Themabewertung:
  • 27 Bewertung(en) - 4.44 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TELEFUNKEN bajazzo de luxe 201 Teakholz - Restauration (Premium Kofferradio 1967)
Hallo, [Bild: drinks.gif]

und weiter geht es. Reinigung des Lüftungsgitters und die Aufarbeitung/Montage des Henkels. [Bild: laugh.gif]

Gitter nach dem Spülen von hartnäckigen Verschmutzungen mit Zahnstocher angespitztem Holzspatel und kurzborstigem Pinsel befreien.
Dann verkratzt auch nichts.

[Bild: Gittersauber.jpg]

Rändelschrauben für die Griffbesfestigung ebenfalls mit Zahnstocher reinigen, danach nochmal mit kurzborstigem Pinsel und Spülmittel waschen.


[Bild: Rendelsiff.jpg]

Reibscheiben mit Alkohol und Wattestäbchen Reinigen.

[Bild: Reibscheibe.jpg]

Den angerosteten Henkel und die Niete mit Chrompolitur, Wattestäbchen etc. polieren.

[Bild: B-gelrost.jpg]

So kanns dann aussehen.

[Bild: B-gelpoliert.jpg]

Für die Aufarbeitung von durchgefärbten Kunsstoffteilen nehme ich Fingernagelpolierfeilen aus dem Drogeriemarkt!
Mit drei ultrafeinen Körnungen. Hier die einzelnen Schritte

1. Das verkratzte Original

[Bild: Deckel1.jpg]

2. Nach dem Vorschliff

[Bild: Deckel2.jpg]

3. Schliff 2

[Bild: Deckel3.jpg]
4. Schliff 3

[Bild: Deckel4.jpg]
Auf diese Art und Weise entferne ich die meisten Kratzer aus Teilen dieser Art, danach noch polieren...

Und dann dran mit dem ganzen Zeug. [Bild: laugh.gif]
Wir erinnern uns aber noch kurz an den Anfang:

[Bild: Rechts.jpg]
So, BITTESCHÖÖÖÖN. [Bild: pleasantry.gif]

[Bild: B-gelmontiert.jpg]

Schönen Abend... Drinks
Gruß
Marcus



[-] 18 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:
  • Akool1, Rüssel, bodi_061, xs500, Mosbach, New-Wave, Jenslinger, tom68, Wenni, Pionier, MiDeg, bikehomero, hadieho, Jarvis, hifijc, Froelich, DATerfreutmich, errorlogin
Zitieren
Hallo Gemeinde,

heute ging es mit der Skalenscheibe weiter, die war schön verkratzt. In den Ecken wieder Spuren von den Bastelkobolden,
die Ihre Schraubendreher mit irgendwas umwickeln (und das nicht mal richtig) um dann in den Selbigen herumzukratzen,
damit es dann erst richtig Arbeit wird. [Bild: flenne.gif]

Als Erstes die Skala spülen, mit kurzgeschnittenem Pinsel, wie immer. [Bild: laugh.gif]

[Bild: Skalasp-len.jpg]

Dann hilft nur noch schleifen. Folgende Papiere verwende ich: 800, 1000, 2000, 3000. Papierstücke von hinten beschriften,
bei diesen "Körnungen" wird Auseinanderhalten schwer. Und abkleben, was nicht geschliffen werden soll. [Bild: alter_mann.gif]

[Bild: Skala-Schleifpapiere.jpg]

So sieht es nach dem 1000er Papier aus, das 800er nehme ich nur da, wo es nötig ist. Mit 1000er wird dann das erste mal vollflächig geschliffen.

[Bild: Skala1000.jpg]

Hier die Scheibe nach dem 3000er Schliff.

[Bild: Skala3000.jpg]

Dann polieren. Wenn man bis 3000er Körnung schleift, benötigt man kaum noch Politur. Trotzdem war es heute Schweißtreibend.
Bin im ersten Gang von den Klangreglern aus startend gerade mal bis Luxemburg gekommen, dann wurde es heiß in Richtung Turin/Mt. Carlo. [Bild: tease.gif] [Bild: laugh.gif]

[Bild: Skalenpolish.jpg]

Hier die Scheibe nach zwei Stunden Schleifen/Polieren.

[Bild: Skalapoliert.jpg]

Abschließend noch den abgeblätterten Lack auf der Rückseite ausgebessert. Zum Glück ist die Schrift komplett gewesen.
Hier am besten Acryllack nehmen, Lösungsmittel greifen den Druck nur noch mehr an, der gedruckte Lack kräuselt dann gerne. [Bild: afro.gif] [Bild: laugh.gif]

[Bild: lackplatzer.jpg]

Der Lack blättert/scheuert gerne dort ab, wo die Scheibe auf dem Rahmen aufliegt. Um dies zu vermeiden,
werden die Auflagestellen am Gehäuse mit Stoff gepolstert. Bei manchen Herstellern war das sogar original so!
Ich verwende Hosenschrägband aus dem Schneiderbedarf. Das Ganze wird dann mit doppelseitigem 3M-Tape verklebt.

[Bild: Schr-gband3-M.jpg]

Hier die Auflage ohne ...

[Bild: Ohne-Schr-gband.jpg]

... hier mit Stoffbelag.

[Bild: Schr-gbandschutz.jpg]

Dann die Chromleisten für die Befestigung noch poliert.

[Bild: Chromleisten.jpg]

Und eingebaut, das gute Stück. Halt! Vorher erinnern wir uns wieder an früher.

[Bild: Links-Oben.jpg]

[Bild: Rechts-Oben.jpg]

Aber jetzt, BITTESCHÖN ... [Bild: dance3.gif]

[Bild: Skalafertig.jpg]

Bald geht es weiter, bis dann. [Bild: pleasantry.gif]
Gruß
Marcus



[-] 15 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:
  • bodi_061, MiDeg, New-Wave, HÄUFIG-HEAR, bikehomero, Rüssel, Mosbach, Akool1, bevergerner, Jenslinger, hadieho, hifijc, xs500, Froelich, DATerfreutmich
Zitieren
Das ist eine Restauration vom Feinsten, bzw. "de luxe"!  [Bild: a075.gif] Ich freue mich auf die Fortsetzung!  Freunde

Drinks
Gruß Joachim 
[Bild: lautsprecher00012.gif]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:
  • bodi_069, Frunobulax, HÄUFIG-HEAR
Zitieren
ganz hervorragende Arbeit Thumbsup Oldie 

Besser wie neu, bin mal echt gespannt wenns fertig ist Drinks 
Danke für deine Mühe hier alles zu zeigen Hi
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an New-Wave für diesen Beitrag:
  • HÄUFIG-HEAR, bodi_069
Zitieren
Guten Abend Gemeinde,

heute gibt es nur ein Bild, aber eines, welches ich mit extra viel Mühe, extra für Euch gemacht habe. [Bild: pleasantry.gif]
Es zeigt den fertigen Knopfsatz. Die großen und mittleren Knöpfe für UKW, M-L-K, AN/AUS/Lautstärke sind zweiteilig, die drei
kleinen für die Frequenzvorwahl der Stationstasten einteilig. Die Knöpfe wurden gereinigt und poliert, bei den zweiteiligen wurde die
Alueinlage auf der Oberseite geschliffen und poliert sowie der schwarze Einlagering mit Emaillack erneuert. [Bild: victory.gif]

[Bild: Kn-bbe.jpg]


Bald geht es weiter, bis denne ... [Bild: hi.gif]
Gruß
Marcus



[-] 7 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:
  • bodi_061, xs500, MiDeg, bikehomero, hadieho, Froelich, errorlogin
Zitieren
Hallo [Bild: at.gif] all,

so, heute ging es mit der Technik weiter. Das Gerät ist echt ganz schön fertig, wie ich schon schrieb.
Vor allem stinkt es tierisch (im wahrsten Sinne des Wortes) nach Katzenpi...! [Bild: kotz.gif]
Hier ein paar Impressionen:

Normale Härte an Tasten ...

[Bild: Tasten.jpg]

... und Potis.

[Bild: Stationsvorwahl.jpg]

Festgemoderte Potis. [Bild: dance3.gif]

[Bild: AntenneO.jpg]


Lecker Korrosion ...

[Bild: AntenneI.jpg]
... und Katzenklooooo. [Bild: tease.gif]

[Bild: Kadsekloo.jpg]

Noch ne Moderecke. [Bild: pleasantry.gif]

[Bild: Revou.jpg]

Ach und Spinnen-Concon nicht zu vergessen! [Bild: messer.gif]

[Bild: Spiders-Web.jpg]

Das Ganze wird wohl auf eine Kombination von Teilen verschiedener Geräte hinauslaufen.
Das schöne Gehäuse soll auch ein entsprechendes Innenleben erhalten. Die Arbeiten dazu haben schon begonnen. [Bild: headbang.gif]

Morgen geht es weiter ...
Gruß
Marcus



[-] 8 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:
  • xs500, New-Wave, MiDeg, bodi_061, Pionier, hifijc, hadieho, Froelich
Zitieren
klasse, weiter so Drinks
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
[-] 1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:
  • bodi_069
Zitieren
Hi, Marcus,
auch von mir ein dickes Lob für Deine tolle Arbeit sowie vielen Dank fürs zeigen!

LG
Mike
[-] 1 Mitglied sagt Danke an racingfreak für diesen Beitrag:
  • bodi_069
Zitieren
Hallloooo,

wie angedroht, die Fortsetzung. Heute habe ich erst einmal ein Batteriefach aus dem Fundus gezogen, was vom Zustand her etwas besser war.
Trotzdem war auch dort eine Feder durchgefault. In fast allen Geräten sind ein- oder mehmals die Batterien ausgelaufen, - leider. [Bild: flenne.gif]

Hier die Feder. Sie ragt normalerweise vom Batteriefach her durch den gekennzeichneten Durchbruch hindurch ins Innere des Gehäuses und ist dort verlötet.

[Bild: Ferdeab.jpg]

Die Bruchenden der Feder werden zunächst so gut wie möglich blank geschliffen und vorverzinnt.

[Bild: Vorfeverzinnt.jpg]

Dann wird die Feder so verlötet, dass sie nicht mehr unter starker Vorspannung im Gehäuse steht, das hält die Lötstelle nämlich nicht aus.

[Bild: verl-tet.jpg]

Hier die Reinigung des Batteriefaches. Ich verwende hier wieder einen angespitzten Holzspatel
(McDonalds Kaffe-Rührstäbchen [Bild: lipsrsealed2.gif]) mit Lappen und Isopropylalkohol. Der greift das damals verwendete Material NICHT an. [Bild: alter_mann.gif]

[Bild: Battfachclean.jpg]

Die Kontaktbleche und weitere Federn reinige ich mit dem Glasfaserpinsel. Dafür habe ich auch Einsätze aus Messing- und Stahldraht.
Den Staub sauge ich sofort ab, genug Dreck geschluckt früher. [Bild: raucher.gif] [Bild: laugh.gif]

[Bild: Drahtfaserstift.jpg]
Nachdem die Lötstelle Braun lackiert wurde [Bild: dash1.gif] kann die Feder ins Gehäuse eingebaut werden.
Sie wird in die seitlichen Nuten geschoben und mit Epoxidharzkleber fixiert. Nach dem Trocknen gab es ne "letzte Ölung" mit Ballistol.
Tut dem Kunsstoff gut, konserviert und macht nen schlanken Look. [Bild: grin.gif]

[Bild: Federdrin.jpg]

Dann innen noch schön verlöten.

[Bild: verl-tetoben.jpg]

Ja und hier dann das ganze Fach. [Bild: dance3.gif]

[Bild: Battkastenfertig.jpg]

Jetzt geht es "obenrum" weiter, das Fundament musste erstmal stehen ... [Bild: laugh.gif]

Bis denne [Bild: drinks.gif]
Gruß
Marcus



[-] 6 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:
  • bikehomero, DATerfreutmich, New-Wave, bodi_061, AeroLars, xs500
Zitieren
Ich bewundere deine Geduld und ganz besonders
das Ergebnis Oldie
Beste Grüße
Micha
[-] 1 Mitglied sagt Danke an DATerfreutmich für diesen Beitrag:
  • Akool1
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Photo TEAC Tapedeck A-700 / R-H300 / TASCAM 112B Restauration & Reparatur nice2hear 208 104.318 04.02.2025, 17:24
Letzter Beitrag: nice2hear
  Revox B226 Restauration havox 37 26.295 13.01.2025, 13:43
Letzter Beitrag: franky_boy1
  Mitsubishi / Diatone DS50CS Restauration Chevelle 65 21.154 08.01.2025, 16:43
Letzter Beitrag: josa-d
  Bowers & Wilkins DM2000 - Holz-Restauration LastV8 17 7.376 25.10.2024, 10:21
Letzter Beitrag: Tom0711
  BSR CB 201 de luxe Plattenspieler tv glotzer 1 817 07.06.2024, 10:03
Letzter Beitrag: airmax78
  Revox A700 Restauration havox 246 95.053 26.05.2024, 20:17
Letzter Beitrag: jcdignan



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste