Themabewertung:
  • 15 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder der aktuellen Basteleien
na, Du bist mir vielleicht einer... bisher habe ich immer nur Fotos gesehen, bei denen die Leute sich über das Pressmusters des Kunststoffes beschwert haben und die den Waveguide dann 3x geschliffen und wieder verspachtelt haben, um eine möglichst glatte Oberfläche zu erzielen LOL
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Soll ja später zum Rest der Box passen. Die wird nämlich doch nicht vintage sondern
eher im PA Style. Man könnte, mit viel Geschick, den WG auch folieren.
Edit : Mit der Strukturwalze klappt es doch besser. Ich denke mal, am Ende werde ich zufrieden sein.
"Autofocus has ruined quality"
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • spocintosh
Zitieren
Na, das ist wohl das Wichtigste
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
(09.09.2019, 14:16)bathtub4ever schrieb: Waveguide dann 3x geschliffen und wieder verspachtelt haben, um eine möglichst glatte Oberfläche zu erzielen

...und sich schön klirrige Echoeffekte einzuhandeln. Profis am Werk, wie immer.
Thumbsup
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • bathtub4ever
Zitieren
Oh je, und die Versteifung und Beruhigung via Bitumen hatte ich doch glatt vergessen LOL
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
worum ginx nochmal?

ach ja,

(09.09.2019, 12:08)Kimi schrieb: [Bild: 235-B477-D-3-F28-4-DAB-948-E-9432-B4-BF5-DE3.jpg]

um einen Hochtöner mit Raufaser Raucher
[Bild: te-5.png]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:
  • Kimi, philbluesky
Zitieren
(09.09.2019, 16:38)spocintosh schrieb: ...und sich schön klirrige Echoeffekte einzuhandeln. Profis am Werk, wie immer.
Thumbsup

Woher hast du denn diese Weisheit?

Gruß aus Stadthagen
Holger
Zitieren
(09.09.2019, 19:34)winix schrieb: worum ginx nochmal?

ach ja,

(09.09.2019, 12:08)Kimi schrieb: [Bild: 235-B477-D-3-F28-4-DAB-948-E-9432-B4-BF5-DE3.jpg]

um einen Hochtöner mit Raufaser Raucher

Schaut eher aus wie Rauputz!
Gruß
Philipp Drinks
Zitieren
(09.09.2019, 14:30)Kimi schrieb: Man könnte, mit viel Geschick, den WG auch folieren.

Da hab ich doch zuerst "furnieren" gelesen...und mich nicht mal gewundert, weil ich dir das glatt zutrauen würde... Jester
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Kimi, winix
Zitieren
(09.09.2019, 19:28)bathtub4ever schrieb: Oh je, und die Versteifung und Beruhigung via Bitumen hatte ich doch glatt vergessen LOL

Kann man sich sparen. Ich hab jetzt 4 Durchgänge Warnex gerollt und die Dinger haben gut an Gewicht dazugewonnen.
Die Struktur ist gleichmäßig und sie sind schön weiß.
"Autofocus has ruined quality"
Zitieren
Ich seh nix... Floet

Gruß aus Stadthagen
Holger
Zitieren
Musst Du auch nicht, hauptsache man kann es fühlen Lol1
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Sind wahre Handschmeichler geworden :

[Bild: 48711556171_508c839938_b.jpg]

[Bild: 48711557396_405b8827e0_b.jpg]
"Autofocus has ruined quality"
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • spocintosh, Mosbach, Rainer F, winix, havox, hadieho, Tarl, 0300_infanterie, Balloo
Zitieren
Schick! Thumbsup

Gruß aus Stadthagen
Holger
Zitieren
So, nun habe ich die Gehäuse ringsherum angefast. Sieht nett aus, finde ich. So 80er LOL 

[Bild: 48717252983_c6c94f522c_b.jpg]

[Bild: 48717762432_56f267b31d_b.jpg]

Ich habe, wie schon früher häufiger praktiziert, die Schnittkanten mit einem 3mm MDF "Brettchen" verdeckt. Diese werden vollflächig aufgeleimt
und verdecken somit schön die fetten Schnittkanten des 22mm MDF. Spachteln muss man nachher nicht, da das Warnex super deckt und kaschiert.
Was jetzt noch fehlt sind die Ausschnitte für die Bassreflexrohre und für die fetten Terminals. Btw.: so ein nacktes Gehäuse wiegt bereits gute 13kg.
"Autofocus has ruined quality"
[-] 16 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • , , proso, SiggiK, havox, hadieho, duffbierhomer, HaiEnd Verweigerer, Mosbach, xs500, spocintosh, Rainer F, blueberryz, Tarl, charlymu, Balloo
Zitieren
Thumbsup
(Päckchen angekommen?)
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation
© Aleksandr I. Solschenizyn
Zitieren
(11.09.2019, 17:53)x-oveR schrieb: Thumbsup
(Päckchen angekommen?)

Danke für die Erinnerung. Jep Thumbsup
"Autofocus has ruined quality"
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
(23.08.2019, 13:21)Rincewind schrieb:
(22.08.2019, 22:40)HaiEnd Verweigerer schrieb: Interessant wäre zu erfahren, was messtechnisch dabei raus kommt.

Der Versuch basiert auf einen Breitbänder-Konzept von Udo Wohlgemuth. Da Udo auch Interesse hat, was die unterschiedlichen Formen so her geben, ist er bereit sein Messmikro davor zu halten. Die berechtigte Bedingung: Beschreibung und Diskussion der Ergebnise auf seinen Seiten - eine Hand wäscht die Andere.

Wenn es soweit ist, lass ich hier im Forum n Link fallen.

Udo hatte seinen Messrüssel an den Kisten dran gehabt. Daher habe ich angefangen die Bastelei - wie mit ihm ausgemacht - in seinem Forum zu dokumentieren.

Hier der versprochene Link: Der Rundstrahler aus dem 3D Drucker

Grüße
Rincewind
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • , , Harry Hirsch, HaiEnd Verweigerer, Balloo
Zitieren
So, die letzten Durchgänge mit der Oberfräse. Die Ausschnitte für die BR-Rohre und Terminals sind fertig :

[Bild: 48721862032_dea8ea7491_b.jpg]

[Bild: 48721350488_53608a8230_b.jpg]

Demnächst können die Gehäuse dann "lackiert" werden.
"Autofocus has ruined quality"
[-] 12 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • winix, , xs500, HaiEnd Verweigerer, Rainer F, spocintosh, HiFi1991, Tarl, 0300_infanterie, zuendi, charlymu, hadieho
Zitieren
So, mal den Zwischenstand zeigen :



[Bild: 48737891486_cf27dbeb6c_b.jpg]



So langsam hab ich das gut raus, mit der Struktur. Allerdings überlege ich mir noch eine Sache... Und zwar den Waveguide mit dem Gehäuse dauerhaft zu verbinden.

Das soll am Ende eine Einheit ergeben, ohne lästige Schrauben. Den Hochtöner kann man relativ problemlos von hinten an den Waveguide schrauben.
Falls man irgendwann mal was auswechseln muss, wäre dies also machbar. (Man muss nur das BR-Rohr entfernen)
"Autofocus has ruined quality"
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie, proso, onkyo, bathtub4ever, HiFi1991, xs500, charlymu, spocintosh, hadieho, , Rainer F
Zitieren
Hallo Kimi,

den Waveguide gibt es auch ohne die Schraublöcher. Ich habe meinen eingeklebt.
https://old-fidelity-forum.de/thread-136...#pid958099

Viele Grüße Bastian Git
Zitieren
Sicher ? Ich denke eher, man hat hier ordentlich gespachelt, geschliffen und anschließend lackiert. Drinks
"Autofocus has ruined quality"
Zitieren
Das sieht sicher gut aus, wenn man die Schrauben und den Übergang zum Gehäuse nicht mehr sieht. Thumbsup

Gruß aus Stadthagen
Holger
[-] 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:
  • Kimi
Zitieren
(15.09.2019, 17:43)Kimi schrieb: Sicher ? Ich denke eher, man hat hier ordentlich gespachelt, geschliffen und anschließend lackiert. Drinks

Oha, dass kann natürlich auch sein. Mir gefällts auf jeden Fall sehr gut Drinks

Viele Grüße Bastian Git
[-] 1 Mitglied sagt Danke an onkyo für diesen Beitrag:
  • Kimi
Zitieren
Ich habe am Wochenende die Sicken der Sony APM-158 neu gemacht. Das sind die Boxen die zur Sony FH-15R gehören. Obwohl es mein erster Sickentausch war, scheint alles geklappt zu haben, denn die Tröten funktionieren wieder einwandfrei. Es kratzt oder flattert nichts.

[Bild: imag18373qj89.jpg]

Die Sicken kommen aus Rußland (speakerfoams.com) und werden dort wohl in Kleinserien hergestellt, die Qualität ist aber sehr gut. Aber man muss sie noch zuschneiden, was mit einem scharfen Cuttermesser gut ging. Der Hersteller/Verkäufer war auch sehr freundlich und hat mir ein paar bebilderte Tipps geschickt.

[Bild: imag0003kgjaz.jpg]

Zuerst die Sicken auf die APM Membran geklebt und über Nacht trocken gelassen. Die originalen Sicken war hinter der Membran verklebt, die neuen kommen vorne drauf. Da die APM Membran kein Aceton verträgt, habe ich störende Kleberreste mechanisch mit einer Nagelschere entfernt.

[Bild: imag00130xkby.jpg]

[Bild: imag0014rako0.jpg]


Die originalen waren auf einem Papprahmen und nicht direkt auf den Metallkorb geklebt. Ich habe den Pappsteifen beibehalten und die neuen Sicken direkt darauf geklebt.

[Bild: imag0019uzji8.jpg]

Dann am nächsten Tag die Sicken am Korb festgeklebt. Dazu habe ich mit dem Telefon via Bluetooth und dem Schneiderverstärker ein 100 Hz Signal eingespielt. Ich habe es etwa 2-3 Stunden laufen lassen bis der Kleber fest war.

[Bild: imag0016vajyz.jpg]

Die ersten Tests mit "normaler" Musik zeigten, dass wohl alles richtig funktioniert. Kein Kratzen oder Flattern zu hören. Ich habe dann noch etwas Dämmmaterial in die Boxen gepackt und alles wieder zugeschraubt.

[Bild: imag00174rkwx.jpg]

[Bild: imag00213gkk8.jpg]

[Bild: imag0022jtj2l.jpg]

[-] 22 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag:
  • Kimi, winix, xs500, spocintosh, Coolewater, UriahHeep, hadieho, Dude, Hippman, timundstruppi, Tarl, HiFi1991, HifiChiller, charlymu, DarknessFalls, , proso, MiDeg, Rainer F, 0300_infanterie, rafena, dedefr
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tuning extrem - Bilder Thread Silomin 59 20.778 19.04.2024, 07:27
Letzter Beitrag: ESG 796
  Der Junge war mal wieder nicht an der frischen Luft Frank K. 4 1.561 29.08.2023, 12:07
Letzter Beitrag: setzi
  Soll "der Ring" der Studio 10 weichen, oder nicht? bathtub4ever 29 7.203 09.11.2018, 09:12
Letzter Beitrag: bathtub4ever
  Duale Dreher Basteleien... HifiChiller 32 13.623 25.08.2017, 12:09
Letzter Beitrag: Svennibenni
  TTL-Digital-Basteleien zonebattler 3 4.223 14.05.2016, 09:47
Letzter Beitrag: timundstruppi
  Lohnt der der Selbstbau eines hochwertigen Lautsprechers ???? Jolle007 59 24.613 28.08.2015, 10:01
Letzter Beitrag: applecitronaut



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 26 Gast/Gäste