Beiträge: 1.938
Themen: 1
Thanks Received: 1.822 in 1.008 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
21
(15.02.2024, 22:27)p.seller schrieb: Hallo
Die Station setzt machmal aus und die Spitze wird kalt.
Wo bekomme ich die Ersatzteile ?
VG Werner
Moin,
ich greife das mal auf.
Nach meiner Beobachtung klemmt weniger der Schalter, vielmehr sind es seine Kontakte.
Das Ding ist fuer den zu schaltenden Strom ( ca. 3A bei der 12V-Ausfuehrung) ziemlich filigran, damit es 230V~ sicher schalten kann, liegen 2 Kontakte in Serie.
Die hohe Standzeit zeigt, der Schalter ist trotzdem robust, aber nach tausenden von Schaltspielen auch mal am Ende. Trotzdem kann man sich zumindest temporaer helfen.
Den Loetkolben zerlegen (Heizelement vom Griff abschrauben).Dann sieht man, wie der Schalter aufgebaut ist, er laesst sich leicht oeffnen.
Die Kontakte kann man mit rauhen Papierstreifen oder (feinem! Schleifpapier, mindestens 1000er Koernung) polieren, die Streifen mit K61 oder einem anderen Kontaktoel traenken. Danach sollte es wieder eine ganze Weile funktionieren, verwendet man Schleifpapier, nicht damit uebertreiben.
73
Peter
Beiträge: 856
Themen: 1
Thanks Received: 867 in 362 posts
Thanks Given: 762
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
8
(27.08.2024, 15:28)hf500 schrieb: (15.02.2024, 22:27)p.seller schrieb: Hallo
Die Station setzt machmal aus und die Spitze wird kalt.
Wo bekomme ich die Ersatzteile ?
VG Werner
Moin,
ich greife das mal auf.
Nach meiner Beobachtung klemmt weniger der Schalter, vielmehr sind es seine Kontakte.
Das Ding ist fuer den zu schaltenden Strom ( ca. 3A bei der 12V-Ausfuehrung) ziemlich filigran, damit es 230V~ sicher schalten kann, liegen 2 Kontakte in Serie.
Die hohe Standzeit zeigt, der Schalter ist trotzdem robust, aber nach tausenden von Schaltspielen auch mal am Ende. Trotzdem kann man sich zumindest temporaer helfen.
Den Loetkolben zerlegen (Heizelement vom Griff abschrauben).Dann sieht man, wie der Schalter aufgebaut ist, er laesst sich leicht oeffnen.
Die Kontakte kann man mit rauhen Papierstreifen oder (feinem! Schleifpapier, mindestens 1000er Koernung) polieren, die Streifen mit K61 oder einem anderen Kontaktoel traenken. Danach sollte es wieder eine ganze Weile funktionieren, verwendet man Schleifpapier, nicht damit uebertreiben.
73
Peter
Moinsen,
..... Kontakte ..... "parallel" .....
Gute Grüße, Andreas
36 Jahre HiFi-Service
1984 - 2020
>35000 Reps
Some people like cupcakes better,
I for one care less for them!
Beiträge: 785
Themen: 33
Thanks Received: 503 in 264 posts
Thanks Given: 235
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
8
...oder man klopft mit dem Kolben einige Male gegen einen harten Gegenstand.
Beiträge: 1.938
Themen: 1
Thanks Received: 1.822 in 1.008 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
21
(28.08.2024, 07:07)grautvOHRnix schrieb: Moinsen,
..... Kontakte ..... "parallel" ..... 
Moin,
nein, es liegen zwei Kontakte in Serie. Der Magnet zieht eine Kontaktbruecke auf zwei Kontaktniete und verbindet sie damit. Ergibt zwei Kontakte in Serie.
Und "klopfen auf einen harten Gegenstand": Ja, damit kann man den Kontaktabbrand etwas "durchscheuern", so dass es die naechste Viertelstunde wieder geht. Kenne ich alles ... ;-)
73
Peter
Beiträge: 268
Themen: 9
Thanks Received: 503 in 144 posts
Thanks Given: 280
Registriert seit: Aug 2022
Bewertung:
3
Kleines Upgrade für Basteleien mit Strom und Spannung
Das BM235 ersetzt Aldi Schätzeisen. Wobei nicht unerwähnt werden darf, dass das Aldi Schätzchen mir bisher ganz gute Dienste geleistet hat. Viel Durchhaltevermögen für kleinen Euro.
Grüße
Peter
1 Mitglied sagt Danke an Piotrek_Z für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Piotrek_Z für diesen Beitrag
• Fürchtenix
Beiträge: 78
Themen: 5
Thanks Received: 455 in 56 posts
Thanks Given: 309
Registriert seit: Jul 2024
Bewertung:
6
18.09.2024, 17:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.09.2024, 21:07 von Musikliebhaber72.)
Hallo und guten Tag,
hier mal meine Neuzugänge beim Werkzeug...
am Wochenende war ich mal wieder aufm Trödel und hab 2 gute Sachen gefunden...
Weller W61 Lötkolben für ganz kleines Geld...  zum Glück wusste der Händler nicht was er da hat...
Das Griffteil noch wie neu und die Lötspitze sieht auch noch richtig gut aus...
sauber gemacht, eingesteckt... läuft...
![[Bild: Weller-jcs-0001.jpg]](https://i.postimg.cc/d1G7rmc9/Weller-jcs-0001.jpg)
Und ne Ersa SMD 1500 Entlötstation auch für ganz kleines Geld... auch der Händler wusste nicht was er da hat...
Leider war die Entlötzange/Entlötkolben und auch die Halterung nicht dabei... schade aber so ist das aufm Trödel...
gereinigt, Bauteile durchgemessen... angemacht und läuft...
jetzt muss ich mal schauen wo ich noch so einen Entlötkolben her bekomme und die Halterung...
mal ne Mail zu Ersa schicken ob die nen Tip haben...
Gruß Jens
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet...
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren...
2 Mitglieder sagen Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag
• dg2dbm, Fürchtenix
Beiträge: 22.985
Themen: 270
Thanks Received: 26.849 in 9.311 posts
Thanks Given: 29.980
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
89
(28.08.2024, 21:22)Piotrek_Z schrieb: Kleines Upgrade für Basteleien mit Strom und Spannung ....
Bei mir auch,,,,
beim Kellerleerräumen gefunden, muss von meinem Schwager sein, hat auch mal R+TV-Techie gelernt.. aus Ende der 70er denke ich.
ok, Batterien mussten neu, diese Zeit haben nicht mal DURACELLs gehalten, obwohl das Teil auf OFF stand... ....
Beiträge: 35
Themen: 2
Thanks Received: 133 in 11 posts
Thanks Given: 14
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
3
28.10.2024, 15:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.10.2024, 15:16 von DL2ARM.)
14 Mitglieder sagen Danke an DL2ARM für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an DL2ARM für diesen Beitrag
• Dude, Inquisition, Florida Boy, Musikliebhaber72, Fürchtenix, dg2dbm, triple-d, MiDeg, proso, Spitzenwertanzeiger, Funkelrauschen, mmulm, Mainamp, Futurematic
Beiträge: 78
Themen: 5
Thanks Received: 455 in 56 posts
Thanks Given: 309
Registriert seit: Jul 2024
Bewertung:
6
Danke fürs zeigen und Glückwunsch zur gelungenen Reperatur...
Gruß Jens
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet...
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren...
1 Mitglied sagt Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Musikliebhaber72 für diesen Beitrag
• DL2ARM
Beiträge: 1.546
Themen: 45
Thanks Received: 5.333 in 1.030 posts
Thanks Given: 3.211
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
9
Noch ein Chinakracher für schlappe 30$ inkl Versand (aus Holland).
Brauch ich zwar akut nicht, aber haben wollen...
------------------------------------------------------------------------------------------
"Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"
|