Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		Auf jeden Fall spielt das AL-80 super - Dolby C-Aufnahmen, die ich vor vielen Jahren auf dem Revox B215 gemacht haben, spielt es ohne Fehl und Tadel ab. Keine Azimutfehler erkennbar bei Monoschaltung, keine Pegelunterschiede rechts/links, keine auffälligen Dekompressionsartefakte. Da hat noch keiner dran gedreht. Und ich muss das dann auch nicht tun     
Einfach ein Klasse Tapedeck - da gehen die Mundwinkel bis zu den Ohren     
Und dazu noch die oberaffengeile Anzeige    
	 
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag
	  • Dude, proso, gasmann
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		  Stefan: danke fürs Zerlegen und Zeigen, jetzt habe ich eine Vorstellung, wie die Dinger funktionieren     
Zu den Pinzetten braucht es aber auch die Chirurgenhände und -augen    , aber jetzt wissen wir ja, wer hier der Spezialist ist!
 
Viele Grüße, 
 Hans-Volker
	  
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag
	  • Dude, gasmann, HVfanatic
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.942 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Könntet ihr bitte mal aufhören, diese AL-80 hier zu zeigen?    
Das Teil würde nämlich genau ins Wohnzimmer passen, aber ich möchte nicht so viel Geld für ein Tapedeck ausgeben......    
 
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an proso für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an proso für diesen Beitrag
	  • gasmann, SiggiK
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  10.720 in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig. 
 
LG aus HH 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag
	  • proso
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		Ja die Anzeige ist ok 
wobei mir das Original (s.o.) doch noch etwas besser gefällt 
Aber das fällt dann auch weg - ist ja noch teurer :-)
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
	  • triple-d
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.942 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Das von Dir gezeigte, Sven, gefällt mir wiederum überhaupt nicht.    
Da ist dann auch der Preis egal.......    
Naja, ein schnödes Denon DR-M44 würde es ja auch tun......
	  
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		das zu bekommen ist doch weder schwer noch teuer 100-150€ laut den letzten Verkäufen - ran an den Speck
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  10.720 in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		So´n Eimer hier ?    
 
 
Sorry.....nicht geputzt und auch noch nicht ganz fertig   
Aber leider schwarz...
	  
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig. 
 
LG aus HH 
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag
	  • proso, havox, Pionier
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
		
		
		10.08.2019, 12:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.2019, 12:16 von havox.)
		
	 
	
		genau, in silber sind die irgendwie schicker. Vor laaaaanger Zeit hatte ich mal ein DRM-22. Auch nicht übel     
Aaaber -hier geht es ja eigentlich um Tapedeck-Reparatur    
	 
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an havox für diesen Beitrag
	  • proso
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  10.720 in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
		
		
		10.08.2019, 12:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.2019, 12:18 von gasmann.)
		
	 
	
		Die gibt es aber nicht in silber.....das ist champagnerfarben   
 
Sorry für   
	 
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig. 
 
LG aus HH 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag
	  • havox
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.175 
	Themen: 322 
	Thanks Received:  8.523 in 2.789 posts
 
Thanks Given: 26.942 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 49
	 
 
	
	
		Zumindest gibt es sie irgendwie in hell......aber schwarz ist auch völlig in Ordnung, die inneren Werte sollten gleich sein.    
	 
	
	
Es grüßt Sebastian aus Hamburg. 
---------------------------------------------------------- 
The 7 P's:
 Prior  proper  planning  prevents  piss- poor  performance   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
	  • havox
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Ein Forianer, aka Schrotti, hat mir zwei Onkyo TA-2070 zukommen lassen. Jedes Deck hat / hatte so seine Wehwechen. Um es genau zu benennen, konnte ich bislang nur eins retten. 
 
Das was wieder läuft, hatte ein prizeln auf einem Kanal. Da fehlte die Masseverbindung vom Laufwerk. Die VU-Meter Anzeige hatte einen Wackelkontakt.
 
Nach Reinigung vom Laufwerk dann die Einmessung.
 
Azimut:
  
 
Tapespeed:
  
 
Dolby Wiedergabepegel, 400Hz / 200nWb/m
  
 
Die automatische Einmessung mit Accubias funktioniert tadellos und auch das manuelle Rec Cal Level für linken und rechten Kanal.
 
Hier im Aufnahmemodus.
  
Der Innenaufbau ist allerdings nicht schön.
  
 
Das zweite TA-2070 wird dann somit Teilespender.
	  
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.009 
	Themen: 62 
	Thanks Received:  2.471 in 811 posts
 
Thanks Given: 262 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		 (25.04.2019, 18:45)hyberman schrieb:  Eben noch ein Pioneer CT-F1000 verarztet. Riemen und Idler getauscht.  Man liest häufig von erfolgreichem Riementausch. Interessant wären aber mal Langzeiterfahrungen. Auch, wenn es Rückschläge u. Enttäuschungen gibt.  
Vor einiger Zeit zwei Philips CD-960 neu beriemt. War nicht billig von einem einschlägig bekannten Anbieter. Waren nach vier Wochen hin.  
Riemen für Lademechanik in einem Dat-Recorder: Zwei Wochen das Gerät nicht benutzt, eingeschaltet, Riemen gerissen.  
DUAL C-844: Neuer Flachriemen von einer hier bekannten netten Lieferantin. Nach ein paar Wochen ausgeleiert. 
 
Drei verschiedene Anbieter, alles Schrott.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Swobi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Swobi für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Einen Fall hatte ich wohl mal und das war an einem Marantz 5010. Da sind die neuen Riemen wohl nach ca. einem halben Jahr gerissen.  
 
Mal schauen, wie lange die neuen diesmal halten. Ansonsten sind mir keine weiteren Ausfälle bislang bekannt.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.009 
	Themen: 62 
	Thanks Received:  2.471 in 811 posts
 
Thanks Given: 262 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Auch an die Tapedeck User, die mit größter Sorgfalt, Ausdauer u. Messtechnik dabei sind: Wie lange sind Gleichlaufwerte wirklich stabil?  
Gibt es womöglich Riemenanbieter, die mit Langzeitqualitäten werben ? Oder anders herum: Was wäre zu erwarten, wenn man die einschlägigen Anbieter auf das Thema gezielt anspricht ? Schweigen, Empörung, Käufersperren ?   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Swobi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Swobi für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.375 
	Themen: 406 
	Thanks Received:  3.481 in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Bei meinem Akai GX 52 öffnet sich die Kassettenklappe nicht mehr richtig. Sie öffnet nur soweit, daß man die MC soeben erkennen kann. Sollte das ein elektrischer Fehler sein - bin ich raus - ist es jedoch ein mechanischer Fehler traue ich mir zu, den instand zu setzen. Ich bin für jeden Hinweis dankbar. SM ist vorhanden aber von schlechter Qualität. 
 
VG Werner
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an p.seller für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Das wird vermutlich nur der Riemen sein, der die Kassettenfachklappe und den Tonkopfschlitten antreibt bzw. das Kurvenrad. 
 
Erneuern und dann sollte das wieder funktionieren.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.375 
	Themen: 406 
	Thanks Received:  3.481 in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Danke - werde am nächsten Wochenende die Sache in Angriffnehmen. 
 
VG Werner
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.375 
	Themen: 406 
	Thanks Received:  3.481 in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Das Problem lies mir keine Ruhe. Deswegen heute mal aufgeschraubt und nachgeschaut. Nach mehrmaligen Öffnen und Schließen der Klappe habe ich gesehen das alles an der Andruckrolle lag . Die zog sich zu langsam zurück. Die Rolle lies sich recht einfach von der Achse lösen. Achse gereinigt und mit der Buchse das gleiche gemacht - dann ein Tropfen Öl und alles bewegt sich nach dem Zusammenbau wieder ganz leicht. 
 
VG Werner
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Ja, ist ein bekanntes Problem. Schwergängige Mechanik...ein mal komplett reinigen und neu abfetten.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
		
		
		18.09.2019, 16:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.09.2019, 17:24 von hyberman.)
		
	 
	
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • hadieho, havox, Svennibenni, duffbierhomer, proso, Hippman, Ivo, Pionier, HifiChiller, hal-9.000, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		Mit dem Vereisen ist ne super Idee ! 
Stand das irgendwo oder einfach selbst mal ausprobiert ?
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		 (18.09.2019, 17:11)Svennibenni schrieb:  Mit dem Vereisen ist ne super Idee ! 
Stand das irgendwo oder einfach selbst mal ausprobiert ? 
Schon öfters mal gelesen und heute zum 1. mal selbst getestet. Funktioniert sehr gut.
	  
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • Ivo, Pionier, havox, ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.542 
	Themen: 57 
	Thanks Received:  2.690 in 907 posts
 
Thanks Given: 6.829 
	Registriert seit: Feb 2016
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		 (18.09.2019, 17:19)hyberman schrieb:   (18.09.2019, 17:11)Svennibenni schrieb:  Mit dem Vereisen ist ne super Idee ! 
Stand das irgendwo oder einfach selbst mal ausprobiert ?  
 
Schon öfters mal gelesen und heute zum 1. mal selbst getestet. Funktioniert sehr gut. 
Gute Idee! Die Riemenpampe schmiert man ja sonst überall an, da ist immer höchste Aufmerksamkeit gefordert. 
 
Ich habe auch schon Doppeldecks von Freunden instandgesetzt, wenn man dran hängt - warum nicht.
	  
	
	
Liebe Grüße, 
Eric 
 
"Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst." 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Pionier für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Pionier für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		So, dann mal das Sony TC-W570 abgeglichen und eingemessen. 
Der Azimut ist gar nicht mal so schlecht für ein Autoreverse Laufwerk.
  
 
Tapespeed musste ich bei beiden Laufwerken korrigieren, vermutlich bedingt durch die neuen Riemen.
 
W&F Wert geht so mit 0,15%. Werkseitig sind 0,08% angegeben....geschönte Werte?
  
Playlevel ist stabil und leicht noch oben korrigiert.
  
 
Reclevel justiert. War wieder ne Eierei, da 2-Kopf-Deck. Habe es kanalweise gemacht. 
 
Aufnahmetest mit Lala.
  
 
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • duffbierhomer, hadieho, Luminary, SiggiK, Hippman, Pionier, kandetvara, DarknessFalls, Dude, MiDeg, HifiChiller, hal-9.000, ZodiacWuppertal
 
 
 
	 
 |