Beiträge: 13.895
Themen: 393
Thanks Received: 7.552 in 3.310 posts
Thanks Given: 3.474
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
109
AKG hab ich den K-500 .. damals Spitzenmodell für ca 400,-DM und klingt heute noch wie damals echt kagge
Beyer 911 glaub ich heißt meiner und klingt schon sehr gut
(03.03.2018, 06:45)Svennibenni schrieb: als ich 1978 auf dern Funkausstellung mit Kunstkopfstereophonie in Berührung kam, hat das unauslöschlichen Eindruck hinterlassen. ..
Kann Dein HRTF das auf etwa gleichem Nivieau bei allen Stücken nachbilden ?? Bitte Info
Eine Kunstkopfaufnahme und die Wiedergabe eines Stereosignals über Kopfhörer mit HRTF sind zwei Paar Schuhe. Letztere simuliert durchaus überzeugend eine Abhörsituation mit zwei Lautsprechern in einem Raum. Dabei fällt vor allem die irritierende Im-Kopf-Lokalisierung weg. Man hat vom Höreindruck her das Gefühl, vor zwei Lautsprechern zu sitzen.
Es geht auch ohne zusätzliche Hardware:
Zitat:With TB Isone 3, a stereo virtual reproduction system and listening room can be experienced simply using a high-quality headphones. The frequency response and the directivity pattern of the virtual loudspeakers can be adjusted. Furthermore, the reverb time and volume of the virtual listening room and the distance to the virtual loudspeakers can be fully customized.
TB Isone 3 employs real-time HRTF (head-related transfer function) and BRIR (binaural room impulse response) processing in a flexible VST plug-in format. This makes Isone the perfect tool for headphone mixing, binaural room and loudspeaker simulation, and 3D virtual audio processing.
https://www.toneboosters.com/tb_bustools_v3.html#tabs-7
Ralf
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• Svennibenni
Beiträge: 13.895
Themen: 393
Thanks Received: 7.552 in 3.310 posts
Thanks Given: 3.474
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
109
I see, aber dafür müsste das alles über nen PC laufen... hab ich nicht und will ich nicht im Hörzimmer
und die Hardware kostet 1000,- .. dann Mahlzeit
Beiträge: 10.730
Themen: 105
Thanks Received: 13.434 in 5.285 posts
Thanks Given: 8.876
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
53
Das räumliche Hören kann auch ohne jedwede Hilfsmittel erreichbar sein, kann, muss nicht.
Wir sehen was wir sehen, aber sehen wir auch was wir hören? Klingt mystisch (oder einfach nur bekloppt), ist es aber nicht.
Jedoch muss man schon ein großes Herz haben, um dies für sich herausfinden zu können.
Beiträge: 13.895
Themen: 393
Thanks Received: 7.552 in 3.310 posts
Thanks Given: 3.474
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
109
ich konnte bei diesen Bildern (da soll doch sicher was in dem rosa versteckt sein) noch nie etwas sehen.
Info
3 Mitglieder sagen Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
• Begleitschaden, Tarl, DATGrueni
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• General Wamsler
Beiträge: 10.730
Themen: 105
Thanks Received: 13.434 in 5.285 posts
Thanks Given: 8.876
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
53
Beiträge: 25.605
Themen: 8
Thanks Received: 123.922 in 23.212 posts
Thanks Given: 81.462
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
72
Schönes Herz
LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
Ha-Die the Dragonheart
Beiträge: 3.771
Themen: 46
Thanks Received: 3.274 in 989 posts
Thanks Given: 8.648
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
20
03.03.2018, 14:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2018, 15:36 von lyticale.)
Jo, ein Herz. Ein wenig Schielen und zack, dann ist es da.
Ich fand die Bilder schon immer klasse.
Edit: War schon länger nicht mehr auf der Beyerdynamic-Seite.
Bieten jetzt auch B-Ware zu super Preisen an - sogar mit 2 Jahren Garantie.
Zum Beispiel:
https://www.beyerdynamic.de/dt-880-pro-1.html
Ob dir die Klangsignatur gefällt, keine Ahnung. Da hilft nur ausprobieren.
Die Haptik der Modelle ist ne Wucht. Und den Tragekomfort der Beyer empfinden die allermeisten Kopfhörer auch als extrem komfortabel.
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
3 Mitglieder sagen Danke an lyticale für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an lyticale für diesen Beitrag
• Begleitschaden, Tom, Tarl
Beyer ist vor allem was für all jene, denen das ewige Geknarze und Geknirsche der AKG-Mechanik auf den Zeiger geht.
Ralf
Beiträge: 10.730
Themen: 105
Thanks Received: 13.434 in 5.285 posts
Thanks Given: 8.876
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
53
Die Klangsignatur von AKG Hörern ist/war seit Jahrzehnten fast immer gleich. Das soll sich ja mit dem MySphere 3.1 geändert haben....gehört habe ich ihn jedoch nicht.
Beiträge: 946
Themen: 8
Thanks Received: 891 in 378 posts
Thanks Given: 164
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
6
Wenn ich das richtig sehe, ist eine Antwort von mir nicht vorhanden. Ich hatte zum Neuerwerb noch geschrieben, dass ich mit einem Sennheiser Momentum over the ear mit Bluetooth und active noise cancelling zufrieden bin.
Zu AKG: Mit der Übernahme durch Harman und nun (?) durch Samsung (Harman/Becker ist zumindest unter dem Dach von Samsung). Vermute ich ein Angleichen der Produkte JBL, AKG und weiterer Konzernmarken. Warum auch immer, für mich sind dann im Bereich Elektronik und Multimedia Dinge solcher Konzernmarken dann immer selten auf meiner Einkaufsliste, da ich fürchte, dass nur der Name gekauft und nun auf nur schon verfügbare Produkte geklebt wird. Das muss nicht unbedingt schlecht sein, aber ist eben eine Eigenart von mir so zu agieren.
Sprich AKG neu meide ich deshalb.
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
1 Mitglied sagt Danke an hpkreipe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hpkreipe für diesen Beitrag
• General Wamsler
Beiträge: 10.730
Themen: 105
Thanks Received: 13.434 in 5.285 posts
Thanks Given: 8.876
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
53
Also der MySphere läuft nicht unter AKG, das ist ein Projekt ehemaliger AKG Entwickler, so viel ich weiß.
Beiträge: 205
Themen: 24
Thanks Received: 264 in 68 posts
Thanks Given: 143
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
6
Stimmt, der Mysphere ist von Entwicklern der AKG K1000 entwickelt worden.
Habe letzten Samstag beide gehört und für mich festgestellt, dass der Mysphere etwas dynamischer ist und vom Frequenbereich mehr nach oben und unten geht.
Sind halt 30 Jahre... Entwicklung dazwischen.
Ansonsten gilt für Kopfhörer aus meiner Sicht - hören, hören, hören... denn jeder Mensch hat ein anderes Hörempfingen, eine ander Kopf-- und Ohrform und daher gilt das ganze nicht allgemeinverbindlich.
Nur die Meinung eines Forianers der gut 100 Kopfhörer sein eigen nennt
all the best
Jörg
suche Quadrophonieschallplatten (keine Klassik)
3 Mitglieder sagen Danke an bevergerner für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an bevergerner für diesen Beitrag
• General Wamsler, Tom, Tarl
(03.03.2018, 10:27)Svennibenni schrieb: I see, aber dafür müsste das alles über nen PC laufen...
Ist beim Headzone so nicht richtig. Einmal eingestellt, kann über den analogen bzw. AES/EBU-Eingang auch ohne Rechner gehört werden.
Ralf
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• General Wamsler
Beiträge: 10.730
Themen: 105
Thanks Received: 13.434 in 5.285 posts
Thanks Given: 8.876
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
53
06.03.2018, 12:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.03.2018, 12:55 von General Wamsler.)
Interessant zu diesem Thema sind natürlich auch die binauralen Aufnahmen von Dr. Chesky. Natürlich hat man dadurch jetzt nicht automatisch Zugang zum räumlichen Hören in seiner ganzen Pracht, aber es erleichtert die Geschichte etwas. Die binaural + Aufnahmen eignen sich auch für die Lautsprecherwiedergabe.
http://www.chesky.com/content/binaural-series
1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag
• Begleitschaden
Beiträge: 10.730
Themen: 105
Thanks Received: 13.434 in 5.285 posts
Thanks Given: 8.876
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
53
1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag
• Begleitschaden
Beiträge: 10.730
Themen: 105
Thanks Received: 13.434 in 5.285 posts
Thanks Given: 8.876
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
53
3 Mitglieder sagen Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an General Wamsler für diesen Beitrag
• winix, Begleitschaden, hadieho
Beiträge: 5.829
Themen: 6
Thanks Received: 24.957 in 4.483 posts
Thanks Given: 68.024
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
31
4000€....
Wer´s hat, der hat.....
Beiträge: 10.730
Themen: 105
Thanks Received: 13.434 in 5.285 posts
Thanks Given: 8.876
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
53
Nicht kaufen, nur den test lesen!
1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag
• Begleitschaden
Beiträge: 10.730
Themen: 105
Thanks Received: 13.434 in 5.285 posts
Thanks Given: 8.876
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
53
1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag
• Begleitschaden
Beiträge: 12.744
Themen: 34
Thanks Received: 11.595 in 4.795 posts
Thanks Given: 19.218
Registriert seit: Sep 2016
Bewertung:
27
-und, hast Du ihn dir gekauft?
Beiträge: 5.829
Themen: 6
Thanks Received: 24.957 in 4.483 posts
Thanks Given: 68.024
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
31
1 Mitglied sagt Danke an Begleitschaden für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Begleitschaden für diesen Beitrag
• General Wamsler
Beiträge: 10.730
Themen: 105
Thanks Received: 13.434 in 5.285 posts
Thanks Given: 8.876
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
53
Ne Gerd, bin mit dem LCD 2 bestens bedient. Wie der begleitende Schaden schrieb, nur lesen und nicht kaufen
1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag
• Begleitschaden
Beiträge: 25.092
Themen: 179
Thanks Received: 59.676 in 14.423 posts
Thanks Given: 41.010
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
|