25.01.2021, 16:07
Zitat:Ist das Kasterl so schwer wie es aussieht?Tja, Volker... sagen wir mal so... es wird nicht verrutschen wenn man die Kabel einsteckt

schönen Tag
Andreas
Bilder der aktuellen Basteleien
|
25.01.2021, 16:07
Zitat:Ist das Kasterl so schwer wie es aussieht?Tja, Volker... sagen wir mal so... es wird nicht verrutschen wenn man die Kabel einsteckt ![]() schönen Tag Andreas
25.01.2021, 23:02
MBL hatte seinerzeit mit dem 4010 auch das Problem und deshalb 5mm Stahlbleche in die beiden Deckel geklebt
![]() So ein harter schwarz/weiß Kontrast ist jetzt nicht so meins, sieht aber trotzdem ganz schön chick aus. Super Arbeit ![]()
26.01.2021, 13:47
Hoi zusammen,
ich hatte mir mal über die Feiertage ne „Lichtorgel“ aus einem längst vergessenen Elektronikbausatz zusammengebastelt. Dieser tauchte beim Aufräumen auf und flehte mich an, nicht in die Tonne geworfen zu werden. Daraus wurde ein kleines Projekt zur Resteverwertung von Kabeln, Steckern, Filament usw.. Dazu noch etwas B-52s-Spirit und dann Feuer frei… ![]() ![]() Trenntrafo auf 1:10 geändert und schwenkbare Raketenfassungen ![]() nix mit Oberflächenfinish ![]() Fertig: Lichttherapie für die dunklen Tage ![]() LG Heinzi ![]() • Jörgi, aspenD28, winix, proso, xs500, Frunobulax, onkyo, akguzzi, hadieho, sensor, peugeot.505, , Tom, lyticale, zuendi, havox, Mosbach, Helmi, HiFi1991, 1210er, timundstruppi, HifiChiller, stephan1892, kandetvara, , 0300_infanterie
26.01.2021, 13:51
Obergeil !
Ich war auch ein Lichtorgeljünger ![]() ![]() LG Jörgi
26.01.2021, 14:10
..ist meine erste.
![]() ![]() ![]() • Jörgi, winix, akguzzi, Tom, 0300_infanterie
Lichtorgel... war mein allererstes Selbstbauprojekt so mit 13 oder 14. Mit selbstgeätzten Platinen etc., Teile von Elektronik-Zimmermann in Darmstadt... schöne Erinnerungen. Meine Eltern hatten ab diesem Zeitpunkt der "Bastel-Ära" bis zu meinem Auszug Angst um ihre Hütte
![]() schönen Tag Andreas ![]() • Jörgi, Frunobulax, winix, Tom, oyster, kandetvara, 0300_infanterie
26.01.2021, 17:48
Obergeiles Spitzenmäßiges Teil! [EDIT: Der Begriff "Obergeil" wurde schon von einem Kollegen verwendet.]
![]() Ein Bild vom Tapedeck kannst du auch hier zeigen: Sticker auf Geräten P.S. Meine Eltern hatten früher immer Angst um den wilden Bengel...
Bin ja auch mit den Dingern aufgewachsen...JuZe und so, aber so eine stylische Lichtorgel habsch noch nie gesehen
![]() Bei mir gab‘s heute Kleidchen-Anprobe ![]() (23.01.2021, 13:42)Tom schrieb: Bissi DIY for beginners aus der Bucht. Profis bitte wegschauen/-klicken oder weiterscrollen ![]() *Metall-Hammerite auf so Pressholzpappe ...funzt, aber die Schnittflächen(Kanten) saufen wie Sau ![]() ![]() Sollen meine Glotzophone Tröten ersetzen, die eher der Overkill sind. *Resteverwertung
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer© ^ischreschminimiuf, isch... ^ ![]() • winix, peugeot.505, UriahHeep, HVfanatic, proso, zuendi, havox, xs500, Helmi, Apache, oyster, HiFi1991, hadieho, bikehomero, , 0300_infanterie
26.01.2021, 20:25
Sieht auf dem Bild aber optisch ansprechend aus.
![]() Wäre vielleicht auch eine Idee für meine Lautsprecher...... ![]() ![]()
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
---------------------------------------------------------- The 7 P's: Prior proper planning prevents piss-poor performance ![]()
26.01.2021, 20:43
Ein Frage der Beleuchtung
![]()
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer© ^ischreschminimiuf, isch... ^
27.01.2021, 20:24
letztes Jahr.......
(11.12.2020, 20:21)Apache schrieb: von einem netten, älteren Herren aus dem Allgäu, von dem ich kürzlich einen Stanton Tonabnehmer gekauft habe, kam heute ein 3-seitiger handgeschriebener Brief mit ein paar tollen Utensilien.... zu den Utensilien gehörte, unten rechts im Bild zu sehen, ein Fensteraufkleber für Stanton-Dealer...... eine Acrylglasscheibe, ein wenig Klebefolie und eine LED-Badlampe kamen dann heute noch dazu.... ![]() jetzt fehlt noch die bestellte Acrylbuchstütze und dann kann es an die Endmontage gehen. es leuchtet schomma blau ![]() ![]() die eingeschlossenen Luftbläschen passen ganz gut zu dem ollen Aufkleber, das lass ich so, wirkt authentisch ![]() VG Sascha
muss los, der Roller schreit.
![]() • Gorm, oyster, akguzzi, Frunobulax, Müller, winix, proso, HiFi1991, Tom, spocintosh, xs500, Jarvis, havox, hadieho, bikehomero, , bathtub4ever, , 0300_infanterie
27.01.2021, 21:24
Sieht doch klasse aus. Hast Du genug Wand für die ganzen Tonabnehmer und Werbemittel
![]() schönen Abend Andreas
27.01.2021, 21:33
hab das Regal umgeräumt und nen großen Stapel Platten aussortiert um Platz zu schaffen....
![]()
muss los, der Roller schreit.
27.01.2021, 22:32
Fast fertig mit diesem Projekt.
Es fehlen mir 16 LEGO-Steine 2x4 schwarz. ![]() ![]() ![]() An dem Projekt ist ein Forumsmitglied schuld, weil ich die Idee mit den Legosteinen einfach nur gut finde. Der 230V Anschluss fehlt noch und der Spieler muss auch noch gereinigt werden ( der PS läuft nach der Überholung ruhig und schön rund ). VG Werner
Hab' mir eine Flip-Clock Uhr gekauft. Fand die aber ein bisschen nackt im Hintergrund, wenn sie so an der Wand hängt.
Also hab' ich mir drei Brettchen aus Akazienholz bei Ebay bestellt und sie weiter verarbeitet zu einem kleinen Podest. Jetzt gefällt mir das Erscheinungsbild der Flip-Clock Uhr an der Wand besser. ![]() Bildquelle: AKAZIE Frühstücksbrettchen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね Ha-Die the Dragonheart ![]() ![]() • HiFi1991, Frunobulax, Tom, xs500, Helmi, peugeot.505, timundstruppi, lyticale, MiDeg, Jarvis, Dude, dksp, Casawelli, havox, 1210er, stephan1892, kandetvara,
30.01.2021, 14:59
Hallo zusammen,
sodele, gestern war auch mal wieder basteln angesagt. Neben der Widerstandsdekade habe ich einen weiteren Bausatz zu Weihnachten geschenkt bekommen. Einen Komponententester KT200 von ELV: ![]() Also erst mal auspacken und schauen, was es denn noch so zu vervollständigen gibt. Da alle SMD Bauteile schon vorbestückt sind, gibt es gar nicht so viel zu löten. Die Batteriehalter, die Taster, die Buchsen und noch ein paar Kleinbauteile. Alles Dank sehr guter Anleitung halb so wild: ![]() So schon fertig bestückt und nun müssen nur noch die Knöpfe und das Display drauf. Bin auf den Probelauf gespannt: ![]() Perfekt ![]() ![]() Funktioniert alles, bin zufrieden. Hab gleich mal aus meiner Schrottkiste die übliche Verdächtigen einer Kontrolle unterzogen und mal ein paar Elko Messreihen gemacht. Vom Komponententest habe ich leider keine Bilder gemacht, verhält sich aber genauso wie bei einem Hameg-Oszi. Fazit: Problemloser, ordentlicher Bausatz. Man braucht zwei Stunden Zeit und es macht Spaß das Gerätchen einzusetzen. Dank Akkus und Ladefunktion immer einsatzbereit und ich bin mal gespannt, wie aussagekräftig die Messungen in-circuit sind. ![]()
„Ein Dummkopf, der verbessert wird, hasst auf der Stelle seinen Mahner.“ (Egbert von Lüttich, um 1020)
30.01.2021, 16:34
Lampenfortschritt.....
der angedachte Acryllampenhalter lässt auf sich warten, dann müssen es zwei Latten tun. ![]() VG Sascha
muss los, der Roller schreit.
![]() • Mosbach, Tom, spocintosh, proso, Dude, hadieho, loenicz, Frunobulax, HiFi1991, Casawelli, , havox, bikehomero, 1210er, , 0300_infanterie
30.01.2021, 16:51
Erste Anprobe der neuen Vorverstärkerplatine im Rotel RA-1312.
![]() Größenvergleich alt/neu. ![]() Für die beiden Potis hatte ich ja schon die Relais-Platine gefertigt (naja, fertigen lassen) und diese hier ersetzt dann alle Dreh- und Kipp-Hebel-Schalter. Bin ich damit fertig, geht es mit den Amp-Platinen und der Lautstärke-Platine weiter. Die Netzschalter-Platine habe ich auch schon da und muss bestückt werden, so wie die neue Netzteil-Platine fertigbestückt werden muss. ![]() Die Eingangsbuchsen-Platine ist fertig und muss noch bestellt werden, genauso wie die Eingangswahl-Schalterplatine. Den Mic-Amp fasse ich nicht an und beim PhonoPre bin ich noch unschlüssig, habe ihn bisher nur etwas angebrütet. Relais-Count: ![]() Lange Rede … alle Schalter und Potis ersetzt, wenn man mal vom LST-Poti absieht. Wenn Interesse am Mit- und Nachmachen besteht, Finger heben. Ich würde ggf. den Umbau dann im eigenen Fred etwas näher erläutern. Alle genannten Platinen sind wie immer über mich zum Selbstkostenpreis zwischen 2$ und 9$ beziehbar. ![]() Ein längliches, weil ziemlich queres Problem. Der Drehteller des Abtreters mußte weichen. Rechts ein Revox H6, der bei der Sendersuche nicht speichert. Eigentlich braucht der Tuner ne Fernbedienung, hat er doch nur ne Netztaste und zwei für Speicher-Auf und -Ab. Es kann aber beim Einschalten durch Druck ner Zweittaste ne automatische Sendersuche gemacht werden. Links mein funktionierender H6 für Vergleichsmessungen. Für die vom 260 übernommenen Baugruppen helfen dessen Unterlagen. Für die uPC-gesteuerte Abstimmung und Speicherung mußten die Unterlagen der verbauten Peripherie-ICs helfen, aber selbst das Nachvollziehen der Funktion ist nicht trivial. Einen SP konnte ich mal kaufen, habe aber bisher weder einen Bestückungsplan noch Abgleichvorgaben gefunden. Vielleich kann jemand mit Unterlagen für den Revox H6 helfen?
01.02.2021, 19:58
04.02.2021, 18:54
Einmal frische Sicke an 1G bitte... Kommt sofort
![]() Gruß Andreas ![]()
Ich kann gar nicht so viel Kaufen wie ich bezahlen möchte...
oder war es doch umgekehrt ![]() ![]() • xs500, akguzzi, winix, havox, Tom, HiFi1991, Dude, hadieho, kandetvara, , 0300_infanterie
04.02.2021, 19:18
Wie man sieht ist das richtige Werkzeug in jedem Haushalt vorhanden
![]() schönen Abend Andreas
04.02.2021, 21:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2021, 10:50 von timundstruppi.)
Spur einstellen beim Schlitten. Der Schlitten war extrem langsam. Abstand der Kufen vorne 37, hinter 35 cm.
Dieses U ist auch aus einen Stück Mehrschichtholz gefertigt, was wieder in die alte gerade Position will. Bei alten Schlitten sind das 3 Hölzer verzapft. Es fehlte auch eine Stütze. Vor über 10 Jahren mal Basteleisen vom Sperrmüll mitgebracht. Diese Blumenkästenhalter für den Balkon halten den 3 Phasentrafo im Schweißgerät, Hielten ein Hochbett, Kanaldeckelerhöhung , Motorrad irgendwas...nun die Diagonalstreben am Schlitten...umgedengelt mit Fäustel und Schraubstock. Mit Schraubzwinge auf 34cm vorgespannt. Rödelriemen war nichts. Vorgebohrt, Spax gekürzt und rein ins Holz Aber immer dieses zumüllen ![]() ![]() ![]() Auch was für den Fußfred: ![]() l
05.02.2021, 18:09
05.02.2021, 23:35
![]() Semi-DIY-Glotzophonetontröten fertsch ![]()
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer© ^ischreschminimiuf, isch... ^ ![]() • winix, hadieho, HiFi1991, zonebattler, Der Suchende, lyticale, Jarvis, havox, |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Tuning extrem - Bilder Thread | Silomin | 59 | 25.786 |
19.04.2024, 07:27 Letzter Beitrag: ESG 796 |
|
Der Junge war mal wieder nicht an der frischen Luft | Frank K. | 4 | 2.254 |
29.08.2023, 12:07 Letzter Beitrag: setzi |
|
Soll "der Ring" der Studio 10 weichen, oder nicht? | bathtub4ever | 29 | 9.162 |
09.11.2018, 09:12 Letzter Beitrag: bathtub4ever |
|
Duale Dreher Basteleien... | HifiChiller | 32 | 15.660 |
25.08.2017, 12:09 Letzter Beitrag: Svennibenni |
|
TTL-Digital-Basteleien | zonebattler | 3 | 4.643 |
14.05.2016, 09:47 Letzter Beitrag: timundstruppi |
|
Lohnt der der Selbstbau eines hochwertigen Lautsprechers ???? | Jolle007 | 59 | 28.620 |
28.08.2015, 10:01 Letzter Beitrag: applecitronaut |