Beiträge: 31.392 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.629 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		 (04.10.2023, 15:02)Viking schrieb:  Der für mich beste "Allrounder" ist der Sennheiser HD 25. 
Dem hab ich nur hinzuzufügen, dass ich dem nichts hinzuzufügen habe. 
Ausser vielleicht einem Bild, welches illustriert, dass ich den, wo immer ich bin, immer bei mir habe - so auch justamente in dieser Sekunde, irgendwo in Bayern, 100m von Tschechien entfernt oder so.
  
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • razak, Viking, Japan Freak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  3.350 in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
	
		Kann jemand ein Pendant zum HD 25 in Over-Ear-Form empfehlen? On-Ear ist für mich leider inakzeptabel.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 242 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  128 in 66 posts
 
Thanks Given: 3.569 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		05.10.2023, 15:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.2023, 15:29 von karl50.)
		
	 
	
		Ich würde mal den DT880 oder DT990 von Beyerdynamic probieren.  
 
Falls Du irgendwo noch die alte Ausführung bekommst, die ist (bei gleichen Klang)  
erheblich bequemer zu tragen und es gibt beim Hersteller auch noch alle Ersatzteile. 
 
Gruß 
Karl
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  3.350 in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
	
		Danke. Den DT-1990 Pro hatte ich mal auf – Klang hat mir ganz und gar nicht gefallen und der Tragekomfort war miserabel (viel zu starker Druck). Vielleicht sind die zwei Modelle besser? Werde ich mal ausprobieren, sofern möglich.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  3.274 in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Auch wenn die alten Kopfhörer optisch etwas weniger hermachen, sind sie in der Tat auch meiner Meinung nach bequemer. Das Kopfband passt sich halt besser der Kopfform an. 
Alle Ersatzteile sind mittlerweile leider nicht mehr erhältlich. 
 
Übrigens hat Beyerdynamic den Anpressdruck der Pro-Modelle bewusst höher ausgelegt gegenüber den "Standardmodellen".
	 
	
	
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ... 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an lyticale für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lyticale für diesen Beitrag
	  • Cpt. Mac
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  20 in 14 posts
 
Thanks Given: 43 
	Registriert seit: Aug 2021
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Ich hab den DT880 Black Spezial Edition in 250 Ohm. 
Finde den neutral abgestimmt. Anpressdruck ist für mich ok.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Teacfan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Teacfan für diesen Beitrag
	  • Cpt. Mac
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.720 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.386 in 5.983 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
		
		
		06.10.2023, 14:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2023, 14:23 von Viking.)
		
	 
	
		 (05.10.2023, 12:53)Cpt. Mac schrieb:  Kann jemand ein Pendant zum HD 25 in Over-Ear-Form empfehlen? On-Ear ist für mich leider inakzeptabel. 
Die hier bereits genannten Beyerdynamic DT 880 und DT 990 sind im Preissegment um die 150€ imho ein guter Tipp. 
Ich habe den DT 880 Edition und finde den im Klang relativ neutral und etwas "warm". Für mich genau der Richtige.
 
Konsequent neutral empfand ich den AKG K701. Mir war der aber zu neutral.
 
Als  Pendant zum HD 25 kommen auf jeden Fall noch das eine oder andere Modell von Sennheiser hinzu. 
Hier stellt sich nun die Preisfrage und somit aus welchem Regal die Kopfhörer kommen dürfen...
 
Wenn es um High-End in Verbindung mit Kopfhörerverstärker geht, musst Du den General konsultieren. 
Der hat eine imposante Sammlung am Start, die er sogar benutzt und was erzählen kann..    
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag
	  • Cpt. Mac
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  3.350 in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
		
		
		06.10.2023, 14:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2023, 14:41 von Cpt. Mac.)
		
	 
	
		Danke für die Rückmeldungen! 
 
Versucht hatte ich die Frage bereits weiter oben mal. Kurz: zur Zeit benutze ich für zuhause einen Sennheiser HD 600 (gefällt mir sehr) und unterwegs einen Sennheiser Momentum 2.0 over-ear (zu wenig Höhen, ansonsten aber ok). Klar, der HD 25 ist im Gegensatz zum HD 600 ein Bassmonster; mir sind klare Höhen mittlerweile jedoch fast wichtiger. 
 
Den Momentum würde ich gerne ersetzen, bzw. ergänzen. Kriterien sind: gute Höhen, over-ear + angenehmer Tragekomfort (gerne über mehrere Stunden), kabelgebunden. Kabel-Mikrophon und ev. Fernbedienung wären toll, sind aber nicht zwingend notwendig. Ich möchte auf gar keinen Fall aktive Rauschunterdrückung, Bluetooth und dergleichen. Sowas gibt's wohl kaum serienmässig, aber ev. lassen sich die geschlossenen, nicht für unterwegs konzipierten Varianten aufrüsten. Mal schauen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.607 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 13.526 in 5.326 posts
 
Thanks Given: 8.909 
	Registriert seit: Jul 2014
	
	 
 
	
	
		 (06.10.2023, 14:23)Viking schrieb:  Wenn es um High-End in Verbindung mit Kopfhörerverstärker geht, musst Du den General konsultieren. 
Der hat eine imposante Sammlung am Start, die er sogar benutzt und was erzählen kann. Na ja, man könnte es jetzt so verstehen, als ob ich einige High-End Kopfhörer in meinen Reihen hätte.......dem ist nicht so (leider     ). 
Der LCD 2 war mal vor 12 Jahren in der High-End Riege, aber mittlerweile......... 
Ich sach ja immer, hauptsächlich is Spass     .
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.607 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 13.526 in 5.326 posts
 
Thanks Given: 8.909 
	Registriert seit: Jul 2014
	
	 
 
	
	
		Habe ja bisher andere Presets für den APO EQ für meine Hörer verwendet, aber die von "Oratory1990" sind dann doch für mich irgendwie stimmiger und somit geeigneter. Bei den beiden Einstiegsmodellen von HifiMan (400i und 400se) sind die Einstellungen schon der kleine Wahnsinn, richtig richtig gut! 
Wer also durchaus mal über PC/Laptop Musik hört, der sollte sich wirklich den APO EQ (plus die GUI "Peace") installieren und die Presets von Oratory1990 (im Netz als Download für fast alle gängigen KH zu finden) ausprobieren.
  
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.607 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 13.526 in 5.326 posts
 
Thanks Given: 8.909 
	Registriert seit: Jul 2014
	
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  3.350 in 841 posts
 
Thanks Given: 1.847 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Als Mac-Nutzer ist man ja nicht in der Lage APO EQ zu nutzen... ich habe bisher nicht mit solchen Programmen gespielt war aber trotzdem neugierig. Eine Alternative für MacOS ist beispielsweise eqMac... schon die kostenfreie Version lädt zum Spielen ein und bietet doch erstaunliche Möglichkeiten, zumindest für mich.  
Zuhause werde ich solche Einstellungen wohl weniger nutzen... auf Reisen beim Hören vom Laptop aber sehr interessant. 
Wieder mal was Neues aufgeschnappt   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an akguzzi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an akguzzi für diesen Beitrag
	  • General Wamsler
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.607 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 13.526 in 5.326 posts
 
Thanks Given: 8.909 
	Registriert seit: Jul 2014
	
	 
 
	
	
		Jau, erlaubt ist, was gefällt. Falls der EQ von oder für den Mac parametrisch ist, dann könntest du die obigen EQ Einstellungen mal ausprobieren. Zuerst erschrickt man, so erging es mir beim ersten Hören mit den Einstellungen.....klang irgendwie "anders", aber auch nicht direkt besser. Nach ner halben Std. zurück ohne EQ, nee, mit ist besser.  
Im Moment habe ich nur den 400er auf den Lauschern, weil er mich ziemlich begeistert. Der Bass geht tief, ist sauber und schön punchig. Die für mich zu spitze Brillanz wird gezügelt und der Hörer wird dadurch angenehmer und nervt nicht mehr im Hochtonbereich. Aber sowas kann man eh nicht sonderlich gut beschreiben, von daher......
 
Zudem ist es immer ne individuelle Geschichte, welche Klangsignatur man mag und welche nicht. Die Einstellungen von Oratory haben die Harman Kurve als Ziel (siehe oben).....mir gefällt das klanglich, anderen nicht.
 
Wie immer gilt: Hauptsache is Spaß    
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag
	  • akguzzi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.604 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  16.284 in 2.931 posts
 
Thanks Given: 20.068 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 55
	 
 
	
	
		Kopfhörerverstärker für den mobilen Gebrauch, u.a. 
Der kleine Fiio E10 K Olympus  https://www.amazon.de/FiiO-E10K-Olympus-...3AMC2?th=1
hat sich für mich als so praxistauglich erwiesen, findet dieses mini handliche Teil im alltäglichen Gebrauch ständigen Einsatz.  
Ob am Handy, macbook oder ipad… Kosten - Nutzen Faktor volle Punktzahl, ein riesen Sprung entgegen ohne KV.
 
Die Streichholz-Box ist zum ständigen Begleiter geworden.
  
Gibt es immer wieder mal in der kleinen Bucht für 30-50€. 
 
Überhaupt bin ich bisher von allen Fiio Produkten sehr angetan.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an leolo für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an leolo für diesen Beitrag
	  • General Wamsler, Tom, MiDeg
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.607 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 13.526 in 5.326 posts
 
Thanks Given: 8.909 
	Registriert seit: Jul 2014
	
	 
 
	
	
		Heute ist EDXS Tag. 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.607 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 13.526 in 5.326 posts
 
Thanks Given: 8.909 
	Registriert seit: Jul 2014
	
	 
 
	
	
		Schöner Topping KHV/Pre im Angebot. Dieser kleine Kasten macht richtig Spaß, vor allem an etwas heller abgestimmten Hörern. Bis zu 2,7 W pro Kanal bei 32 Ohm. 
https://www.amazon.de/L30II-Kopfh%C3%B6r...C95&sr=8-1
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an General Wamsler für diesen Beitrag
	  • Kimi, leolo, karl50
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.490 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  3.066 in 754 posts
 
Thanks Given: 5.704 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
		
		
		12.11.2023, 17:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.11.2023, 18:37 von razak.)
		
	 
	
		 (12.11.2023, 16:34)General Wamsler schrieb:  Schöner Topping KHV/Pre im Angebot. Dieser kleine Kasten macht richtig Spaß, vor allem an etwas heller abgestimmten Hörern. Bis zu 2,7 W pro Kanal bei 32 Ohm. 
https://www.amazon.de/L30II-Kopfh%C3%B6r...C95&sr=8-1 
Mach den so ein Kopfhörer - Verstärker den überhaupt Sinn ? Ich weiß nicht so recht       
	 
	
	
Gruß Christoph 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.607 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 13.526 in 5.326 posts
 
Thanks Given: 8.909 
	Registriert seit: Jul 2014
	
	 
 
	
	
		Für die einen definitiv, für die anderen eher weniger bis gar nicht     .
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.338 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Danke für den Link ! Bin schon etwas länger am Überlegen mir den Topping zuzulegen. Lässt sich auch prima als Vorstufe benutzen,  
die technischen Werte sind fantastisch.
	 
	
	
"Autofocus has ruined quality" 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • General Wamsler
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 242 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  128 in 66 posts
 
Thanks Given: 3.569 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Die angegebenen technischen Werte bei chinesischen Produkten sind sehr mit Vorsicht zu werten. 
Habe mit der Firma "Topping" leider schlechte Erfahrung > Gerät brummt > damit muß man 
dann leben.(keine Rep. oder Austausch > Kundendienst ich nicht vorhanden) 
 
Ich kann nur Geräte von der Firma "s.m.s.l." empfehlen. Habe da den KH-Verst. "sAp II" mit 
den gleichen IC (TDA 6120) wie der Topping aber für weniger als den halben Preis. Bin damit 
sehr (für meine 600Ohm und 300Ohm KH) zufrieden. 
 
Gruß 
Karl
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an karl50 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an karl50 für diesen Beitrag
	  • General Wamsler
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.607 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 13.526 in 5.326 posts
 
Thanks Given: 8.909 
	Registriert seit: Jul 2014
	
	 
 
	
	
		 (12.11.2023, 23:50)Kimi schrieb:  Danke für den Link ! Bin schon etwas länger am Überlegen mir den Topping zuzulegen. Lässt sich auch prima als Vorstufe benutzen,  
die technischen Werte sind fantastisch. 
Genau, bei mir läuft er ab und zu an den Focals. Einen Unterschied zum SMSL höre ich über die Monitore nicht, über KH sehr wohl, obwohl, groß sind die Unterschiede nicht. Der Topping geht tiefer in die unteren Regionen, dafür sind die Mikrodetails nicht ganz so klar herauszuhören. 
Kann aber auch an meinen Ohren liegen, evtl. sind beim SMSL einfach zu viele da.
 
Erst letztens sagte meine Freundin: "Kauf dir n Hörgerät". Da war ich schon etwas irritiert......nutzte aber dann die Gunst der Stunde und zeigte ihr den Hifiman Arya Organic.....
 
Na ja, wie geschrieben macht die Musik übers Käschtle richtig Spaß......und für den Preis......
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag
	  • Kimi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Wenn der Kopfhörer an der Anlage funktioniert, dann ist ein Kopfhörerverstärker völlig nutzlos. Brauchen tut man so was nur, wenn man keinen Leistungsverstärker hat. Vorverstärker haben meist keinen Kopfhörerausgang.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 242 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  128 in 66 posts
 
Thanks Given: 3.569 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		13.11.2023, 10:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2023, 10:32 von karl50.)
		
	 
	
		  Goldmakrele,
 
Kommt auf den KH an. Verst. sind in der Regel für 32-100Ohm KH ausgelegt. 
Bei 600Ohm KH klingt das am KHV schon erheblich besser als am normalen KH-Ausgang vom Leistungsverstärker.
  General Wamsler,
 
Mach mal nen kostenlosen Hörtest beim Akustiker (KIND, Fielmann, Geers ....), dann weißt Du wies um 
Deine Ohren steht. Vermutlich wirst Du recht überrascht sein.  
Gruß 
Karl
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.607 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 13.526 in 5.326 posts
 
Thanks Given: 8.909 
	Registriert seit: Jul 2014
	
	 
 
	
		
		
		13.11.2023, 10:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.11.2023, 10:32 von General Wamsler.)
		
	 
	
		 (13.11.2023, 10:01)karl50 schrieb:  Mach mal nen kostenlosen Hörtest beim Akustiker (KIND, Fielmann, Geers ....) 
....dann sehe ich nachher aus wie der Gottschalk oder wat    .
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 242 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  128 in 66 posts
 
Thanks Given: 3.569 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Ist nunmal so, mit der Hörleistung gehts im Leben immer nur bergab. 
Bei den Einen mehr, bei den Anderen weniger. 
Ist wie bei anderen Sachen leider auch.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |