Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		06.02.2015, 03:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.2015, 03:43 von spocintosh.)
		
	 
	
		 
Es geht voran. Vorbehaltlich einiger weiterer Tage Probehören kann man vermuten, daß die Weiche endlich fertig sein dürfte (*). Tonal ist auf jeden Fall alles stimmig. Morgen wird die Bude nochmal umgestellt und die hinteren LS an die Wand gebracht.
 (*)Für die Messunkundigen: Alles unter 400Hz bitte ignorieren und den -3-Punkt bei 41Hz denken. Bass kann man in der Bude nicht messen. 31.5Hz sind aber noch gewaltig hörbar.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • , proso, 0300_infanterie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Ok, 1/3 oct kann jeder ? Stimmt...also 1/12... 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Eidgenosse, , proso, 0300_infanterie
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Mojn Mr. Spoc,  
ist eine Markteinführung schon in Sicht ?
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Hab mich  geweigert,weil keinen Bock  
[img] ![[Bild: p2020755bzumh.jpg]](http://abload.de/img/p2020755bzumh.jpg) [/img]
 
[img] ![[Bild: p2020756izun7.jpg]](http://abload.de/img/p2020756izun7.jpg) [/img]
 
[img] ![[Bild: p20207570zu5w.jpg]](http://abload.de/img/p20207570zu5w.jpg) [/img]
 
[img] ![[Bild: p2020758m6ufp.jpg]](http://abload.de/img/p2020758m6ufp.jpg) [/img]
 
[img] ![[Bild: p20207595hun6.jpg]](http://abload.de/img/p20207595hun6.jpg) [/img]
 
Nach einer 2 Stündigen Reinigung,bleibt das mal so  
[img] ![[Bild: p2070781y5ulh.jpg]](http://abload.de/img/p2070781y5ulh.jpg) [/img]
	  
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		 (06.02.2015, 08:08)Tom schrieb:  ist eine Markteinführung schon in Sicht ? 
Gibt's keinen Markt für. 
Dröhnt und bollert ja nicht. Und dann kommen auch noch Mitten raus...wer will schon sowas ?
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • proso, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.183 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.524 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.943 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Ist das die Freifeld-Messung bei Dir aus der Bude?   
Dann sieht das schon höchst amtlich aus......   
Bin gespannt   
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		07.02.2015, 16:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2015, 16:32 von spocintosh.)
		
	 
	
		Nee, die Messung ist noch oben, nicht bei mir. Und natürlich ohne Sub...aber den kann man eh nicht messen. 
 (06.02.2015, 03:30)spocintosh schrieb:  Morgen wird die Bude nochmal umgestellt  - check
 Zitat:und die hinteren LS an die Wand gebracht. 
 - check
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • proso
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  13 in 4 posts
 
Thanks Given: 4 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		08.02.2015, 02:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2015, 02:07 von xinuzle.)
		
	 
	
		Guten Tag  
Meine letzte basteley lag schon ein paar tage zurück und denoch will ich sie nicht vorenthalten   .  
Hier ist sie.  
Ich hatte mir mal einen s-100 von t-online angelacht. Gabs mal für umsonst irgendwo zum abgreifen.  
Richt fies hässlich, ich sah mich genötigt das zu ändern.  
Einen cd-player, ich denk mal irgend ein China-bomber, allerdings mit Metallgehäuse hab ich entkernt  
und alle da rein gepflanzt.  
Der s-100 ist eigentlich für die damlige zeit gar nicht so schlecht, er bietet ide anschlüsse und der  
Teil der für die Soundausgabe zuständig ist, hat noch eine eigene Stromversorgung.  
Er klingt recht ordentlich, also besser als notebook und pc. Ausserdem kann man das ding dank 
300 GB Festplatte richtig voll knallen. 
  
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891 
	Themen: 38 
	Thanks Received:  4.396 in 1.298 posts
 
Thanks Given: 3.923 
	Registriert seit: May 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Tolles Stillleben "Hifi" mit Nutella und fleischfressender Pflanze   
kein Hanf   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Ich seh' kein Nutella   
Aber was ist ein 's-100 von t-online'??
	  
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.759 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  3.877 in 1.088 posts
 
Thanks Given: 24.580 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  6.385 in 2.978 posts
 
Thanks Given: 30.594 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Dangge, Guggl kenne ich. Aber bei jedem Beitrag nachschlagen ... och nöö.
	 
	
	
************ 
 
Thomas 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.558 in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
		
		
		09.02.2015, 18:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2015, 19:00 von Ralph.)
		
	 
	
		Am Wochenende ist mir eingefallen, dass ich eine Antennenbuchse im Wohnzimmer habe und man den Onkyo T-9 mal dranhängen könnte. Ich bekam auch ordentlich viel Sender rein, allerdings hatte ich auch ein 50Hz-Brummen in den Lautsprechern. 
Kurze Internetrecherche ergab "Mantelstromfilter". 
Galvanische Trennung des Schirms geht auch in DIY. Schnell ein altes Antennenkabel mit Ferritkern aus dem Keller, einen 2,2nF-Kondensator (was anderes hatte ich nicht zur Verfügung) und Schrumpfschlauch aus der Kruschelkiste geholt und den Lötkolben eingestöpselt. Heraus kam das:
  
 
 
 
Es funktioniert, kein Brummen mehr und der Empfang hat offensichtlich auch nicht darunter gelitten. 
Aber nun habe ich mal eine Frage an die Leute die sich damit auskennen: 
Ich habe ja einen Entstörkondensator mit einer Spannungsfestigkeit von 250V AC genommen, habe allerdings gelesen, dass man dafür einen Keramikkondensator mit 1nF/400V nehmen sollte. 
Kann man das so lassen oder sollte ich doch einen Keramikkondensator nehmen.
 
Gruß, Ralf
	  
	
	
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  10.257 in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
		
		
		09.02.2015, 20:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2015, 20:49 von sensor.)
		
	 
	
		Eigentlich nicht der Rede wert, aber ich zeig mal ein paar Bilder.  
Bei der Philips EL 3501 ist die Andruckrolle sehr hart und bröcklig geworden aber nach 54 Jahren kann das schon mal passieren. Wenn es die erste Rolle ist.  
Weil ich keine Ersatz-Rolle im Net finden konnte war ich sehr froh das mir ein netter Forenkollege eine gebrauchte Rolle von einer Telefunken M5 schenkte.    
ungefähr so viel musste ich abschleifen, die eingelaufene Rille habe ich auch vorsichtig aus geschliffen  
  
sieht ein bisschen aus wie ein alter LKW Reifen
  
 
weil die originale Rolle schwarz ist habe ich den Rand mit nem Edding schwarz gemalt 
  
jetzt kann ich die Kappe wieder drauf schrauben 
  
	 
	
	
Gruß Ulf   
 
 
	
		
	 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag
	  • winix, charlymu, fmmech_24, Helmi, Deckard, spocintosh, Rüssel, logger357, Ichundich, proso, , Eidgenosse, 0300_infanterie, stony, karl50, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  747 in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 14
	 
 
	
	
		..holla, die Waldfee..noch nieeeee gesehen..danke!
	 
	
	
mfg, Francisco.. 
 
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  2.448 in 672 posts
 
Thanks Given: 1.066 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Mein aktuelles Projekt hat nur bedingt was mit HIFI zu tun. Es handelt sich um einen Grundig Satellit 2400SL Weltempfänger. 
Der funktioniert soweit. Er empfängt super. Er klingt für ein tragbares Gerät auch echt hervorragend (aber erst, wenn die Hochtöner zugeschaltet werden    ). Es ist einer der wenigen, wenn nicht der einzige Grundig Weltempfänger, der UKW in Stereo empfangen kann und die entsprechenden Lautsprecher bereits eingebaut hat. 
Ein Aux-Eingang ist auch in Form eines DIN-Anschlusses vorhanden. Damit steht der Nutzung von Handy und Co nichts mehr im Wege. 
Er empfängt er auf den üblichen Wellenbereichen (LW, MW und KW1-6). Außerdem sind ein paar Gimmicks eingebaut, wie Empfang auf nur einem Seitenband oder Empfang unmodellierter Telegrafie-Sender. 
Baujahr war von 1979 bis 1982. Das Gewicht beträgt stattliche 7,4kg. Er ist also nicht wirklich geeignet, um mit ihm auf Reisen zu gehen. 
Er leidet, wie wohl die meisten alten Geräte an ausgefallener Beleuchtung. 
Grundig hat es dem Schrauber leicht gemacht und die Anleitung zum Zerlegen direkt auf den Boden gedruckt.
  
Nachdem ich die Schritte 1-8 durchgeführt hatte, liegt das Innere vor mir. Der Kunststoff, den Grundig hier verwendet hat, scheint ganz gut zu sein. Er ist nach all den Jahren noch nicht spröde. 
Es sind insgesamt drei Glassockel-Lampen verbaut: eine für die Skala, eine für die Feldstärkeanzeige und eine für den Frequenzzähler.
  
Um an die ranzukommen, muss einiges abgebaut werden. Das ist aber halb so wild.
  
Die Lampen sind bestellt und ich hoffe, dass sie heute ankommen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	  
	22 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:22 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Gorm, Ichundich, norman0, Ralph, winix, Rüssel, dual1009, Deckard, charlymu, spocintosh, yfdekock, bikehomero, Mani, Eidgenosse, Helmi, sensor, Tarl, stony, ST3026, DD 313, karl50, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
		was Du immer für Maschinen hast, klasse! 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Das soll mein "Arbeitstier" werden - Digitalisierungen, Tonabnehmertests und was sonst noch so anfallen könnte.   
Zum Glück sieht der so abgeranzt aus, dass ich gar nicht erst in Versuchung kommen kann, den mal zu verkaufen.   
Der Rest kommt nach und nach weg.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 462 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  418 in 146 posts
 
Thanks Given: 378 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Du bist echt ein Könner, wirklich... 
aber mit nem Ei-Fohn als Wasserwaage, 
das ist echt 'bah'   
 
Chris
	  
	
	
Klang, Qualität, Optik & Haptik
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Deckard für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Deckard für diesen Beitrag
	  • Tarl, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		11.02.2015, 03:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2015, 04:02 von spocintosh.)
		
	 
	
		LS-Test CD...Tatütata heißt sie bei uns. 
 
Track 1 ist dermaßen überhört, daß er nicht mehr ertragen werden kann...
 
1- Davina - Give me love / Best of both worlds 
2- Brandy - Apart / Full Moon 
3- Brandy - Nothing / Full Moon 
4- Davina - Mercy / Best of both worlds 
5- Brandy - Another day in paradise / Full Moon 
6- Davina - Getz no where / Best of both worlds 
7- Res - I've known the garden / How I do 
8- Kelly Clarkson - Anytime / Thankful 
9- Brandy - Touch me / Full Moon 
10- Aaliyah - Extra smooth / Aaliyah 
11- Kelly Clarkson - Thankful / Thankful 
12- Aaliyah - Rock the boat / Aaliyah 
13- Davina - When it rains / Best of both worlds 
14- Aaliyah - Try again / Aaliyah 
15- Res - The Hustler / How I do 
16- Davina - Love's comin' down on me / Best of both worlds 
17- Brandy - Anybody / Full Moon 
18- Destiny's Child - My heart still beats / Survivor 
19- Destiny's Child - Gospel Medley (You've been so good/Now behold the lamb/Jesus loves me) / Survivor
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Ach ja, die Mitten...    
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  2.448 in 672 posts
 
Thanks Given: 1.066 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		Gestern sind die Glühlampen gekommen. Es werden drei Glassockellampen (W2 X 4,6D T5) benötigt. Für die Skala 7V, 80mA und für Feldstärkeanzeige und Frequenzzähler jeweils 7V, 30mA. 
 
Anschließend alles wieder zusammenbauen und ein bisschen putzen, fertig.
  
Es ist kaum zu glauben, was aus diesem Gerät für ein Sound rauskommt. Die Mitten sind super. Auch der Empfang ist über jeden Zweifel erhaben. Eine Schönheit ist er mit dem braunen Gehäuse aber nicht.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • norman0, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
		Noch keine Bastelei, sondern nur Reparatur. 
 
Fehlerbeschreibung in der Auktion:
 Zitat:Does not power on. 
Ok, schaun wer mal, was dem Franzmann so fehlt (ich kannte schon ein Foto ausm Web mit durchgebrannten Widerständen und erwartete bei dem Exemplar dasselbe - denn der Deckel war schonmal runter und somit zumindestens die Sicherung vom Vorbesitzer sicherlich gecheckt).
 
Hmmm, 2 x abber Draht - ok, geht nur zum Cueingschalter, erstmal unwichtig.
  
Nettes Detail, damit hatte ich nicht gerechnet (hatte gestern extra nen frischen 220-->110 Trafo gekauft)
  
Ooooha, sooo kanns definitiv nicht onpowern.   
 
Und nochn abber Draht.   
 
Erstmal nur die Netzstrippe wieder dran - Power is back und der Arm hebt und senkt sich ständig.
  
Jetzt wird erstmal Löti angeheizt, das sollte gegen die Nervosität des Armes helfen.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |