Themabewertung:
  • 15 Bewertung(en) - 3.47 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der ICH BIN NEU HIER - Thread
Na, im "5 Beiträge Thread" LOL

Hier
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:
  • winix
Zitieren
Hallo und Guten Morgen.
Mein Name ist Arnold, bin 53 Jahre und wohne im Vogelsberg.
Meine HiFi Geschichte beginnt irgendwann Anfang/Mitte der 70er.
Von meinem Geld (50 DM für 3 Monate) als "Mitteilungsblatt"-Austräger,
konnte ich mir irgendwann eine Dual Kompaktanlage 12 irgendwas leisten.
Diese verrichtete über Jahre Ihre Dienste einwandfrei...
Na ja, und dann im Teenager Alter hatten natürlich andere Dinge den Vorrang.
Genauer gesagt, Auto, Frauen, Alkohol, Beruf....
Also weniger bzw. kein Geld für Mussigg.
Dann rief mich das Vaterland für 15 Monate, gleichbedeutend mit akkutem Geldmangel.

Konnte mich erst wieder Anfang/Mitte der 80er, also 83 oder 84 dem "Zeugs" widmen.
Kleine aber feine Yamaha Anlage mit Charly Rundboxen...

Danach kam das Fieber, und die Anlage wurde stetig in Richtung Klang (mMn.!) verbessert..
Onkyo Vor und Endstufe, Kappa 7, Kenwood KX1100
Yamaha Vor und Endstufe, Linn Helix, Luxman K-03, Marantz cd 73, der aber laufend
defekt war und gegen einen CD 85 getauscht wurde.

Die letzte "Ausbaustufe" erfolgte vor dem Umbau meines Elternhauses Mitte der 90er,
da mir bewusst war, daß mir auf längere Zeit, wieder einmal das nötige Zahlungsmittel knapp werden sollte....

Kam äußerst günstig an einen Accuphase 405, sowie an einen DP 70V.
Als Recorder der CDR-1 (Für die ersten beiden Leer CDR´s von Sony habe ich pro Stück 18DM! gezahlt)
Und zum Abschluss wurden die Helix gegen ein paar Renaissance 90 getauscht.
Bis heute hat sich an der letzten Ausbaustufe nichts geändert.

Diverse CarAudio Umbauten an meinem Urquattro führe ich jetzt mal nicht auf.
Ebensowenig wie die kleine Anlage die an meinem Plasma Fernseher werkelt....

Eines möchte ich noch zum Schluss erwähnen.
Damals gab es ja noch kein WorldWideWeb,
man(n) musste also alles per Anzeige suchen oder auf Anzeigen antworten.
Für den Luxman 03 bin ich nach Hamburg gefahren,
beide Accuphase habe ich in Hannover geholt,
und die Renaissance in Karlsruhe.
Die Krönung war aber der CDR 1,
den mir ein Herr aus Bern vorbei (!) gebracht hat.

In der heutigen Zeit undenkbar.


Bis denne,
Arnold
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an Erich Zann für diesen Beitrag:
  • winix, hadieho, Tom, bodi_061, dual1009, HiFi1991, Jolle007, Campa
Zitieren
Andreas, Christian und Arnold willkommen bei den Old-Hifidelen! Schön das ihr zu uns
gefunden habt. Viel Spaß im Forum. Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:
  • Hozac, mazyvx
Zitieren
Danke Joachim !
Zitieren
Ein Hallo aus dm nördlichsten Bundesland: S-H!

Ich habe gestern meinen ersten Thread in der Reparaturecke eröffnet, weil ich auf meiner Suche im Net oft auf dieses Forum gestossen bin. Da es aber natürlich nicht die feine Art ist, so direkt ins Haus zu purzeln - hier etwas zu meiner Person. Ich höre auf den Namen Bernd, bin auf halbem Weg in die neunziger Jahre was das Alter angeht und trotzdem immer noch stark angefixt von Hifi-Gerätschaften zurückliegender Baujahre. Ärgern tue ich mich über die heutige Wegwerfmentalität aufgrund der geplanten und damit verordneten Obsoleszens. Deshalb haben auch einige wenige liebgewonne Unterhaltungs- Elektronik-Schätzchen aus den 1970/80/90gern dauerhaftes Bleiberecht und Aussicht auf Pflege und Altenteil, sofern denn anstehend.
 
Da mir der Lötkolben nicht fremd ist, und ich eine Diode von einem Kondensator unterscheiden kann ist damit zumindestens auch eine Lizenz zum Fummeln und Basteln gegeben. Mit der Unter-stützung aus Eurem reichhaltigen Fundus und Erfahrungsschatz kann das in meinen Augen was werden. Sollte ich helfen können, müßt Ihr von nun an auch mit Kommentaren aus meiner Ecke rechnen Floet

Das wärs erstmal - wir "sehen" uns die Tage im Forum,

Bernd
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an dreher 37 für diesen Beitrag:
  • Ivo, hadieho, UriahHeep, dual1009, bodi_061, phil762, HiFi1991, wettermax, Jolle007, Campa
Zitieren
Na dann will ich auch mal:

Ich bin der Johannes, komme aus München wo ich Maschbau studiere. Daher kommt wohl auch meine Freude an so alten Geräten, hinter denen doch meist noch mehr steckt, als hinter dem Großteil des heutiges Zeugs...

Bisher habe ich hier nur unauffällig mitgelesen und bin damit recht gut gefahren^^
Wollte jetzt mein gesammeltes Yamaha Zeug (AX592, CDX900, KX480, NS1000M) um einen TX900 ergänzen, der leider überhaupt nicht will, weshalb ich mit dem mal in der Reperatursektion vorstellig werde...

Auf eine schöne Zeit,
Johannes
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an 7ohannes für diesen Beitrag:
  • Tom, hadieho, dual1009, bodi_061, HiFi1991, wettermax, Jolle007, winix
Zitieren
Moin!

Ich bin der Bob  und bin ein Hamburger Fischkopp.

Ich bin nicht wirklich neu hier und bin über die Suche zu Problemen mit Kenwood Tapedecks irgendwann in diesem Forum gelandet und war hier bisher nur stiller Mitleser. Ich habe mich in dieser Zeit teilweise köstlich amüsiert und schaue eigentlich fast täglich hier rein...

Da ich meine technischen Probleme mit HiFi-Geräten bisher fast immer selbst lösen, bzw. mit Hilfe von existierenden Freds in entsprechenden Foren klären konnte, gab es bisher auch keinen Grund, hier einen eigenen Fred zu öffnen.
Das hat sich nun leider aktuell geändert, da ich mit der -18,5V Stromversorgung eines KX-1100HX nicht weiterkomme.... Ich schraube nun schon seit über 30 Jahren an allen möglichen elektrischen Geräten herum und habe auch sehr häufig die Geräte wieder zum Laufen gebracht, aber natürlch stoße ich - gerade bei elektronischen Problemen - recht schnell an meine Grenze, da ich hier leider nur über Grundkentnisse verfüge. Aber ich lerne gerne dazu...

Daher werde ich wohl heute noch einen entsprechenden Fred in der Reparatur-Ecke eröffnen.


Ich komme als gelernter, klassischer Kfz-Mechaniker auch eher aus der Autobastler-Ecke und war in den letzten 15 Jahren auch eher in Autoforen (Motor-Talk usw.) unterwegs und dort auch aktiv. Autos, HiFi und Musik waren schon immer meine wichtigsten Hobbies. Ist natürlich sehr schön, wenn man Hobbies (Autos und Sound-Anlagen) miteinander kombinieren kann. Meine Boom-Car Zeit mit Teilnahme an Sound-Offs in Sinsheim ist allerdings auch schon etwas länger her...

Auch Hifi-Geräte zu Hause sind seit Anfang der 80er immer ein Thema gewesen und so sind auch hier immer mal wieder neue oder gebrauchte Geräte angeschafft, bzw. ausgetauscht worden und teilweise bis heute geblieben.

Vielleicht nicht zuletzt deshalb, weil ich so alt wie die Kompakt-Kassette bin, war und ist das Tapedeck immer mein HiFi-Steckenpferd gewesen. Das fing in den 70ern mit einem schmalen Philips Toplader an, dann irgendwann Technics M45, Pionner CT-737 und geht bis in die aktuelle Zeit mit noch vorhandenen Geräten wie Pioneer CT-939, Denon DRM-800 und diversen Kenwood Tapedecks (KX-1100G + HX, KX-9010, KX-4520 + KX-7030). Ich habe schon immer gern an Tapedecks rumgschraubt und mache das auch aktuell noch gern an Geräten, welche das Sankyo Laufwerk (Kenwood, Onkyo, Yamaha usw.) verbaut haben, da ich mich mit diesen Laufwerken mitlerweile recht gut auskenne.

Musiktechnisch bin ich mit z.B. The Police, Supertramp, Supermax, Pink Floyd, Alan Parsons Project, Simple Minds, Manfred Mann's Earthband, OMD, Kraftwerk, Gary Numan und co groß geworden. Vor allem hat mich elektronische Musik (EBM) schon immer interessiert, da von Anfang an von Kraftwerk über Gary Numan, Sparks, Depeche Mode, Yazoo, Propaganda, Yello usw. miterlebt. Dann folgten Front 242, Coil, Clock DVA usw. Meine Hauptzeit in der ich im Radio Musiksendungen aufgenommen habe, waren z.B. NDR2 - Internationale Hitparde mit Wolf Dieter Stubel, BFBS London - Experience mit Steve Mason oder FFN - Grenzwellen mit Ecki Stieg. Die anfangs 4stündigen Grenzwellen und die 3tägigen HR3 - XXL-Ostermarsch Sendungen habe ich übrigens mit VHS HiFi Videorecorder (Grundig VS380 + Panasonic NV-F65) aufgezeichnet.
Ach, dass waren noch Zeiten...

So, bevor ich hier noch einen Weinkrampf bekomme, soll es das erstmal von mir gewesen sein.
Ich muss erstmal an die frische Luft, da man heute ausnahmsweise mal die Sonne in HH zu sehen bekommt.

Gruß,
Bob.
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an AnalogBob für diesen Beitrag:
  • dual1009, hadieho, Hozac, Jolle007, Tom, HiFi1991, bodi_061, Der Suchende, wettermax, Campa
Zitieren
Hallo aus dem Süden Deutschlands

Dann will ich mich auch mal vorstellen. Mein Name ist Thomas und ich komme aus Freiburg. Vor einiger Zeit bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe es jetzt doch auch geschafft mich anzumelden. Vor ca. einem Jahr habe ich mir einen Jugendtraum erfüllt und habe zwei sehr gut erhaltene Hifi Klassiker erworben . Einen Akai AM 75 und den Cd Player Akai CD 79 . Naja , als der CD 79 erschien war ich ja schon aus dem Jugendalter raus. Heute bin ich 48 Jahre alt. Den AKAI AM 75 habe ich erst mal in Freiburg zum reinigen und zur Durchsicht weg gegeben , da ja natürlich altersbedingt einige Schalter geknackst haben , vor allem der Direct Operation und der Eingangswahlschalter. Auch wurden die Lautsprecherschutzrelais erneuert. Seither läuft der Bolide tadellos. Der CD Player steht da wie frisch aus dem Laden. Möchte aber trotzdem ein paar teile tauschen oder tauschen lassen , wie zum Beispiel der Antriebsriemen und vielleicht noch eine neue Lasereinheit, da ja auch dieses tolle Gerät schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Hier mal zwei Bilder von meinen Schätzchen:
[Bild: P1010036.jpg]

[Bild: P1010037.jpg]

Gekauft habe ich mir diese beiden Klassiker weil ich wieder zurück wollte zum guten alten Stereo. Ich besaß jahrelang ein 5.1 Heimkinosystem von Heco . Dieses habe ich dann entsorgt und mir Gedanken gemacht was ich denn so als Nachfolger möchte.
Dann fiel mir wieder die Marke AKAI ein und deren Reference Master Serie. Dann im Net geforscht und diese beiden Dickschiffe gefunden und gekauft. Den Verstärker für 260 Euronen und der CD Player für 230 Euronen, leider ohne Fernbedienung. Aber auch das wurde gelöst durch den Kauf einer Akai Rc 57 Fernbedienung. Zwar nicht die originale Rc 79 , aber es funktioniert.  Was den Preis der Geräte anbelangt beide ein Schnäppchen wie ich finde. Diese teile sind echt der Hammer . Das ist ehrlicher unverfälschter Klang. Befeuert werden durch den AM 75 zwei HECO Celan Säulen. Und jedes mal wenn ich Musik höre erfreue ich mich aufs neu an dem Glasklaren Sound und weis dann immer wieder nichts falsch gemacht zu haben mit dem Kauf.
So das soll es dann mal gewesen sein von mir.

Gruß Thomas
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an mrtommi1967 für diesen Beitrag:
  • dual1009, winix, UriahHeep, hadieho, Tom, HiFi1991, bodi_061, Der Suchende, mazyvx, Jolle007, alex71
Zitieren
Willkommen und viel Spass.

Gesendet von meinem RAINBOW JAM mit Tapatalk
[-] 1 Mitglied sagt Danke an dual1009 für diesen Beitrag:
  • mrtommi1967
Zitieren
Ein herzliches Willkommen den Neuankömmlingen! Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
Hallo zusammen Drinks
Zitieren
Schönen guten Tag zusammen!

Mein Name ist Paul, ich wohne in Wien und bin HiFi mäßig eigentlich kein Profi. Allerdings bin ich dabei, mir ein wenig Fachwissen anzueignen weil ich an schönem Klang und hochwertigen Geräten sehr wohl interessiert bin. Die wenige Freizeit spielt mir da oft einen Streich, neben Vollzeitjob und kleinem Butzi zuhause (österreichisch für "Säugling")

Allerdings war mein Onkel ein wahrer HiFi-Freak. Er war Brite und ist leider vor einigen Jahren gestorben, und hat uns einige äußerst schicke und hochwertige Vintage-Hifi-Teile hinterlassen. Er war ein guter Freund/Bekannter des Gründers der britischen Firma "Rogers", die in mitteleuropäischen Breitengraden nicht ganz so bekannt ist glaube ich.

Wenn ich mich in diesem Forum ein wenig umsehe, merke ich mit welcher außergewöhnlichen Leidenschaft die Leute diese alten schicken Gerätchen lobpreisen und pflegen.
Ich möchte hiermit daher auch ankündigen, dass ich einige Dinge von meinem Onkel "auf den Markt" werfen möchte, allerdings ist es nicht wirklich vernünftig diese Dinge zu verschicken, sondern nur zur Selbstabholung gedacht.
Ich spreche z.B. von einem überaus gut gepflegten Garrard 301, inklusive Tonarm von SME Modell 3009 (der "Unzerstörbare"), einem Tonabnehmer Shure VN35MR und einigen originalen Bedienungsanleitungen.
Einige Fotos davon gibt es hier:
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-...149319304/

Vielleicht kann ich hier im Forum einige Kontakte knüpfen für Interessierte.

Jedenfalls werde ich mich nun ein wenig mehr umsehen und mich in die Materie weiter einlesen.

Gruß,
Paul
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an ViennaVintage für diesen Beitrag:
  • hadieho, ZodiacWuppertal, alex71, HiFi1991
Zitieren
Herzliches Willkommen (auch allen anderen) und viel Spaß hier  Drinks
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Hi zusamm

auch vom Punkt-Punkt-Punkt-Smiley-Attacken-Steini   Floet

LOL "ein herzliches Willkommen.... im besten Forum das es gibt" Thumbsup



Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Schon länger hier angemeldet, aber bisher eher passiv unterwegs.
Einige kenne ich aber aus dem Nachbarforum, drum möcht ich mich auch hier kurz vorstellen:

Als Mittvierziger hab ich die Hoch-Zeit der Tonbandlerei bereits recht abgeschwächt mitbekommen.
Zu meiner Zeit war dann doch eher die CC angesagt, wenngleich ich von den drehenden Spulen
wohl bereits im Kleinstalter fasziniert war; es existieren darüber ganz lustige Tondokumente als
ich mich im zarten Alter von 3 Jahren beschwerte, warum denn plötzlich keine Musik mehr zu hören war
als man meine sprachlichen Fortschritte auf Band festhalten wollte.

Zuhause gab es zwar eine N4416 mehr oder weniger häufig benutzt, aber für mich war es immer etwas
ganz besonderes wenn sie lief.
Auch Besuche bei guten Freunden meiner Eltern wurden für mich zum Fest, denn da gab es eine Pioneer RT-707
und dreimal dürft Ihr raten wer den ganzen Abend keinen Mucks von sich gab und nur vor der Maschine hockte...

Mein Dad hatte mir zwar seine reichlich abgenudelte Optacord 416 vermacht, jedoch war das Ding klanglich nun
nicht das was mir vorschwebte.
Irgendwann im Teeniealter kam ich dann über einen Kumpel ebenfalls zu einer Philips N4416 mit der ich dann auch
dies und jenes aufgezeichnet habe. Die war allerdings nicht kanalgleich und das hat mich damals schon genervt.
Über einige Kleinspuler (Akai GX-4000D, Philips N7150) bin ich dann schließlich bei einer Sony TC-765 gelandet,
die ich auch bis vor kurzem besaß.
Ich wußte damals (Anfang der 90er) natürlich, daß man durch einmessen auf eine Bandsorte das MAximum rausholen kann.
Leider war es damals schon schwer Fachleute dafür zu finden, sodaß ich hier auch Lehrgeld bezahlen mußte.
Viele Jahre habe ich das Ding mehr oder weniger häufig benutzt, bevor ich mir dann 2012 meinen ewigen Traum
in Form einer Teac X-2000R erfüllt habe - der für mich schönste Großspuler aller Zeiten.
Eine solche Maschine sollte natürlich auch entsprechendes leisten und ich gab sie zum Einmessen.
Damit begann eine bis heute andauernde Odysse ohne Land zu sehen.
Ich glaube sie wurde mittlerweile 8x eingemessen und läuft noch immer nicht.
Da mich aber der Tonbandvirus mehr denn je eingenommen hatte und ich meine zwischenzeitlich erworbene,
im Wohnzimmer ihren Dienst verrichtende Pioneer RT-707 mit entsprechendem Material füttern wollte (mein
Musikarchiv und die "große" Anlage stehen nicht im Wohnzimmer), habe ich mich entschlossen das Einmessen
selbst zu lernen und nach vielen Stunden Leserei in diversen Foren war recht schnell klar, daß dies wohl am einfachsten
mit einer Revox Maschine machbar sein wird.
Logischer und sauberer Aufbau der Baugruppen, verständliches SM in deutsch! und viele Leutz die sich da gut auskennen.

Naja so kam was kommen mußte:
Diverse Meßgeräte, Bezugsband, Umrechnerei div. Pegel usw. - Ihr kennt das ja :-)

Es kam noch eine gewisse Faszination für Uher Report Modelle dazu, die ich zwischenzeitlich auch überhole.

Hach ist das viel geworden...ich hör mal lieber auf, wer soll'n das alles lesen...?

Viele Grüße und bis bald mal
Jörg
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an Baruse für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, UriahHeep, wattkieker, HiFi1991, Jolle007, bodi_061, alex71, Campa, winix
Zitieren
Guten Morgen

Ich bin Stefan. Die Mutter aller Fragen "WER BIN ICH UND WENN JA WIE VIELE?" kann ich relativ genau beantworten.

Nummer eins ist Dr.Jekyll - der nette, etwas exzentrische Onkel von nebenan, wohnt mit (der besten Ehe-) Frau und Kinder und Kegel in der Nähe von Bern, ein Jäger und Sammler von neuer und alter Musik, über die er seit 2011 in einem Blog schreibt. In seinem Wohnzimmer steht das offizielle Familiengeraffel:

[Bild: OxB6xmMh.jpg]
 
Doch dann, wenn es allmählich Nacht wird über dem kleinen Land mit den hohen Bergen, steigt Dr Jekyll in den Keller hinab, wo seine alte Schätze im grossen Regal voller Vorfreude auf Ihren Einsatz warten. Und mutiert zu Nummer zwei, Mr. Hyde, der sich selig an ihrem Leuchten erfreut :

[Bild: 0okW0BYh.jpg]
 
Wie konnte es soweit kommen? Nun ja, die typische Geraffel-Junkie-Karriere halt, hier im Kurzraffer: Durch Vaters Dual-Kombi als 10-Jähriger mit HiFi angefixt, voller unbeschreiblicher Freude mit 13 den mühsam zusammengesparten Pioneer SX-450 ausgepackt, vor dem Studium den Yammies (C40/M60) verfallen, nach dem Studium den Martin Logan CLS (verfallen und verschuldet, denn…), zog Audio Research und Threshold und Michell nach sich, Martin Logan geheiratet und trotz Modellwechsel nie untreu geworden, aber doch schliesslich den lockenden Sirenen mit den blauen VUs erlegen.

Und ja, irgendwann musste es auch so enden: vom Vater die alte Dual Kombi geschenkt bekommen, den alten Pio wieder beschafft, auf den Geschmack gekommen und nun schön in der Tinte.

Und hier.

LG Stefan
999 Songs fürs schöne Wochenende – (fast) jeden Freitag in diesem Kino.




[-] 15 Mitglieder sagen Danke an Mr.Hyde für diesen Beitrag:
  • UriahHeep, Rüssel, dual1009, Caspar67, HiFi1991, ZodiacWuppertal, Jolle007, Ivo, winix, hadieho, bodi_061, wattkieker, xs500, alex71, 0300_infanterie
Zitieren
Nun denn,herzlich willkommen Drinks
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbeiKaffee
LG Christian Drinks
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Rüssel für diesen Beitrag:
  • Mr.Hyde, ZodiacWuppertal
Zitieren
Nette Vorstellung, Stefan - auch von mir ein herzliches Willkommen.

Letzteres gilt auch für alle anderen Neuankömmlinge im Forum der Positivverrückten seit meinem letzten Beitrag hier.

Hi
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:
  • Mr.Hyde, ZodiacWuppertal
Zitieren
(17.02.2016, 10:34)Ivo schrieb: Nette Vorstellung, Stefan - auch von mir ein herzliches Willkommen.

Letzteres gilt auch für alle anderen Neuankömmlinge im Forum der Positivverrückten seit meinem letzten Beitrag hier.

Hi

Herzlichen Dank Ivo!

LG Stefan
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Mr.Hyde für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, Ivo
Zitieren
Smile Guten Tag zusammen,
beim Stöbern im Netz (bedingt durch die HiFi-Marke ReVox) bin ich auf diese Seite hier gestoßen und weil mir gefällt, was ich bislang so gelesen habe, hab ich mich direkt mal angemeldet und möchte an dieser Stelle ganz freundlich HALLO sagen. Zu meiner Person ich heiße Rolf bin 63 Jahre und komme aus NRW / Niederrhein / Geldern. Freu mich schon auf die viele Informationen und eurer Unterstützung.
Mit freundlichen Grooves
Rolf
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • hadieho, Der Suchende, bodi_061, dual1009, Ivo, Mr.Hyde, alex71, HiFi1991
Zitieren
Moin,
immer wieder vorbeigeschaut, habe ich mich nun endlich mal angemeldet. Nach ewigem "generve" meines Arbeitskollegen habe ich den Spaß am Musik hören bekommen.
Erst den Dual meiner Frau vom Dachboden geholt und überholt, habe ich mir dann vor einem Jahr einen TD166 gekauft. Langsam kam dann der Wunsch nach einem zeitgemäßen Verstärker. Mittlerweile stehen hier jetzt ein Yamaha CA-610 und ein passender Tuner CT-710, der aber noch gewartet werden will. Mal sehen ob nicht noch ein großer Dual in mein Lampenzimmer passt, denn eigentlich hab ich ein ganz anderes Hobby.... Starklichtlampen!
Wohnhaft bin ich im schönsten Bundesland der Welt in der Nähe der Elbe.

Viele Grüße
Christian
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein

Christian
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an häla für diesen Beitrag:
  • hadieho, dual1009, Ivo, bodi_061, Mr.Hyde, HiFi1991, wettermax
Zitieren
Letzteres kann gar nicht sein, Christian - das schönste Bundesland der Welt ist nämlich hier an der Donau... Hi
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
Zitieren
Ich würd meinen am Rhein. UndWeg

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Zitieren
Alles Quatsch, zwischen Jade und Ems Oldie
Zitieren
Moin,
ich wollte da keine Diskussion lostreten Smile.
Wir als Schleswig-Holsteiner wissen es ja schon lange, gerade letztes Jahr hat es wieder eine Studie bestätigt, dass zumindest wir die glücklichsten Bewohner unseres Landes sind:
http://www.gluecksatlas.de/cms/2015/regionen_2015.html

Viele Grüße
Christian
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein

Christian
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an häla für diesen Beitrag:
  • Ivo, HiFi1991
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Question Der "Ich vermisse Dich oder wo steckt eigentlich.....Thread" Friedensreich 2.892 845.710 09.06.2024, 08:09
Letzter Beitrag: FS61
  Der 5-Beiträge-Thread skonto 813 222.466 07.06.2024, 07:12
Letzter Beitrag: kleiner mann
  Wer kommt denn hier von wo???? Michael S 950 367.700 17.04.2024, 16:20
Letzter Beitrag: Bananajack
  Der "Ich häng mir Poster an die Wand" Thread Rocky Ford 57 15.970 06.01.2024, 17:54
Letzter Beitrag: jim-ki
Tongue Der PN-Speicher ist voll-Thread stereosound 15 4.300 01.06.2023, 16:07
Letzter Beitrag: Harry Hirsch
  Wann implodiert die ganze Veranstaltung hier? Rheydter 206 54.143 29.05.2022, 15:27
Letzter Beitrag: Kimi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 13 Gast/Gäste