  ![[Bild: smiley_emoticons_fips_fuck.gif]](http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fips_fuck.gif) 
またねギュンター
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 2.512  in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.384 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		......so ein Mist   
.............Gruß  Bruno      
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 919  in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Ja, Mist. Heute hab ich am A-807 auch noch einen weiteren Schalter verpfriemelt. 
Und als Krönung musste ich mittlerweile feststellen, dass das Lautstärkepoti am 8870er doch von einem Vollpfosten bearbeitet wurde. Jetzt muss ich da auch nochmal ran, wieder das halbe Gerät zerlegen. Das kommt davon.
 
Der Fortschritt verläuft heute irgendwie rückwärts...   ![[Bild: smiley_emoticons_fips_fuck.gif]](http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fips_fuck.gif)  ![[Bild: smiley_emoticons_fips_fuck.gif]](http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fips_fuck.gif)  ![[Bild: smiley_emoticons_fips_fuck.gif]](http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fips_fuck.gif) 
またねギュンター
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.732 
	Themen: 57 
	Thanks Received: 3.155  in 826 posts
 
Thanks Given: 5.050 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Oh, je. Tut mir sehr leid... 
Aber sonst: Ganz großes Kino hier!        Wieso sehe ich den Fred jetzt erst?    
Wirklich tolle und sehr aufwendige Arbeit. Danke für die Mühe, das hier vorzustellen.
  
Grüße, Jan   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an errorlogin für diesen Beitrag
	  • Yamanote 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 3.601  in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Guenter das ist ja wirklich ärgerlich nach der ganzen Arbeit, aber das bekommst du auch noch hinIch drueck dir die daumen
 
-- Gruß Andreas --
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • Yamanote 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Verflixt, das ist echt zum in die Tischkante beißen. Du wirst das aber hinbekommen.
	 
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag
	  • Yamanote |