Beiträge: 5.911
Themen: 93
Thanks Received: 9.133 in 2.588 posts
Thanks Given: 9.164
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
24
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei 
LG Christian
12 Mitglieder sagen Danke an Rüssel für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Rüssel für diesen Beitrag
• Kimi, winix, leolo, , Jolle007, Rainer F, hyberman, Hullemups, Silber, hadieho, Bernardo_1971, Senator
Beiträge: 15.847
Themen: 151
Thanks Received: 16.877 in 5.714 posts
Thanks Given: 10.260
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
44
Ach Gottchen, der wäre mir überhaupt nicht aufgefallen...
It's a long road between "wollen" and "können"
Beiträge: 5.911
Themen: 93
Thanks Received: 9.133 in 2.588 posts
Thanks Given: 9.164
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
24
Ich weiß ja,das euch nichts entgeht
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei 
LG Christian
1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Rüssel für diesen Beitrag
• winix
Beiträge: 10.435
Themen: 106
Thanks Received: 10.203 in 3.391 posts
Thanks Given: 6.208
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
45
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<
山水!
Gruß
Niels
1 Mitglied sagt Danke an contenance für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an contenance für diesen Beitrag
• blueberryz
Beiträge: 5.911
Themen: 93
Thanks Received: 9.133 in 2.588 posts
Thanks Given: 9.164
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
24
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei 
LG Christian
Beiträge: 10.435
Themen: 106
Thanks Received: 10.203 in 3.391 posts
Thanks Given: 6.208
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
45
08.06.2016, 13:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.2016, 13:50 von contenance.)
Gilt immer:
(01.06.2016, 23:40)spocintosh schrieb: Die wichtigste Mahlzeit am Tag ist der Clown.
______________________________________________________________________________________
--> Das ist doch nur mein Neid auf Deine Ordnung - bei mir sieht's derzeit eher aus, wie beim Hifi-Trödler:
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<
山水!
Gruß
Niels
11 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag
• winix, proso, Rüssel, Mosbach, ZodiacWuppertal, Rainer F, sensor, hadieho, blueberryz, mazyvx, Bernardo_1971
Beiträge: 7.175
Themen: 322
Thanks Received: 8.523 in 2.790 posts
Thanks Given: 26.934
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
49
 Rüssel
Besser wäre es, die Spikes unter die Ständer zu pappen, und die Boxen auf Oehlbach-Schwabblern zu parken.
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss- poor performance
1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag
• Rüssel
Beiträge: 892
Themen: 87
Thanks Received: 799 in 342 posts
Thanks Given: 360
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
8
Hängt vom Boden ab, abkoppeln oder Ankoppeln.
Ich wurde versuchen oben Spikes und untr Dämpfer, wenn der Boden drunter Estrich hat und das nicht schwimmend verlegtes Parkett ist. Oder Nur Spikes oder nur Dämpfer - hören und Nachbarn befragen[emoji12] [emoji106]
1 Mitglied sagt Danke an tiefton für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiefton für diesen Beitrag
• ZodiacWuppertal
Beiträge: 1
Themen: 0
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 14
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
09.06.2016, 03:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2016, 03:50 von Rüssl.)
Ist ein Einfamilienhaus,daher Estrich,und schwimmend verlegt
Was ist auf einmal mit meinem Account los
Beiträge: 892
Themen: 87
Thanks Received: 799 in 342 posts
Thanks Given: 360
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
8
Moin, dann würde ich ankoppeln, also nur Spikes. Wenn wenn du merkst, dass das Parkett mit schwingt, würde ich dämpfen. Dämpfen aber nur an einer Stelle, box oder Ständer, sonst baust du dir ein Schwingsystem.l....
1 Mitglied sagt Danke an tiefton für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiefton für diesen Beitrag
• ZodiacWuppertal
Beiträge: 316
Themen: 19
Thanks Received: 451 in 116 posts
Thanks Given: 1.135
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
4
(07.06.2016, 00:11)no*dice schrieb: Ja, ein paar Stellen haben meine auch. Ich habs so gelassen. Wo hängen die Guten den dranne?
Mom an einem Anthem MRX 700.
Wenn wieder etwas Kleingeld da ist soll da ein Stereoverstärker dran, der den Bass etwas mehr von der Leine lässt ( viele Amps haben gehoerig Dampfungsfaktor......nicht so gut fur geschlossenes System.)
Gruß von Martin
Jo !
Beiträge: 5.042
Themen: 142
Thanks Received: 10.720 in 2.653 posts
Thanks Given: 16.721
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
37
Hier mal was süsses....im Sinne von klein
Waren meine Küchenlautsprecher
Leider sind die Sicken mittlerweile tot.....
Lg
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH
Beiträge: 8.387
Themen: 155
Thanks Received: 16.283 in 4.240 posts
Thanks Given: 12.147
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
48
Klassischer Fall von "Sickenpest"
Beiträge: 10.435
Themen: 106
Thanks Received: 10.203 in 3.391 posts
Thanks Given: 6.208
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
45
Na, dann mal los - Sicken erneuern!
Meine Schreibtischlautsprecher - finde die richtig klasse:
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<
山水!
Gruß
Niels
2 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag
• winix, Rainer F
Beiträge: 5.042
Themen: 142
Thanks Received: 10.720 in 2.653 posts
Thanks Given: 16.721
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
37
Ja, leider.....
Werde ich aber machen lassen......iwann.....
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH
1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag
• ZodiacWuppertal
Beiträge: 5.562
Themen: 175
Thanks Received: 15.989 in 2.817 posts
Thanks Given: 3.554
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
56
Gruß,
Marcus
Beiträge: 10.435
Themen: 106
Thanks Received: 10.203 in 3.391 posts
Thanks Given: 6.208
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
45
Und ich nehme die dann nach getaner Arbeit...
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<
山水!
Gruß
Niels
Beiträge: 5.042
Themen: 142
Thanks Received: 10.720 in 2.653 posts
Thanks Given: 16.721
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
37
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
LG aus HH
Beiträge: 5.562
Themen: 175
Thanks Received: 15.989 in 2.817 posts
Thanks Given: 3.554
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
56
Dann hätten wir ja ein schwarz weiss dejavu ?! Interessant....
Nu ma Butter bei die Fische, die Sicken sind doch Pillepalle.
Gruß,
Marcus
Beiträge: 15.372
Themen: 801
Thanks Received: 28.100 in 6.702 posts
Thanks Given: 2.418
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
127
13.06.2016, 18:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2016, 18:43 von scope.)
Momentan höre ich über ein paar Behringer 2030p Nahfeldmonitore. Obwohl die Lautsprecher in China gefertigt werden, bekommt man damit viel für´s Geld. Die Weiche könnte man so auch in einem 1000 € Hifi - Lautsprecher wiederfinden. Auch die Chassis und das MDF Gehäuse machen einen guten Eindruck.
OK...untenherum fehlt es den Dingern an Tiefgang....logisch.
17 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
• Kimi, Jottka, JayKuDo, Rüssel, winix, oldAkai, ~Lukas~, ZodiacWuppertal, Caspar67, xs500, Hullemups, d_e_n_n_i_s, bikehomero, Rainer F, nice2hear, Jolle007, Senator
Beiträge: 368
Themen: 31
Thanks Received: 1.770 in 200 posts
Thanks Given: 38
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
4
meine vorherigen Wohnzimmertröten....die brauchen viel Platz für die Aufstellung. Zu viel im Moment und nun fristen sie ihr Dasein im Büro
und die aktuellen (klein, fein, wohnraumfreundlicher)
17 Mitglieder sagen Danke an willi_vintage für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an willi_vintage für diesen Beitrag
• Caspar67, contenance, hadieho, winix, dksp, xs500, , onkyo, d_e_n_n_i_s, Bernardo_1971, Rüssel, Rainer F, hal-9.000, LastV8, ZodiacWuppertal, ~Lukas~, Senator
Beiträge: 4.750
Themen: 37
Thanks Received: 9.015 in 2.150 posts
Thanks Given: 6.461
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
30
Mit Keramikmembranen
Ꙭ
2 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag
• ZodiacWuppertal, Jolle007
Kann man auch zum Polterabend verwenden.
Grüße
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• ZodiacWuppertal
Beiträge: 122
Themen: 0
Thanks Received: 213 in 52 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
3
Hallo Willi,
mit den Ohm F (funktionsfähige und gut erhaltene sind inzw. ja sehr selten geworden), hast du aber absolute (und legendäre!) Ausnahme-Wandler.
Ich würde, wenn ich sie besäße, es als schmerzlich empfinden, sie auf's Abstellgleis (hoffentlich nur vorübergehend im Büro?) schicken zu müssen.
Denn solch Konventionelle (mit Keramikchassis bestückte), gibt es doch jede Menge. Können die denn den Ohm F klangl. das Wasser reichen?
BG
Bernhard
Beiträge: 368
Themen: 31
Thanks Received: 1.770 in 200 posts
Thanks Given: 38
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
4
14.06.2016, 17:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.06.2016, 18:28 von willi_vintage.)
(14.06.2016, 17:09)Berndt schrieb: Hallo Willi,
mit den Ohm F (funktionsfähige und gut erhaltene sind inzw. ja sehr selten geworden), hast du aber absolute (und legendäre!) Ausnahme-Wandler.
Ich würde, wenn ich sie besäße, es als schmerzlich empfinden, sie auf's Abstellgleis (hoffentlich nur vorübergehend im Büro?) schicken zu müssen.
Denn solch Konventionelle (mit Keramikchassis bestückte), gibt es doch jede Menge. Können die denn den Ohm F klangl. das Wasser reichen?
BG
Bernhard
die Ohm F benötigen Platz.....viel Platz und halbwegs große Räume! Am Besten mind. 1 Meter Abstand von Flächen (gut, Boden geht schlecht  ). Allerdings richtig aufgestellt kann in Punkto räumlicher Abbildung kein anderes Wandlerprinzip diesen das Wasser reichen (meine Meinung). Raummoden werden auch nicht so stark angeregt. Es klingt fast im ganzen Raum homogen. Gruppenlaufzeit erübrigt sich auch (ein Wandler, keine Frequenzweiche).
Aber:
der Klirr ist wandlerbedingt recht hoch und der Frequenzgang nicht sonderlich linear (gut, das hat man heute bei den aktuellen Versionen im Griff). Die schwere Membran hemmt die Dynamik. Sonderlich präzise spielen die Wandler nicht auf. Da sind mir ehrlich gesagt aktuell die kleinen aktiven sensorgeregelten für den Alltagsgebrauch lieber. Die großen werden aber auf jeden Fall auch wieder genutzt. Hergeben werde ich die jedenfalls nicht
2 Mitglieder sagen Danke an willi_vintage für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an willi_vintage für diesen Beitrag
• Kimi, Jolle007
|