Beiträge: 5.567
	Themen: 111
	Thanks Received: 
17.149 in 2.780 posts
Thanks Given: 13.106
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
39
	 
	
	
		Stellt sich erstmal die Frage, ob es übehaupt noch funzt. Die AKGs leiden an Spulenalterrsschwäche und verhärteten Gummis. Prinzipiell wird es wohl für leicht Arme gebaut sein, da es bei Revox als Erstausstattung drauf war(bin gerade zu faul die Compliance zu googlen). Damit wäre es für die mittelschweren Arme am Technics und Kenwood eher nichts.
	
	
	
Gruß
Jürgen 
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Siamac, linuxschmied
 
	2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Siamac, linuxschmied
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480
	Themen: 265
	Thanks Received: 
23.563 in 6.376 posts
Thanks Given: 17.979
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
75
	 
	
	
		Dann schnell verkaufen! Ab in die Bucht damit!
	
	
	
For all the shut-down strangers and hot rod angels 
Rumbling through this promised land .. 
![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif)
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120
	Themen: 3
	Thanks Received: 
870 in 93 posts
Thanks Given: 35
	Registriert seit: Jan 2017
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Einspruch ! Habe meinen B790 vor sechs Monaten professionell revidieren lassen. O-Ton: Das AKG ist einwandfrei. Nix verhärtet, Nadel praktisch wie neu. Hatte nämlich auch schon befürchtet dass ich was Neues brauche. Aber es spielt, und wie !
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.997
	Themen: 396
	Thanks Received: 
7.631 in 3.347 posts
Thanks Given: 3.533
	Registriert seit: Jul 2013
	
Bewertung: 
110
	 
	
		
		
		04.06.2017, 21:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.06.2017, 21:24 von Svennibenni.)
		
	 
	
		wenn ich es behalten soll, würde ich das zum Schürholz geben und den Gummi neumachen lassen (ca. 100€) da schon bassarm, aber funzt sonst einwandfrei. Lohnt sich das ? Siehe meine Fragen oben
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567
	Themen: 111
	Thanks Received: 
17.149 in 2.780 posts
Thanks Given: 13.106
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
39
	 
	
	
		Kannst ja mal meine Nadel ausprobieren.
	
	
	
Gruß
Jürgen 
	
		
	
 
 
	
	
		So, wie es aussieht, hat sich Axel Schürholz zur Ruhe gesetzt und verkauft. Ich würde zur Überholung sowieso nur raten, wenn Du sicher bist, das System hinterher für alle Zeiten behalten zu wollen. 
Wegen der ganzen verhärteten Gummis ist der Ruf der AKG so ruiniert, dass sie auf dem Gebrauchtmarkt quasi unverkäuflich sind. Ich biete seit Monaten hier und in der Kleinbucht ein revidiertes P25 an wie sauer Bier, und keiner will es.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.997
	Themen: 396
	Thanks Received: 
7.631 in 3.347 posts
Thanks Given: 3.533
	Registriert seit: Jul 2013
	
Bewertung: 
110
	 
	
	
		daher ja die Frage-.. das von mir soll ja angeblich viel besser sein.. aber es bleibt die Frage, ob ich damit einen Sprung nach vorn mache
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Das kannst Du nur selbst ausprobieren. Wobei der Vergleich schon daran scheitert, dass Du den Klang eines originalen AKG im Neuzustand nicht kennst. Ich übrigens auch nicht.
Mein revidiertes P25 funktioniert klanglich und mit der Messplatte für meine Ohren einwandfrei. Nach dem, was man im Web liest, haben andere Leute offenbar andere Ansprüche oder die Revision  ist bei ihnen nicht so erfolgreich gewesen. 
Dennoch gefällt mir (!) mein V15-III besser. 
YMMV
Ralf
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • linuxschmied, klausimausi
 
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • linuxschmied, klausimausi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862
	Themen: 392
	Thanks Received: 
22.803 in 4.090 posts
Thanks Given: 4.330
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
59
	 
	
	
		Hier docke ich doch gleich mal an.
Welches System würde am besten an den Kenwood KD 990 passen?
Folgende habe ich zur Auswahl:
Denon DL 110
Ortofon 2M Red
Pickering XV15 mit D625, D750 oder DJ ?? Nadel
Technics 270C
Ich tendiere ja zum Denon DL 110. Evtl. lege ich mir auch noch ein DL 103 zu.
	
	
	
Gruß André 
	
		
	
 
 
	
	
		ist die eff. Masse des Kenwood Tonarms bekannt?
Dann könnte man da besser ne Empfehlung für geben.....
Sieht auf den ersten Blick jedenfalls mittelschwer bis schwer aus, da könnte das DL-103 eigentlich gut  passen. 
Mario (hal-9000) hat da, glaube ich, mal ein AT-33PTG dran betrieben, da könnte eins aus der "Produktionsreihe" vielleicht auch ganz gut passen.....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862
	Themen: 392
	Thanks Received: 
22.803 in 4.090 posts
Thanks Given: 4.330
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
59
	 
	
	
		Die eff. Masse ist mir leider noch nicht bekannt. Lese aber öfters, dass das DL 103 sehr gut auf dem Arm funktionieren soll. Bringt mir aber derzeit nichts, da ich keins habe.
	
	
	
Gruß André 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862
	Themen: 392
	Thanks Received: 
22.803 in 4.090 posts
Thanks Given: 4.330
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
59
	 
	
	
		Das habe ich eben gefunden:
"Die Masse des Tonarms ist hier schon häufiger diskutiert worden. Es gibt da wohl unterschiedliche Angaben. Leicht ist er jedenfalls nicht, so irgendwo zwischen 17 und 21 g, glaube ich."
Kann das stimmen?
	
	
	
Gruß André 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 565
	Themen: 69
	Thanks Received: 
712 in 241 posts
Thanks Given: 841
	Registriert seit: Jan 2013
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Das DL103 harmoniert sehr, sehr gut mit dem Tonarm des KD-990. Diese Kombination würde ich halten.
Gruß,
Marc
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369
	Themen: 231
	Thanks Received: 
49.281 in 14.465 posts
Thanks Given: 30.597
	Registriert seit: Dec 2009
	
Bewertung: 
133
	 
	
	
		Ich kenne das AKG P8ES im Originalzustand, sowie auch die Pimpversion von Atr, das AC-1, von "damals" noch sehr gut. Für mich eins der besten MMs überhaupt.
Wenn die nicht beide an verreckten Spulen gelitten hätten, wären sie auch noch da. Im Vergleich zu meinen all time favs waren die "the next best thing", vielleicht noch neben Grace F9E.
Auch wenn die Flachblätter damals so viel Kohle von Elac bekommen haben, dass man den Eindruck bekommen musste, alles außer Elac wäre quasi Kernschrott.
	
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862
	Themen: 392
	Thanks Received: 
22.803 in 4.090 posts
Thanks Given: 4.330
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
59
	 
	
	
		Ich werde dann wohl erstmal das Denon DL 110 MC high-output montieren und dann evtl. auf ein Denon DL-103 sparen + einem Phono Pre.
Ein Benz ACE ist finanziell in weiter Ferne.
	
	
	
Gruß André