| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Meine Frau hat mir vor ein paar Tagen gesagt, dass ihr der Thorens 126, den ich ihr hingestellt hatte eigentlich optisch gar nicht gefällt.... ( nach 3 Jahren sagt sie das)
 Nun gibt es ein Problem, denn bei ihr ist eine Holzbalkendecke, die ganz gut "schwingt".
 Es bleibt daher wohl nur ein Subchassis Dreher , ODER ???
 
 Welche gibt es denn, die gut aussehen (nein, Dual mag sie auch nicht)
 Zu ihrem Pioneer SX-850 gefällt ihr der PL-570 aus der Bucht.. aber der hat kein Subchassis....
 
 Eine Idee ? Oder Tip ?
 
 Kein !!! Masselaufwerk bitte
 
		
	 
	
	
		Hier ist gerade ein TD126 durch einen Miracord 50H-II ersetzt worden. Unser Altbau-Dielenboden ist ein Trampolin allererster Kajüte. 
 Ich hätte es selbst nicht für möglich gehalten, aber während man beim Thorens nur auf Zehenspitzen durch den Raum schleichen durfte, kann man bei den Elac ganz normal herumlaufen, wenn man nicht gar zu sehr trampelt. Das ist hier bisher mit nix anderem gegangen: Thorens TD145, TD150 und Dual 1219 haben unter diesen Bedingungen kläglich versagt.
 
 Wir lernen: Regeln scheint es in diesem Zusammenhang keine zu geben.
 
 Ralf
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Svennibenni 
	
	
		Der hier ![[Bild: ayJ0NKUh.jpg]](https://i.imgur.com/ayJ0NKUh.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Subchassis-Dreher kann man auf Dielen komplett vergessen. Der am besten entkoppelte Dreher, der mir je vorgekommen ist, ist der Kenwood KD-990 und seine Verwandten.
 Bei mir läuft auch ziemlich problemlos ein Yamaha YP-D8. Ich habe 15 Jahre auf Dielenboden gewohnt.
 
 Da diese Dreher alle ziemlich teuer sind, würde ich stattdessen einfach ein Brett an die Wand dübeln und dort den Dreher draufstellen.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • Svennibenni 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		muss es was Altes oder kann´s auch was neues sein ? 
Vollautomat ? Halbautomat ? Kein Automat ?
 
bei letzterem würd ich den neuen  Pioneer PL X 1000 nehmen,da kannste neben einen Elefanten laufen lassen    
Grüsse aus München     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • Svennibenni 
	
	
		Das Problem bei der Wandbefestigung ist, dass dort, wo solche Dielenböden liegen, die Wände abwechselnd aus total bröseligem Mörtel oder tierisch hartem Ziegel bestehen. Finde da mal zwei Punkte im richtigen Abstand, wo was hält. Bei uns wird schon das Aufhängen von Bildern zum Abenteuer.
 Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Wenn man es kann, geht auch das. Alles nur eine Frage der Technik und des richtigen Werkzeugs.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Wow so schnell viele Antworten, DANKE
 Wand geht nicht - sind nur Schrägen im Dachgeschoss.
 Der TD 126 geht gut - ist halt für Sie hässlich.
 UND - hatte ich vergessen zu schreiben - soll mindestens eine Endabschaltung haben.
 
		
	 
	
	
		Du siehst der Wand durch die Tapete an, wo die Fugen und die Ziegel sind? Könnte ich auch gern. Dann erklär mal.
 Ralf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		haste das noch nicht gewusst ? Die Ente kann und weiß  ALLES    
Grüsse aus München     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
		
		
		05.09.2017, 12:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2017, 12:34 von Goldmakrele.)
		
	 
		Nee, aber ich kann bohren und weiß, was zu tun ist. Kann nun mal nicht jeder, zumal Leute mit zwei linken Händen.
 Regale kann man auch an Schrägen anbringen, alles kein Problem.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • Kimi 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 1.606  in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
9 
	
	
		Wenn du bei Thorens bleiben willst: Der TD320 sieht ziviler aus und es gibt den unterschiedlich furniert.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an sing sing für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sing sing für diesen Beitrag
	  • Svennibenni 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Nee , nen 160er hätte ich auch noch und n Elac 22h - soll aber etas mehr bling bling sein - passend zum Receiver
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.800 
	Themen: 13 
	Thanks Received: 9.520  in 2.179 posts
 
Thanks Given: 2.351 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		 (05.09.2017, 12:31)andisharp schrieb:  Regale kann man auch an Schrägen anbringen, alles kein Problem. 
das Stichwort heisst hier Neigungskonsole...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Tja Sven, der Kenwood KD-990 steht bzw. hängt nun bei mir an der Wand. Mein Rotel Dreher kommt wohl eher nicht in Frage, da keine Endabschaltung und blink blink hat der auch nicht. Ausser schickes Zebrano.
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		wenn Ihr meint so ein Kenwood wäre ok.. ich hole ja den Ersatz für den KD-990 in einer Woche ab --> den KD-750meint Ihr der geht ? (wenn er Endabschaltung hat.. muss ich mal schauen)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Der geht nur Endabschaltung hat er nicht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		dann kann es der nicht werden...
 andere Vorschläge ?
 
		
	 
	
	
		was wünscht sich denn Madame?
	 
		
	 
	
	
		einen Pioneer PL-600 kann ich empfehlen, der passt ins bisher angegebene Anforderungsprofil und ist ab und an auch günstig zu bekommen..... 
der ist schon weg...    http://old-fidelity-forum.de/thread-9605...#pid564953
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
		
		
		05.09.2017, 16:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2017, 16:16 von Svennibenni.)
		
	 
		Einen der gut aussieht zu ihrem Pioneer SX-850 (ihr gefällt z.B. der PL-570) und sich nicht von sich bewegendem Fußboden aus der Ruhe bringen lässt und mind eine Endabschaltung hat
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.000 
	Themen: 397 
	Thanks Received: 7.630  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		der PL-600 wäre .. ok (aber der Preis gefällt)aber nicht so schön, wie der alte PL-570
 Ein PL-630 wäre - wenn geeignet - eine schöne Sache
 Da fällt mir ein (wegen des Knopfes rechts am PL-600) ich habe noch einen von mir nicht geliebten und daher unter einem Regal verstauten PL-3000 (wäre der in Ordnung was den Trittschall angeht?)
 
		
	 
	
	
		Probiers doch einfach aus.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 4.274  in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Subchassis?     
Ich glaube du meinst eher Schwabbelchassis. Da gips doch jede Menge Auswahl. Muß halt nur zur Schrankwand passen. Ich werfe mal den Sony Ps-5520 ins  Rennen. Sieht auch ziemlch Vintage aus. Hab ich im Altbau mit Dielenboden ( alerdings an die Wand gedübelt) jahrelang  ohne Probleme betrieben.
	
Charlie surft nicht!    
Watt Volt ihr da Ohm?    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Ironside für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ironside für diesen Beitrag
	  • Svennibenni 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received: 9.015  in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
30 
	
		
		
		05.09.2017, 16:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2017, 16:37 von dksp.)
		
	 
		Einen PL-600 hatte ich mal für einen Forumskollegen abgeholt. Der ist in echt richtig wertig, da komplett aus Metall. Das kommt auf den Fotos meistens nicht richtig rüber. Und den gibt es auch in schwarz.
 Wie der mit Trittschallproblemen zurecht kommt, kann ich nicht sagen.
 
Ꙭ
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • Svennibenni |