Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Mit Puff-Beleuchtung... 
 
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, Frunobulax, Kimi, bodi_061, hadieho, , Tom, mazyvx, HifiChiller, Feathead, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.197 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.366 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Endlich weiß auch der Laie wie eine Pufftrompete in Echt aussieht! Danke!
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		 (14.02.2017, 15:38)bathtub4ever schrieb:  Mit Puff-Beleuchtung... 
Hast Du tiefer gehende Verbindungen ins Rotlicht-Milieu?    
Wird man ja wohl noch fragen dürfen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		  gerade ich?   
wie hieß es doch mal so schön in einem Film... „In einer Stunde hab ich hier Schluss. Wie wär’s, wollen wir nicht irgendwo was trinken.“ – „Nur das Fax Ma’am, nur das Fax.“
	  
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer
 
 
 
	
	
		 (14.02.2017, 12:08)zimbo schrieb:   (14.02.2017, 09:05)rolilohse schrieb:  Hallo Sascha, 
 
Kannst Du zu den Lautsprechern was sagen? Ich sehe, dass dort als Hochtöner der famose Peerless KO 10 DT verbaut ist: 
 
Das werte ich als Zeichen guter Qualität, da man diesen Hochtöner äufig in guten bis sehr guten Lautsprechern aus den 80ern findet, wie etwa B&O, IMF, Klein und Hummel ... 
 
Gruß Roland  
Hallo Roland,  
 
Wollte die Sonys eh mal aufschrauben und nachsehen, das mit dem an eine Heatpipe gekoppelten TMT iat ja auch keine alltägliche Lösung. Mal schauen ob ich heute dazu komme....... 
Sodele.....
  
Beide Lautsprecherchassis sind "Sony" gelablet, aber made in Denmark     
von den Abmessungen ist der HT mit dem KO 10 DT identisch, er wird es wohl sein. Bei dem TMT wird es sich dann wohl auch um einen Peerless handeln.....    
Leider konnte ich den HT nicht komplett ausbauen, sonst hätte ich die Schaumstofffront der Schallwand komplett zerstört, deshalb nur kurz angelupft.
  
Hier der TMT mit angeschraubter Heatpipe. 
  
 
Diese wird  auf der Rückseite des Gehäuses  mit dem Kühlkörper verschraubt. 
  
Ich bin mir nicht sicher, ob eine ausreichend große Polkernbohrung zur Belüftung/Kühlung der Schwingspule nicht den gleichen Effekt erzielt hätte.  
Offensichtlich wollte man bei Sony aber einfach mal ein wenig auf die Kagge hauen, jedenfalls sind die kleinen auch anderweitig sehr hochwertig gemacht, wie ein Blick auf die FQW zeigt, die 2,2 mH Spule oben z.B. ist ein richtig fettes Teil, das kommt auf dem Foto leider nicht so richtig rüber...... die Gehäuseverarbeitung ist auch vom feinsten, angefangen bei dem schönen Nussbaumfurnier, über die aufwendige Schutzgitterbefestigung oder die eingelassenen Gewindehülsen zur Befestigung der Chassis mit Maschinenschrauben..... echt toll.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	23 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:23 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix, Kimi, HaiEnd Verweigerer, contenance, , onkyo, xs500, hadieho, Jolle007, proso, Tom, HifiChiller, Frunobulax, nosecrets, Senator, Feathead, keramikfuzzi, Begleitschaden, bikehomero, theoak, rusmeloman, Balloo, lyticale
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.337 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Total abgefahren... Ich finde die Kleinen echt hübsch   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		(Nach denen suche immer mal wieder - weltweit... leider echt schwer zu finden)
	 
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hätte ich das gewusst.... hätsch bescheid gesagt...... 
die hier hatte ich relativ früh entdeckt.....
 http://www.ebay.de/itm/Sony-ss-5gx-Lauts...7675.l2557
der Preis war super, aber hab ja schon ein Paar    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • contenance
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.124 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  9.966 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 15.789 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		14.02.2017, 19:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2017, 19:29 von mazyvx.)
		
	 
	
		Sehr schöner Thread mit tollen Beiträgen. 
Bei mir spielen zwei Modelle in diesen Größen. 
Zum einen, die schon öfter gezeigte Tablette von ProAc mit ScanSpeak und Seas Bestzung...
  
...und die etwas größeren BR26...
  
Was mich allerdings interessieren würde, hat jemand mal die verschiedenen LS 3/5 Derivate von Rogers, Harbeth, Spendor, usw. gehört und kann mir seine Meinung zu diesen Monitoren mitteilen?
	  
	
	
Gruß mazy
 
	
		
	 
 
	  
	12 Mitglieder sagen Danke an mazyvx für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an mazyvx für diesen Beitrag
	  • hadieho, spocintosh, HaiEnd Verweigerer, xs500, proso, Tom, HifiChiller, Feathead, keramikfuzzi, Begleitschaden, Balloo, McTandy
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received:  10.203 in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		 (14.02.2017, 19:24)zimbo schrieb:  Hätte ich das gewusst.... hätsch bescheid gesagt...... 
*arghhhgnagnagna... nicht mitbekommen - wende wieder mal welche sehen solltest, sag bitte Bescheid!
	  
	
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich << 
 
山水! 
 
Gruß 
Niels
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (14.02.2017, 19:27)mazyvx schrieb:  Was mich allerdings interessieren würde, hat jemand mal die verschiedenen LS 3/5 Derivate von Rogers, Harbeth, Spendor, usw. gehört und kann mir seine Meinung zu diesen Monitoren mitteilen? 
ist zwar schon ne Weile her, aber mMn biste mit den ProAc nicht schlechter aufgestellt.    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • mazyvx
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.303 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		14.02.2017, 20:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2017, 20:22 von spocintosh.)
		
	 
	
		 (14.02.2017, 19:27)mazyvx schrieb:  Was mich allerdings interessieren würde, hat jemand mal die verschiedenen LS 3/5 Derivate von Rogers, Harbeth, Spendor, usw. gehört und kann mir seine Meinung zu diesen Monitoren mitteilen? 
An der Stelle haben wir mal wieder das berühmte Namensgebungsproblem in Verbindung mit Legendenbildung durch Halbwissen. 
Ja, klar sind das "Monitore" im weitesten Sinne...für Sprachübertragungen nämlich und zudem für Sprachübertragungen vor, äh, 50 Jahren ? 
Und ja, Sprache können sie ok. Das war's dann aber auch.
 
Ich mach's mal an zwei Vergleichen fest: 
-Für Musikwiedergabe immerhin noch etwas besser geeignet als Linn Kan(*)...wenn das jemandem was sagt 
-Yamaha NS-10 sind in allen Belangen um Welten besser. Und wer die kennt, weiß, dass man sich die auch nicht ins Wohnzimmer stellt.
 
Wenn jemand wiederum nur Hörspiele hört - das soll's ja geben -, sicher eine exclusive und brauchbare Wahl.
 
(*)Kan spielen etwa auf dem Niveau eines mittelklassigen 70er-Jahre Radioweckers, der unter drei Wolldecken liegt (nicht an Tivoli oder Bose denken, das wäre dagegen HighEnd). Die können nicht mal Sprache unverfärbt. 
I'd prefer my MacBook 17" speakers any time.
	  
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.337 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Wie, du hast 17" Speaker im MacBook ?!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		meine Kleinsten...... 
JVC SP-EXA1 -woodcone- 
  
 
 
wurden wohl zusammen mit einer Kompaktanlage von JVC vertrieben. Kleiner 8 cm Breitbänder in einem sehr schön verarbeiteten Kirschholz Gehäuse. Außer ein wenig Dämmmaterial, dem BR-Rohr und einer Lautsprecherstrippe nix drin in dem Gehäuse. 
Die Membran besteht aus Fichtenholz, also keine zusammengeklebten Holzfasern, sondern ein zum Konus geformtes "Furnierblatt".
 
Hier mehr Infos:
 http://de.jvc.com/microsite/de/wood_cone_web/index.html
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	19 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Kimi, wortgefecht, HaiEnd Verweigerer, winix, xs500, Jolle007, hadieho, Tom, HifiChiller, hyberman, onkyo, Frunobulax, Caspar67, Feathead, keramikfuzzi, Begleitschaden, theoak, Senator, Balloo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.337 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		RFT BR 25 E 
 
DIY mit Monacor SPX-5/2TB : (16er Koax)
  
TRIAD System Seven :
 ![[Bild: 26853033792_4ff8d9cc5a_c.jpg]](https://c2.staticflickr.com/8/7549/26853033792_4ff8d9cc5a_c.jpg) 
3" Scan Speak TMT + 1" Vifa HT
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, xs500, hadieho, Tom, HifiChiller, mazyvx, Senator, winix, Feathead, keramikfuzzi, Begleitschaden
 
 
 
	
	
		 (14.02.2017, 20:12)spocintosh schrieb:   (14.02.2017, 19:27)mazyvx schrieb:  Was mich allerdings interessieren würde, hat jemand mal die verschiedenen LS 3/5 Derivate von Rogers, Harbeth, Spendor, usw. gehört und kann mir seine Meinung zu diesen Monitoren mitteilen?  
An der Stelle haben wir mal wieder das berühmte Namensgebungsproblem in Verbindung mit Legendenbildung durch Halbwissen. 
Ja, klar sind das "Monitore" im weitesten Sinne...für Sprachübertragungen nämlich und zudem für Sprachübertragungen vor, äh, 50 Jahren ? 
Und ja, Sprache können sie ok. Das war's dann aber auch. 
 
Ich mach's mal an zwei Vergleichen fest: 
-Für Musikwiedergabe immerhin noch etwas besser geeignet als Linn Kan(*)...wenn das jemandem was sagt 
-Yamaha NS-10 sind in allen Belangen um Welten besser. Und wer die kennt, weiß, dass man sich die auch nicht ins Wohnzimmer stellt. 
 
Wenn jemand wiederum nur Hörspiele hört - das soll's ja geben -, sicher eine exclusive und brauchbare Wahl. 
 
 
 
 
(*)Kan spielen etwa auf dem Niveau eines mittelklassigen 70er-Jahre Radioweckers, der unter drei Wolldecken liegt (nicht an Tivoli oder Bose denken, das wäre dagegen HighEnd). Die können nicht mal Sprache unverfärbt. 
I'd prefer my MacBook 17" speakers any time. 
Äähm Spocky, ich glaube Du verwechselst da gerade was.     
zum einen kamen die ersten LS3/5a erst ca. 1975 auf den Markt, da hat man im Radio auch schon Mussig gespielt....... und die BBC hatte sicherlich nicht die optimierte Sprachwiedergabe im Sinn, als sie die Dinger entwickelte/entwickeln ließ.....
 
zum anderen passt die Story "Sprachwiedergabe" eher auf eine Klipsch LaScala, die ja, so meine ich, als Durchsagelautsprecher entwickelt wurde.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.783 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  13.201 in 3.375 posts
 
Thanks Given: 11.750 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 28
	 
 
	
	
		mal meine kleinen 
alles schon ältere fotos 
  
hier auf meinen  grossen drauf
  
auf meinen boxenständern drauf
  
und das waren mal meine kleinsten 
spielen aber schon lange bei einem freund zusammen mit dem beo
  
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	18 Mitglieder sagen Danke an eric stanton für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an eric stanton für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, hadieho, winix, Tom, HifiChiller, hyberman, mazyvx, Frunobulax, spocintosh, wortgefecht, nosecrets, Rüssel, Caspar67, Feathead, keramikfuzzi, Begleitschaden, PitCook, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.303 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		 (14.02.2017, 21:17)zimbo schrieb:  Äähm Spocky, ich glaube Du verwechselst da gerade was.     
 
zum einen kamen die ersten LS3/5a erst ca. 1975 auf den Markt, da hat man im Radio auch schon Mussig gespielt....... und die BBC hatte sicherlich nicht die optimierte Sprachwiedergabe im Sinn, als sie die Dinger entwickelte/entwickeln ließ..... 
 
zum anderen passt die Story "Sprachwiedergabe" eher auf eine Klipsch LaScala, die ja, so meine ich, als Durchsagelautsprecher entwickelt wurde. 
Nu, die 50 Jahre waren natürlich ein rhetorischer Kniff...aber es stimmt tatsächlich, dass die nicht zur Kontrolle von Musik konstruiert wurden, sondern für Sprache. 
Und natürlich für platzkritische Anwendungen, etwa Aussenübertragungen, wo man mit Kompromissen umgehen musste. Bei kleinen Lautsprechern in Studioanwendung wird immer auf Bereiche verzichtet, die nicht gehen, aber der, der geht, optimiert. Dann kann man zwar den Tiefbass nicht kontrollieren, aber trotzdem richtige Verhältnisse einstellen, was letztlich auch Priorität hat. 
Für ernsthaftes Abhören von Musikmaterial gab es ja längst Vernünftiges aus der BBC-Entwicklungsabteilung. 
Irgendwo hab ich ein Interview dazu, mit einem GeschFü eines der Lizenzhersteller...find ich bestimmt, wenn ich den alljährlichen Wiederholungsdurchlauf meines HiFi-Exklusiv-Archivs wieder mal starte.
 
Mit den Klipsch seh ich den Punkt allerdings ebenfalls sofort, auch wenn ich das Gerücht bisher nicht kannte...sehr weit von den Qualitäten einer Stadiondurchsageanlage sind die ja nicht entfernt.
	  
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (15.02.2017, 00:32)spocintosh schrieb:  Irgendwo hab ich ein Interview dazu, mit einem GeschFü eines der Lizenzhersteller...find ich bestimmt, wenn ich den alljährlichen Wiederholungsdurchlauf meines HiFi-Exklusiv-Archivs wieder mal starte. 
das wäre wirklich mal interessant. Also falls Dus findest und es keine großen Umstände macht........ bitte hier rein oder nur an mich     
einen hab ich noch:
 
Phonar Micro 2
  
Äußerlich jetzt nicht so der Böörner, glänzt aber mit "inneren Werten".......
 
mir leider unbekannter 13er TMT im Blechkorb mit geschirmtem Magnet. Der Antrieb dürfte aufgrund der Größe ziemlich stark sein....
  
Vifa 19 mm Textilkalotte für den Hochton
  
Weiche und Verkabelung auch mit feinen Zutaten. Von wegen in der Box liegt doch auch nur Klingeldraht...
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	20 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix, hyberman, hadieho, HaiEnd Verweigerer, onkyo, Jolle007, rolilohse, Frunobulax, Eidgenosse, spocintosh, xs500, Heideschreck, nosecrets, mazyvx, Tom, Feathead, keramikfuzzi, Begleitschaden, theoak, Balloo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		ich hab ja so kleine rogers-dinger bei mir. die hatte ich mal durch zufall günstig in einem brockenhaus gefunden. die stehen bei mir im schlafzimmer, kommen aber selten zum einsatz, weil da auch noch cabasse sloop m4 rumstehen. anfangs war ich noch schwer begeistert, aber im direkten vergleich hört es sich dann halt wieder anders an. wobei der vergleich mit der cabasse ja auch nicht wirklich fair ist. ich überlege schon die ganze zeit, mir die rogers zu vergolden, kann mich aber noch nicht von ihnen trennen... 
 
viele grüsse 
marius
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received:  4.186 in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
		
		
		15.02.2017, 21:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2017, 21:24 von rolilohse.)
		
	 
	
		Hallo Sascha, 
 (15.02.2017, 17:42)zimbo schrieb:  einen hab ich noch: 
damit bist du eindeutig der Oberpräsidentenkaiser der kompakten Lautsprecher - mehr hat keiner!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Der Club-König sozusagen.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.197 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.366 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Keine Frage - Hut ab. Auch toll präsentiert!
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
 
	 
 |