Hi, 
 
gerade neu eingemessen, bringt mein 2070 Tape den nächsten Knüller. Rechter Kanal weg.  
Das ist zunächst mal die Lage. Keine Wiedergabe auf dem rechten Kanal. 
Hat da jemand zufällig Ideen? 
 
Gruß 
 
Günter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Das ist noch kein gebrachter Knüller! 
 
Gerade Luft gepumpt ist rechts ein Rad abgefallen. 
Liegt jetzt da tiefer die Karre, 
einer ne Idee?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (08.09.2017, 19:26)Schrotti schrieb:  Hat da jemand zufällig Ideen? 
Ein anderes Deck kaufen, das funktioniert.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Neulich beim ADAC: 
"Mein Auto fährt nicht!"
 
"Kein Wunder. Es steht ja!"   
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo Gorm, 
 
was soll ich denn im ersten Beitrag zu dem Thema alles erzählen? 
Ich komme nach einigen Stunden der Suche und stundenlanger I-Net Recherche aus der Werkstatt. 
Ich bin frustriert und müde und hoffe, das jemand ein ähnliches Problem bereits gelöst hat. 
 
Das Tapedeck gibt eine Kassette nur auf dem linken Kanal wieder. Die Aufnahme funktioniert auf beiden Kanälen. Das habe ich an einem anderen Tapedeck überprüft. 
Die Wiedergabe auf dem funktionierenden Kanal ist soweit sauber. Der rechte Kanal ist einfach mausetot. 
 
Mehr weis ich auch noch nicht, obwohl ich mich mit dem Service-Manual bis zu einem Transistor Q116 durchgeboxt habe Bis hierhin kommt das Signal auf dem rechten Kanal durch. 
 
Gruß 
 
Günter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Check doch einfach mal den A/W-Schalter.
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo, 
 
der Schalter funktioniert. Das Signal wird auch einwandfrei in den Line-Out Verstärker eingebracht. Hier vermute ich den Fehler.  
Ich habe mir eine Kassette mit einem 400 Hz-Ton hergestellt und bin dann dem Signalweg folgend bis eben zu diesem Transistor gekommen. Danach ist Sendepause.  
Nachtrag: Der Transistor selber erscheint nach Messung in Ordnung 
 
Gruß 
 
Günter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Das TA-2070 ist ein Dreikopf-Deck und hat demzufolge keinen A/W-Schalter. 
 
Beste Grüße 
Armin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Kommt den das Signal bei Vorband / source bei dem defekten Kanal durch bis zum Ausgang (also beide Kanäle sind bei Vorband zu hören) 
kontrollier mal die gekennzeichneten BTs, die beiden Trs 2sc 2240 mal erneuern.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Zitat:Mehr weis ich auch noch nicht, obwohl ich mich mit dem Service-Manual bis zu einem Transistor Q116 durchgeboxt habe Bis hierhin kommt das Signal auf dem rechten Kanal durch. 
Damit kann man was anfangen.  
Dann vergleich doch die beiden Kanäle bei anliegendem Signal an den HA11226.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Bei Unsicherheit kann man die beiden HA11226 mal von rechts nach links tauschen, dann weiß man schon mal, ob es da eine Unterbrechung gibt. 
 
Beste Grüße 
Armin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Messung der Spannungen in der Region könnten auch Hinweise zur Ursache liefern. Da beide Kanäle vergleichen.
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  3.933 in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
	
		Über welches Onkyo 2070 redet man hier eigentlich    ? Onkyo hat zwei TA 2070 hergestellt. Karsten sein Schaltplan zeigt das alte TA 2070 (Aussteuerungsanzeige Zeiger), aber in diesem Deck gibt es im Wiedergabesignalweg keinen Q 116. Der Q 116 ist nur in dem neuen TA 2070 vorhanden. Dieses TA 2070 hat auch Dolby-C und dadurch zwei HA11226 .  
Ein Foto vom Tape-Deck wäre nicht verkehrt.
 
VG Ralf
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an System-64 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an System-64 für diesen Beitrag
	  • nice2hear, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received:  3.933 in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
		
		
		09.09.2017, 09:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2017, 09:46 von System-64.)
		
	 
	
		Ich glaube es geht um dieses TA 2070. 
 
VG Ralf
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		....Über welches Onkyo 2070 redet man hier eigentlich    ? Onkyo hat zwei TA 2070 hergestellt
 
ja sorry, woher soll man denn das wissen, wenn der TE keine genauen Angaben macht, jedesmal das selbe, man muß den TEs alles aus der Nase ziehen     
Kann doch nu wirklich nicht zu schwer sein sämtliche Infos zum Gerät und evtl. auch mal n Stück Schaltbild hier zu posten    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		Naja, deshalb #2 und wenn man nach dem Trs. sucht, #10
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo Liebe Helfer, 
 
bin gerade eben erst nach Hause gekommen und melde mich alsbald! 
 
Im voraus herzlichen Dank an alle Helfer!! 
 
Gruß 
 
Günter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		So, 
 
nun bin ich am Start! Ich arbeite die Threads einfach mal ab. 
 
Zum Gerät selbst: 
 
Es handelt sich um ein Onkyo TA-2070; 3-Kopf, Dolby B/C. Ich wusste nicht, dass Onkyo zwei TA-2070 gebaut hat. 
Ich habe den A/W-Schalter gestern mit dem Source Drehwahlschalter verwechselt, da das Signal bei Quelle Source einwandfrei durchkommt. Gruß an Armin! 
 
Die TR wurden geprüft und sind lt. Atlas DCA55 ok. 
 
 
Gruß 
 
Günter
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • 0300_infanterie
 
 
 
	
	
		allo, 
 
ich habe den Schaltplan mal kopiert. 
Ich hoffe, dass man mit dem Bild was anfangen kann. 
 
Gruß 
 
Günter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (09.09.2017, 07:27)Der Karsten schrieb:  Kommt den das Signal bei Vorband / source bei dem defekten Kanal durch bis zum Ausgang (also beide Kanäle sind bei Vorband zu hören) 
Hast Du das mal ausprobiert?
 
Beste Grüße 
Armin
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		09.09.2017, 12:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.09.2017, 12:23 von scope.)
		
	 
	
		Ich bin nicht der Typ, der laufend mit dem Bauchpinsel herumwedelt, denn davon gibt es m.E. schon vielzuviele.....Drum Klartext: Wenn du dir so einen DCA irgendwann zugelegt hast, dann wirst du ja hoffentlich -mindestens- ein abgetakeltes 50 € Oszilloskop haben, und den Fehler somit in 10 Minuten finden. 
Und wenn du das (warum auch immer) nicht hast, dann machst du das Deckelchen wieder drauf und gut.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo Armin, 
 
ja, das habe ich. Wenn als Quelle Source gewählt ist, kommt das Signal einwandfrei durch. 
 
 
Gruß 
 
Günter 
 
PS. Scharniere CP-1057 passen leider nicht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Mensch Scope, oller Spielverderber - lass den Günther doch so lange suchen, wie er will, mit oder ohne Oszilloskop. Das ist Hobby und kein Beruf und es soll Spaß machen. Und: Du findest auch nicht alle Fehler in 10 Minuten! Da bin ich sicher. 
Beste Grüße 
Armin
  
 (09.09.2017, 12:26)Schrotti schrieb:  Scharniere CP-1057 passen leider nicht. 
Na, ja - einen Versuch war es wert, dann schick sie halt wieder zurück. Ich schaue nochmal im Fundus nach, wir haben da noch einen Onkyo-Dreher CP-10irgendwas - die sollten dann passen.
 
Beste Grüße 
Armin
  
 (09.09.2017, 12:26)Schrotti schrieb:  Hallo Armin, 
 
ja, das habe ich. Wenn als Quelle Source gewählt ist, kommt das Signal einwandfrei durch. 
Dann fallen die HA11226 als Fehlerquelle schon mal aus. Das Signal ist also erst hinter Band weg?
 
Beste Grüße 
Armin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich packe selbstverständlich die Versandkosten drauf.    
Ja, wird als Quelle das Laufwerk -Tape ausgewählt geht nur der linke Kanal und rechts kommt gelegentlich ein kleines Knistern raus. (Gerade gehört).
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Zitat:ja, das habe ich. Wenn als Quelle Source gewählt ist, kommt das Signal einwandfrei durch. 
OK, dann musst du jetzt den Schalter auf "Tape" stellen, und in dieser Position   nochmal nachsehen.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |