Hallo Männer,
brauch mal wieder eure Hilfe:
Beim Kenwood KA 6000 von 1969 sind insgesamt 6 Lampen von Stanley mit dem Wert: 8Volt - 0,15A in der Bajonett-Fassung-Form verbaut, hab jetzt schon mal gesucht, finde aber natürlich die Lampen nicht mehr. Gibt es irgendwo Ersatz? Martin und Volker und Armin sowieso müßten das auf jeden Fall wissen, sind ja in den 5002 und 7002 die gleichen drin! Jede andere Hilfestellung wird natürlich auch dankend angenommen!
Danke und Gruss
Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622
	Themen: 48
	Thanks Received: 
1.486 in 478 posts
Thanks Given: 358
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
21
	 
	
		
		
		01.08.2011, 19:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2011, 19:57 von Passenger.)
		
	 
	
		Ja das müssten BA9S Lampen sein.
	
	
	
Beste Grüße 

René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.427
	Themen: 53
	Thanks Received: 
2.756 in 1.220 posts
Thanks Given: 449
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
36
	 
	
		
		
		01.08.2011, 20:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.08.2011, 20:05 von HisVoice.)
		
	 
	
		Guuude Jürgen 
Bei der Reihe ist das in der Tat schwierig mit den Quellenlampen eine Möglichkeit wären diese 
BA9  7-8Volt  300ma oder die hier 
BA 9 12-15Volt  0,17A die sind meine Wahl da das "angleichen" der Spannung mit Wiederständen entfällt ,sind etwas dunkler aber um längen haltbarer 
 
Wenn du die 6-7 Volt  nehmen willst sollte rechnerisch 2Watt (Der Vorwiderstand beträgt: 176.47 Ω
Nächst höherer Wert aus der E12 Reihe ist 180 Ω) 180 Ohm reichen
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517
	Themen: 87
	Thanks Received: 
3.812 in 1.408 posts
Thanks Given: 2.449
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
20
	 
	
	
		Schau mal hier: 
http://old-fidelity-forum.de/post-175825.html#pid175825
Die Auswahl an Lampen kannst Du leicht vergrößern, da sollte sich doch was finden lassen 

 Einfachstes Selberbastelbajonett 
 
	
Bitte beachten Sie!
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517
	Themen: 87
	Thanks Received: 
3.812 in 1.408 posts
Thanks Given: 2.449
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
20
	 
	
	
		Ist ne Kleinigkeit.
	
	
	
Bitte beachten Sie!
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772
	Themen: 46
	Thanks Received: 
3.274 in 989 posts
Thanks Given: 8.648
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
20
	 
	
	
		Gesehen und für gut befunden. 
Die Kennies dieser Serie gefallen mir auch.
 
	
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517
	Themen: 87
	Thanks Received: 
3.812 in 1.408 posts
Thanks Given: 2.449
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
20
	 
	
	
		Doch, habe den Kabelsalat gesehen 
 
	
Bitte beachten Sie!
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]