Themabewertung:
  • 15 Bewertung(en) - 3.47 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der ICH BIN NEU HIER - Thread
Hallo,
Während Corona kommt Mann auf die komischsten Gedanken, ich wollte meine LP‘s mal wieder hören.
Also rauf auf den Dachboden und den Verstärker,Plattenspieler und Dvd Player in die Wohnung geholt.

Und wie ich halt so bin, wurden innerhalb kürzester Zeit aus einem Verstärker drei , aus einem Plattenspielern zwei , und 3 Paar Lautsprecher stehen mittlerweile auch hier rum, und ich gehe stark davon aus das noch einige Teile hinzukommen.
Alle Teile sind aus den 70er bis 90 er Jahren

So ist Mann halt.
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an Balkes60 für diesen Beitrag:
  • jagcat, hadieho, Peter R., Ivo, Tom, Casawelli, Musikliebhaber 67, bodi_061, HiFi1991, havox, Caspar67, razak, Begleitschaden
Zitieren
Herzlichen Willkommen hier im Forum, vor einiger Zeit habe ich meine B100er ReVox Anlage auch wieder runter geholt. Habe auch mal wider meine Schallplatte hören wollen, und wieder Musik nicht nur von meinem Tivoli One zu hören. Manchmal ist das einfach so, weiß auch nicht warum ich das gemacht habe. Mittlerweile bin ich ganz froh das ich das gemacht habe, verbringe wieder mehr Zeit mit dem hören von Musik. Wünsche dir noch viel Freude beim Musik hören,

Peter R.
Meine Anlage: ReVox Verstärker B150, ReVox CD Player B126, Cambridge Audio MXN10 Netzwerkplayer, Kopfhörer  AMIRON HOME von Beyerdynamic und Dual Lautsprecher CL620.
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an Peter R. für diesen Beitrag:
  • Casawelli, Balkes60, HiFi1991, havox, razak, Begleitschaden
Zitieren
Hallo zusammen,

Mien Name ist Markus, bin noch 15 Jahre alt und komme aus dem südlichen Landkreis Augsburg.

Mein Geraffel beinhaltet folgendes:

Audio Technica AT LP 120
Yamaha RX V667
Dali Spektor 6
Telefunken RC 200
Braun TG 1000
Samsung BD D5500
Samsung Smart TV 55"

Gruß
Markus
Hats erst geknallt und dann gestunken, wars bestimmt von Telefunken!

[-] 10 Mitglieder sagen Danke an Markus2005 für diesen Beitrag:
  • Peter R., HiFi1991, HVfanatic, Deubi, sensor, hadieho, havox, 1210er, razak, Begleitschaden
Zitieren
Oh-ha. Herzliches Willkommen Markus Drinks <–Limo Wink3
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • Markus2005, havox, Begleitschaden
Zitieren
grias di markus, und no an schwob. bayerisch schwaben wohlgemerkt.
Peter aus dem Allgäu
[-] 1 Mitglied sagt Danke an der allgäuer für diesen Beitrag:
  • Markus2005
Zitieren
Willkommen an Bord Markus - du ziehst den Alterschnitt hier mächtig nach unten LOL

Viel Spass bei den Oldhifidelen!
Hi

Uli

„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:
  • Markus2005
Zitieren
Willkommen!
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:
  • Markus2005
Zitieren
15 Jahre? Find ich gut  Thumbsup .
[-] 1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:
  • Markus2005
Zitieren
Hallo zusammen
Da ihr Wert drauf legt, dass man sich hier vorstellt, leg ich mal los.

Ich heiß Peter und wohn in Vorarlberg, Österreich, Nähe Bodensee. Reich bin ich nicht, also reicht Ösi auch.
Bin fast 58, n bisschen kindlich im Kopf, physiologisch hink ich da allerdings hinterher.
Mein Werdegang.
Hab in jungen Jahren eine Ausbildung zum Elektroniker gemacht. Hat mir auf Dauer nicht gefallen. Hab dann ein paar Jahre als Hilfsarbeiter aufm Bau gearbeitet und bin in der Welt rumgetingelt. Nun bin ich seit 30 Jahren Sozialarbeiter.
Ich kann noch Kondensatoren, Widerstände, Spulen und Transistoren auseinanderhalten, der Rest meines Elektronikwissens ist irgendwie verraucht, und Löten, ja Löten ist ok.

Mein Gehör macht irgendwo nach 14khz Empfangspause, also nix mit Superhifi. Also Verlass ich mich halt aufs Gespür was mir gefällt.
Vor ein paar Jahren bin ich auf den Musikzug aufgesprungen und hab auch ein bisschen was zusammengetragen, aber eher bescheiden.
Vor ca. 2 Jahren hat mich die HiFi Vodoo Welle erwischt, was für eine Geldverschwendung. Aber hat sich noch in erträglichen Grenzen gehalten, Unterschiede in der Klangqualität konnte ich nur selten wahrnehmen. 
Außer als ich einen Netzfilter gebastelt hab und die Elkos im Röhrenverstärker austauschte. Mittlerweile bin ich wieder in der Realität angekommen.

Meine Sammlung schaut zur Zeit so aus.
Wega Modul42 Turm, muss ich noch überholen
Salora Hifi2001 mit Thorens Plattenspieler, geht wieder und ist toll, benutz ich aber selten

Hören tu ich mit meist über

Mhdt Orchid DAC mit Lindeman Bridge
Telewatt VS70
Saba 4a oder Rogers jr149

Und zur Zeit Bau ich mir eine Buscher Endstufe zusammen

Das war’s mit Equipment

Angemeldet hab ich mich in eurem Forum weil ich’s informativ und humorvoll finde,
Und weil ich grad auch Hilfe von euch bräuchte

So das reicht mal

Lg Peter
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an Ösipete für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, Tom, Markus2005, jagcat, hadieho, havox, Caspar67, razak, Begleitschaden
Zitieren
Jetzt zu meiner Bitte

Hab vor 2 Tagen Saba Boxen V(5) ergattert.
Incl. den 2 Radarfallen, dem Sprit und dem Flammkuchen hab ich ca. 600€ investiert.
Die Boxen muss ich allerdings innen und außen restaurieren.
Wohin soll ich mich da im Forum wenden und würdet ihr mir da helfen?
Zitieren
Hallo Ösi, herzlich willkommen! Du hast also die Lizenz zum Löten, und allerlei - z.T. recht interessantes - Geraffel. Der Wega Tower sieht schon toll aus.

Was Du allerdings mit der Saba V willst ist mir schleierhaft. Die Beschreibung liest sich so dass ich mir denke "Schrott, kann weg". Oder geht's Dir nur um das "antik moderne" LOL  Design?
Zitieren
Hallo wus, danke für die Antwort
Da war ich wohl zu ungenau. Ja das Design ist tatsächlich „umwerfend“.
Ich hab die Boxen mal gestern zerlegt. Die Gehäuse bekomm ich wieder hin.
Ein Saba 110 HT ist hinüber, aber da hab ich zum Glück Ersatz daheim.
Alle anderen Lautsprecher funktionieren. Allerdings brauchen die TTs eine Überholung, einer „schnarrt“ und beide brauchen wohl neue Sicken.
Ich hatte hier mal einen Beitrag gelesen, da hat jemand von Euch bei solchen Tieftönern verzogene Gusskörper richten lassen. Würde mich interessieren, wo ich das bei Bedarf machen lassen könnte.
Die Weichenkondis hab ich alle durchgemessen, bis auf 2 alle sehr gut in der Toleranz.
Macht’s trotzdem Sinn, alle Elkos zu erneuern.

Ich möchte die Boxen herrichten, weil ich gern bastel und sie dann mal n bisschen am Telewatt anhören.
Letztendlich sind sie aber zu groß und ich werd sie dann abgeben.
Zitieren
Hallo Peter

Willkommen im Forum. Mein Nachbar ist auch ein Wega Freak, bei ihm findest du daheim nur solche Anlagen LOL
Hats erst geknallt und dann gestunken, wars bestimmt von Telefunken!

Zitieren
Ach ja und ich denk, dass ich mit dem Thema hier falsch bin. In welchen Bereich des Forums soll ich damit rein. Ich kenn mich hier noch zu wenig aus.

Hallo Markus, ja die Wegas sind toll vom Design und technisch find ich den Plattenspieler und den Verstärker echt gut.
Zitieren
Moin, vor einiger Zeit habe ich mich hier auf Rat eines Freundes angemeldet. In den letzten Monaten habe ich ein paar alte Verstärker gekauft, repariert und revidiert.

Dazu gehören primär Luxman Geräte, wie z.B. der L-410 oder auch der L-190. Eine Yamaha M4 (ich suche noch dringend eine C4). Eine Technics 9011/9021 Kombi konnte ich auch in einem äußerst guten Zustand erwerben.

Mal schauen was mich in den nächsten Wochen/Monaten noch so begeistert.
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an offlinehoster für diesen Beitrag:
  • Tom, hadieho, razak, Begleitschaden
Zitieren
Hallo Zusammen,
bin schon eine ganze Zeit als stiller Leser hier: Mein Name ist Axel, bin 55 Jahre alt, hab Maschinenbau studiert, bin also echter Laie hier!
Vor ca. 20 Jahren hab ich mich mit Hilfe des Internets an´s Verstärker-Bauen gewagt: das war ein Aleph 4: Ich hab noch einen ganzen Leitz-Ordner mit Ausdrucken aus dem Audiomap-Forum zum Thema im Keller, hab gelernt, dass man bei Elkos auf die Spannungsfestigkeit achten muss und dass aus einem Trafo mit 2x30 V nach der Gleichrichtung ca. 42 Volt rauskommen ? usw...
Inzwischen ist nur noch mein Tuner, ein Magnum Dynalab Etude nicht selbstgebaut, ansonsten Pass-Diy, Vorverstärker (Bosoz, Aleph P und Pumpkin Preamp), Endstufen sind die Aleph 4 und ein Babelfish J, die ich jetzt mal revidieren muss – die Elkos, CD-Laufwerk ein Shigaclone usw…
Hab jetzt ein paar Fragen zu einem alten Onix OA21, melde mich dann im entsprechenden Forum.
Viele Grüße
Axel
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an axelcs für diesen Beitrag:
  • Tom, jagcat, hadieho, IrieTim, HiFi1991, Begleitschaden
Zitieren
Hallo ich bin neu und heiße Stefan Gehrmann . Bin durch ein FB Mitglied auf euch aufmerksam geworden . Komme aus 51545 Waldbröl und habe eine Frage mitgebracht :
Ich habe da ein Gerät : Nordmende Quadronado qxl-160 .Es ist im Netz keines zu finden außer im Museum .Dort konnte ich alle technischen Daten finden bis zu den damaligen Verkaufspreis .Doch wie er heute gehandelt wird ,nichts ..Meine Frage also ist diese :Kann mir jemand mitteilen ob er so ein Gerät mal gekauft oder verkauft hat ,oder eine Auktion gesehen hat.Mit lieben Grüssen Stefan :-) 

Diesen Text habe ich hier schon einmal veröffentlicht aber ich weis nicht ob ich das richtig gemacht habe .Für jede Hilfe dankbar !!!!!
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an StefanGehrmann für diesen Beitrag:
  • nice2hear, Tom, hadieho, Begleitschaden
Zitieren
Willkommen. Und es wurde schon geholfen.
https://old-fidelity-forum.de/thread-441...pid1463927
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
Ich heiße Gerd und bin noch 65 J.
Den Lötkolben schwinge ich seit 1966, mit Röhren, Germanium-Transistoren etc. angefangen. In den siebziger Jahren hatte ich meine erste
Stereonalage selbstgebaut, mit Tuner, Verstärker und Cassetten-Deck (Mechanik war ein Restposten von Völkner) und natürlich Lautpsrecher,
seinerzeit mit Philips-Lautsprechern bestückt. Aber bald kam die Zeit, in der Selbstbaugeräte nicht mehr mit den Werten der Industrie-Geräte mithalten konnten.
Inzwischen repariere ich nur noch Geräte und baue an Raspberries mit Hifi-Berry, der nun auch trotz Netzstecker-Ziehen sauber herunterfährt.

Derzeit habe ich einen Yamaha RX-797 umgebaut, so dass der Phono-Eingang normale Hochpegel-Eigenschaften bekommen hat und
der Receiver eine Abschaltautomatik wie andere neuere Geräte verpasst bekommen hat. Hierfür überlege ich noch, eine Platine zu entwickeln,
damit ich alle meine RX-797 umrüsten kann. Lochraster löten ist auf die Dauer auch nicht so schön.
gst


Geräte:
Technics: SA-GX200, SL--BD20D, SL-PG400a, RS-B765
Sony: GX79ES, CDP212
Yamaha: div. RX797, einige KX-670, CDX-497, TX-497, einige DVD- Player
Achja, Canton ct 80, ct 800, ct 1000
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an gst für diesen Beitrag:
  • wardenclyffe, HiFi1991, Ivo, Caspar67, hadieho, Tom, Casawelli, jagcat, Begleitschaden
Zitieren
Liest sich interessant Thumbsup Herzliches Willkommen und viel Spaß hier Drinks
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
(16.09.2021, 17:42)gst schrieb: Ich heiße Gerd und bin noch 65 J.
Den Lötkolben schwinge ich seit 1966

Moin Gerd,
Gut einen Lötkolbenkenner mehr an Bordzu haben.

Aber was machst du mit deinen Yamaha Receivern?
 Auf Hochpegel umrüsten?  Weil du kein Phono mehr brauchst?
In diesem Forum geht es tendenziell eher andersherum…

VG und herzlich willkommen!
Ralf
------------------------------------------------------------------------------------------
Drinks  "Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!" Drinks
Zitieren
Hallo Ralf,

ich muss gestehen, dass ich meine Plattenspieler (ja, in meiner Aufstellung habe ich den DUAL 505 vergessen,
weil er wegen einer defekten Haube nicht richtig spielfähig ist) mit sehr guten selbstgebauten Vorverstärkern
direkt im Plattenspielergehäuse versehen hatte, um ja hochpegelig beim Verstärker anzukommen. Dafür hatte ich sogar in
kleine Ringkerntrafos investiert, die in ein Metallgehäuse eingebaut waren. Brummen hat mich immer mehr gestört als Rauschen.
Ebenso, wie der Antennenverstärker dicht bei der Antenne und nicht unmittelbar vor dem Radio angeordnet sein sollte.

Die Plattenspieler habe ich sicher mehr als 5 Jahre nicht benutzt und ich habe vielleicht nur 60cm Breite Schallplattenalben.

In 2006, als ich mir den ersten Yamaha RX-797 zulegte, war eben bei mir schon kein Bedarf mehr an Phono-Eingängen. Jetzt habe ich mit
Tape, CD, Computer, Raspberry und Fernseher standardmäßig einige Eingänge belegt, da kann man kaum zuviel haben . Der RX-797 hat
es mir angetan, einmal sehr hoher Fremdspannungsabstand, jeder Eingang mit eigenem Impedanzwandler versehen, keine korrodierenden
Eingangswahlschalter (getrennte Bausteine) und zu meinem Glück mit einem Netzteilfehler behaftet, der viele Geräte billig bei Ebay landen lässt.
Die Endstufe ohne SMD-Bauteile, was will man mehr?
Schönes Wochenende,
gst
[-] 1 Mitglied sagt Danke an gst für diesen Beitrag:
  • Casawelli
Zitieren
Hallo bin auch neu.
Tolle Reperaturanleitungen gibts hier!
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an mcgonagall für diesen Beitrag:
  • Ivo, hadieho, Casawelli, Begleitschaden
Zitieren
(17.09.2021, 00:06)Casawelli schrieb: Weil du kein Phono mehr brauchst?
In diesem Forum geht es tendenziell eher andersherum…

Vielleicht auch weil er aus einer Generation stammt die die vielfältigen kleinen Unzulänglichkeiten von Schallplatten und -spielern aus langjähriger (mehr oder minder leidvoller, eigener) Erfahrung kennt - ??

Mein alter Dual funktioniert zwar noch, aber ich benütze ihn auch nur noch alle Schaltjahr mal wieder.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an wus für diesen Beitrag:
  • Casawelli, gst
Zitieren
Ich möchte mich kurz vorstellen.

ich bin der Thomas aus Dettingen Erms, bin 43 Jahre alt, verheiratet Vater von 2 Kindern.
Alles hat angefangen mit einem Erbstück, einem CS728-Q mein erster eigener Plattenspieler mit stolzen 41Jahren. Floet
Dadurch wurde das Interesse an der Technik der "guten alten Zeit" wieder geweckt.
Zu dem Plattenspieler 728-Q kommen dann noch ein CS 704 mit Shure V15 und Original Nadel hinzu.
Ein CS 621, CS 721 haben dann auch den weg zu mir gefunden.
Dadurch wurde dann auch das Interesse an Verstärker und Receiver geweckt.
Begonnen hat es mit einem Telefunken RR100 auch hier wurde die der Kellerbestand weiter ausgebaut.
Mittlerweile stehen 2 R2000-2 im Keller die durch ein R2000 komplettiert werden.
Der Technics 5160 dient als Überbrückungsgerät bis einer der Grundig R2000-2 wieder Einsatzbereit ist.

Ach so also ich habe wenig Ahnung von der Materie, also bin nicht vom Fach.
Ich bin gelernter Elektroinstallateur mit Weiterbilder zum Techniker.
Ich kann die Bauteile einigermaßen auseinanderhalten und habe eine Lötkolben Kaffee, darüber hinaus habe ich einfach nur Interesse an der Technik.
Die Zeit in der ich mich in den Keller verkrümeln kann ist durch unsere beiden Kinder doch sehr begrenzt Heuldoch

Mit freundlichen Grüßen
Thomas
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Tom_Gr für diesen Beitrag:
  • Caspar67, hadieho, HiFi1991, Begleitschaden, lyticale
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Question Der "Ich vermisse Dich oder wo steckt eigentlich.....Thread" Friedensreich 2.892 839.977 Gestern, 08:09
Letzter Beitrag: FS61
  Der 5-Beiträge-Thread skonto 813 220.634 07.06.2024, 07:12
Letzter Beitrag: kleiner mann
  Wer kommt denn hier von wo???? Michael S 950 366.010 17.04.2024, 16:20
Letzter Beitrag: Bananajack
  Der "Ich häng mir Poster an die Wand" Thread Rocky Ford 57 15.857 06.01.2024, 17:54
Letzter Beitrag: jim-ki
Tongue Der PN-Speicher ist voll-Thread stereosound 15 4.271 01.06.2023, 16:07
Letzter Beitrag: Harry Hirsch
  Wann implodiert die ganze Veranstaltung hier? Rheydter 206 53.883 29.05.2022, 15:27
Letzter Beitrag: Kimi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste