Themabewertung:
  • 14 Bewertung(en) - 3.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klingonen-Hifi in der Bucht und anderswo
Hi, danke für den Link zur Jupiter Bandmaschine, die sind nicht schlecht wenn man gewisse Transen die etwas Rauschen gegen Rauschärmere auswechselt...die ab Werk sehr guten Bandmaschinen aus der UdSSR heißen
Olymp, Elektronika und Orbita...die haben sogar GX Köpfe Wink3
Estonia hatte auch eine sehr gute.
Die Jupiter waren die Einsteigermodelle...der Frequenzgang und die Laufgenauigkeit sind gut aber sie rauschen halt etwas stärker als z.B. eine Revox, Uher oder Akai.

Viele Grüße

Yorck
Zitieren
[Bild: 41d3297be99d06ea7c0f.jpeg]

Diktatoren Hifi - Milchfrühstück im Kreml Floet

[Bild: medvedev.jpg]
Zitieren
(27.01.2012, 19:37)Yorck schrieb: Hier mal auf das Lustige Estonia 010 Serie Hifi Werbeposter clicken, ich kanns nicht kopieren!
http://postimage.org/image/1atptf0n8/

Voilà

[Bild: estoniaa1cur.jpg]

Da gibt es einen Extra Thread für... Oldie
Ein Leben ohne Accuphase ist möglich... aber sinnlos! Oldie アキュフェーズ株式会社 Music2
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Das.Froeschle für diesen Beitrag:
  • spocintosh, Yorck
Zitieren
Tja die heutigen Klingonen sind ja nicht mehr von der alten Schule...Technics im Kreml...Mercedes 600 Panzer statt Zil 114 in der Garage..klar das Land hat sich saniert und alle ehrenhaften inländischen Hifigeräte und Autos verkauft..an Asiaten...kein Wunder dass Russland so reich ist SmileThumbsup Korvet und Elektronika in China, Zil und Tschaika bei den Scheichs.

Stalins orig. Kreml Telefon steht jedoch bei mir. --Ätsch.
Freund arbeitete bei Siemens die haben im Kreml Anfang der 90s noch in der Jelzin Zeit neue abhörsichere (??) Telefonanlagen installiert aus einem der Besprechungsräume kam das, muß mal Bilder posten ist cool. Mit sowjetischem Hammer und Sichel Edelstahl/Messing Emblem auf der Wählscheibe....bei James Bond haben sie NIE das korrekte Bösewicht CCCP Telefon im Kreml gezeigt...das können die jetzt gerne für Retro-Cold-War-Filmaufnahmen bei mir mieten...originaler gehts nicht in der Sprechmuschel ist noch orig Stalin und Chrustchov Sabber vom Brüllen Smile

Wußte gar nicht dass Russel Crowe in Russland Politik macht und mit Putin frühstückt...
alles Fake ich wußte es Wink3 Smile

[Bild: px05.jpg]
Medwedjew spielt Crowe oder Crowe Madwedjew?!?
Wat denn nu!?! Wink3
[Bild: 14c9w8z.jpg]

Viele Grüße

Yorck
Zitieren
Yorckie - also ehrlich - SIEMENS , der Staatsfeind ( mit extrem guter eigener HiFi-Abteilung , Anmerkung d. Verfassers) soll im Kreml abhörsichere Telefone eingebaut haben ? Siemens ? Abhörsicher ? Fragt sich nur - für wen Raucher

Und das eine TECHNICS RS-1500 zum Abnudeln der INTERNATIONALE herhalten muß, ist nun wirklich das Allerletzte. Medwedjew, man sieht´s am Blick, hat keinen Schimmer, wie er die Anlage ans Laufen kriegt...JesterDash1
______________________________
Vodka B.Jelzin rulez !
Frank
Zitieren
Ich werde mal mit Medwedjew Kontakt aufnehmen und einen deal vorschlagen: Er kriegt meine Technics Bandmaschinen Sammlung mit seltensten Modellen, dafür beschafft er mir ein AR Mandat bei Gazprom, evt.
Schröder noch rauskicken... Dannach ( Gazprom Mandat ) könnte ich mir alles an Geraffel kaufen.Dance3Dance3Dance3 Ich befürchte aber, die Verweilzeit wäre bei den dortigen Praktiken nicht solange.Lipsrsealed2
Ich erinnere mich ungern an die Erlebnisse meines Vaters anläßlich seiner Kriegsgefangenschaft in Russland.Oldie
Zitieren
haha
jaja Jelzin hat damals Siemens rangelassen im Kreml Telephone zu erneuern...
überhaupt hören sowieso überall alle alles ab...da alle alles von einander ohnehin schon wissen
benutzen sie die Leitung nur noch um über das Rote Telephon MP3 Daten auszutauschen, und zwar so,
dass es die Gema nicht merkt.

Viele Grüße

Yorck
Zitieren
Schnapp möglich, wer rettet sie vor dem Sperrmüll?!?

http://www.ebay.de/itm/Boxen-3-Wege-supe...2a18e21920

[Bild: 11w3s48.jpg]
S 150 Mk1 Weiche

Cool das scheinen noch die aufwendig gebauten Supersound / Radiotehnika S150 Mk1 Modelle von Völkner von Ende der 80s zu sein...warum da angeblich gerade die Tieftöner und Mitteltöner kaputt sein sollen ist mir ein Rätsel, die Hochtöner sind aber heile... da können meineserachtens nur irgendwelche Kontaktprobleme im Spiel sein denn normalerweise geht der Amp zum Teufel bevor diese Trümmer das Zeitliche segnen....evtl nur
Anschlußkabel innerhalb der Box ab?!? Ich habe die Vermutung, dass dort die Elkos im Überlastschutz defekt sind oder in der Überlastschutzschaltung irgend eine Kalte Lötstelle...wer in der Nähe ist sollte sich die holen und reparieren....sehr sehr gute Boxen. Die Weiche ist alleine schon ein Vermögen wert,
allein das Kupfer und die edlen Militär Ölkanister Kondensatoren...ein Traum.


Neue Chassis gibts ggf. auch noch bei Hupra in Berlin

Hupra GMBH
Köpenicker Str.325
12555 Berlin , Germany
Tel.: +49 30 65762221
Fax: +49 30 65762308
E-mail: hupraAtaol.com

oder bei RRR zu bestellen.

Kurzemes pr. 3, Rīga, Latvija
Telefons : +371 67 416 635
Fakss: +371 67 459 201
E-pasts: vefrrrAtlatnet.lv

Ausma Smiltniece
+371 67417219
infoAtrrr.lv
Europa customer Contact:
Mr. Boriss Livča
+371 29671082
boris.livchaAtgmail.com

Viele Grüße

Yorck
Zitieren
Cool!

http://www.google.de/imgres?imgurl=http:...,r:15,s:15

Dance3Dance3Dance3

Das wäre meine Traumvilla auf der Krim Smile
Da lässt es sich trefflich im Urlaub Klingonenhifi zelebrieren oben wäre mein Hifi Paradies Wink3 und Nachbarn beschweren sich auch nicht...

Wer schenkt mir 8 Mio US-Dollar Smile

[Bild: 29wpavr.jpg]

[Bild: 15o9st3.jpg]
Da ruhten die Roten Barone unter Chrustchov und Breschnew, tranken Krimsekt und das Volk frohr und hauste sonstwo...

Wußte gar nicht dass in der Ecke Odessa / Sewastopol solche genialen 60s Vintage-Villen stehen...da scheint die Rote Elite schon damals insgeheim dem Oscar Niemeyerschen Trend nachgefolgt zu sein, erstaunlitsch = удивительный ... Smile
Würde gerne mal wissen welche Sowjetarchitekten damals diesen feinen internationalen Stil dort bauten.

Viele Grüße

Yorck
Zitieren
Thumbsup
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Yorck
Zitieren
(28.01.2012, 02:14)moxx schrieb: Medwedjew, man sieht´s am Blick, hat keinen Schimmer, wie er die Anlage ans Laufen kriegt...JesterDash1
______________________________
Vodka B.Jelzin rulez !
Frank

...wie sollte er auch, der kann ja selbst meistens noch nicht mal richtig laufen, da hilft auch die Milch zum Frühstück wenig Raucher

[Bild: 4.jpg]

[Bild: 3704532168_756623be82_o.jpg]

[Bild: 3-Drunken-Russian-President-Dmitry-Medvedev.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Yorck
Zitieren
naja... Denker

Meine Traumvilla wäre eher da. (OK, die Innendeko ist nicht wirklich mein Ding )
Aber da stimmt auch die Umgebung (braucht keinen Wachdienst mit AK-47 ... )

Leider etwas außerhalb des Budgets...
Ein Leben ohne Accuphase ist möglich... aber sinnlos! Oldie アキュフェーズ株式会社 Music2
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Das.Froeschle für diesen Beitrag:
  • Yorck
Zitieren
Ganz aus der Nähe dieser Villa auf der Krim,
aus einer Fabrik bei Odessa lief der Brig 001 Spitzenverstärker vom Band, auch
baugleich als UKU- (Korvet gelabelt) Brig 001 vermarktet.
Das teuerste integrierte Verstärker-Gerät der Sowjetunion, zusammen mit dem
mir Gott sei Dank im Original vorliegenden Odissej 001,
den ich 2003 erwerben konnte.
Besagter Odyssej 001 ist das beste Verstärker-Russenschlachtschiff in meinem Hause, (Bilder folgen noch)
hinter diesem feinen Brig 001 bin ich seit langem her.
Schwer da dranzukommen, die Leute die einen haben hängen dran, wollen einfach nicht verkaufen oder fordern sehr, sehr hohe Preise.
Aber ich bin ehrlich, ich würde ihn auch nie aus den Händen geben. Das ist ein Prachtexemplar. In Echt noch viel schöner als
auf einem Photo! Sowas schwer (in reiner Handarbeit) fast nur diskret gebautes gibts heute nirgends mehr.
Die Geräte erzielen wegen ihres superhochwertigen Aufbaus und der schönen Holzkiste drumherum ebenfalls enorme Liebhaberpreise, da schlackert man teils mit den Ohren.
[Bild: e9x6ye.jpg]
[Bild: 123bg4j.jpg]

Hier für den interessierten, die Schaltpläne die die hohe Qualität untermalen, der Bauaufwand
ist nicht geringer als der eines guten Saba MI 215 oder Dual CV1600, eher höher.

http://shabad.ru/forumaml/attachment.php...1240460070
Erste Hälfte, zum Vergrößern draufclicken.

http://shabad.ru/forumaml/attachment.php...1240460081
Zweite Hälfte, zum Vergrößern draufclicken.

[Bild: imjc7c.jpg]
Brig 001, da spielt etwas Marantz im Design mit aber auch etwas der Grundig Linie
Dies hier ist die Exportvariante für Skandinavien (EFTA Staaten) mit Lateinischer Schrift

[Bild: 2wqbu4i.jpg]
[Bild: xpttsn.jpg]
Hier ohne den schönen polierten Echtholz Corpus.
Dies hier, die in meinen Augen weit coolere Smile voll kyrillisch beschriftete Variante für den Inlands "Markt"...
bei dem Preis wurden nicht viele im Land verkauft. Gegenwert damals neues gutes Motorrad mit Beiwagen.

[Bild: xbxq81.jpg]
Einfach schön gemacht!
Der spielt durchaus in der 70s Dickschiff Liga Grundig CV140 / CV200 etc...

[Bild: 10h0ykj.jpg]
Fette Aluguß-Kühkörper Dick wie Radiatoren.

[Bild: 15r1t2r.jpg]
Der geschirmte Iskra Schnittband-Netztrafo ist sehr groß, fst wie ein etwas geplättetes Vollkornbrot,
auf Fotos wirkt das nicht so wie in Real--der Apparat ist echt ein schwerer Kasten.
Wie alle Sowjetgeräte ist der Brig recht wartungsfreundlich und alle Module sind voneinander trennbar, fast wie ein aufgeklapptes Buch...
Man kommt überraschend schnell an alles dran, ohne dass man besondere Verrenkungen machen muß.
Elkotausch, kein langer Akt.
Alle Potis sind Stufenschalter mit Einzelschichtwiderständen, Kanalungenauigkeiten wegen verschiedener R/L Potiwerte gibts da nicht.

[Bild: 20hvry1.jpg]
[Bild: 25h1ugg.jpg]
Korvet Brig Variante mit etwas anderen Netzteildetails,, auch die Schmelzsicherungen
liegen hier nebeneinander

[Bild: 2mrvfqw.jpg]
Zack Endstufe ab Smile

[Bild: xo4jfd.jpg]

[Bild: qysiex.jpg]

[Bild: xftfz4.jpg]

[Bild: 2urmlb6.jpg]
Abgenommene Endstufe mit Treiberplatine, man sieht auch sehr schön die Netzteilelkos--fett fast wie Sixpackflaschen Smile

[Bild: 35l6wxd.jpg]

[Bild: f58sw5.jpg]

[Bild: 20sd15d.jpg]

[Bild: 2woer2p.jpg]

[Bild: 35ndopy.jpg]
Alle Stufenschalter mit Staubschutztülle

[Bild: 2jf14cm.jpg]

[Bild: 15yugzb.jpg]

[Bild: b4tjrk.jpg]
Typenschild der zwei unterschiedlichen Brig 001
der obere ist der Korvet aus dem UKU-Werk,
der untere aus Odessa aus einer mit dem Priboy/Navarinwerk in Taranrog verbändelten Fabrik.
Heute Ukraine.

[Bild: v8kh2r.jpg]

[Bild: 23k2ogk.jpg]
Stolz der Sowjetunion - made in CCCP - Wie sich das eben für gutes Hifi gehört. Wink3Smile

Für den der Russisch in Perfektion kann hier die Bescheibung des Brig 001 aus einem Klingonenhififorum:

[Bild: m79y6o.jpg]

Viele Grüße

Yorck
Zitieren
So einen würde ich mir auch ins Wohnzimmer stellen, der sieht ganz schick aus Thumbsup
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Yorck
Zitieren
Hi,

der ist auch ein sehr nobler Amp....geradezu unglaublich edel für einen Russenamp mit dem Holzkasten drumherum...zurecht auch
"Marantz des Ostens" genannt....wirklich sehr gut gebaut, das Phonoteil hat zwei Breitband-Eingangsübertrager von
RFT/Gefell = Neumann Ost aus der DDR - gegen Brumm....
(Ich weiß aber nicht ob das optionell war oder "Serie"...in den Schaltplänen ist das mal mit mal ohne..)
ich weiß auch nicht ob das Step Up Übertrager sind für MC Systeme....
wie gesagt ich suche einen solchen Brig 001, aber nicht für 900 Euro...Wink3 man muß auch die Kirche im Dorf lassen...
Habe einen Odyssey, das wird der nächste Kracher der hier vorgestellt wird....der ist innen noch "fetter"
das Phonoteil ist DUAL MONO also zwei geschirmte Einschübe, je einer für R und einer für L, sowas ist bei Westamps eher im Studiobereich zu finden oder bei wirklichen Künstlern wie KS Kücke & Schmitz Wuppertal....

P.S. AK 47 unter dem Kopfkissen könnten wir bald alle gebrauchen wenn der Euro futsch geht wegen Griechenland...dann tanzt in der EU der Bär, auch hier und damit meine ich nicht den russischen Bären.
Generell scheint Medwedjew auf dem Photo etwas vodkatisiert...und schwankend---könnte das sein?!? Smile
Berlusconi passt dazu, der ist auch so ein Stiefelklingone...und der Sarko---ohne Worte...was sind das alles nur für Politiker.
Sowas will Elite sein?!?


Viele Grüße

Yorck
Zitieren
So,
wie angekündigt hier nun der Odissey Y-010, dieser Amp liegt mir als persönliches
Highlight Sowjetischer Verstärkerbaukunst -man muß Kunst sagen!- vor, es ist ein außergewöhnlich schwerer Brocken
und klanglich absolut ein Pendant zu einem SABA MI 215, Grundig SV 140/200 oder DUAL CV 1600.
Der wiegt immerhin 16 KG was für einen integrierten Amp schon gut schwer ist.
Iskra XXXL Trafo sei Dank Smile

Lustigerweise werden gerade Geräte davon angeboten, (Die Black Edition ist recht selten!)
der Preis ist in Anbetracht der sehr (!) hohen Qualität angemessen.
http://www.hood.de/angebot/41308314/voll...rz-rar.htm

http://www.markt.de/koeln/vollverstaerke...expose.htm

Vollverstärker Odissej / Odyssey - 010 + schwarz + rar
Preis: 250 €

Zitat aus der Annonce:

Ein hochwertiger und vielseitiger HiFi-Vollverstärker zählte zu den Besten in ehem. UdSSR. Natürlich gab es noch weitaus teurere Modelle, aber der ODISSEJ-010 / ODYSSEY-010 brauchte sich technisch wie klanglich hinter diesen nicht zu verstecken.

Er besitzt die ausgezeichneten akustischen Eigenschaften und die zahlreichen Anschlussmöglichkeiten. Baujahr 1992, äußerst robuste Bauweise, schwarzfarbige Vorderseite und schwarzfarbenes Gehäuse, sehr guter Zustand.

Besonderheiten:

• Anschlüsse für 2 Lautsprecherpaare, Phono1, Phono2/MC, Tape1, Tape2, Tuner, Aux (CD-Player).

• Regler für Bass- und Höhentreble, Balance, Loudness (Höhen-/ Bassanhebung), Volume und Umschalter für Anschlüsse. An der Rückseite des Gerätes befindet sich auch ein entsprechender Synchron-Ausgang, mit dem weitere Geräte angeschlossen werden können.

Technische Daten: - Musikleistung: 2x60 Watt an 8 Ohm; - Sinus-Dauertonleistung: 2x 50 Watt an 8 Ohm; - Klirrfaktor: < 0,1%; - Rauschabstand: > 60 dB; - Übertragungsbereich: 20-30.000 Hz; - Abmessungen: 45 x 37 x 12 cm; - Gewicht: ca. 16 kg.

[Bild: 16gjqls.jpg]
Стереофонический усилитель "Одиссей У-010 стерео".
Киевский завод - "Радиоприбор". Выпуск с 1984 года.
-
Стационарный стереофонический усилитель ''Одиссей У-010 стерео'' предназначен для усиления сигналов звуковой частоты. Имеются регуляторы тембра по низшим
и высшим звуковым частотам, стереобаланса, ступенчатый регулятор громкости:
есть возможность включения тонкомпенсации и переключения входов для записи
Основные технические характеристики:
Номинальная.выходная мощность, Вт. на нагрузке 8 0м .................................... 2х50.
Номинальный диапазон частот, Гц .............................................................. 20...20.000.
Коэффициент гармоник при номинальной выходной мощности, %. не более .... 0,05.
Габариты, мм ................................... 460х360х120. Масса,кг .................................... 16.

Für den Interessierten, hier der Schaltplan, eine Kopie würde die Seite hier sprengen, bzw wäre nix lesbarWink3
http://mexan1k.info/info/images/6/62/Odi...ort_19.jpg

Eine sehr schöne klare Frontplatte aus dickem Alu, alle Schalter sind reine Stufenschalter mit engtolerierten Schicht-Widerständen.
[Bild: 2rh45u1.jpg]
Hier mal ohne die Staubschutzabdeckung.

[Bild: 333dehf.jpg]
Besonders schön die gravierten Zierstreifen an der Frontplatte, sowas habe ich bisher bei keinem West Gerät gesehen.
Wirkt im original noch schöner, Photos zeigen es kaum.
In Russland gilt gerade dieser Odissey Y-010 zusammen mit dem Bark 001 als bester integrierter Transenamp, der Preis seinerzeit in der Höhe eines sehr guten Motorrades mit Beiwagen...z.B. Ural Gespann (BMW - Wehrmachtsgespann Nachbau mit 2 Zyl. Boxer)
Besonders die klare Gliederung und das satte Umschalt- und Drehgefühl der Regler
[Bild: 2r4rfhf.jpg]
Tonregler

[Bild: 23u93wm.jpg]
Quellenumschalter --Klack Klack Klack--dreht sich solide wie bei einem guten alten AEG Küchenherd--

gefällt bei diesem Amp....(den kann ich ja persönlich beurteilen da ich ihn hier stehen habe...auch das Phonoteil das tatsächlich RIAA entzerrt (!) mit seinen zwei kanalgetrennten Einschüben ist vorbildlich ausgeführt, ferner überzeugt die sehr große Rauschfreiheit des Amps. Die ist eher besser als die des Dual CV1600 den ich gerne daneben stelle, und der ist für einen 70s Amp schon nicht schlecht.

[Bild: 1xxzdk.jpg]
Hier mal der Iskra "Pfitglitsch" Smile Trafo im ausgebauten Zustand, der hat XXL Schwarzbrot-Quader-Dimension.
Diese Bauweise nennen die Russen "Pfitglitsch" (ob ichs richtig schreibe keine Ahnung)
[Bild: 2gv4lc4.jpg]
Hier der Pfitglitsch Klopper aus dem Odyssey Y 010 von unten. Und nöö Brummen tut der NULL.
Was man von manchen HAI-END Chinakisten von heute nicht behaupten kann.
Klingonen sind eben Trafo Fetischisten Wink3

[Bild: 25rcex3.jpg]
Одиссей-у-010 von oben offen.
Innen Aluguß-Kühlkörper Dick wie Radiatoren, die zwei Phonoeinschübe befinden sich rechts oben in dem geschirmten Blechkasten.
Nimmt man den Deckel ab kann man die beiden Einschübe rausziehen, es sind Steckkarten, links oben der geschirmte Pfitglitsch Riesentrafo. Links daneben das Netzteil mit den diskreten (!) Handmade-Linearreglern, die haben eine eigene Kühlrippe die groß und dick genug ist, um eignetlich für einen eigenen Amp auszulangen... Wink3

[Bild: eqd0yr.jpg]
[Bild: ighyfb.jpg]
Одиссей-у-010 linke seite mit dem IN / OUT DIN STECKER- Anschlußterminnal.
Die Kühlrippen sind weit überdimensioniert, das Gerät ist uneingeschränkt 24H Dauerparty-vollgasfähig, wofür es eigentlich zu schade ist.
[Bild: 2cr51rr.jpg]
Stromabgleich der Endstufe über staubgebuchste Trimmer.
[Bild: 24vijkn.jpg]

[Bild: 2m2tms4.jpg]
Kühlung der komplexen diskret ausgeführten Spannungsstabilisierung, rechts sichtbar das Array von diversen 2200uf 65V Elkos
die ein Array kleiner zusammengeschalteter (Auch aus ESR Sicht günstiger) Kapazitäten zur Siebung und Glättung bilden, dieses System ist wenigen Bierdosen-Riesenelkos überlegen, da sich die Ladeströme der einzelnen zusammengefassten Kleinkapazitäten somit in Grenzen halten.

[Bild: 141l2ye.jpg]
Hier die Spannungsregelung von der Rückseite...da sind keine ICs drin da sind die LM/78XX ICs quasi diskret nachempfunden....sehr wartungsfreundlich, wenn was schmörgelt kann man das mit wenigen Cent teuren Widerständen und Transen richten.
Fertige LM / 78XX Linearregler waren in der UDSSR wohl Mangelware...ich mag solche diskreten "Money does not matter" Aufbauten, heute schmipft sich das Manufaktur Hai-End Smile
[Bild: znnc4k.jpg]
Smile

[Bild: eq1cgn.jpg]
[Bild: 2r7a611.jpg]
Gab auch eine Version mit 2x 15.000uf Becherelkos...die mit dem Array aus vielen kleinen Elkos finde ich persönlich
Cooler...viele Kleine statt 2 großer hat auch physikalisch Vorteile. (Auf dem Papier)
[Bild: w7d4pd.jpg]

Hier in Aktion, leider hat der Kerl die Faceplate mit allen Kyrillischen Symbolen abgerieben...hat sich wohl geschämt...
und links irgend ein West Label draufgekleistert---mir ist sowas unverständlich...der wird sich noch ärgern,
welcher Sammler will schon eine so vermurxte Frontplatte kaufen?!?
Gerade die historisch wertvolle kyrillische CCCP-Aufschrift macht doch den Charm dieser Cold War-Hifi-Klopper aus.
Sowas wirds neu nie wieder geben.
Und wo bei dem Heini die Klangregler (Bass auf Anschlag und Höhen auf Anschlag) stehen, verraten über den
Gemütszustand und die Kennerschaft von gutem Klang schon einiges---der Amp tut mir leid, er verdient bessere Behandlung
und der Typ verdient Plastik-Chinamüll, den kann er vergewaltigen.



Am Anfang kann man ganz gut das satte KLACK, KLACK, KLACK des Lautstärke-Stufenschalters hören...cool sag ich Euch!
Auch der satte Ton des massiven Einschalters ist der Hit!
----KLACK---- nicht "Clic" oder "Schnipp" oder so.
Dieses ----KLACK---- ist typisch für Klingonen Gerätschaften.

[Bild: 20tp5r6.jpg]
Made in CCCP, was will der hochanspruchsvolle Hifi Technik Gourmet da schon mehr? Smile Wink3
Für mich ist der, nicht zuletzt dank Schwarzbrot-Pfitglitsch-Trafo, einfach hochklassitschSmile = Высокий конец


Viele Grüße

Yorck
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Yorck für diesen Beitrag:
  • errorlogin
Zitieren
Dieser Akkord 201 gefällt mir....ich muß mal nachsehen ob das eine Vorstufe oder eine Eintakt Endstufe ist....daneben würde ich gerne meinen PE Stellen, das ist schön streight....mal was anderes als Telewatt, Priboy usw...Tease
[Bild: f127a.jpg]

Sieht aus wie ne Eintakt Endstufe mit
6R3S/6L6GB und nem 6SN oder 6SL7 Treiber..seltsam aber lustig...ich mag ja sowas.

Viele Grüße

Yorck
Zitieren
Hallo York,

ein Freund von mir hat auch ein Paar Lautsprecher - Goldline oder so. Die sind klasse verarbeitet, Daumendickes Furnier, sehr schwer und eine sehr aufwendige Frequenzweiche mit sehr edlen Bauteilen. Leider ist ein HT defekt, schade. Die Dinger klingen richtig gut und sind auch noch in guten Zustand. Ich muß mal Bilder machen, vielleicht hast DU ja einen Tip für mich wo ich einen HT herbekomme.

Scheinen jedenfalls auch aus dem Klingonenreich zu kommen.

Drinks
Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
Hi Hochtöner kein Problem.
Bei RRR und bei Hupra.

Adresse folgt

Unbedingt reparieren!!!Thumbsup

Neue Chassis gibts ggf. auch noch bei Hupra in Berlin, schick aber auch Anfrage an das RRR Werk in Latvija,
die haben ein großes Ersatzteillager und der fette Gußkorb CCCP Standard Kalotten Hochtöner wird immernoch verbaut.
Hier der hilft, mußt aber die Nummer vom Hochtöner abschreiben (Besser Etikett Photo), da es 2 Varianten gab
boris.livchaAtgmail.com

RRR Radiotehnika Latvija

Kurzemes pr. 3, Rīga, Latvija
Telefons : +371 67 416 635
Fakss: +371 67 459 201
E-pasts: vefrrrAtlatnet.lv

Ausma Smiltniece
+371 67417219
infoAtrrr.lv
Europa customer Contact:
Mr. Boriss Livča
+371 29671082
boris.livchaAtgmail.com

Oder maile mal nach Hupra Russenhifiimport in Berlin, bzw Anruf...die werden mit Mails teils zugemüllt und
reagieren dann nicht oder erst nach Monaten.

Hupra GMBH
Köpenicker Str.325
12555 Berlin , Germany
Tel.: +49 30 65762221
Fax: +49 30 65762308
E-mail: hupraAtaol.com

Viele Grüße

yorck
Zitieren
Toll, ich danke Dir!

Ich versuche heute Nachmittag mal Bilder zu machen, auch vom HT, das wäre toll wenn die wieder laufen würden.

Drinks

Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
[-] 1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:
  • Yorck
Zitieren
Ja bilder sind gut ich könnte ggf auch noch meinen Kumpel in Leningrad fragen.
Leider sind die Flohmärkte dort (PetersburgWink3 ) sehr viel leerer da die Asiaten Unmengen von dem guten Hifi Kram aufgekauft haben...gerade auch Boxen usw...
Ich glaube da ist Hupra und das RRR Werk die bessere Adresse...
hast Du mal versucht den Hochtöner zu flicken...ggf ist nur der Anschluß
lose, also der dünne Haar-Draht zwischen Schwingspule und Anschlußzunge außen...
Da lässt es sich manchmal noch was retten je nachdem wo der Amschluß durch ist...
Wenn natürlich die Spule getoastet ist wegen DC ist Essig.

Ich muß demnächst mal diesem Mysterium nachgehen, es ist ein Verstärker aus dem Ostblock,
er heißt STALKER, der Aufschrift in lateinischen Buchstaben nach ist er für den Export in die Efta Staaten oder
die DDR/Polen(?) vorgesehen....hat einer Infos!?!? Der könnte aus Bulgarien stammen.

[Bild: 29utyye.jpg]

Wink3 Smile STALKER A1-01 ---und die Form ist auch abgefahren!

Viele Grüße

Yorck



Viele Grüße

Yorck
Zitieren
So hier die angedrohten Billder.

Die Lautsprecher laufen zur Zeit mit alten Hochtönern um die Weichen zu testen. Ja alles ok, aber die Dynaudio HT haben kaum Power an den Weichen. EIn HT ist defekt der andere noch ok.

Auf den HT steht leider gar nichts drauf, was die Sache nicht gerade einfacher macht.

[Bild: img_0254qjxe4.jpg]

[Bild: img_0255f7br3.jpg]

[Bild: img_0256acx40.jpg]

[Bild: img_02575qxtx.jpg]

[Bild: img_0258nsabt.jpg]

[Bild: img_02598fazb.jpg]

[Bild: img_02608axb7.jpg]

[Bild: img_02619zxba.jpg]

Drinks

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
Wenn man wüsste, welches Radiotehnika Modell hier Pate gestanden hat, könnte man sich an eine Modifikation/Verbesserung wagen.

[Bild: erratazv3.jpg]
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
(29.01.2012, 21:26)charlymu schrieb: So hier die angedrohten Billder.
Auf den HT steht leider gar nichts drauf, was die Sache nicht gerade einfacher macht.

Sieht fast aus wie 'n Visaton DTW72. Nicht ganz zwar, aber so dicht dran, daß es keine Sau merken würde - den könnteste zur Not also mit Sicherheit auch nehmen. Müßtest du nur die alte Quadratplatte weiterverwenden.
Wenn die originalen HT teurer sind als 20 Euro, würd ich den so oder so empfehlen, denn vermutlich ist der eh wesentlich besser - für das Geld gibt's kaum was Besseres:

[Bild: dtw72fs.jpg]

[Bild: screenshot20120129at215.jpg]

Mußt du nur noch rausfinden, ob das kaputte Chassis ein 4- oder 8-Öhmer ist und dementsprechend den passenden nehmen, um die vorgegebenen Übergänge nicht zu sehr zu verbiegen.

Mehr Aufwand lohnt sich ansonsten wohl kaum (sorry).
Nicht falsch verstehen - der kleine Visaton ist trotz des Preises wirklich besser als Vieles, was in Fertigboxen für 4stellige Beträge steckt.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • charlymu
Zitieren
Ne ich verstehe Dich schon richtig und der Tipp ist prima - Danke!

Aber die LS sind ja von einem Kumpel und glaub mir die klingen sehr sehr gut, das Furnier ist wirklich richtig dick und die Frequenzweiche

besteht nur aus mega Bauteilen. Ich habe auch erst gedacht, was für ein billiges Zeugs, aber Pustekuchen.

Mein Kumpel hängt an den LS und das ist ok, also helfe ich Ihm ein wenig.

Drinks
Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Weniger bekannte bis exotische Receiver aus der goldenen HiFi-Zeit sankenpi 444 28.115 17.05.2024, 19:00
Letzter Beitrag: leberwurst
  Der Kompaktanlagen-Thread, HiFi Flachmänner von damals Rüsselfant 81 19.771 24.03.2024, 20:29
Letzter Beitrag: wardenclyffe
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.388 553.516 19.02.2024, 00:52
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Autoradio und Car-HiFi Thread - unser mobiles Geraffel Wetterkundler 44 9.879 15.05.2022, 11:45
Letzter Beitrag: achim96
  Bilder-Thread - Schöne Werbegeschenke der HiFi-Firmen jtm 16 5.836 09.12.2021, 11:33
Letzter Beitrag: jtm
  HIFI Kosmetik von der Fachfirma Hörer aus+in B. 2 1.473 04.11.2021, 18:34
Letzter Beitrag: Hörer aus+in B.



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste