Themabewertung:
  • 26 Bewertung(en) - 4.42 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TELEFUNKEN bajazzo de luxe 201 Teakholz - Restauration (Premium Kofferradio 1967)
Hallo, [Bild: drinks.gif]

und weiter geht es. Reinigung des Lüftungsgitters und die Aufarbeitung/Montage des Henkels. [Bild: laugh.gif]

Gitter nach dem Spülen von hartnäckigen Verschmutzungen mit Zahnstocher angespitztem Holzspatel und kurzborstigem Pinsel befreien.
Dann verkratzt auch nichts.

[Bild: Gittersauber.jpg]

Rändelschrauben für die Griffbesfestigung ebenfalls mit Zahnstocher reinigen, danach nochmal mit kurzborstigem Pinsel und Spülmittel waschen.


[Bild: Rendelsiff.jpg]

Reibscheiben mit Alkohol und Wattestäbchen Reinigen.

[Bild: Reibscheibe.jpg]

Den angerosteten Henkel und die Niete mit Chrompolitur, Wattestäbchen etc. polieren.

[Bild: B-gelrost.jpg]

So kanns dann aussehen.

[Bild: B-gelpoliert.jpg]

Für die Aufarbeitung von durchgefärbten Kunsstoffteilen nehme ich Fingernagelpolierfeilen aus dem Drogeriemarkt!
Mit drei ultrafeinen Körnungen. Hier die einzelnen Schritte

1. Das verkratzte Original

[Bild: Deckel1.jpg]

2. Nach dem Vorschliff

[Bild: Deckel2.jpg]

3. Schliff 2

[Bild: Deckel3.jpg]
4. Schliff 3

[Bild: Deckel4.jpg]
Auf diese Art und Weise entferne ich die meisten Kratzer aus Teilen dieser Art, danach noch polieren...

Und dann dran mit dem ganzen Zeug. [Bild: laugh.gif]
Wir erinnern uns aber noch kurz an den Anfang:

[Bild: Rechts.jpg]
So, BITTESCHÖÖÖÖN. [Bild: pleasantry.gif]

[Bild: B-gelmontiert.jpg]

Schönen Abend... Drinks
Gruß
Marcus



[-] 11 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:
  • Akool1, Rüssel, bodi_061, xs500, Mosbach, New-Wave, Jenslinger, tom68, Wenni, Pionier, MiDeg
Zitieren
Hallo Gemeinde,

heute ging es mit der Skalenscheibe weiter, die war schön verkratzt. In den Ecken wieder Spuren von den Bastelkobolden,
die Ihre Schraubendreher mit irgendwas umwickeln (und das nicht mal richtig) um dann in den Selbigen herumzukratzen,
damit es dann erst richtig Arbeit wird. [Bild: flenne.gif]

Als Erstes die Skala spülen, mit kurzgeschnittenem Pinsel, wie immer. [Bild: laugh.gif]

[Bild: Skalasp-len.jpg]

Dann hilft nur noch schleifen. Folgende Papiere verwende ich: 800, 1000, 2000, 3000. Papierstücke von hinten beschriften,
bei diesen "Körnungen" wird Auseinanderhalten schwer. Und abkleben, was nicht geschliffen werden soll. [Bild: alter_mann.gif]

[Bild: Skala-Schleifpapiere.jpg]

So sieht es nach dem 1000er Papier aus, das 800er nehme ich nur da, wo es nötig ist. Mit 1000er wird dann das erste mal vollflächig geschliffen.

[Bild: Skala1000.jpg]

Hier die Scheibe nach dem 3000er Schliff.

[Bild: Skala3000.jpg]

Dann polieren. Wenn man bis 3000er Körnung schleift, benötigt man kaum noch Politur. Trotzdem war es heute Schweißtreibend.
Bin im ersten Gang von den Klangreglern aus startend gerade mal bis Luxemburg gekommen, dann wurde es heiß in Richtung Turin/Mt. Carlo. [Bild: tease.gif] [Bild: laugh.gif]

[Bild: Skalenpolish.jpg]

Hier die Scheibe nach zwei Stunden Schleifen/Polieren.

[Bild: Skalapoliert.jpg]

Abschließend noch den abgeblätterten Lack auf der Rückseite ausgebessert. Zum Glück ist die Schrift komplett gewesen.
Hier am besten Acryllack nehmen, Lösungsmittel greifen den Druck nur noch mehr an, der gedruckte Lack kräuselt dann gerne. [Bild: afro.gif] [Bild: laugh.gif]

[Bild: lackplatzer.jpg]

Der Lack blättert/scheuert gerne dort ab, wo die Scheibe auf dem Rahmen aufliegt. Um dies zu vermeiden,
werden die Auflagestellen am Gehäuse mit Stoff gepolstert. Bei manchen Herstellern war das sogar original so!
Ich verwende Hosenschrägband aus dem Schneiderbedarf. Das Ganze wird dann mit doppelseitigem 3M-Tape verklebt.

[Bild: Schr-gband3-M.jpg]

Hier die Auflage ohne ...

[Bild: Ohne-Schr-gband.jpg]

... hier mit Stoffbelag.

[Bild: Schr-gbandschutz.jpg]

Dann die Chromleisten für die Befestigung noch poliert.

[Bild: Chromleisten.jpg]

Und eingebaut, das gute Stück. Halt! Vorher erinnern wir uns wieder an früher.

[Bild: Links-Oben.jpg]

[Bild: Rechts-Oben.jpg]

Aber jetzt, BITTESCHÖN ... [Bild: dance3.gif]

[Bild: Skalafertig.jpg]

Bald geht es weiter, bis dann. [Bild: pleasantry.gif]
Gruß
Marcus



[-] 2 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:
  • bodi_061, MiDeg
Zitieren
Das ist eine Restauration vom Feinsten, bzw. "de luxe"!  [Bild: a075.gif] Ich freue mich auf die Fortsetzung!  Freunde

Drinks
Gruß Joachim 
[Bild: lautsprecher00012.gif]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:
  • bodi_069, Frunobulax
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Photo TEAC Tapedeck A-700 / R-H300 / TASCAM 112B Restauration & Reparatur nice2hear 208 104.073 04.02.2025, 17:24
Letzter Beitrag: nice2hear
  Revox B226 Restauration havox 37 26.209 13.01.2025, 13:43
Letzter Beitrag: franky_boy1
  Mitsubishi / Diatone DS50CS Restauration Chevelle 65 21.085 08.01.2025, 16:43
Letzter Beitrag: josa-d
  Bowers & Wilkins DM2000 - Holz-Restauration LastV8 17 7.331 25.10.2024, 10:21
Letzter Beitrag: Tom0711
  BSR CB 201 de luxe Plattenspieler tv glotzer 1 812 07.06.2024, 10:03
Letzter Beitrag: airmax78
  Revox A700 Restauration havox 246 94.822 26.05.2024, 20:17
Letzter Beitrag: jcdignan



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste