Themabewertung:
  • 15 Bewertung(en) - 3.47 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der ICH BIN NEU HIER - Thread
sorry muss noch mal nerven aber wie bekommt ihr die bilder so gross hier rein????
Zitieren
Postimg (schau mal bitte hier) bietet verschiedene Grössen an.
800x600 sind hier üblich, da nicht jeder direkt auf 'nem Backbone sitzt Wink3
[Bild: te-5.png]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, Löwe
Zitieren
Hallo, ich stelle mich hier auch mal vor.
Gefunden habe ich dieses Forum schon vor einiger Zeit, als ich das Internet ein wenig "benutzt" habe. Big Grin

Meine erste Anlage bekam ich zu meinem 7. oder 8. Geburtstag. Sie bestand aus einem Pioneer CT-339, einem Pioneer F-229, einem Pioneer DVD-Player und einem Pioneer Verstärker, dessen Modellnamen ich leider vergessen habe, es dürfte sich aber um einen A-339 handeln. Nach ca. 2 Wochen hatte der Verstärker auf einem Kanal einen Endstufenschaden, da er - bevor ich ihn bekam - von meinem Vater in der Garage zum "Mal etwas lauter hören" benutzt wurde. Daraufhin bekam ich dann den Luxman LV-110 meines Vaters (seine Anlage bestand aus dem LV-110, einem D-103u und einem K-100). Diesen benutzte ich dann auch ca. 6 Jahre, dann wollte mein Vater ihn wieder zurückhaben. Er gab mir im Gegentausch einen etwas neueren Yamaha-Receiver, welcher für mich jetzt nicht das Wahre war. Er klang so kalt und leblos, trotz Benutzung der Klangverbieger, also hörte ich nicht mehr so aktiv Musik.
Einige Zeit später ist ein guter bekannter älterer Herr in der Nähe gestorben und wie der Zufall so will, hatte dieser einen Luxman LV-110, welchen ich dann auch haben durfte (ich habe diesen immer noch und er ist optisch, wie neu). Aber dort standen auch noch andere Luxman Geräte. Ein K-110W und ein T-111L. Diese habe ich mir dann später auch noch geholt, die Lautsprecher auch (Quadral Shogun MK IV). Ein paar Monate später musste dann unbedingt ein CD Player her. Er wurde ein D-112, welcher optisch auch noch sehr gut aussieht.
Dann hatte ich aber noch ein Paar Lautsprecher rumstehen und so holte ich mir noch einen Luxman ran. Einen LV-111. Später dann holte ich mir noch einen DZ-112 mit FB. Nochmal später schenkte mir dann mein Vater seinen D-103u, weil er defekt war und er noch einen DZ-112 hat. Ich brachte den D-103u dann zu Luxman-Forever und er läuft super. Weitere Geräte hielten Einzug, natürlich wieder Luxman. Ein LV-103, ein D-111, ein G-111, ein K-100, ein L-410, ein K-100, ein D-404 und ein LV-100. Kam aber nicht alles auf einmal.
Die restlichen Geräte (siehe mein Profil) habe ich alle geschenkt bekommen (bis auf die LS). Big Grin

Das war's von meiner Seite.

Gruß
Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf Übermorgen!
 Oldie
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an Geruchsneutral für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, hadieho, Tom, Jolle007, Studio_19, ZodiacWuppertal
Zitieren
Ein herzliches Hallo an alle

Ich darf mich vorstellen, ich komme aus Bamberg und bin seit 35 Jahren dem Hifi-Bazillus verfallen. Nachdem ich hier viel rumgelesen habe glaube ich das ich unter lauter Verrückten gelandet bin. Wie schön!
Ich freue mich auf die kommenden Fragen und Diskussionen Drinks 

Viele Grüße, Klaus
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an orionklausi für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, hadieho, Jolle007, Studio_19, Tom, ZodiacWuppertal
Zitieren
Hallo Klaus, wie ich sehe sind wir verwandt LOL Hab viel Spaß hier !!!!!

[Bild: maxresdefault.jpg]
Zitieren
(09.05.2017, 10:30)orionklausi schrieb: Nachdem ich hier viel rumgelesen habe glaube ich das ich unter lauter Verrückten gelandet bin. Wie schön!

Das hast du schon mal gut erkannt.



(09.05.2017, 10:30)orionklausi schrieb: Ich freue mich auf die kommenden Fragen und Diskussionen

Du wirst weiterhin feststellen, wenn du hier in diversen Threads herumstöberst, dass dieses Forum manchmal einer offenen Version einer geschlossenen Anstalt ähnelt.


Viel Spaß, Ralf
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, ZodiacWuppertal
Zitieren
Erstmal lieben Dank für die nette Aufnahme.
So sieht es bei uns daheim aus... Nicht wundern, wir sind halt etwas anders. So fahren wir zum Beispiel alle das gleiche Auto. Sohn, Frau und ich Toyota MR2...
Und sobald ich raus hab wie man hier ein Bild reinstellen kann mach ich das auch  Kaffee
[-] 1 Mitglied sagt Danke an orionklausi für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
[Bild: couch.jpg]

[Bild: k_che.jpg]

[Bild: schlafzimmer.jpg]

[Bild: anlage.jpg]

[Bild: bild_wohnzimmer.jpg]



So, habs geschafft...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an orionklausi für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden
Zitieren
Mein Benutzername ist ein kleiner Seitenhieb auf die bekannte Spiele- und Filmreihe "Silent Hill".

Derart schrecklich ist das Hobby Hifi nicht, aber so manches Problem kann auch schon mal fast in den Wahnsinn treiben, oder?

Alter: Ja, hab ich, wohnt im Nachbarort

Interessen:
Architektur
Musik (logisch)
Geschichte
Alte Technik (insbesondere Vorkriegs- und Dampfgeraffel)
Philosophie (Studienwunsch)


Vorstellung:

Hier ist noch jemand Oldhifi-Verrücktes Ich lese in diesem Forum, genauso wie im Hifi-Forum schon seit einigen Jahren sporadisch mit.
Ich bin vor 4 Jahren mit meinem Mann in ein 110 Jahre altes Haus im südlichen Münsterland gezogen, daß wir seitdem Schritt für Schritt renovieren.
Mittlerweile ist das nun soweit fortgeschritten, daß man auch mal wieder Zeit hat für andere Dinge nebenher. wie z.B. einfach mal entspannt Musik hören.

Ich interessiere mich auch generell für alte Technik, insbesondere auch für die ab Ende 19. Jh bis in die 50er Jahre. Alles was mit Dampf und Röhren zu tun hat, aber auch die Gestaltung von Geräten und Gebäuden; und das Design von Maschinen (Historismus, Jugendstil, Sezession, Bauhaus/neue Sachlichkeit, Art Deco, Neklassizismus sowie Postmoderne).

Weitere Interessen wären Literatur und Kunst (70er Jahre SciFi, Bücher und Illustrationen), Steampunk Retro-Scifi sowie Social Fiction und Utopien.

Ein weiteres Gebiet was mich sehr interessiert ist Philosophie, momentan insbesondere die des 20. Jahrhunderts. Ich würde gerne Philosophie studieren, auch wenn dies zur Zeit brotlose Kunst ist.

Grüße, HH
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an Highend Hill für diesen Beitrag:
  • Viking, Jolle007, HiFi1991, eric67er, Begleitschaden, Studio_19, hadieho, Tom, DUALIS, lyticale, ZodiacWuppertal
Zitieren
Hallo, bin der Max, vor ungefähr einem Jahr habe ich meine Vinyl Sammlung wieder aus dem Keller geholt.
Meine 2 Dual Plattenspieler, ein 701 und ein 1249 von einem Bekannten überholen lassen und an meine Anlage angeschlossen.
Seitdem höre ich fast täglich ein, zwei meiner alten aber sehr gut erhaltenen Platten.
LG Max
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem!
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an MaxMad für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, winix, Frunobulax, hadieho, Tom, DUALIS, ZodiacWuppertal
Zitieren
Hallo,

ich bin in Hamburg beheimatet und bin prof. Audioreparateur. Ich kann mit Erfahrung dienen u. habe diverse E-Teile..... Vorschoter
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an Vorschoter für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, hadieho, Tom, Ralph, lyticale, ZodiacWuppertal
Zitieren
wow, ein Professor der Audiophilie Oldie LOL LOL Sei gegrüßt !!!!

[Bild: Prof.-_Dr.-_Honigtau-_Bunsenbrenner-und-...ent-_B.jpg]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, Tom, winix
Zitieren
Lol1
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Begleitschaden für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Ich bin professioneller Nicht-Rasenmäher. Ich mähe euren Rasen auf Bestellung garantiert nicht und gebe auch nix von meinem nicht gemähtem Rasen ab!  Tease
Charlie surft nicht! Oldie

Watt Volt ihr da Ohm?  Raucher
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Ironside für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, ZodiacWuppertal
Zitieren
(14.04.2017, 17:28)Studio_19 neulich schrieb: Hallo zusammen,

jetzt hat doch ein Grundig Studio 320 seinen 46 Jahre langen Weg zu mir gefunden.

Nun habe ich eine Frage !

Seit einiger Zeit bin ich glücklicher Besitzer und auch Nutzer des Grundig Studios 320 aus dem Jahre 1971.
Sogar der Cassettenrecorder mit dem einzigartigen Knebelschalter funktioniert noch bestens ! Floet

Jetzt habe ich mir kürzlich in der Bucht einen Adapter für den altertümlichen Antennenanschluß gegönnt. Und was soll ich sagen ?
Wenn das Dingen da so schlaff heraushängt, ist der Empfang BESSER, als wenn ich eine Zimmer- oder Außenantenne anschließe. Irre, das !!


Aber ... auf der Rückseite in Höhe des Recorders befindet sich ein kleiner Schiebeschalter, ohne jeglichen Symbole oder Beschriftungen.
Wozu ist der ? Kann mir bitte jemand helfen ? Sad2

[Bild: 20170514_224121r0uhv.jpg]

[Bild: 20170514_224006i3usu.jpg]

[Bild: 20170514_224034r9u7w.jpg]

[Bild: 20170514_224045ihu6h.jpg]

Habe in allen Bedienungs-Modi (Radio, Cassette, Aufnahme) daran hin und her geschoben = keinerlei Veränderungen. Flenne

Gruß an alle, Michael
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Studio_19 für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
gibts da ein Symbol zu sehen oder zb. eine O und eine 1 ??? Sorry, Du schreibst ja ohne , aber ich sehe doch da rechts was rundes, optische Täuschung ?
Zitieren
(17.05.2017, 11:03)Chris40 schrieb: gibts da ein Symbol zu sehen oder zb. eine O und eine 1 ??? Sorry, Du schreibst ja ohne , aber ich sehe doch da rechts was rundes, optische Täuschung ?

Hallo Chris40,

ich habe mir den Schalter jetzt nochmal mit einer Lupe + Taschenlampe angesehen. Es sieht aus, wie eine runde Vertiefung. Schiebe ich den Schalter zur anderen Seite, erscheint auch dort eine kleine runde Vertiefung gleicher Größe - mir scheint, dass dieses zum Einrasten des Schiebeschalters in beiden Richtungen dient.

Gruß, Michael
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Studio_19 für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Herzliches Willkommen und viel Spaß hier.

Vielleicht interne/externe Antenne,
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • Studio_19, ZodiacWuppertal
Zitieren
ich tippe auf einen Volt Umschalter. Leider findet man im Netz nicht wirklich was. Aber, es gibt nen Haufen Beschreibungen zu kaufen. Beim Onkel Ebay zb. Ich weiß, hilft Dir jetzt nicht wirklich weiter aber vielleicht kommt ja noch was von den richtigen Experten hier. Denker
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Studio_19
Zitieren
Spannung ist unwahrscheinlich, dann gäbe es in einer der beiden Stellungen wohl Rauchzeichen.

Wie ich bereits andernorts schrieb, könnte es sich um einen Schalter handeln, mit dem die Frequenz des HF-Oszillators im Cassettenteil leicht verändert wird, um evtl. Störungen beim Langwellenempfang 'beiseite zu schieben'.

Ralf
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Studio_19, ZodiacWuppertal
Zitieren
Denker hast du hier http://grundig.pytalhost.com/grundig73/g...73B-11.jpg schon etwas dazu gefunden?

 ist es vieleicht der Schalter für die 5-kHz Sperre zur Unterdrückung von Störgeräuschen auf Kurz-, Mittel und Langwelle !?


LOL Neper war schneller ..... Drinks
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Rock für diesen Beitrag:
  • Studio_19, ZodiacWuppertal
Zitieren
Photo 
Der Volt-Umschalter ist hier gut zu sehen.
Rechts unten der seltsame Schiebeschalter .....

Oh Bild auf dem Kopf ... warum weiß ich nicht (zeigt bei mir richtig rum an) ... der Schiebeschalter jetzt oben links Dash1 

[Bild: 20170517_124554x8anv.jpg]



[Bild: 20170517_1244520plcr.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Studio_19 für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
(17.05.2017, 11:49)OFF-Chili-Sauce schrieb: Denker hast du hier http://grundig.pytalhost.com/grundig73/g...73B-11.jpg schon etwas dazu gefunden?

 ist es vieleicht der Schalter für die 5-kHz Sperre zur Unterdrückung von Störgeräuschen auf Kurz-, Mittel und Langwelle !?


LOL Neper war schneller ..... Drinks

Gerade gecheckt = keinerlei Veränderungen Facepalm
Danke für das verlinkte Bild !
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Studio_19 für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Erstens würde das nur auffallen, während der Recorder aufnimmt, und zweitens ist die Hälfte der LW-Sender, bei denen das auffallen würde, längst abgeschaltet.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Zitat:
Studio_19 neulich schrieb: schrieb:Hallo zusammen,

jetzt hat doch ein Grundig Studio 320 seinen 46 Jahre langen Weg zu mir gefunden.

Nun habe ich eine Frage ! ... ... auf der Rückseite in Höhe des Recorders befindet sich ein kleiner Schiebeschalter, ohne jeglichen Symbole oder Beschriftungen. Wozu ist der ? Kann mir bitte jemand helfen ?

Mein GRUNDIG RR720 hat auch so einen Schalter, beschriftet mit OSC ...
So weit ich weiß wird mit dem OSC-Schalter die Frequenz des Löschoszillators geringfügig verändert um Pfeifstörungen bei Aufnahmen von MW oder LW-Sendern zu unterdrücken.
Vereinfacht, machte man eine Aufnahme wird überprüft, ob ein Pfeifton, bedingt durch die Oberwellen des Löschoszillators vorliegt. Wenn ja wird dann die Frequenz des Löschoszillators damit manuell umgeschaltet.
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:
  • Studio_19, Tom, ZodiacWuppertal
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Question Der "Ich vermisse Dich oder wo steckt eigentlich.....Thread" Friedensreich 2.892 840.911 09.06.2024, 08:09
Letzter Beitrag: FS61
  Der 5-Beiträge-Thread skonto 813 220.842 07.06.2024, 07:12
Letzter Beitrag: kleiner mann
  Wer kommt denn hier von wo???? Michael S 950 366.177 17.04.2024, 16:20
Letzter Beitrag: Bananajack
  Der "Ich häng mir Poster an die Wand" Thread Rocky Ford 57 15.881 06.01.2024, 17:54
Letzter Beitrag: jim-ki
Tongue Der PN-Speicher ist voll-Thread stereosound 15 4.275 01.06.2023, 16:07
Letzter Beitrag: Harry Hirsch
  Wann implodiert die ganze Veranstaltung hier? Rheydter 206 53.935 29.05.2022, 15:27
Letzter Beitrag: Kimi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste