07.02.2012, 20:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2012, 20:34 von E-Schrotti.)
So sollte ein Player von innen aussehen...
![[Bild: img_1702bcyr0.jpg]](http://www.abload.de/img/img_1702bcyr0.jpg)
![[Bild: img_2573z2an4.jpg]](http://www.abload.de/img/img_2573z2an4.jpg)
![[Bild: img_2577boxh9.jpg]](http://www.abload.de/img/img_2577boxh9.jpg)
...so ist aber auch ok.
![[Bild: img_3169ucyqk.jpg]](http://www.abload.de/img/img_3169ucyqk.jpg)

![[Bild: img_1702bcyr0.jpg]](http://www.abload.de/img/img_1702bcyr0.jpg)
![[Bild: img_2573z2an4.jpg]](http://www.abload.de/img/img_2573z2an4.jpg)
![[Bild: img_2577boxh9.jpg]](http://www.abload.de/img/img_2577boxh9.jpg)
...so ist aber auch ok.

![[Bild: img_3169ucyqk.jpg]](http://www.abload.de/img/img_3169ucyqk.jpg)

Gruß Peter

CD-Player aus den 80ern
|
07.02.2012, 20:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2012, 20:34 von E-Schrotti.)
So sollte ein Player von innen aussehen...
![]() ![]() ![]() ...so ist aber auch ok. ![]() ![]() ![]()
Gruß Peter
![]() ![]() • bodi_061, Deckard, New-Wave, duffbierhomer, Old-blau, thosch, Stereo-Tüp, tender-t, theoak, Geruchsneutral, hadieho, Balloo, Trötenreiter
07.02.2012, 20:55
Pioneer PD-7030
Noch einer von den ersten 1985/86, mit dem typischen Wabenchassis. Die Quali der Fotos bitte entschuldigen. Damals dachte ich nicht das ich mal gute Fotos brauchen werde. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
07.02.2012, 20:58
![]() -----------------------------------------
Norræn að eðlisfari
![]() Verarbeitungstechnisch ein Traum, Laufwerk top (CDM1MKII), Display, Haptik und Bedienbarkeit ebenfalls das Beste, was man sich vorstellen kann. Dann hatte ich den angeschlossen und mich verwundert am Hintern gekratzt, weil klanglich habe ich mir da echt mehr vorgestellt. Tjaaaa, nach dem Deckel lüften klärte es sich dann so langsam auf. Die Entwickler haben da überflüssigerweise eine wahre OP-Amp Kette hinter den beiden leckeren TDA1541 S1 DAC's installiert. Die rauszukürzen, habe ich auch noch auf meiner ToDo-Liste. Unverändert ist er aber der beste Transport, der mir untergekommen ist. Oder um die ganze Schreiberei abzukürzen: Goil! ![]() ![]() (Wär auch was für mich *lechz*) Und mit Baujahr '90 ist der nur ganz knapp am Thread vorbeigeflogen ![]() Alles in allem bis jetzt möchte ich sagen: Wirklich super Urgesteine die hier aufgefahren werden. Bin schwerstens begeistert. Danke Jungs. ![]() Chris
Klang, Qualität, Optik & Haptik
07.02.2012, 21:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2012, 21:46 von E-Schrotti.)
(07.02.2012, 21:32)Deckard schrieb: Dann hatte ich den angeschlossen und mich verwundert am Hintern gekratzt, weil klanglich habe ich mir da echt mehr vorgestellt. Das war auch der Grund, warum er wieder gehen musste. Haptik 1+ und klanglich 5 Würde mich echt interessieren, wie er nach dem Umbau klingt. Halt mich da mal auf dem Laufenden. ![]() ![]() Welchen meinst du, den Grundig oder den Sony? [url=Grundig]Grundig[/url] steht hier. ![]()
Gruß Peter
![]()
07.02.2012, 21:58
Na das freut mich ja, das ich da nicht der Einzige bin, dem das spanisch vorkommt.
Ich mach dann mal nen Fred auf, wenn ich den 9009er auf dem OP hatte. Dauert nur noch ein wenig, weil ... sind noch 2 Projektchen vorher dran ![]() Chris
Klang, Qualität, Optik & Haptik
07.02.2012, 22:06
(07.02.2012, 21:41)E-Schrotti schrieb: Die Breite des Grundig MIT Holzwangen... ![]() -----------------------------------------
Norræn að eðlisfari
07.02.2012, 22:08
Gruß Peter
![]()
07.02.2012, 22:31
(07.02.2012, 20:26)xs500 schrieb: Mit Chassis meine ich den Gehäuseboden, an dem alles andere festgeschraubt ist, und der ist doch wohl komplett aus Kunststoff. OK. Damit haste natürlich Recht. Sollte auch nicht böse gemeint sein. Schwamm drüber und Freunde! ![]() ![]() ![]() ![]()
08.02.2012, 02:00
Ok
![]() ![]() Auf jeden Fall schöne Geräte, wobei ich den kleineren mit den Holzwangen sogar besser finde als den großen. Gruß aus Stadthagen Holger
08.02.2012, 10:48
Fotos gibts heute noch nicht, keine Chance gehabt, gestern zu fotografieren
![]()
08.02.2012, 11:02
Kein Problem, Wilfried - dafür zeigst Du morgen eben doppelt so viele, nä?...
![]() "He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben)
08.02.2012, 15:13
Ich springe mal schnell mit nem Bild ein. Heute ist der H/K HD500 angekommen. Ich habe ihn kurz auftauen lassen, gar nicht weiter ausprobiert, direkt aufgeschraubt. Fehlerbeschreibung lt. VK war, daß der Player nur etwa 10 bis 14 Sekunden spielen sollte, daraufhin die CD erneut begann. Als ich die Nikotinschicht auf dem Player sah, wunderte mich das auch nicht, alles leicht klebrig, auch das Gestänge der Laserführung.
Also gleich den Laser mit Glasreiniger und Wattestäbchen behandelt. Das Gestänge habe ich ausgebaut, mit Feuerzeugbenzin abgewischt und neu gefettet. Erst danach kam ein Test per Kopfhörer. Alles tacko, läuft einbahnfrei ![]() Nun fehlt nur noch eine Reinigung. ![]() Bitte beachten Sie! Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...] ![]() • E-Schrotti, errorlogin, Peterswelt, bodi_061, New-Wave, charlymu, theoak, hadieho
08.02.2012, 18:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2012, 18:32 von errorlogin.)
Dann will ich auch mal. Braun CD5.
![]() ![]() Hier in schwarz und auch von innen nicht von schlechten Eltern: ![]() ![]() Besonders schön und weich geht die Lade auf. Im innern ist die CD beleuchtet und man kann sie von außen durch ein kleines Fenster drehen sehen. Nicht so oft gebrauchte Bedienelemente sind in einer Klappe, auch Toblerone genannt, versteckt. Diese offnet sich weich und gedämpft. ![]() Hier beim CD 3: ![]() ![]()
Grüße, Jan
![]() ![]() • E-Schrotti, bodi_061, thosch, New-Wave, charlymu, yucafrita, Stereo-Tüp, theoak, hadieho, kandetvara, PitCook, Wetterkundler, Trötenreiter
08.02.2012, 18:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2012, 18:30 von E-Schrotti.)
Hallo Jan,
so in weiss, würde ich mir auch wieder Braun hinstellen. ![]() Nein im Ernst, sehr schöne und wertige Geräte. ![]() ![]() P.S. Warum ist auf dem Powerknopf einmal ein grüner Punkt und auf dem Anderen ein grüner Kreis? ![]()
Gruß Peter
![]()
08.02.2012, 18:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2012, 18:36 von errorlogin.)
(08.02.2012, 18:29)E-Schrotti schrieb: Warum ist auf dem Powerknopf einmal ein grüner Punkt und auf dem Anderen ein grüner Kreis? Der CC4 mit dem grünen Punkt dient als Haupt (einschalt) zentrale. Der CD5 und die anderen Geräte, wie das Tapedeck, Plattenspieler etc. können in ihn hinten eingesteckt werden und gehen dann an, wenn der CC4 eingeschaltet wird. (vorausgesetzt, die power Knöpfe sind gedrückt) Man muß also auch bei 5 Geräten nur einen Knopf zum Anschalten aller Geräte drücken, nämlich den des CC4. Um das zu verdeutlichen ist nur der Punkt im CC4 ganz grün, die anderen haben den Kreis. CC steht übrigens für "Control Center". ![]()
Grüße, Jan
![]()
08.02.2012, 19:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2012, 19:27 von bulletlavolta.)
Und schon wieder so eine schicke Braun-Anlage, klasse. Ich wusste gar nicht, dass der CC4 die anderen Geräte einschalten kann, das ist ja goil!
![]()
08.02.2012, 19:38
![]() So ein Braun CDP könnte ich mir auch gefallen lassen, aber in schwarz ![]()
08.02.2012, 20:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2012, 20:03 von wattkieker.)
Fisher AD M22:
ein (schlechtes Foto von einem Teil des Innenlebens: ![]() Ein ebenso schlechtes Bild aus dem Netz: ![]() Ein gutes Video: (bitte versteck meinen Hintern oder ähnliches benutzen ![]() Das gleiche Video aber frei abspielbar: http://rutube.ru/tracks/2158615.html Also der Player ist definitv von 84/85, er wurde 9/85 in irgendeiner Stereozeitschrift getestet. ![]() • errorlogin, New-Wave, bodi_061, theoak, hadieho
08.02.2012, 20:48
(08.02.2012, 19:38)wattkieker schrieb: Ja, sehr edel in schwarz. Ich habe leider nur ein Teilbild. ![]() ![]()
Grüße, Jan
![]()
08.02.2012, 22:46
Wirklich schön die Braun-Anlagen. Hatte ich ja nie auf der Uhr, aber jetzt wo ich zu dem C3 Tape gekommen bin..
![]() Fehlt ja nur ein Verstärker, ein CDP und nen Tuner, und vielleicht nen Dreher.. geht doch. Die schwarzen sollen ja auch günstiger sein. ![]() Wo kann ich hier einen Spedenknopf einbauen? ![]() ![]()
09.02.2012, 00:37
So, der H/K ist wieder sauber und spielt ganz wunderbar. So einfach darf es gerne immer sein
![]() Bitte beachten Sie! Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...] |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
CD-Player aus den 90zigern | McTandy | 104 | 88.305 |
06.04.2025, 15:35 Letzter Beitrag: Schottl |
|
Vintage HiFi Rack aus den 80er Jahren | Nawrotek | 29 | 7.344 |
30.04.2023, 16:50 Letzter Beitrag: Tom |
|
Kaufberatung: Neo-Vintage Verstärker aus den 90ern | Flanders | 31 | 10.073 |
19.10.2021, 09:57 Letzter Beitrag: Flanders |
|
Kompaktboxen aus den 80ern, aber welche? | Analogfreund | 36 | 19.200 |
29.09.2021, 09:41 Letzter Beitrag: vincent1958 |
|
Geraffel-Lieferung aus den USA | onlyurushi | 2 | 1.766 |
10.01.2021, 20:26 Letzter Beitrag: voidwalking |
|
" FTZ" Widerstand an Hochpegeleingängen Vor/Vollverstärker aus den 80'ern? | bigolli | 10 | 4.396 |
12.08.2020, 14:31 Letzter Beitrag: timundstruppi |