Themabewertung:
  • 19 Bewertung(en) - 3.74 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zeigt her eure Tröten
Dankeschön Drinks

Da müsste ich nochmal ran, mir fällt grad auf, dass die Leinwand nicht ganz mittig ist LOL
Zitieren
..ich fand es aber mit den ACR`s schöner  Hehe

UndWeg
Grüsse aus München   Drinks

[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • bikehomero, UriahHeep
Zitieren
Da bin ich voll bei Dir, Mani!

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Zitieren
... sch’weiß LOL Drinks
Zitieren
ACR's werden nur leider nicht besser je öfter man sie erwähnt  LOL
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:
  • Mani, hal-9.000, proso, onkel böckes
Zitieren
und Kücke nicht schöner je öfter man sie zeigt  Floet LOL
Grüsse aus München   Drinks

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • UriahHeep
Zitieren
schön und gut geht selten Hand in Hand..

wobei.. ob die Kücke gut sind, nur weil es einige behaupten... ?
Zitieren
spielt doch überhaupt keine Rolle LOLDrinks

Steht man auf Taunusssound, sind se mE. scheisse, ebenso wenn man es "englisch" mag. Mit Basisbreite/Hörabstand von 1m werden andere auch besser sein.

Wenn ich sage, die sind gut (und warum ich das finde, hab ich schon beschrieben), dann gilt das für mich, meinen Geschmack in meinem Kämmerlein - fertig. Es ist subjektiv, nicht mehr aber auch nicht nicht weniger und wie die klanglich andere finden, ist mir echt Latte LOL. Mir muss es hier bei mir gefallen. Ob die tatsächlich technisch/objektiv gut sind, kann ich nicht beurteilen - ich kenne keinerlei Messungen.
Optisch gefallen mir beide (das mag nicht jeder verstehen, aber auch das ist mir wurscht LOL), die ACR allerdings ausschließlich in weiß, schwarz geht noch, in Holz finde ich die scheußlich, klanglich gefallen mir die E80 mehr, habe aber nie behauptet, dass es grundsätzlich nichts besseres gibt. Gilt übrigens auch für meine ehemaligen Dynaudios, die waren in der Abbildung auch besser als die ACR.
Zitieren
Wenn noch mal so ein Trötenvergleich bei tiarez stattfinden sollte und ich hab an dem WE Zeit, dann bring ich die gern mit ... würde mich auch für Messungen von den Tröten interessieren ...
Das einzige was mich nervt ist, dass es keine symmetrischen Boxenpaare gibt, so dass man die MT/HT entweder innen oder aussen platzieren könnte.
Zitieren
das lässt sich doch bestimmt hinbekommen, eine Seite spiegelverkehrt zu bauen.....
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • hal-9.000
Zitieren
Müsste man ein neues Gehäuse bauen ... ich kanns leider nicht LOL
Zitieren
(20.02.2018, 23:36)hal-9.000 schrieb: Müsste man ein neues Gehäuse bauen ... ich kanns leider nicht LOL

Wahrscheinlich nicht !

Du kriegst ja noch nicht einmal die Leinwand genau mittig hin !  Lol1 

Freunde
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • hal-9.000
Zitieren
Lol1 Freunde


also prinzipiell schon (sind ja "nur Kisten"), aber eben nicht in der Qualität, wie ich es gern hätte ... wären mindestens so verschoben wie das Foto LOL
[-] 1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
eigentlich müsste man nur die Front rausschneiden und eine neue einsetzen....
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • hal-9.000
Zitieren
geht das 'so einfach'?
Zitieren
einfach.....?

ich würde so vorgehen. Mit der Stichsäge knapp am Rand die Front raus, dann mit dem Bündigfräser die "Reste" weg. Leisten als Auflage für die neue Front einleimen und dann die neue Frontplatte rein. Ich geh mal davon aus, dass im Inneren keine Verstrebungen sind? 

VG
Sascha
Zitieren
ich meine nicht (keine Verstrebungen), aber davon ab - ich selbst hab weder Stichsäge noch Fräse und für meine ersten Übungen wären die zu schade ... kenne leider auch keinen im direkten Umfeld, dem ich sowas zutrauen würde ...
Zitieren
wie wäre es mit einem Schreiner?
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Powerhouse - Vintage - HiFI, Caspar67
Zitieren
Recht hast du, aber da gibts noch einige Hürden, als da wären:

- das wird sicher nicht billig
- sie dudeln auch so ganz dufte und
- ich müsste auf sie verzichten, dazu bin ich zumindest im 'dunklen Halbjahr' nicht bereit

Auf deutsch, der Schmerz ist nicht wirklich hoch (quasi nur "Schönheitsfehler") und daher hatte ich noch keine Lust das anzugehen LOL Drinks
Hinzu kommt: jedes mal, wenn ich hier zu nem Tischler wg (DIY)Tröten ging, hatte ich den Eindruck, die machen das eher widerwillig oder haben gleich abgewunken. Muss erstmal einen finden, der das (gern) machen würde ...
Zitieren
Gibts keine Abdeckungen ? Gibt ja auch schönen Stoff im vintage Design.
Zitieren
Hab ich da, müssten nur neu bezogen werden (sind unterschiedlich ausgeblichen), da weiß ich noch nicht, ob ich Spannung/Muster gleichmäßig hinbekomme.
Ohne gefällt es mir aber eigentlich besser.
Zitieren
(20.02.2018, 23:46)zimbo schrieb: eigentlich müsste man nur die Front rausschneiden und eine neue einsetzen....

(20.02.2018, 23:53)zimbo schrieb: einfach.....?

ich würde so vorgehen. Mit der Stichsäge knapp am Rand die Front raus, dann mit dem Bündigfräser die "Reste" weg. Leisten als Auflage für die neue Front einleimen und dann die neue Frontplatte rein. Ich geh mal davon aus, dass im Inneren keine Verstrebungen sind? 

VG
Sascha

Das macht man bei denen aber nicht so nebenbei. An Material haben Kücke nicht gespart, die Schallwandstärke beträgt 47mm.

Gruß, Ralf
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag:
  • Kimi, hal-9.000
Zitieren
ist schon klar Mario,Dir soll es gefallen...das war doch letztendlich nur noch alles ein Running-Gag LOL Drinks
Grüsse aus München   Drinks

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • hal-9.000
Zitieren
(20.02.2018, 21:30)hal-9.000 schrieb: ... sch’weiß LOL  Drinks

LOL Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:
  • winix
Zitieren
(21.02.2018, 14:28)Ralph schrieb:
(20.02.2018, 23:46)zimbo schrieb: eigentlich müsste man nur die Front rausschneiden und eine neue einsetzen....

(20.02.2018, 23:53)zimbo schrieb: einfach.....?

ich würde so vorgehen. Mit der Stichsäge knapp am Rand die Front raus, dann mit dem Bündigfräser die "Reste" weg. Leisten als Auflage für die neue Front einleimen und dann die neue Frontplatte rein. Ich geh mal davon aus, dass im Inneren keine Verstrebungen sind? 

VG
Sascha

Das macht man bei denen aber nicht so nebenbei. An Material haben Kücke nicht gespart, die Schallwandstärke beträgt 47mm.

Gruß, Ralf

ok, dann vielleicht doch mit TNT rangehen.... Bomb

wenn soviel Fleisch vorhanden, könnte man wahrscheinlich auch in die Öffnungen passende Scheiben einleimen und neue in der gewünschten Formation ausschneiden oder -fräsen..... Denker

(21.02.2018, 09:12)hal-9.000 schrieb: Auf deutsch, der Schmerz ist nicht wirklich hoch (quasi nur "Schönheitsfehler") und daher hatte ich noch keine Lust das anzugehen LOL Drinks
Hinzu kommt: jedes mal, wenn ich hier zu nem Tischler wg (DIY)Tröten ging, hatte ich den Eindruck, die machen das eher widerwillig oder haben gleich abgewunken. Muss erstmal einen  finden, der das (gern) machen würde ...

war nur sone Idee, dachte es stört wirklich.....
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • hal-9.000
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kleine Tröten-Thread! HaiEnd Verweigerer 685 252.256 16.05.2024, 10:42
Letzter Beitrag: Der Suchende
Bug Un-schicke Tröten Mani 543 163.882 28.04.2024, 10:25
Letzter Beitrag: JayKuDo
  Der ACR/Fostex Tröten Thread Ichundich 270 142.806 26.04.2024, 09:36
Letzter Beitrag: Air-Rick
  Eure HomeOffice Anlagen TopSpin 27 6.514 03.02.2024, 12:51
Letzter Beitrag: Moles250
  Welches war Eure erste Anlage? Und was kam danach? Armin777 576 290.833 14.12.2023, 21:00
Letzter Beitrag: GunsmithCatX
  Zeigt her Euer altes Geraffel mit Bildschirm Dille 58 24.243 11.06.2022, 20:50
Letzter Beitrag: Lendo



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: stereofreak, 16 Gast/Gäste